Infoseite // Nach encoden "flimmern" bei Bewegungen



Frage von Peter Hoffmann:


Hallo,

nachdem mir hier beim Einstieg in das Thema Analogvideo -> Digital schon
einmal sehr geholfen wurde, muss ich euch leider noch einmal belästigen.

Weil das bisher so gut klappte, habe ich die Aufgabe angenommen, aus
einem Video einer Schulaufführung in eine DVD zu erstellen. Die Kamera
der Mutter, die es aufgenommen hat, ist eine älteren Panasonic VHS-C,
die leider nur Mono-Ton und nur Composit (;Cinch) als Ausgänge bietet.

Gemäß der Analog -> Digital Anleitung von doom9, die bisher (;mit HI8)
immer geklappt hat, habe ich das analog Video mit folgender Kette
aufgenommen:

- TV Karte Pinaccle PCTVPro mit BTWINCAP Treibern in 704*576
- Virtual Dub mit Pegasus M-JPEG V2 Kompression

Es gab (;wie immer) kaum dropped Frames und das 7,3 GB große avi sieht am
Monitor OK aus. Schneidemarken gesetzt und per Frameserver an

- TMPGEnc-2.521.58.169

zum encoden weitergegeben. Dort verwende ich die Vorlage für PAL DVD und
ändere eigentlich nur unter 'Rate control mode' die Qualität auf 100%
und unter 'Motion search presision" auf High qualtity. Auf der 'Advanced
Tab' aktiviere ich die Filter 'Noise reduction' 'Sharpen edge' und
'Simple color correction'. Keine weiteren Einstellungen werden
verändert. Dann dauert es ca. 3,5 Stunden und ich habe eine 2GB große
MPG Datei, die dann per DVD Lab zur DVD wird.

Jetzt zum Problem. Auf dem PC sieht die DVD (;wie die avi Datei) völlig
in Ordnung aus. Schaue ich sie mir aber auf dem TV (;Pioneer DV-305
Player) an, wirken die Bewegungen der Kinder, wenn sie die Bühne
betreten oder verlassen, unnatürlich, abgehackt. Als ruckeln würde ich
das nicht bezeichnen, es bleibt flüssig, aber Gesichter sind fast
unkenntlich, flimmern eben ;-)

Die ersten Versuche hatte ich ohne den 'Rate control mode' auf 100% zu
setzen gemacht. Das verstärkte das Problem noch. Die Bitrate lag mit
dieser Einstellung bei ca. 6000 kbps und ist jetzt nach dem Hochsetzen
auf 100% bei ca. 8000 kbps.

Weiterhin meine ich, dass dieser Effekt verstärkt bei horizontalen
Bewegungen (;gehen, rennen z. B.) wahrzunehmen ist. Vertikal (;aufstehen
z. B.) scheint es nicht so zu sein.

Bevor ich jetzt noch zig weitere, ungezielte Versuche unternehme, könnt
ihr mir bitte ein paar Tipps geben, wie ich das Problem finden und evtl.
sogar beseitigen kann?

Per google kommt immer wieder das Interlacing hervor. Aber leider
widersprüchlich. Die derzeitige Einstellung in Tmpgenc ist 'interlaced'.
Kann 'non-interlaced' (;progressive) mein Problem sein? Falls ja, wird
die DVD dann auch auf möglichst vielen DVD Playern laufen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Peter


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Tue, 22 Jun 2004 12:08:26 0200, Peter Hoffmann
wrote:

>- TV Karte Pinaccle PCTVPro mit BTWINCAP Treibern in 704*576
>- Virtual Dub mit Pegasus M-JPEG V2 Kompression

Also interlaced mit TFF und bisher hattest Du (;falls Du der im
Doom9-Forum warst) immer BFF. Dann ist alles klar.

>Per google kommt immer wieder das Interlacing hervor.

Jo, damit hat Google auch Recht.

Interlaced ist korrekt, aber Du musst in TMPGEnc auf Top Field First
umschalten. Eigentlich müsste er das sogar von selbst tun.
Den Sharpen Edge kannst Du übrigens weglassen. Wenn die Noise
Reduction wirklich nötig ist, setze sie auf ca. 22,1,0



Space


Antwort von Peter Hoffmann:

Am Dienstag, 22. Jun. 2004 schrieb Ottfried Schmidt:

der Ottfried wieder :-) (;Hatte mir bei der ersten Frage schon geholfen).

>>- TV Karte Pinaccle PCTVPro mit BTWINCAP Treibern in 704*576
>>- Virtual Dub mit Pegasus M-JPEG V2 Kompression
>
> Also interlaced mit TFF und bisher hattest Du (;falls Du der im
> Doom9-Forum warst) immer BFF. Dann ist alles klar.
>

Ich? Doom9 Forum? Ägypten? Nee, Ottfried der war ich nicht. IMHO nutzt
es nicht an 97 Stellen das Gleiche zu fragen. Soll das jetzt heißen das
VD/MJPEG per default mit TFF captured und Tmpgenc dann konträr BFF
verwendet?

>
>>Per google kommt immer wieder das Interlacing hervor.
>
> Jo, damit hat Google auch Recht.
>
> Interlaced ist korrekt, aber Du musst in TMPGEnc auf Top Field First
> umschalten. Eigentlich müsste er das sogar von selbst tun.

Nein, da steht Bottom Field First und das habe ich auch nicht geändert.

> Den Sharpen Edge kannst Du übrigens weglassen. Wenn die Noise
> Reduction wirklich nötig ist, setze sie auf ca. 22,1,0

Nun ja, die 'gebende' Kamera ist nun wirklich nicht die Beste und da
dachte ich ... Aber vielleicht sollte ich das wirklich den Pferden
überlassen ;-)

Also werde ich es mal mit TFF versuchen. Gibt das auch kein Problem auf
den wahrscheinlich 32 verschiedenen DVD Playern der Schulklasse?

Vielen Dank.

Peter


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Tue, 22 Jun 2004 13:33:45 0200, Peter Hoffmann
wrote:

>Ich? Doom9 Forum? Ägypten? Nee, Ottfried der war ich nicht.

Hätte ja sein können, da stand heute morgen eine ganz ähnliche Frage.

>Nein, da steht Bottom Field First und das habe ich auch nicht geändert.

Das ist eher ungewöhnlich, eigentlich erkennt er das. Aber OK..., wenn
die Treiber einer TV-Karte keinen Mist bauen, dann haben solche
Captures immer TFF, niemals BFF.
Also in TMPGEnc auf TFF umstellen.
Die bereits encodeten Filme kannst Du demuxen und mittels ReStream
nachträglich auf TFF umstellen. Ist nicht ganz optimal, klappt aber.

>Nun ja, die 'gebende' Kamera ist nun wirklich nicht die Beste und da
>dachte ich ... Aber vielleicht sollte ich das wirklich den Pferden
>überlassen ;-)

Viele TV-Karten haben inzwischen auch einen Schärferegler, der bringt
mehr. Eine Kantenschärfung in einem Encoder führt sehr schnell zu so
genanntem Mosquito-Noise.

>Also werde ich es mal mit TFF versuchen. Gibt das auch kein Problem auf
>den wahrscheinlich 32 verschiedenen DVD Playern der Schulklasse?

Nein. TFF ist eigentlich der Standard. DV ist da mit BFF der
eigentliche Querschläger.
Genau genommen ist einem TV oder Player die Field-Order sogar wurscht
- sie muss nur richtig angegeben sein.



Space


Antwort von Peter Hoffmann:

Am Dienstag, 22. Jun. 2004 schrieb Ottfried Schmidt:

[ ... ganz viele Erklärungen für einen Newbie ... ]

Auch dieses Mal wieder ganz vielen Dank Ottfried. In 3 Stunden mehr
gelernt als in Tagen Selbstversuchen ;-)

Peter


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Key: Haare flimmern
Youtube Video bei Bewegungen verpixelt
Neue Video-KI MiniMax meistert menschliche Bewegungen
Luma Ray2: Video-KI der nächste Generation kann auch schnelle Bewegungen
VideoJAM von Meta erzeugt Videos mit sehr realistischen menschlichen Bewegungen
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
S-VHS nach Video-DVD
SUCHE NACH KAMERLEUTEN IN ÖSTERREICH
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Bildvorschau schaltet nach 30 Minuten ab, MagicLarntern? eos700d




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash