Frage von Nitram:hallo,
ich habe folgendes problem.
ich habe bei ulead 6 mein video in mpeg2 ausgeben lassen, um es mit nero express auf svcd zu brennen.nero express kann aber nicht mpeg2 in svcd brennen.habe tmpegnc runtergeladen, kann aber die mpeg2 datei nicht umwandeln...obwohl ich hier im forum etwas gelesen habe, dass dies klappen sollte. was kann ich tun um die mpeg2 formate auf svcd zu brennen?
ps: wenn ich die videos mir in svcd von ulead ausgeben lasse habe ich eine schrecklich schlechte qualität...wollte deshalb mit einer höheren auflösung, also mpeg2 , arbeiten.
hoffe es kann mir jemadn helfen.
danke im vorraus
martin
Antwort von beiti:
ps: wenn ich die videos mir in svcd von ulead ausgeben lasse habe ich eine schrecklich schlechte qualität...wollte deshalb mit einer höheren auflösung, also mpeg2 , arbeiten. Das SVCD-Format erlaubt ausschließlich MPEG2 in 480 x 576 Pixel bei höchstens 2,6 Mbit/sec. In höchster Qualität passen dann 35 Minuten Bild und Ton auf einen 700-MB-Rohling. Andere Eckdaten wird Nero nicht akzeptieren, solange Du das SVCD-Format wählst.
Bei diesen Eckdaten braucht man schon einen guten Encoder mit optimaler Einstellung, um brauchbare Qualität zu erhalten; Ulead ist da möglicherweise nicht die beste Wahl. So gut wie das Original in ursprünglicher Auflösung kann es dennoch nicht aussehen.
Es gibt zwar noch ein paar weitere Formate für höherauflösendes Video auf CD-R (z. B. Mini-DVD), aber nur wenige DVD-Player können das zuverlässig abspielen.
Vielleicht solltest Du mal über einen DVD-Brenner nachdenken?
Antwort von Anonymous:
Hallo Martin,
der MPEG2-Encoder in TMPGEnc eignet sich tatsächlich sehr gut für die
Erstellung von MPG2-files für S-VCDs. Er muss aber kostenpflichtig lizensiert werden. Da scheint dann der Kauf eines DVD-Brenners letztlich die bessere Alternative zu sein. Bei den höheren Bitraten der MPG-files für DVD ist dann auch bspw. der Ulead-Encoder (Hersteller der neueren Versionen ist die Fa. Mainconcept) wieder recht brauchbar.
Gruss
ph
Antwort von nitram:
danke für eure hilfe schonmal!!
also zu mini dv: meine kamera nimmt ja mit mini dv auf.wie kann ich so eine qualität beim endprodukt erreichen? nur mit dvd brenner?
das komische ist, dass ich schonmal videos auf svcd umwandeln lassen hab, bei denen verschiedene szenen ganz unterschiedliche qualität haben, obwohl sie von der selben kamera stammen und ins selbe "enkodiert"(?) wurden...da sind teilweise qualitäten dabei die an dvd format rankommen...
danke im vorraus
Antwort von beiti:
Die volle Qualität von DV ist selbst mit DVD nicht erreichbar, aber mit hoher Datenrate und gutem Encoder kommt man so nahe ran, daß man die Unterschiede mit der Lupe suchen müßte.
Das SVCD-Format leidet hingegen an drei Beschränkungen: Erstens wird die horizontale Auflösung von 720 auf 480 Pixel reduziert, zweitens sind nur Datenraten bis 2,6 Mbps zulässig, und drittens passen in maximaler Qualität nur gut 30 Minuten auf die Scheibe.
Es gibt DVB-Fernsehsender, die mit ähnlichen Daten (480x576 Pixel, 2 bis 3 Mbps) senden und deswegen nicht unbrauchbar sind (was beweist, daß man mit einem guten Encoder noch was rausholen kann), aber von der Originalqualität einer DV-Aufnahme ist man dann noch ein Stück weg. Der größte Nachteil so niedriger Datenraten wird immer dann sichtbar, wenn sich im Bild etwas schnell bewegt oder wenn die Kamera wackelt; statische Aufnahmen vom Stativ lassen sich auch mit niedriger Datenrate noch gut wiedergeben. Das erklärt vielleicht, wieso Du unter scheinbar identischen Bedingungen sehr verschiedene Ergebnisse erzielt hast.
Ich an Deiner Stelle würde - neben einem DVD-Brenner - einen guten Encoder oder ein Schnittprogramm mit gutem Encoder kaufen.
Mein Tip im bezahlbaren Segment wäre der CinemaCraft Encoder Basic, der sehr gute Qualität liefert und dabei extrem schnell ist. Kostet als Download-Version knapp 60 $. Es gibt auch eine Trial-Version zum Ausprobieren. Klick
Mein Budget-Tip wäre die Schnittsoftware Pinnacle Studio 9 SE, die es bei eBay für weniger als 10 € gibt, und die ebenfalls einen guten Encoder integriert hat (der aber nicht so flott rendert wie CinemaCraft). Klick
In jedem Fall solltest Du eine hohe Datenrate und die Qualitätseinstellungen VBR und 2-pass wählen. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Antwort von Nitram:
das heißt dass ich ne maximale qualität erreiche, wenn ich einen fertigen film in pinnacle enkodieren lasse und dann mit dvd brenner brenne?
Antwort von beiti:
Ja, kann man so sagen. Pinnacle Studio hat übrigens auch eine Brennfunktion; theoretisch kannst Du fertige DVDs damit ausgeben.
Antwort von Anonymous:
vielen dank beiti, aber eine frage hätte ich noch.
benutze momentan ulead 6 video studio...meinste das reicht auch zum enkodieren? oder ist pinnacle da um einiges besser? lohnt es sich wenn ich bei ulead die schneidearbveit tätige etc., das geschnittene in mpeg kodiere, das wieder durch einen besseren encoder laufen lasse und dann auf dvd brenne? oder reicht es acuh wnen ich mit ulead enkodiere und dann mit dvd brenner brenne?
^^ waren jetzt mehr fragen, aber komtm auf eine antowrt heraus...vielleicht^^ danke im vorraus
Antwort von beiti:
lohnt es sich wenn ich bei ulead die schneidearbveit tätige etc., das geschnittene in mpeg kodiere, das wieder durch einen besseren encoder laufen lasse und dann auf dvd brenne? oder reicht es acuh wnen ich mit ulead enkodiere und dann mit dvd brenner brenne? Zweifach encodieren ist natürlich Blödsinn. Was an Qualität einmal verloren ist, kommt durch einen zweiten Durchgang nicht wieder zurück.
Kauf am besten zuerst einen DVD-Brenner und probier aus, wie die Qualität des Ulead-Encoders mit bester Qualitätseinstellung rauskommt. Wenn Du damit zufrieden bist, erübrigen sich weitere Überlegungen.
Wenn nicht, solltest Du mit Ulead den fertigen Film verlustfrei als DV-AVI (nicht als MPEG!!) ausgeben, in einen besseren Encoder laden und dort die MPEG2-Encodierung durchführen.
Antwort von nitram:
danke