Frage von yeshead:Guten Tag meine Freunde!
Ich hab in diesem Forum schon nach Lösungen gesucht, aber nichts gefunden.
Ich habe mit mit einem Mono-Mikrofon an meiner DSLR (650d) ein paar Interviews aufgenommen. als schnittprogramm verwende ich final cut pro x.
Ich habe mit Kopfhörern gearbeitet und war die ganze zeit völlig zufrieden mit meinen Ergebnissen, bis ich dann versucht habe das ganze über die internen Boxen des mac mini laufen zu lassen.
Man hört nur die zusätzlich eingefügte Hintergrundmusik aber nichts von den Interviews! der pegel schlägt aus und wenn ich mit dem Cursor über den clip fahre dann hört man auch den ton der interviews. aber sowohl beim abspielen als auch bei der exportierten datei ist der komplette ton nur über kopfhörer zu hören.
es ist mit sicherheit irgendein konflikt der stereo und mono sache.
allerdings ist auch nicht das problem dass der ton nur auf einer seite ist. mit den kopfhörern hört man ihn auch von beiden seiten und ich habe mit dem vlc player auch schon überprüft dass auf beiden seiten der interview ton ist!
ich bin überfordert leute und weiss einfahc nicht mehr weiter, dabei ist das ganze super wichtig für meine arbeit -.-
vielen dank schonmal, ich freue mich über alle tips!
Antwort von Pray:
Hast Du schon einmal versucht den Film über externe Boxen wiederzugeben?
Antwort von yeshead:
nein. ich denke mal dass das funktionieren würde, aber dann wäre ja immer noch das problem, dass das ganze auf einigen rechnern anscheinend nicht läuft---- :(
Antwort von Pray:
Irgendwie ergibt das für mich keinen Sinn, da die Ausgabe nach deinen Angaben über Kopfhörer ja funktioniert wie sie sollte. Da man allerdings die Musik über die internen Lautsprecher hören kann, sollte man ja theoretisch auch das Gesprochene verstehen.
Was ich mir jetzt noch vorstellen könnte ist das Dein Mac eventuell ein Balanceproblem hat. Falls Dein Mono-O-Ton links oder rechts steht, die Ausgabe des Macbooks aber in der anderen Richtung kann ich mir vorstellen das es untergehen könnte. Stell auch mal deine Mono spur auf "Mittig". Dann schaust mal in deine Soundeinstellungen deines Macs ob der Regler für die Balance mittig steht (findest Du bei Ton->Ausgabe).
Antwort von yeshead:
ja komisch ist es allemal :D
habs auch schn auf nem windows rechner mit internem lautsprecher ausprobiert...das gleiche problem -.-
also es liegt an der datei.
Antwort von Pray:
Kannst Du den Ton des Clips hören wenn Du Dir die Rohdatei anschaust oder tritt das problem erst im NLE auf?
Antwort von yeshead:
ist beim rohmaterial auch!
also ich hörs da auch nur über kopfhörer
Antwort von Pray:
Hm, du machst es uns echt nicht einfach hier... Wie hast du denn genau den Ton aufgezeichnet? Extern oder über die Kamera? Welche Settings hast Du verwendet? Hattest du ein ähnliches Problem schon einmal oder tritt das plötzlich auf (bzw hat es vorher funktioniert)?
Antwort von yeshead:
ja tut mir leid....^^danke schonmal für die hilfe auf jeden fall!
ich hab das ganze über meine dslr plus ein mono mic aufgenommen. in full hd und 25 fps. die tonauspegelung hab ich auf automatisch gestellt.
ich hatte das ganze schonmal. da hab ich das fertige video einfach auf mono umgewandelt am ende und dann gings. diesmal leider nicht und bei final cut pro x kann man ja sachen auch nichtmal als mono exportieren. eine idee war dann die tonspur nach links oder rechts zu balancen( weils dann ja geht), die spur zu kopieren und dann auf die andere seite zu balancen. aber irgendwie leidet die qualität arg darunter.
hier wäre sonst mal das video. hört ihr die interviews?
(die lautstärken sind noch nicht angepasst..aber daran liegt es nicht, hab ich auch schon probiert)
Antwort von yeshead:
vorallem beim drüberfahren mit dem cursor kommt der ton einsA aus der box...das heisst rein technisch gehts doch...da muss doch einfach nur das progrmm irgendne macke haben beim umrechnen....die einstellungsmöglichkeiten sind ja leider auch super gering....
