Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Rollei Bullet HD Actioncamcorder
Antwort von Normy:
Oh Man(n). Beim ersten flüchtigem Hinschauen dachte ich: ".. sieh an, das erste Sex-Spielzeug mit eingebauter HD-Kamera..". Ich glaube, ich hocke wirklich viel zu lange vor dem Bildschirm ...
Mea Culpa.
Antwort von Frank B.:
Ich glaube, ich hocke wirklich viel zu lange vor dem Bildschirm ...
Mea Culpa.
Weiß ich nicht. Offensichtlich kommt es sehr darauf an, was man sich am Bildschirm ansieht.
Antwort von Jominator:
"
ca. 199,95 Euro"
Der war gut :-)
Antwort von Bernd E.:
...Beim ersten flüchtigem Hinschauen dachte ich: ".. sieh an, das erste Sex-Spielzeug...
So abwegig ist der Gedanke gar nicht: Wenn man die Batterie dieses Teils dafür einsetzen würde, wäre das Ergebnis wahrscheinlich insgesamt befriedigender als wenn man damit ein Bild erzeugt. Die bisherigen Testvideos der Rollei-Geschosse haben jedenfalls nicht unbedingt Lust auf mehr gemacht.
Antwort von ChillClip:
30 bzw. 60 fps ... was soll man hierzulande damit?!?!?!
Ständig werden hier Produkte vorgestellt, die sich imho aufgrund der falschen Framerate von Anfang an disqualifizieren ...
Antwort von MMM:
30 bzw. 60 fps ... was soll man hierzulande damit?!?!?!
Ständig werden hier Produkte vorgestellt, die sich imho aufgrund der falschen Framerate von Anfang an disqualifizieren ...
Ach gääähn, wieder so ein PAL-Whiner. Was soll man hierzulande damit? Videos aufnehmen vielleicht? Ich weiß nicht, warum es so schwer zu begreifen ist, daß sich solche Produkte nicht an die hier vertretenen Superprofis richten, die natürlich alle fürs Fernsehen arbeiten oder DVDs vertreiben. Das Ding richtet sich hauptsächlich an die Leute, die es z.B. auf den Ski-Helm schnallen und das Video dann bei Youtube hochladen, und das hat nun mal NTSC-Bildrate. Daher sind auch Pocket-Camcorder, Film-Handys und ähnliche Geräte in der Regel mit 30 und/oder 60fps ausgestattet. Und diese Dinge werden auch verkauft, ohne daß jemand die PAL-Bildrate braucht. Komisch, oder?
Antwort von Frank B.:
Das Ding richtet sich hauptsächlich an die Leute, die es z.B. auf den Ski-Helm schnallen und das Video dann bei Youtube hochladen, und das hat nun mal NTSC-Bildrate. Daher sind auch Pocket-Camcorder, Film-Handys und ähnliche Geräte in der Regel mit 30 und/oder 60fps ausgestattet. Und diese Dinge werden auch verkauft, ohne daß jemand die PAL-Bildrate braucht. Komisch, oder?
Das Ding richtet sich vor allem an Idioten, die bereit sind soviel Kohle dafür auszugeben. Wenn es denn schon mehr kostet als 100,- Euro, dann sollte es die eurpäischen Normen beherrschen.
Antwort von MMM:
Diese "Idioten" wollen vor allem mal nen schnellen Film auf Youtube hochladen und keine Scheiben brennen, wozu also europäische Normen?
Ich bin auch kein Freund davon, nun allen Unsinn per Video festzuhalten und dann gleich über Youtube, Facebook etc. zu "sharen", aber diese Arroganz ist mal wieder typisch. Von "viel Geld ausgeben" kann bei 200 € eigentlich keine Rede sein, angesichts der vielen Idioten, die vierstellige Beträge für eine VDSLR, Stative, Mikrofone und Festbrennweiten ausgeben, um dann lächerliche pseudokünstlerische Filme aufzunehmen, die mit surrealistischen Farben und schwuchteliger Creative-Commons-Kiffermucke bei Vimeo hochgeladen werden, damit man sich einen darauf runterholen kann, daß man jetzt ein "Filmmaker-Profi" ist.
Eventuell sollte Slashcam über solche Kameras nicht mehr berichten, da diese hier eh nur das kollektive Naserümpfen der Superprofis auslösen.
Antwort von Frank B.:
So einen 30P Schrott gibts bei Pearl schon für die Hälfte des Preises. Das Zeug wird irgendwo in China für wahrscheinlich 20,- Euro zusammengeklatscht und weltweit verhökert. Wegen mir kann sich jeder sowas kaufen, wenn er will, wegen mir auch 200,- oder 1000,- Euro dafür ausgeben. Ich mache es jedenfalls nicht. Ich möchte meine Aufnahmen auch nachbearbeiten und vor allem mit anderem Material (aus dem PAL-Raum) mischen. Deswegen bin ich noch lange kein Profi, sondern vielleicht nur etwas anspruchsvoller.
Wenn man in China so ein Gerät in 25P oder 50P und entsprechender Qualität baut und es hier für 200,- Euro anbietet, hätte ich Verständnis dafür. Nicht aber für diesen Ramsch. Da kann ich mir auch ne Kamera für 100,- Euro holen.
Hier, grade eben bei VAD gefunden!
Antwort von srone:
Hier, grade eben bei VAD gefunden!
wenn ich mir obige eindrücke der rollei so durchlese, komme ich hier zu dem schluss - wenigstens vibriert sie:-)
lg
srone