Newsmeldung von slashCAM:Für jene, die ihre Hero 3 und 4 Kameras auch unterwegs aufladen möchten, bietet Mota derzeit auf Kickstarter ein speziell angepasstes Induktionsladegerät zur Vorbestellung an
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mota: GoPro Actioncams per Induktion aufladen
Antwort von Frank Glencairn:
Induktionsladung ist so schwachsinnig.
Antwort von marcszeglat:
wann kommt bei euch denn ein testbericht zur neue hero 4, oder habe ich den verpasst?
Antwort von ChillClip:
Induktionsladung ist so schwachsinnig.
Warum?
Antwort von Jan:
Wieder mal nicht nachgedacht....
Wozu ein Gerät erwerben, wo man ewig lange warten muss ? Machen sich diese Kickstarter auch mal Gedanken nach dem Nutzen und dem Aufwand ? Welcher Actioncamfilmer ist denn irgendwo in einem Raum, wo er laden kann ?
Einfach mehrere Hero 4 Akkus für je 10-20 € (je nach Anbieter) kaufen und sofort wechseln und stundenlang filmen. Das ist dann günstiger als diese Ladestation.
VG
Jan
Antwort von domain:
Diese Induktionsladestellen sind schon mal deswegen grundsätzlich dubios, weil sie einen schlechten Wirkungsgrad haben (siehe lange Ladezeiten).
Waren ja auch mal für Autos angedacht, so mit Induktionsspulen im Garagenboden, funktioniert aber nicht wirklich wirtschaftlich.
Nicht umsonst sitzen bei 50 Hz Trafos Primär- und Sekundärspule sehr eng beinander und sogar umgeben von einem gemeinsamen Eisenkern. 16,7 HZ Hz übrigens nur bei der Eisenbahn.
Wenn man aber auf höhere Übertragungsfrequenzen gehen möchte, dann wird halt ein umso größerer Teil des abgebenden „Transfersenders“ wirkungslos und verpuffend an die Umwelt abgegeben.