Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Neues Microsoft update für Premiere Pro (MPEG 2)



Frage von Lukas Schaufler:


Wenn Sie in Adobe Premiere Pro eine Videoproduktion in das MPEG-2-Format (Moving Pictures Experts Group 2) konvertieren, wird die .mp2-Datei unter Umständen nicht korrekt umgewandelt und Adobe Premiere Pro oder Ihr Microsoft Windows XP-Computer reagiert möglicherweise nicht mehr. Dieses Update behebt das Problem.

http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=de

Lg.
Lukas

http://www.schaufler.cc


Space


Antwort von Erich:

Vielen Dank!
Das war genau die Information, die ich gesucht habe!
Erich


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Generatives Erweitern in Premiere Pro Beta
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Generatives Erweitern jetzt in Premiere Pro (Beta) verfügbar
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)
Premiere Pro kann Timewarps nicht (mehr?) konsolidieren
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben
Premiere Pro Maskenverfolgung
Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Microsoft Olive: Neues kostenloses Tool verdoppelt Performance von Stable Diffusion
Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator
ARRI und RED Medien unter Windows nicht mehr lesbar - Microsoft UDF Probleme
Microsoft bietet ab sofort kostenlose KI-Bildgenerierung per Edge Browser
Microsoft will Windows 11 komplett in die Cloud verlagern
KI oder echt? - Adobe startet Content Credentials u.a. mit Microsoft, Leica, Nikon
Microsoft VASA-1 generiert realistische Video-Portraits aus einer Audiodatei
Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash