Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // NTSC --> PAL

PAL

Frage von Alex:


Hallo

ich habe mir schon einige Threads dazu durchgelesen, aber diese Lösungen bringen mir nur unnötigen Quali Verlust.

Also, ich habe Vorschauvideos in VCD-NTSC Format vorliegen, die ich in meinem Projekt verwenden möchte. Diese haben die Framerate 29,97. Das Projekt soll zum Schluss auf DVD (mpeg2) geburnt werden. Bei Verwendung von NTSC Material fängt mein DVD Player zu ruckeln, und zwar nur bei den NTSC Videos, daher würde ich sie gerne vorher in PAL umwandeln.

Ich habe mir diese Anleitung hier mal angeschaut:

http://www.mpeg-dvd.de/pdf/NTSC.pdfhttp ... f/NTSC.pdf

Mit Virtualdub kann ich es nur in AVI abspeichern, und da ich es nachher wieder in Mpeg2 wandeln muss, bringt dies mir unnötigen Qualiverlust, da 2-malige Wandlung mit verschiedenen Codecs.

Kennt evtl. jemand eine Lösung wie ich die NTSC - Mpegs direkt in PAL - Mpegs wandeln kann ?

Gruss
Alex

Achja, ich verwende AP 6.5 zum Schneiden und den Adobe Mpeg Encoder zum Wandeln nach Mpeg2


Space


Antwort von Stefan:

Hi Alex

Wieso glaubst Du, dass a) bei VirtualDub (VD) eine Zwischenspeicherung als AVI notwendig ist und b) Du dafür nur Codecs mit Qualiverlust einsetzen kannst? Beides trifft nämlich nicht zu.

Wenn es sich um ein VCD-MPEG handelt, ist es ein MPEG1. Man kann MPEG1 in das normale VD einlesen. Dabei wird das Video mit VDs MPEG1 Decoder in unkomprimierten RGB-Bilder umgewandelt, an denen man mit VD Filtern rumfummeln kann. Ich denke Du hast da die hochwertigen VD Resize-Optionen im Auge, ansonsten könntest Du ja mit AP Resizen, gell?

Anschliessend schaltet man VD in den Frameserver-Modus und bedient häppchenweise mit den unkomprimierten RGB-Bildern einen Frameclient in Deinem Fall einen MPEG2 Encoder. Das erfordert keine AVI Zwischendatei.

Wenn Du allerdings die gewandelten Videos mit anderen Videos zusammenschneiden willst, macht es Sinn gewandelte Kopien anzulegen.

VD erleichtert einem sogar diesen Weg, indem es eine automatische Speicherung als segmentierte AVIs anbietet. Damit lassen sich Videos schön in Häppchen aufteilen. Zur Kompression kann man dabei aus einer grossen Kiste Codecs auswählen. Wenn man Wert auf geringe oder keine Qualitätsverluste legt, nimmt man Codecs wie HuffyUV oder stellt einen anderen Codec wie z.B. MJPEG, weil der schön schnell ist, auf eine die höchste Qualitätsstufe ein.

Ehrlich gesagt - von VCD nach DVD - da macht ein einigermassen sinnvoll eingestellter AVI Codec das Bild nicht mehr schlechter als es eh schon ist.

Viel Glück
Stefan



Space


Antwort von strauch:

Hi,

irgendwo sind da schlicht die grenzen gesetzt. Wenn da keine Bilder neu berechnet werden wirds schwer. Das ist ähnlich wie man einen Cinemascope Film nicht ohne weiteres 4:3 Fullscreen zeigen kann, da gibts dann zwar techniken mit Verzerren etc. aber das wahre ist das auch nicht.

Wenn du wenigstens 23,976 Bilder hättest da kann man ein Speedup machen, aber von 29,97 auf 25. Das geht nicht ohne Qualitätsverlust.


Space


Antwort von Alex:

Hrhr, schön zu hören dass Dynapel kein Mpeg sondern nur AVI kann, also ich machs mit VD und speichere es als AVI ab.

Danke für alle Tips.


Space


Antwort von Michael:

hi !
schau oder lade dir motion übers net runter !
danch schau mal bei den schon bekannten internet seiten vorbei !

ganz einfach und billig !



Space


Antwort von Patrick:

Ich hatte selbst auch schonmal das Problem recht viele Daten aus NTSC in PAL zu konvertieren.

Habe das damals mit Motion Perfect von Dynapal gelöst. Das umrechnen an sich funktioniert ganz gut, ging aber leider nur in Echtzeit, so daß ich da recht lange dran gesessen hatte. (Hatte aber auch viel Material)...

Lieber Gruß, Patrick



Space


Antwort von Stefan:

-BEI- Alex

Ja als AVI. Direkt aus VD als MPEG speichern, geht nicht. VD hat nur einen MPEG1 Decoder eingebaut, keinen Encoder. Das ist aber in Deinem Fall nicht schlimm.

Wie Du erklärt hast, möchtest Du den Space-Film ja noch mit anderem Material zusammenbringen. Dazu speicherst Du ein Spave.AVI mit der 25 fps Framerate wie oben ab. Wenn Du nix anderes findest und unkompressed RGB zu fett wird, nimm Intel Indeo 5.1. Dann ab damit in das eigentliche Schnittprogramm, war AP glaub' ich, und frisch los ans Schneiden.

Viel Glück
Stefan



Space


Antwort von Alex:

Wie Stefan schon sagte, ist mein Ziel:

"Deshalb würde ich einfach statt 29.97 Frames/s 25 Frames/s als neue Geschwindigkeit eintragen. Bei der gleichen Framezahl läuft der Film dann 391 / 25 = 15,64 s. Wenn Du das auch möchtest, dann dubbe mit VD mit der Einstellung Video->Frame rate->Source rate adjustment "Change to 25 frames per second". Die Einstellung Video->Frame rate->Frame rate conversion ist dabei "Process all frames".

Da ich VD schon hier habe und diesen Anweisungen befolge, also alles eingestellt in VD, wie speichere ich es ab ? Als AVI etwa?

Oder kann VD direkt in mpeg speichern ?

PS: Ansonsten muss ich mir motion perfect anschaffen :(


Space


Antwort von Marco:

Wenn Du Vegas als Schnittsoftware benutzen würdest, würde ich sagen, nimm die. Denn auch Vegas berechnet die Frames neu, anstatt einfach welche wegzulassen.
So ist aber wohl Dynapel wirklich die bessere, weil günstigere Alternative.

Marco




Space



Space


Antwort von Michael:

also ! !!
das ist doch alles schrott !!!

ntsc besitzt eine framerate von 29.97 !!!
Pal 25.
benutze bitte folgende software :

dynapel
motion perfect

diese software rechnet deine ntsc filme auf pal in einer topqualität!!!
ohne dieses billige bilder weglassen.
motion rechnet bilder hinzu und verhindert ruckeln !
die qualität ist wirklich klasse!!!!

eine hardware zur wandlung kostet ca . 50.000 Euro !!!!!
mit motion perfect ist das super billig und einfach!

bis denn
michael s




Space


Antwort von Stefan:

Ein schönes Video ;)

Mit der Lupe finden wir: In der Source steht 29.97 Frames/s (aber wir wollen 25 Frames/s). Es sind in der Source 391 Frames enthalten und das NTSC Original läuft 13,046 Sekunden.

Also bei dem Material ist es IMHO nicht kritisch, wenn es nicht in der Originallänge läuft. Bei einer Aufzeichnung eines 100m WR-Laufs wäre das was anderes...

Deshalb würde ich einfach statt 29.97 Frames/s 25 Frames/s als neue Geschwindigkeit eintragen. Bei der gleichen Framezahl läuft der Film dann 391 / 25 = 15,64 s. Wenn Du das auch möchtest, dann dubbe mit VD mit der Einstellung Video->Frame rate->Source rate adjustment "Change to 25 frames per second". Die Einstellung Video->Frame rate->Frame rate conversion ist dabei "Process all frames".

Bei einem 100m WR-Lauf kommt hingegen darauf an, dass die PAL Version exakt genauso lang ist wie die NTSC Version.

Ein Weg dazu ist einfach Frames brutal wegzuwerfen. Das kannst Du mit VDs Video->Frame rate->Frame rate conversion machen. Der Läufer kommt rechtzeitig zum WR ins Ziel, muss allerdings unterwegs etwas hüpfen. AP macht das genauso.

Smartere Methoden gehen über die Neuberechnung von Ersatzbildern. Von der Procoder Werbung her hätte ich jetzt gedacht, dass das Programm gerade diesen Job besonders gut erledigen kann. Vielleicht hattest Du ungünstige Parameter eingestellt?

Viel Glück
Stefan


Space


Antwort von Alex:

Hmm..

also ich habe nun etwas mit dem Canopus Procoder rumprobiert, und zwar mit dem standalone das VCD-NTSC-mpeg1 nach DVD-PAL-mpeg2 konvertiert und musste hier wieder feststellen, dass das neue Video am ruckeln ist, anscheinend schmeisst der Coder die 5 Frames einfach raus ... und ich erhalte als ergebniss ein Video das ruckelt.

Kann mir da jemand Hilfe zu geben, wie ich ein ruckelfreies Video erhalte ? schliesslich ruckelt das NTSC Video ja nicht.

Hier die Links zu meinen Dateien:

Quelle: (NTSC-VCD)

http://www.rusavs.de/movie/space.mpghtt ... /space.mpg

Konvertierte Video: (PAL-DVD)

http://www.rusavs.de/movie/space.m2phtt ... /space.m2p

Hoffe jemand zieht sich ma diese Videos unter die Lupe.

Danke für alle Tips.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
PAL und NTSC auf einer DVD?
NTSC DVD rippen und dann PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
NTSC & PAL auf einer DVD?
NTSC -> PAL
PAL DV nach NTSC DVD
PAL und NTSC- Format auf eine DVD ?
NTSC + PAL auf DVD mischen: Geht das?
NTSC auf PAL
Fernseher Pal / empfang NTSC wie kann ich das machen ?
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash