Infoseite // Newbie: Hi8 oder Mini-DV



Frage von Frank Scholz:


Hallo TV Video-Spezialisten,

bitte nicht gleich losprügeln, wenn euch meine Frage nicht allzu niveauvoll
erscheint. Ich habe schon recht intensiv mitgelesen, gegoogled und die
diversen Links der Mini-FAQ konsultiert, ohne jedoch wirklich eine Antwort
gefunden zu haben.

Ich habe eine Canon V60 Hi8-Camera, mit der ich an sich voll und ganz
zufrieden bin. Wenn ich die Aufnahmen allerdings grabbe und am PC
weiterverarbeite, lässt die Qualität doch sehr zu wünschen übrig. Wobei ich
offen zugebe, dass ich mich mit der hohen Kunst des Grabbens und
insbesondere den vielen Parametern bisher noch nicht allzu sehr befasst
habe, sondern mehr oder weniger die angebotenen Defaults der Software
übernommen habe.

Meine Frage an Euch: ist die Qualität von Filmen, die ich mit einer
Mini-DV-Kamera aufzeichne und auf den PC übertrage, von vornherein so viel
besser, dass es eigentlich nur Sinn macht, meine Kamera im ebay zu verkaufen
und mir eine neue zu kaufen? Oder sollte ich mich lieber intensiver mit dem
Grabben befassen?

Hier noch kurz mein Equipment:
- Notebook P4 2,8 GHz 512 MB RAM, 60 GB HD
- GrabBee X USB 2.0 Video Grabber
- Cyberlink PowerDirector SE

Danke für eure Antwort.

--
Ciao
Frank Scholz



Space


Antwort von Bernd Meyer:

> Meine Frage an Euch: ist die Qualität von Filmen, die ich mit einer
> Mini-DV-Kamera aufzeichne und auf den PC übertrage, von vornherein so viel
> besser, dass es eigentlich nur Sinn macht, meine Kamera im ebay zu
> verkaufen und mir eine neue zu kaufen?

ja.
Grüßle, Bernd



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Frank Scholz schrieb:
> Meine Frage an Euch: ist die Qualität von Filmen, die ich mit einer
> Mini-DV-Kamera aufzeichne und auf den PC übertrage, von vornherein so viel
> besser, dass es eigentlich nur Sinn macht, meine Kamera im ebay zu verkaufen
> und mir eine neue zu kaufen? Oder sollte ich mich lieber intensiver mit dem
> Grabben befassen?

Jein. Die Kamera selbst macht mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit ganz hervorragende Aufnahmen. Und für eine Hi8-Kamera
bekommst Du bei EBay auch nicht mehr wirklich viel Geld.

> - GrabBee X USB 2.0 Video Grabber

*örks* Da liegt Dein Problem, denke ich.

Am besten wäre für Dich eine *richtige* Grabberkarte (;wobei ich mich da
zugegeben nicht besonders gut auskenne), oder der Umstieg auf D8 (;!). D8
hat den Vorteil, daß Du mit einer geeigneten Kamera alle Deine
Hi8-Bänder digital (;!) in den PC befördern kannst. Achte darauf, daß die
D8-Kamera eine Wiedergabemöglichkeit für V8 und Hi8 bietet.

Wenn Du also umsteigen willst, dann nicht auf MiniDV, sondern auf eine
geeignete D8-Kamera.

Ansonsten halt nach einer besseren Grabber-Karte Ausschau halten.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Wolfgang Ottenweller:

"Frank Scholz" schrieb:

Hallo,

> Ich habe eine Canon V60 Hi8-Camera, mit der ich an sich voll und ganz
> zufrieden bin. Wenn ich die Aufnahmen allerdings grabbe und am PC
> weiterverarbeite, lässt die Qualität doch sehr zu wünschen übrig.

Du kannst aus deinen Hi8-Aufnahmen ganz erheblich mehr herausholen, wenn Du
Dir einen Digital8-Camcorder besorgst und diesen digital (;Firewire) an den
PC anschließt. Der Camcorder digitalisiert die Bänder in erheblich besserer
Qualität als TV-Karten oder USB-Grabberfummel. Gilt zumindest solange wie
das Digitalisiergerät deutlich billiger ist als der D8-Camcorder.

Mit dem D8-Camcorder kannst Du natürlich auch neue Aufnahmen in digital
aufnehmen. Nur gibt's die D8-Camcorder nicht als Superminigerät weil ja
Cassetten in Hi8-Größe verwendet werden.

> - Notebook P4 2,8 GHz 512 MB RAM, 60 GB HD

Hoffentlich mit WinXP oder zumindest 2000. Mit 98/SE/ME wirst Du nicht
glücklich weil da die Dateigröße auf 4GB begrenzt ist und das entspricht
gerade mal ca. 18 Minuten bei DV, also bei Einsatz eines D8- oder
MiniDV-Camcorders.

Eine zusätzliche Festplatte wäre sinnvoll, die läßt sich aber auch über
Firewire mit anklemmen.

> - GrabBee X USB 2.0 Video Grabber

so um die 50 Euro. Hast Du wirklich erwartet dafür optimale Qualität zu
bekommen?

> - Cyberlink PowerDirector SE

deinstallieren, marsch, marsch ;-)

Gruß, Wolfgang



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Frank Scholz wrote:

> Ich habe eine Canon V60 Hi8-Camera, mit der ich an sich voll und ganz
> zufrieden bin.

SNIP

Hallo
ich kenne diese Kamera nicht aber wenn Du mit der zufrieden bist, sehe =

ich keinen Grund sie gegen eine MINI.DV zu tauschen. Von HI8 Material
lassen sich Videos bearbeiten bei denen es keine sichtbaren
Qualitätseinbußen gegenüber dem Original gibt. Wenn das Ergebnis je=
tzt
schlecht ist, liegt die URsache mit Sicherheit nicht am System Hi8
Gruß Lutz


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Wolfgang Ottenweller wrote:

> Du kannst aus deinen Hi8-Aufnahmen ganz erheblich mehr herausholen, wen=
n Du
> Dir einen Digital8-Camcorder besorgst und diesen digital (;Firewire) an =
den
> PC anschließt. Der Camcorder digitalisiert die Bänder in erheblich =
besserer
> Qualität als TV-Karten oder USB-Grabberfummel.

Genau! Exakt! Soisses!
;) Lutz


Space


Antwort von André Helbig:

Wolfgang Ottenweller schrieb:
>> Ich habe eine Canon V60 Hi8-Camera, mit der ich an sich voll und ganz
>> zufrieden bin. Wenn ich die Aufnahmen allerdings grabbe und am PC
>> weiterverarbeite, lässt die Qualität doch sehr zu wünschen übrig.

> Du kannst aus deinen Hi8-Aufnahmen ganz erheblich mehr herausholen, wenn Du
> Dir einen Digital8-Camcorder besorgst und diesen digital (;Firewire) an den
> PC anschließt.

Ne weitere Alternative hierzu wäre eine MiniDV-Kamera mit analogen
Videoeingängen. Kommt halt auf die Anforderungen des OP an die Kamera
drauf an.

André


Space


Antwort von Volker Schauff:

Frank Scholz wrote:

> Ich habe eine Canon V60 Hi8-Camera, mit der ich an sich voll und ganz
> zufrieden bin. Wenn ich die Aufnahmen allerdings grabbe und am PC
> weiterverarbeite, lässt die Qualität doch sehr zu wünschen übrig. Wobei

... Reihenfolge des Postings geändert um Problem und Ursache
zusammenzuführen

> - GrabBee X USB 2.0 Video Grabber
> - Cyberlink PowerDirector SE

Besorg dir irgendwas das wenig komprimiertes schnittfähiges Material
erstellt. MJPEG, neu nicht mehr, aber gebraucht günstig zu haben, fällt
weg da nur als PCI-Karten zu haben und die meisten eher schlecht als
recht, einzig die Electronic Design Karten wären noch empfehlenswert.
Fällt aber wie gesagt für den Schlepptop flach. Da jedes bessere
Notebook Firewire und/oder PCMCIA (;falls nicht Firewire->FiWi PCMCIA
Karte kaufen) hat käme also ein DV-Wandler mit Firewire in Frage. Die
Top-Modelle wären die ADVC-Modelle von Canopus, ohne Analog-Ausgänge der
50/55 oder der 100/110 (;letzterer ist ein 100 der per 6-Pin Firewire
auch ohne Netzteil auskommt) mit Analogausgang, oder der 300 mit
Timebase Corrector und Filter. Sind die dir zu teuer würd ich mich mal
bei Terratec umsehen (;vorsicht, die Cameo Convert Reihe enthält sowohl
"böse" MPEG/USB2 alsauch "gute" DV/Firewire-Modelle). Die mit einem ADS
Pyro-AV Firewire-Wandler aufgenommenen Bilder haben mich nicht überzeugt
(;übersteuerte Farben)

> Meine Frage an Euch: ist die Qualität von Filmen, die ich mit einer
> Mini-DV-Kamera aufzeichne und auf den PC übertrage, von vornherein so
> viel besser, dass es eigentlich nur Sinn macht, meine Kamera im ebay zu
> verkaufen und mir eine neue zu kaufen? Oder sollte ich mich lieber
> intensiver mit dem Grabben befassen?

Theorie: Je neuer die Geräte werden umso schlechter werden sie.
- Chemische Filmrolle: Nur durch die Körnung des Films begrenzt, riesige
Projektionsbilder ohne Pixelbildung möglich, selbst in 50 Jahren fördert
der Transfer auf XXL-Super-HDTV noch neue Details zu Tage
- Analog Magnetband: Pixel- oder zumindest Zeilendiskretisierung (;mit
analogen Zeilen, keine oder nur bedingte Auflösungserhöhung möglich)
aber analoge Pixel und keine verlustbehaftete Kompression
- Digital: Zusätzlich definitiv Pixeldiskretisierung und es werden die
Pixel quantisiert, Umwandlung in verlustbehaftete Farbräume (;YUV 4:2:0
und ähnliches, 4 Pixel = 4 Helligkeitswerte aber nur = 1 Farbwert) und
verlustbehaftete Kompression.

Praktisch: Mit jeweiligem High-End Equipment obiger Kategorien und
erfahrenen Nutzern obige Szenarien halbwegs nachvollziehbar, aber in der
Regel gilt Geiz ist Geil und bei billigen Geräten gilt oben
geschriebenes eher rückwärts. Bei Digital hat man keine Störeinwirkungen
wie Rauschen durch minderwetiges Equipment, analoge wie digitale
Magnetbandkamers haben Hilfsmechanismen wie Weißabgleich, und Filmrollen
sind bei falscher Handhabung garantiert falsch belichtet und durch
minderwertige Kameras schon zerkratzt bevor sie entwickelt werden.

Hi8 ist allerdings ein hochwertiges System und die Kameras waren nie
billig. Mit hochwertigen Bändern würde ich für gute Aufnahmen eher auf
Hi8 als auf DV vertrauen.

Allerdings sind auf analogen Übertragungswegen und bei
Analog-Digitalwandlung wirklich hochwertige Geräte nötig. Mit
irgendwelchen dubiosen 50 Euro Spielzeugen von Ebay die bei der
Fertigung in der taiwanischen Hinterhofwerkstadt vielleicht 1.50 Euro
kosten kann man die Qualität nicht erreichen.

Hi8 und Durchschnitts-DV-Wandler vs. DV-Kamera ist wohl eher
Geschmackssache, Hi8 und High-End Wandler (;preislich indiskutabel, dann
kannst du auch gleich ne Digital8 kaufen die gut digital aufnimmt und
obendrein noch deine Hi8 digitalisiert) vermutlich sogar die bessere
Lösung. Auf jeden Fall wäre ein DV-Wandler die preiswertere Lösung

Und als Schnittprogramm empfehle ich Ulead Media Studio Pro 7, schön
preiswert zu haben, stabil, ausgereift, einfach zu bedienen undmit
vielfältigen Möglichkeiten.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Frank Scholz schrieb:

>Ich habe eine Canon V60 Hi8-Camera, mit der ich an sich voll und ganz
>zufrieden bin. Wenn ich die Aufnahmen allerdings grabbe und am PC
>weiterverarbeite, lässt die Qualität doch sehr zu wünschen übrig.

Während man in Villa Bacho schon eifrig am Gutachten erstellen und
Empfehlungen schreiben ist , wird in Villa Riva erstmal versucht die
Faktenlage zu ermitteln.

Da es erstaunlich viele Ansichten darüber gibt, wie die "Qualität"
einer Aufnahme zu bewerten ist wäre eine etwas detailliertere
Beschreibung vermutlich hilfreich. Falls der Bierbauch nach der
digitalisierung immer noch zu Bildfüllend rüberkommt kann auch die
Digicam nichts mehr reißen. :-)

Scherz beiseite. Was genau sind die wesentlichen Unterschiede zwischen
der Original-Aufnahme am TV betrachtet und der digitalisierten
Aufnahme?

Google sagt die Box kann MPEG1/2 liefern. Google sagt aber nicht ob
sie auch etwas anderes liefern kann. Falls ja - capturen in einem
möglichst verlustarmen Format und Nachbearbeiten mit geeigneten Tools
könnte eine Möglichkeit darstellen.

Und dann noch die Frage nach Anspruch und Möglichkeiten: Liegt eine
Digicam im Bereich des möglichen? Wieviel filmst Du? Wieviel Zeit
kannst und willst Du auf Nachbearbeitung verwenden?

--
Der Macintosh war schon mausbedienbar, als ein PC-Benutzer auf die Aufforderung
"Können Sie mal ein zweites Fenster öffnen?" noch mit "Nein, nicht bei minus 15 Grad!" antwortete.
(;Wolf-Dieter Roth in Telepolis)


Space



Space


Antwort von Frank Scholz:

Hallo Wolfgang

>> - Notebook P4 2,8 GHz 512 MB RAM, 60 GB HD
> Hoffentlich mit WinXP ..
Ja. SP2, aktuellste Version.

>> - GrabBee X USB 2.0 Video Grabber
> so um die 50 Euro. Hast Du wirklich erwartet dafür optimale Qualität zu
> bekommen?
Na ja, war halt so ein erster Versuch, mich dem Thema "Grabbing" zu nähern
...

>> - Cyberlink PowerDirector SE
> deinstallieren, marsch, marsch ;-)
War auf meinem Notebook vorinstalliert. Welche Software würdest du
empfehlen?
--
Ciao
Frank

"Wolfgang Ottenweller" schrieb im Newsbeitrag

> "Frank Scholz" schrieb:
>
> Hallo,
>
>> Ich habe eine Canon V60 Hi8-Camera, mit der ich an sich voll und ganz
>> zufrieden bin. Wenn ich die Aufnahmen allerdings grabbe und am PC
>> weiterverarbeite, lässt die Qualität doch sehr zu wünschen übrig.
>
> Du kannst aus deinen Hi8-Aufnahmen ganz erheblich mehr herausholen, wenn
> Du
> Dir einen Digital8-Camcorder besorgst und diesen digital (;Firewire) an den
> PC anschließt. Der Camcorder digitalisiert die Bänder in erheblich
> besserer
> Qualität als TV-Karten oder USB-Grabberfummel. Gilt zumindest solange wie
> das Digitalisiergerät deutlich billiger ist als der D8-Camcorder.
>
> Mit dem D8-Camcorder kannst Du natürlich auch neue Aufnahmen in digital
> aufnehmen. Nur gibt's die D8-Camcorder nicht als Superminigerät weil ja
> Cassetten in Hi8-Größe verwendet werden.
>
>> - Notebook P4 2,8 GHz 512 MB RAM, 60 GB HD
>
> Hoffentlich mit WinXP oder zumindest 2000. Mit 98/SE/ME wirst Du nicht
> glücklich weil da die Dateigröße auf 4GB begrenzt ist und das entspricht
> gerade mal ca. 18 Minuten bei DV, also bei Einsatz eines D8- oder
> MiniDV-Camcorders.
>
> Eine zusätzliche Festplatte wäre sinnvoll, die läßt sich aber auch über
> Firewire mit anklemmen.
>
>> - GrabBee X USB 2.0 Video Grabber
>
> so um die 50 Euro. Hast Du wirklich erwartet dafür optimale Qualität zu
> bekommen?
>
>> - Cyberlink PowerDirector SE
>
> deinstallieren, marsch, marsch ;-)
>
> Gruß, Wolfgang
>



Space


Antwort von Frank Scholz:

"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
Re: Newbie: Hi8 oder Mini-DV###
> Da es erstaunlich viele Ansichten darüber gibt, wie die "Qualität"
> einer Aufnahme zu bewerten ist wäre eine etwas detailliertere
> Beschreibung vermutlich hilfreich. Falls der Bierbauch nach der
Vor allem sind es vertikale Streifen, die insbesondere bei schnellen
Bewegungen des aufgenommenen Objektes auftreten.

> Und dann noch die Frage nach Anspruch und Möglichkeiten: Liegt eine
> Digicam im Bereich des möglichen? Wieviel filmst Du? Wieviel Zeit
> kannst und willst Du auf Nachbearbeitung verwenden?
Na ja, allzu ambitioniert bin ich nicht. Und da man für die Kamera gebraucht
wohl nicht mehr allzu viel bekommt, denke ich im Augenblick eher über
bessere Grabber-Hardware nach.
--
Ciao
Frank



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


MacBook newbie stellt Fragen :-)
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Digitalisierung von Hi8, DV und SVHS-Kasseten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Hi8 auf PC - ie weniger Speicher je Casette?
Reperatur Canon EX1 HI8
Warum Hi8 Camcorder so teuer?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Meine Staple Pieces: meine Hi8-Kamera
Hi8 Videokassette Digitalisierung Software empfehlen
Video8, Hi8, Digital8
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash