Frage von Flanders:Hallo,
also ich habe folgendes Problem:
Ich verbinde meinen Rechner regelmäßig mit einer externen Videoquelle (DVB-S) und nehme Sachen auf. Dazu verwende ich NeroVision Express. Aber während der Aufnahme geht der Vollbildmodus nicht und ich muss folglich das Aufgenommene nur auf einem recht kleinen Bildschirm verfolgen. Geht der Vollbildmodus denn während der Aufnahme überhaupt nicht oder gibt's doch einen Trick?
zum Bild http://img185.imagevenue.com/loc566/th_78434_46451_122_566lo.JPG
(Nur nebenbei: Eine TV-Karte für DVB-S hab ich schon, doch die hat fast alle 5 min. eine sekundenlange Störüng, was mich besonders nervt. Aus dem Grund verkabele ich SAT-Receiver mit PC und nehme so ohne jegliche Störung auf)
Vielen Dank im voraus!
Flanders
Antwort von Quadruplex:
Geht der Vollbildmodus denn während der Aufnahme überhaupt nicht oder gibt's doch einen Trick?
Muß ich mangels Erfahrung passen... Hast Du es schon mal spaßeshalber mit VirtualDub versucht? Das hat auch ein ganz brauchbares Capturemodul. Da's nix kostet, wär's den Versuch wert.
Eine TV-Karte für DVB-S hab ich schon, doch die hat fast alle 5 min. eine sekundenlange Störüng, was mich besonders nervt.
Dann wäre doch mal eine Maßnahme, nach der Ursache zu suchen... Angaben zu Hersteller und Modell könnten hier helfen; ansonsten könntest Du Dich natürlich auch selbst beim Hersteller oder im Rest des WWW auf die Suche nach Tipps machen. Manchmal hilft es schon, einen anderen PCI-Steckplatz zu probieren. Falls auf Deinem Rechner jede Menge Programme im Hintergrund laufen, könnten die ebenfalls das Problem sein.
Aus dem Grund verkabele ich SAT-Receiver mit PC und nehme so ohne jegliche Störung auf
Das ist qualitativ sicher der schlechteste Weg. Ich würde versuchen, die Sat-Karte ans Laufen zu kriegen...
 |
Antwort von Flanders:
@Quadruplex: Danke für den Tipp!
So, hab jetzt am Wochenende meine gesamte Freizeit in diese Sache investiert :D:D
Hat sich aber gelohnt!!
Die Ursache für die Störung war vermutlich der defekte Kabel, der vom LNB zum Rechner führt. Wurde natürlich ausgetauscht.
Und die andere Sache, die ich bei DVB-S Karten nicht mochte war, dass die MPEG-2 Aufnahmen von
manchen Sendern selbst im demuxten Zustand nicht von Cuttermaran erkannt wurden (um Werbung wegzuschneiden).
Die Lösung dazu (wenn's jemandem helfen sollte):
- Aufnahme demuxen
- Die Videodatei umbennen, wobei die Endung
.m2v sein muss
- Cuttermaran öffnen und fleißig schneiden :D:D
MfG, Flanders
Antwort von Quadruplex:
@Quadruplex: Danke für den Tipp!
Gerne.
(..) selbst im demuxten Zustand nicht von Cuttermaran erkannt wurden
Was hast Du denn benutzt? In Project X kannst Du schon vor dem Demuxen Werbung markieren und mußt gar nicht erst mit Cuttermaran (den ich sehr schätze) rumkaspern...
Antwort von Flanders:
Also zum demuxen benutze ich TMPGEnc. Cuttermaran find ich persönlich sehr leicht zum bedienen und da ich auf Frame-genauen Schnitt viel Wert lege ist es mein absolutes Favorit (nehme oft kurze Videos von Eurosport auf, die kompliziert "zusammengeklebt" werden => Schnittlisten). Da nehm ich sogar die paar Minuten zum mux- und demuxen in Kauf.
Wie bereits erwähnt, hatte ich DVB-S Karten schon aufgebeben, da ich meine MPEG-2's nicht schneiden konnte, anscheinend hätte nur ein umbennnen der Aufnahmen in
.m2v genügt :D
Antwort von Quadruplex:
Also zum demuxen benutze ich TMPGEnc.
Jetzt lichtet sich der Nebel ...
TMPGEnc mag ich zwar auch gern und mit dem Ding kann man ein paar schöne Schweinereien machen. Trotzdem: Für DVB ist es sicher nicht optimal. ProjectX kennt halt auch Teletext/Untertitel und kann viele Macken von Digital-TV ohne viel Federlesens ausbügeln. Auch PVAStrumento hielte ich für diesen Zweck tauglicher (und anwenderfreundlicher als ProjectX).
Aber wenn's jetzt funzt...