Frage von meister hubert:hi ich und meine crew sind grade fleißig am planen und stolpern jetzt über die kamera.
ich finde die ex1 und a1 ziemlich cool und die stehen hier ja auch an der spitze im test nur weiß ich nicht was die schlauere investition ist?
die ex1 oder lieber die a1 von canon und dann mit den restlichen gesaprten paar tausend euronen lieber zubehör kaufen?
(ps: ich hab die suche benutzt kamen aber keine treffer bei raus, vllt wra ich ja auch einfach zu blöd.. jaja das wirds wohl sein^^)
Antwort von Tuffy:
Hi,
was willste denn machen? Die Formate (HDV und XDCAM EX) sind ja schon sehr, seeehr unterschiedlich; die Sony hat ½" Chips, das Format macht mich schon eher etwas an. Oder die Auflösung, etc
Als Investition sehe ich die Sony schon höher an, aber die Frage ist, ob das sinnvoll ist.
Habt ihr denn schon "irgendwas", wie Stativ oder so? Ist ja auch nicht direkt umsonst, wie der ganze Rest auch.
Ein Kommilitone hat die A1 und beklagt sich immer über den HDV-Codec, kann ich aber nicht beurteilen. Ein anderer Bekannter, der eine FX1 besitzt, hat nun neulich mit der EX1 gedreht und war begeistert.
Also ich bin da eher von Technik angetan und würde mir, wenn ich es hätte die Sony gönnen. Steht aber in keinem Verhältnis zum Nutzen oder zur Sinnigkeit, kommt eben drauf an, was Du machen willst.
Schöne Grüße
Antwort von meister hubert:
naja ich will halt filmen^^
also man muss warscheinlich als erstes sagen, dass ich kein 12 jähriger noob mit reichen eltern bin, der vorhat einen herr der ringe epos mit 2 freunden zu drehen.. lol
naja gedreht werden soll auf jeden fall in 16:9 hd. ob full oder nicht wird sich dann herausstellen. bzw die canon kann gar kein full hd oder? aso, ja das is wichtig: ich weis ja nicht wer den 24p schön findet aber wir werden wefinitiv in 30p drehen was anderes kommt nicht in die tüte.
ich bin mir halt total unsicher, weil die a1 so geile kontraste und so ein wudnerschönes bild hat, aber das kann man ja auch eigentlich am pc nachbearbeiten...
Antwort von Tuffy:
Du bist also kein Noob mit reichen Eltern, aber weißt nicht, dass HDV kein FullHD ist, soso :-)
Was willst Du denn mit 30p? Das ist ein NTSC Format, damit wirst Du in Deutschland nicht viel Freude haben :-/
Du kannst alles nachbearbeiten, aber das tut dem Bild nicht gut. Der HDV Codec ist zum Bearbeiten eben nicht sooo toll, wegen der geringen Datenrate (ist ja genau so viel wie seiner Zeit normales miniDV in PAL)
Du willst halt filmen - alles klar - aber was? Filme, oder Dokus, oder Skateboard-Sessions?
Du solltest dir darüber klar werden, dass die Kameras grundlegende Unterschiede haben. Wenn Du Filmlook willst, wirst Du um 24p nicht rum kommen; für 30p musst Du bei der Canon doch eh in einem NTSC-Land kaufen, wenn ich nicht irre.
Schöne Grüße
Antwort von Bespi:
ich bin mir sicher, auch dieser thread wird kein gutes ende nehmen....
Antwort von smooth-appeal:
Rechne etwa den Preis der Kamera für weiteres benötigtes Zubehör drauf...
Das macht die Sache für euch sicherlich einfacher.
Davon abgesehen hast du keine Ahnung und willst gleich mit mehreren Tausend Euro einsteigen. Lern erstmal was...
Antwort von meister hubert:
ähäm hüstel.
bevor ntsc und pal diskussionen ausbrechen ich meinte 25p. was man meint und schreibt is natrürlich immer unterschiedlich, hehe, sorry.
also um die diskussionen zurückzustellen:
Das ganze sollen kurzfilmprojekte werden. mit ziemlich viel landschaft im bild, man hat ja ein sinn für das schöne.
die frage war halt, ob es sich mehr rentiert die ex1 zu kaufen oder eher die canon wo dann ja noch genügend geld übrig bleibt für nen adapter und andere schöne sachen...
Antwort von Tuffy:
24p ist natürlich ein rigoroser Unterschied zu 25p, das sehe ich ein (...)
Auf welche Weise soll es sich denn rentieren? Die Sony hat 1/2" Chips, damit bekommst schon ein schönes DoF; ein Adapter plus Objektive kostet dich auch gut Geld.
Du solltest vielleicht den Kommentaren hier folge leisten und erstmal was lernen, gerade über die Formate usw; Ich finde die Sony besser, vielleicht ist sie auch objektiv betrachtet besser, aber eine ganz andere Schiene.
Du scheinst noch nicht viel Erfahrung zu haben, vielleicht tut es da auch erstmal eine Kamera mit weniger Extras, günstiges Zubehör, Software und Zeit. Hast Software? Oder willst Du die Daten deiner 3000-6000€ Kamera mit dem WMM schneiden (kann der XDCAM eigentlich? :-D )
Schöne Grüße
Antwort von meister hubert:
sind hier alle so unfreundlich?
naja wie auch immer ich hab nicht das bedürfnis mich irgendwie zu verdeidigen.
und ja ich werde mir jetzt auf die empfehlung hin irgendein billigmodel kaufen und mit wmm einen klasse film produzieren!
danke ihr habt mir sehr geholfen, jetzt werde ich berühmt
Antwort von Tuffy:
Abend,
das hat nichts mit Unfreundlichkeit zu tun, eher mit Realismus.
Mal im ernst, wie viel Erfahrung hast Du, wieviel Verständnis von der Materie? Eine Prosumer-/Semiprrofi-Kamera, wie Du sie hier anpeilst, würde dich nach meiner Auffassung deiner Person (die Du hier darstellt) grenzenlos überfordern; und dazu noch ein Adapter?
Ich wollte nicht unfreundlich sein, die eher was empfehlen (die kleinen Scherze mag man mir verzeihen). Du hast nichts davon, teures Equipment zu kaufen, was Du anschließend nicht verstehst und nicht richtig nutzen kannst. Das behält dich auf einer Stelle.
Hey, wir alle hier haben Technik gern und ich fachsimple auch privat gerne über das ein oder andere Videothema, aber das was man kauft ist doch nachher weder oversized, noch underdressed. Wenn Du hier jetzt noch die beleidigte Leberwurst markierst, wirst Du das Bild nur festigen ;-)
Schöne Grüße
Antwort von meister hubert:
nein der punkt ist halt, dass ich letzten bday von freunde nen kamerajurs geschenktbekommen hab. das ganze hat mich sehr begeistert und ich wollte dabei bleiben und investiere gerne zukunftsträchtig. alles andere tut mir sonst irgendwie weh.
wenn ich nen billigcamcorder bräuchte würd ich nämlich einfach einen meiner kumpanen fragen, sowas besitzt ja heute fast jeder.
Antwort von Jörg:
das hat nichts mit Unfreundlichkeit zu tun, eher mit Realismus.
nee, das hat was mit Anmaßung zu tun, was Du hier in den letzten Tagen los lässt....
und Sätze wie
Mal im ernst, wie viel Erfahrung hast Du, wieviel Verständnis von der Materie?
ehrlich, wie viel Erfahrung hast Du Jüngling denn mit diesen Dingen, daß Du Dich so aufplusterst?
Fürn Erstsemester schon recht dreist, wem willst Du denn was beibringen?
Antwort von Tuffy:
nein der punkt ist halt, dass ich letzten bday von freunde nen kamerajurs geschenktbekommen hab. das ganze hat mich sehr begeistert und ich wollte dabei bleiben und investiere gerne zukunftsträchtig. alles andere tut mir sonst irgendwie weh.
wenn ich nen billigcamcorder bräuchte würd ich nämlich einfach einen meiner kumpanen fragen, sowas besitzt ja heute fast jeder.
Ich sagte günstig, nicht billig :-)
Abend Jörg,
können wir gern mal privat bereden, aber so wie ich dich kenne, willst Du das gar nicht.
Ich weiß, ich bin jung und grün hinter den Ohren - ich denke noch daran, dass man mit Worten was bewegt. Ja ja, das war anmaßend, und auch so gemeint.
Schöne Grüße
Antwort von wontuwontu:
Hi, ich hab zufälligerweise beide Kameras und schon viel mit ihnen gedreht.
Ich will hier keine oft geführten Diskussionen neu starten aber lassen wir doch bitte das Wort "Filmlook" weg. Ich hab in meinem gesamten Leben noch nie einen Profi von Filmlook reden hören, das tun irgendwie immer nur Amateure. Und 24p hat in allererster Linie nichts damit zu tun. Da kommen zuerst mal zig andere Dinge. Da gibts auch zahlreiche Artikel dazu, auch hier bei slashcam.
Nun zu dir. Du willst Kurzfilme drehen, da steckt doch normalerweise nicht so unendlich viel Geld dahinter. In einem anderen Post hab ich gelesen, dass man dieselbe Summe für EQ rechnen muss. Dem stimme ich absolut zu.
Du brauchst ein gutes Stativ, evtl. Mietkosten für Grip, dann ein gutes Mikro, ne Angel, evtl. bisschen Licht, vielleicht auch ein Kompendium, bei Außendrehs auf jeden Fall gute Filter (Pol, UV) und nicht zuletzt Software für die Post. Da kommen locker 3000-4000 Euro zusammen, wenn man keinen Schrott kauft. Das wären mit der EX1 (SxS Karten plus Akkus sind sauteuer) locker 10.000 Euro. Ist das drin?
An sich lassen sich die beiden Cams nicht vergleichen, es sind völlig verschiedene Ligen. Wir zeichnen den SDI Stream der EX1 direkt in 10 Bit auf, und da ist die Qualität eher (ich sag nur eher, nicht direkt) mit der Redone vergleichbar, als mit der A1, und trotzdem liegen noch Welten dazwischen.
Die A1 ist ne schöne Kamera, sie ist mit guten Presets ein geiles Gerät. Der HDV Stream ist zwar gut komprimiert, aber trotzdem eine Schande für so gutes Material. Die native Bearbeitung ist rechenaufwendig (GOPs). Den Test kannst ja selbst lesen.
Mein Fazit für dich wäre:
A1 kaufen, evtl. gebraucht und gutes Zubehör kaufen. Jemanden mit Erfahrung an die Cam stellen, viel mit Presets experimentieren. Einen guten Lichtmensch auftreiben, dann passt das ganze.
Evtl. überlegen einen 35mm Adapter zu mieten, da gibts gute (mini35) für sehr wenig Geld (Miete). Bei Kurzfilmen würde das ja funktionieren.
Finger weg von der EX1, das Gerät ist ohne gutes Zubehör und ordentlich Erfahrung den Aufpreis nicht wert.
Es sei denn du hast zuviel Geld...
Antwort von meister hubert:
na lso, DAS ist was ich wollte^^
danke:P
das geld fürn extra mikrophon mussich glücklicherweise nicht auch noch ausgeben, da das mein beruf ist und ich da welche zu hause hab, die definitiev dem preis der kamera gelichkommen^^
dankeschön:)
Antwort von Jörg:
Ja ja, das war anmaßend, und auch so gemeint.
ja sicher war es das, und ich weiß, daß Du es auch ganz genau so meinst...und so was passt nicht ins Forum!
Was sollen solche abfälligen Bemerkungen über anderer Leute Aktivitäten
ala "oder Skateboard-Sessions?"
Denk dran, vor nem Jahr hast Du gefragt, wie man Leuchtschwerter animiert.....
Antwort von Tuffy:
Hi Jörg,
ich würde das wirklich gerne mit dir bequatschen. Es ist ja nicht so, als hätte ich damals nichts von dir/euch gelernt (auch wenn ich mich nicht erinnern kann, diese Frage explizit gestellt zu haben). Aber Du sagst es - da gehört nicht ins Forum - daher würde ich mich freuen, anderweitig von dir zu hören.
Schöne Grüße
Antwort von frm:
Ich Arbeite seit ca 6 Monaten mit der Ex1 und bin begeistert. man kann super manuell arbeiten, Objektiv ist ein Traum und Richtiges Full HD ist halt mit nichts zu vergleichen. Ich würde die EX1 viel Profesioneller einstufen als die Canon die einwenig besser ist im bereich lichtempfidnlichkeit als die Fx1 beispielsweise. Wieso der kollege meint das man ohne vernünftiges zubehör die EX1 vergessen kann versteh ich zwar nicht aber na gut. Ich kann die Ex1 empfehlen und würde ganz klar sagen das sie ihr geld wert ist.
Antwort von High_Tension:
Ich für meinen Teil würde Dir aus einem einzigen Grund die A1 empfehlen: sie hat ein Bandlaufwerk. Solltest Du nicht Kohle im Überfluss haben um Dir ne große Packung SXS Karten zu kaufen, könnte ich mir vorstellen, dass gerade für einen Anfänger (ich denke, das bist Du wenn Deine Erfahrung bis jetzt aus einem Videokurs besteht) ziemlich schnell Frust aufkommt, wenn man ständig die Karten auf nen PC überspielen muss.
Zudem bezweifle ich, dass man als Anfänger den Preis der Kamera für zusätzliches Equipment ausgeben muss. Ich glaube hier wird oft vergessen, dass man (vorsicht ich übertreibe) nicht unbedingt ein Sachtlerstativ braucht um einen guten Kurzfilm zu machen.
Genauso wie günstige Stative, reichen erstmal Bauleuchten um Licht zu machen. Filter halte ich in 98% der Fälle für komplett überflüssig (gerade UV-Filter).
Also m.E. erstmal tiefstapeln. Aufrüsten kann man später immer. Das ist allemal besser als in 2 Monaten im Biete-Forum zu lesen:"Projekt beendet, verkaufe ......."
Viel Erfolg,
Max
Antwort von frm:
Da geb ich generell recht. Manfrotto 503 HDv kann ich wärmstens empfehlen wenns um stadiv im low budget bereich geht. Zum theme sxs geb ich dir auch recht. wenn man ein notebook mit pc express slot verfügt geht es recht schnell da die 8 gb karte in 3 min auf den rechner kopiert ist und man wärnd des betriebs wenn man eine zweite karte besitz eine entnehmen kann und die cam zeichnet auf die andere auf, so machs ich. Andernfalls ist der festplattenrecorder von sony für 650 eur netto auch sehr günstig. Auf den kann man rund 200 min in full hd aufzeichnen, also man braucht nicht für 5000 eur karten. Ich würd mir genau überlegen was man in zukunft vor hat und genau abwägen ob man auf den "alten" hdv standard oder auf neue generation mit sxs mp4 setzt. meine wahl wär full hd, auch weil die cam weitaus besssere bilder macht!
der gruss
Antwort von wontuwontu:
Sorry, da bin ich absolut anderer Meinung. Ich kenne mehr Leute die mit einer HVX200 oder ein XH-A1 geile Aufnahmen gemacht haben, als Leute mit der EX1. Das liegt nicht daran, dass sie besser sind (sind sie natürlich nicht!), sondern daran, dass sehr viele andere Dinge zählen.
Ich habe lange Zeit mit einem 503/525 gedreht und auf dieses Stativ eine so teure Kamera zu setzen ist pure Verschwendung. Zudem gehts hier nicht nur um das Stativ, es geht auch um Akkus und SxS karten. Und die gibts nunmal nicht billiger als von Sony.
Wenn du mit Baustrahlern drehen willst, mach das. Kann ich jedem empfehlen. Es gibt keine andere Möglichkeit, so schnell und effizient auf die Schnauze zu fallen wie mit Baustrahlern.
An jedem ordentlichen Set ist das Equipment um die Kamera rum ein Vielfaches der Kamera selbst wert.
Im Übrigen, ich habe nicht gesagt, man kann ohne Zubehör nicht drehen. Natürlich kann man das. Sogar sehr gut. Ich sage nur, dass die Kamera in diesem Fall den Aufpreis nicht wert ist. Das sind immerhin mehr als 3000 Euro. Steck die lieber in ein gutes Stativ, gutes Licht und einen Daisy-Dolly mit Jib, da erreichst du wesentlich mehr.
Ist nur gut gemeint ;)
Antwort von Bernd E.:
...es geht auch um Akkus...Und die gibts nunmal nicht billiger als von Sony...
Einen Fremdakku für die EX-Reihe gibt es zumindest von Swit - auch nicht gerade geschenkt, aber doch günstiger als der BP-U60 von Sony und obendrein mit höherer Kapazität.
Gruß Bernd E.
Antwort von wontuwontu:
...es geht auch um Akkus...Und die gibts nunmal nicht billiger als von Sony...
Einen Fremdakku für die EX-Reihe gibt es zumindest von Swit - auch nicht gerade geschenkt, aber doch günstiger als der BP-U60 von Sony und obendrein mit höherer Kapazität.
Gruß Bernd E.
Gut da gebe ich mich geschlagen ;)
Ich würde einfach nicht auf die Idee kommen, Fremdakkus in eine so teure Kamera zu bauen.
Antwort von High_Tension:
Ich habe lange Zeit mit einem 503/525 gedreht und auf dieses Stativ eine so teure Kamera zu setzen ist pure Verschwendung. Zudem gehts hier nicht nur um das Stativ, es geht auch um Akkus und SxS karten. Und die gibts nunmal nicht billiger als von Sony.
Wenn du mit Baustrahlern drehen willst, mach das. Kann ich jedem empfehlen. Es gibt keine andere Möglichkeit, so schnell und effizient auf die Schnauze zu fallen wie mit Baustrahlern.
Zum Stativ: das mag sein. Ich bin von der Manfrottokombi auch alles andere als begeistert. Ich betreibe die XH-A1 gerade auf einem (halt Dich fest) Walimexstativ. Und warum? Weil ich mir damals kein entscheidend besseres leisten konnte und mittlerweile (halt Dich noch mehr fest) wirklich zufrieden damit bin. Klar, mit nem guten Vinten oder Sachtler nicht zu vergleichen, aber bisher für meine Zwecke (und ich mach das beruflich) vollkommen ausreichend.
Und wie gesagt: es geht beim TE wohl nicht um einen Profi, sondern einen der Gefallen dran findet und es mal probieren möchte. Wenn die Kohle für ein großes Sachtler da ist: nur zu.
Zu den Baustrahlern: einer der es nicht kann wird mit Ianiro / Dedo / Sachtler / Cosmolight genauso auf die Schnauze fallen wie mit Baustrahlern - nur, dass es mit den Erstgenannten ein teures "auf die Schnauze fallen" ist.
Das mit den Karten hatte ich ja bereits geschrieben.
Antwort von Bernd E.:
...Ich würde einfach nicht auf die Idee kommen, Fremdakkus in eine so teure Kamera zu bauen...
Da hätte ich keine Bedenken, denn solche Fremdakkus von Swit oder zum Beispiel auch IDX sind mit NoName-Billigakkus, wie sie bei ebay verramscht werden, nicht zu vergleichen: Bei professionellen Camcordern weit oberhalb der EX1/3 (DigiBeta, XDCAM HD, HDCAM usw.) sind IDX-Akkus quasi Industriestandard und in Deutschland beim ZDF ebenso in Gebrauch wie bei allen ARD-Anstalten.
Gruß Bernd E.
Antwort von wontuwontu:
...Ich würde einfach nicht auf die Idee kommen, Fremdakkus in eine so teure Kamera zu bauen...
Da hätte ich keine Bedenken, denn solche Fremdakkus von Swit oder zum Beispiel auch IDX sind mit NoName-Billigakkus, wie sie bei ebay verramscht werden, nicht zu vergleichen: Bei professionellen Camcordern weit oberhalb der EX1/3 (DigiBeta, XDCAM HD, HDCAM usw.) sind IDX-Akkus quasi Industriestandard und in Deutschland beim ZDF ebenso in Gebrauch wie bei allen ARD-Anstalten.
Gruß Bernd E.
Glaub ich dir gern, hab ich nicht gewusst ;)
Ich denke wir sind uns aber dahingehend einig, dass der Preisunterschied zwischen den zwei Akkumodellen an der Gesamtinvestition nicht so viel ausmacht. Prinzipiell gings mir bei Akkus und SxS Karten ja nur darum, dass man halt mindestens zwei von beidem braucht. So eine 8GB SxS Karte, wie sie Sony mit der Standardversion ihrer EX1 ausliefert hält nunmal nicht sonderlich lang (28min). Bei den Akkus siehts ja ähnlich aus.
Antwort von wontuwontu:
Ich habe lange Zeit mit einem 503/525 gedreht und auf dieses Stativ eine so teure Kamera zu setzen ist pure Verschwendung. Zudem gehts hier nicht nur um das Stativ, es geht auch um Akkus und SxS karten. Und die gibts nunmal nicht billiger als von Sony.
Wenn du mit Baustrahlern drehen willst, mach das. Kann ich jedem empfehlen. Es gibt keine andere Möglichkeit, so schnell und effizient auf die Schnauze zu fallen wie mit Baustrahlern.
Zum Stativ: das mag sein. Ich bin von der Manfrottokombi auch alles andere als begeistert. Ich betreibe die XH-A1 gerade auf einem (halt Dich fest) Walimexstativ. Und warum? Weil ich mir damals kein entscheidend besseres leisten konnte und mittlerweile (halt Dich noch mehr fest) wirklich zufrieden damit bin. Klar, mit nem guten Vinten oder Sachtler nicht zu vergleichen, aber bisher für meine Zwecke (und ich mach das beruflich) vollkommen ausreichend.
Und wie gesagt: es geht beim TE wohl nicht um einen Profi, sondern einen der Gefallen dran findet und es mal probieren möchte. Wenn die Kohle für ein großes Sachtler da ist: nur zu.
Zu den Baustrahlern: einer der es nicht kann wird mit Ianiro / Dedo / Sachtler / Cosmolight genauso auf die Schnauze fallen wie mit Baustrahlern - nur, dass es mit den Erstgenannten ein teures "auf die Schnauze fallen" ist.
Das mit den Karten hatte ich ja bereits geschrieben.
Ich habe nicht gesagt, er soll ein Sachtler oder Tinten kaufen, ich sagte lediglich, das Verhältnis der Investitionen muss stimmen. Du benutzt ja schließlich auch keine EX1, weil da wohl die Kohle nicht gereicht hat. Du hast es also genau so gelöst, wie ich es gerade vorschlage. Bei der Kamera etwas sparen, für das Geld lieber ein gutes Stativ kaufen (das kann auch ein Manfrotto sein...).
Man fällt mit jedem Licht auf die Schnauze, wenn man es nicht richtig setzen kann. Und genau deshalb sagte ich oben auch, dass er sich dafür jemanden holen soll, der es kann. Dann Miete für Licht bezahlen und gut ist. Da reichen dir 200-300 Euro locker für ne Woche Dreh und da wird definitiv mehr bei rauskommen, also mit ein paar Baustrahlern.
Und wer sich "zum probieren" eine EX1 kauft, mal ehrlich..sorry aber das kann ich echt nicht ernst nehmen. Da bin ich anders aufgewachsen ;)
Ich denke auch, dass wir uns hier im Kreis drehen. Wahrscheinlich liest der Threadersteller eh nicht mehr mit, von daher, lassen wir die Diskussion doch einfach ruhen. Jeder hat halt eine andere Meinung.
Antwort von Jogi:
Auch wenn die SxS Karten für die EX1 sauteuer sind und auch die Preise für die Akkus sich eher im gehoben Preissegment bewegen, würde ich immer zur EX1/3 raten. Mit ihr hat man soooo unendlich viel Spielraum was die Bildgestaltung und vor allem die Bildqualität betrifft. Zum anderen bewegt man sich mit dem XDCAM EX-Format und einem ECHTEM 16:9 und FullHD auf Zukunftswegen. Durch das gute Objektiv in Verbindung mit den grossen 1/2" Chips kann man gestalteriche Wege gehen die mit einer XH-A1 & Co nicht möglich sind. Wer einmal HDV einer A1 mit dem XDCAM einer EX1 auf einem guten FullHD-Screen vergleicht, wird verstehen was ich meine. Es liegen wirklich welten zwischen beiden Systemen, und das nicht unbedingt auf die höhere Auflösung bezogen.
Aber wie weiter oben schon angesprochen. Die EX1 will beherschbar sein und ist für Anfänger nicht unbedingt zu empfehlen.
Antwort von Bernd E.:
...Ich denke wir sind uns aber dahingehend einig, dass der Preisunterschied zwischen den zwei Akkumodellen an der Gesamtinvestition nicht so viel ausmacht....
Klar, keine Frage.
Gruß Bernd E.
Antwort von frm:
Genau meine Meinung, man kann super manuell arbeiten und die ex1 macht genau was man will. Zum thema Wallimex, naja hatte ich auch mal aber das es besser als manfrotto 503 sei finde ich nicht. Aber mit viel übung kommt man ja mit fast allem zurecht.
Antwort von wontuwontu:
Auch wenn die SxS Karten für die EX1 sauteuer sind und auch die Preise für die Akkus sich eher im gehoben Preissegment bewegen, würde ich immer zur EX1/3 raten. Mit ihr hat man soooo unendlich viel Spielraum was die Bildgestaltung und vor allem die Bildqualität betrifft. Zum anderen bewegt man sich mit dem XDCAM EX-Format und einem ECHTEM 16:9 und FullHD auf Zukunftswegen. Durch das gute Objektiv in Verbindung mit den grossen 1/2" Chips kann man gestalteriche Wege gehen die mit einer XH-A1 & Co nicht möglich sind. Wer einmal HDV einer A1 mit dem XDCAM einer EX1 auf einem guten FullHD-Screen vergleicht, wird verstehen was ich meine. Es liegen wirklich welten zwischen beiden Systemen, und das nicht unbedingt auf die höhere Auflösung bezogen.
Aber wie weiter oben schon angesprochen. Die EX1 will beherschbar sein und ist für Anfänger nicht unbedingt zu empfehlen.
Jo sehe ich genauso, deshalb habe ich sie auch gekauft ;)
Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, wer die Option, das Signal über SDI abzufangen und als 10bit 4:2:2 stream zu speichern einmal gestestet hat, wird den enormen Unterschied nie wieder missen wollen. Die starke Komprimierung und das schlechte Sampling sind mit dieser Kamera im professionellen Bereich leider nicht zu gebrauchen. Das spürt man auch bei den Kunden.
Für den momentan Preis auf jeden Fall eine Wahnsinns-Kamera.
Antwort von frm:
geb ich dir recht, ich konnte noch nie über sdi arbeiten wie zeichnest du das signal auf? und voralem wo zeichnest du dann den ton auf?
Antwort von Ernesto:
Ex1, doch wohl klar.
Echte progessive 1/2 zoll Bildwandler, fast keine CA. Weniger Probleme mit Bewegungsunschärfen.
Professionelles Objektiv und Aufzeihnungscode mit 35 mb/s VBR.
Die Lowlight-Eigenschaften sucht Ihresgleichen in Klasse bis 14T.
Schau einfach mal bei Rüssel rein, hier kannst du beide Cams im Bildtest vergleichen.
http://www.fxsupport.de/
Antwort von wontuwontu:
geb ich dir recht, ich konnte noch nie über sdi arbeiten wie zeichnest du das signal auf? und voralem wo zeichnest du dann den ton auf?
Über ne Decklink HD Extreme und ein G-Speed eSata Raid System. Die Karte ist extrem komfortabel, vor allem die verschiedenen Kodierungsmöglichkeiten. Ob XDCAM, DvcProHD, ProRes422 oder 10 bit 422 uncompressed, alles ist möglich, und das in Echtzeit. Vor allem bei Keying-Tests ist der Unterschied wirklich nicht zu übersehen. Allerdings sollte man bei 10bit 4:2:2 an viele und vor allem schnelle Festplatten denken, am besten ein Raid5 System mit mindestens 4 Platten. Mit knapp 600GB pro Stunde ist das ja nicht gerade einfach zu verarbeiten.
Die zweite Frage verstehe ich nicht, SDI überträgt immer Bild UND Ton. Beim Ton können bis zu 16 Kanäle übertragen werden.
Antwort von frm:
hui ich dachte sdi ist nur bildsignal. das ist ja super werd ich mir mal überlegen, das heist aber das du einen rechner mit zum drehen nimmst oder versteh ich das falsch? Die Karten sind ab ca. 800 Eur zu haben oder? Jetzt müsst ich nur noch wissen wie Adobe mit unkompremierten MAterial umgeht, ich bezweifle das premiere diese performance mitbringt.
Antwort von wontuwontu:
Entweder Rechner oder über ein spezielles Interface. Da gibts zum Beispiel das V4HD von Motu, das is momentan glaube ich das beste. Kostet ca. 3000 Euro und kann im besten Fall ProRes422 aufzeichnen. Diese Geräte komprimieren den Stream und geben ihn per Firewire 800 aus.
Mit einem MacPro und den StorageTowern ist man am Set doch sehr stark eingeschränkt.
Gratulation übrigens zu deiner bestellten CS4, ich überlegs mir immer noch ;)
Antwort von frm:
*g*
wenn es nur halb soviel kann wie sie es versprechen (und ich geh immer noch davon aus das weniger bugs als in cs3 sind !!) dann wirds super
momentan muss ich einwenig haushalten da für mein anwendungsgebiet der sony codec xdcam ex ausreichend ist. NAtürlich wer will nicht unkompremiert arbeiten aber für 3-5000 Eur ists mir momentan zuviel, nochdazu weil ich glaube das premiere das material nicht verarbeiten kann.
hg
Florian
Antwort von meister hubert:
doch doch, ich les noch fleißig mit =)
ich hatte blos zwischenzeitlich den thread nimmer gefunden.
also ich werde mir jetzt die canon anschaffen, am besten gebraucht. Ich meine wer gibt schon gerne mehr geld aus, wenns auch weniger sein kann? ^^
jetzt mal die unglaubliche zubehör frage:
also ein statiev ist ein muss, soweit informiert bin ich auch schon^^
das mit dem licht lass ich erstmal auf sich beruhen, es werden aber definitiev keine baustrahler, ich hasse das licht, das macht mich ganz konfus.
was brauch man denn noch so? vllt eine steadycam? ich bin übrigens auch sehr bastelorientiert, ich wäre also auch nicht abgeneigt, mir was selbst zu basteln!
evt nen 35mm adapter? irgendwo gabs riese diskussionen, dass man als anfänger da nur müll mit rausbekommt... aber ich frage mich, wie leute da gute sachen rausbekommen, wenn sie dann thorethisch da ja nie mit anfangen konnten... xD sehr sinnfreie aussagen also.
mikrofon hab ich schon, kabel auch ^^
geschnitten wirds bei einem freund, der hat beruflich mit irgendwelchem druck-kram zutun, weswegen er diese adobe master suit hat. dafür fallen also auch keine extrakosten an
ich hab das gefühl, da fehlt einfach noch irgendwas^^
kann mir irgendwer sagen, welches eqipment denn so vom preisleisungsverhältnis auf dem level der canon ist?
denn ich weiß ja nicht wie das bei kameras ist, aber bei nem mikro macht ein Avalon Preamp mit nem behringer mikro wenig sinn.
sprich: bringt ein teures stativ was für eine "weniger" teuere camera?
dankö
Antwort von meister hubert:
achso, noch nebenbei: http://sungkrung.com/index.php?sp=detail&id=29&cid=1
das ist doch ein witz oder? haben die da dir ersten beiden zahlen vertauscht? selbst wenn...
Antwort von jazzy_d:
Teures Equipment (z.B. Stativ) bringt immer was.
Das ganze Equipment-Beigemüse lebt immer länger als jede Cam.
Ein gutes Stativ hält locker 20 Jahre.
Ich bin mal gespannt, mit was für Cams wir in 20 Jahren filmen.
Weiteres Beigemüse kann sein:
Akkus, Weitwinkel-Vorsatz, Tele-Vorsatz, Regenschutz, Filter (UV, Polar, Farben), Shader, mit einem Schwebestativ macht man halt unverschämt geile Aufnahmen, aber auch ein Schulterstativ kann hilfreich sein, Kontrollmonitor (grösser als Display an der Cam) für Bildgestaltung und Schärfe, Funkstrecke oder Pocketrecorder mit Lavalier-Mic, Flash-Recorder um sofort ohne zu capturen schneiden zu können (DV-Band ist "nur" noch Backup und Archivierung), gescheiter geschlossener Kopfhörer um den Ton beurteilen zu können, Tonangel, Kran, Schienensystem, Taschen und Koffer um alles zu verstauen, etc.
Antwort von raymaker:
also ein statiev ist ein muss, soweit informiert bin ich auch schon^^
Willst du uns verarschen?
Antwort von meister hubert:
nö, das ganze war eher ironisch und ich vergess manchmal, dass manche leute nicht feinfühlig genug sind, das im internet herauszupicken, is aber ne minderheits. von daher störts mich wenig.
meine frage war (und davon hatte ich echt keine ahnung), ob teures zubehör zu einer vergleichsweise billigen (halt nur vergleichsweise ne?^^) kamera lohnt, weil bei allen aktivitäten die ich sonst so ausübe, lohnt es nämlich NICHT. hier anscheinend SCHON, das fand ich ziemlich interessant =)
ich meine: teures segel mit nem beschissen surfboard... nicht sehr optimal, aber immernoch besser als scheißboard und scheißsegel^^
billich miko mit arschteurem interface, preamp oder umgekehrt... nicht sehr optimal
bei kameras.... anscheinend schon?
Antwort von Jogi:
@Meister_Hubert,
für welche Cam hast du dich nun entschieden?
Antwort von meister hubert:
für die xh a1.
allerdings warte ich noch bis märz nächsten jahres, da hab ich geburtstag und hab dann genug geld zusammen. außerdem hoff ich insgeheim darauf, dass bis dahin ein canon update rauskommt und der preis der xh a1 sinkt oder alle ihre alte a1 verkaufen um sich die neue zu holen und ich billig eine gebraucht kaufen kann....
man weiß es nie :)
Antwort von blip:
Hinweis von Admin: diverse Beiträge aussortiert. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals darauf hinweisen, daß es keinen Schreibzwang in diesem Forum gibt -- wer meint, eine Frage müsse nicht beantwortet werden, läßt es einfach bleiben.. Und überhaupt, bitte recht freundlich ...
Antwort von kiteschlampe:
Sehr geehrter Herr Admin, natürlich haben Sie Recht. Dennoch war mein Statement in folgendem Zusammenhang geschrieben:
hi ich und meine crew sind grade fleißig am planen und stolpern jetzt über die kamera.
ich finde die ex1 und a1 ziemlich cool und die stehen hier ja auch an der spitze im test nur weiß ich nicht was die schlauere investition ist?
die ex1 oder lieber die a1 von canon und dann mit den restlichen gesaprten paar tausend euronen lieber zubehör kaufen?
Danach kamen durchaus einige ernstgemeinte Antworten, bis zum Schluss:
allerdings warte ich noch bis märz nächsten jahres, da hab ich geburtstag und hab dann genug geld zusammen.
Sorry, ich würde mich da als ernsthafter Beantworter der Eingangsfrage verarscht fühlen (das ist eine Frechheit) und ja, ich erachte den Verlauf dieses Threads, insbesondere die Statements des meister hubert für Beschränkt.
Chris
Antwort von meister hubert:
hab ich überhaupt kein problem mit...
Antwort von Tyrol:
Auch wenn die Frage schon beantwortet wurde, aber ich hätte dir die Ex1 empfohlen.
Mit Firmware Upgrade auf 1.11 absolut top ( billigere Speicher und so ;) - und auch der 35 mm Adapter ist sehr cool.
mfg