Frage von Bildfenster:Hallo,
ich habe mit 3 Panasonic P2 Kameras gleichzeitig eine Situation aufgenommen. Die Kameras wurden extern synchronisiert, dabei liefen 2 im Non Drop Frame Mode und eine (unabsichtlich) im Drop Frame Mode. Gibt es eine Möglichkeit das Material der Kamera die im DF Mode lief in den NDF zu wandeln?
Bin über jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Antwort von tommyb:
Jein.
Man kann Zwischenframes interpolieren lassen anhand von Bewegungsvektoren. Dazu gibt es z.B. für VirtualDub ein Plugin namens "MSU Frame rate conversion filter".
Die Ergebnise davon sind recht in Ordnung, erfordern aber ein Umwandeln des Materials in von VirtualDub lesbare Videofiles. Extremsituationen wie schnelle, unscharfe, verwischende Bewegungen können aber zu unschönen Artefakten führen.
Antwort von deti:
Man kann Zwischenframes interpolieren lassen anhand von Bewegungsvektoren.
Da weiß aber jemand über Timecode-Modi bescheid.
@Bildfenster:
Mit welchem NLE wird das Material verarbeitet? Normalerweise sollte der TC der Clips automatisch auf den TC-Mode des Projekts umgerechnet werden. Wenn nicht, dann könnte diese Freeware helfen, um die Clips von Hand zu synchronisieren:
http://www.mediachance.com/dvdlab/freetime.htm
Deti
Antwort von WoWu:
@ Bildfenster
Dein Problem ist, dass das NLE nicht die unterschiedlichen TCs auslesen kann und beide Tracks einheitlich als (DF oder NDF) ausliest, denn die Frames sind alle vorhanden und lediglich die Zeitwerte werden im DF korrigiert.
Welches NLE benutzt Du ?
In FCP könntest Du den NDF Content mit den Cinema Tools "conformen".
(Erst mit einer kurzen Kopie ausprobieren, weil CT das Original-File verändert).
Im AVID wäre das, glaube ich,
Relink to Keycode
Ansonsten hilft nur der Austausch des TC.
Natürlich viel Arbeit, wenn die Kameras nicht durchgelaufen sind sondern am RT immer wieder angehalten wurden.
Aber dann müsste auf jeden Fall jede Startzeit stimmen.