Antwort von Pray:
Also ich kann die Interviews ohne Probleme hören. Die Hintergrundmusik ist jedoch viel zu laut, da gehen sie etwas unter.
Antwort von yeshead:
ja wie gesagt, ist noch nicht alles gebalanced von der lautstärke, das mache ich immer erst im nachhinein.
ansicht funktioniert es dann, aber ich will ja das es auf allen rechnern klappt, auch auf computern mit ner monobox...das versteh ich halt einfach nicht.
Antwort von yeshead:
hab jetz nochmal das ding exportiert mit leiser musik und ganz lauten interviews...man hört dann einfach nur so ein unregelmäßiges surren. wohl der tote kanal von der aufnahme oder so ....
Antwort von Pray:
Also ich kann leider keie Fehler feststellen, tut mir leid. aber vielleicht hat jemand anderes noch eine Idee :)
Antwort von Pray:
hab jetz nochmal das ding exportiert mit leiser musik und ganz lauten interviews...man hört dann einfach nur so ein unregelmäßiges surren. wohl der tote kanal von der aufnahme oder so ....
Sind Deine Interviews etwa auf einer Stereospur im Schnittprogramm?
Antwort von yeshead:
ja weil man bei final cut pro x kein mono projekt erstellen kann...
was ich gerade noch skurriless bemerkt habe :
wenn ich die fertige datei in den vlc haue ist wieder alles blöd.
aber wenn ich bei "audio" einfahc nur die linke oder rechte spur nehme klappt alles. aber auf beiden seiten! das heisst auf beiden seiten ist der ton da!
es scheint fast so als würden sich die seiten gegenseitig eliminieren ....komishcer scheiss
Antwort von Pray:
Aha wir kommen der Sache näher. Kilngt für mich nach einem Phasendreher den Du da hast. Lösche am Besten eine der beiden Spuren und panne die andere in die Mitte.
Antwort von yeshead:
problem dabei ist nur dass ich nicht weiss wie man das nachträglich splitten lassen kann bei fcp x.
es gibt nur eine import einstellung, wo man sagen kann dass das gesplittet werden soll.
aber auf einmal gehts doch wie beim letzten mal. ich versteh es allerdings immernoch nicht.
ich hab das ganze mal in x media recode geworfen.
hab ihm gesagt er soll es bei stereo belassen, aber auf beide spuren jeweil spur 1 legen. klappt. ok. einfaches ding: die andere spur war halt irgendwie leer oder so keine ahnung.
das komische ist, dass das gleiche klappt, wenn ich ihm sage dass er auf beide spuren spur 2 legen soll.
kann mir das mal jemand erklären? :D
das heisst doch auf beiden seiten ist das komplette, vollständige audiosignal, aber sobald er beides gleichzeitig abspielen soll, zerfetzt es sich?
naja danke für deine hilfe auf jeden fall!!!
und vllt hat ja jemand sogar eine erklärung oder bessere lösung für nachfolgende menschen!
sau geiles forum hier übrigens!
bis dann leute :)
Antwort von Pray:
das komische ist, dass das gleiche klappt, wenn ich ihm sage dass er auf beide spuren spur 2 legen soll.
kann mir das mal jemand erklären? :D
das heisst doch auf beiden seiten ist das komplette, vollständige audiosignal, aber sobald er beides gleichzeitig abspielen soll, zerfetzt es sich?
Das ist ein klassischer Phasendreher. Du hast quasi die Gleiche Spur um 180° gedreht auf der 2. Spur liegen, das führt zu den beschriebenen Auslöschungen.
Da Du jetzt quasi nur Spur 2 verwendest und die erste somit gelöscht hast funktioniert es auch. Das Problem kann man aber auch schon in Finalcut lösen indem man die Spuren trennt und manuell löscht.
Antwort von yeshead:
ok danke für die erklärung!
dann noch eine doofi frage:
wie trennt man die denn? :D
aber das ergebnis müsste ja auch das gleich sein oder leidet die qulität wenn man das im nachhinein macht?
Antwort von Pray:
Ich arbeite nicht mit fcp, bin eher der Avid-User. Aber probier mal einen rechtsklick auf die Spur und schau ob es da etwas wie "audio trennen" o.ä gibt.
Das Ergebnis sollte tonal auf das Gleiche hinauslaufen.
Antwort von yeshead:
ok gut probier ich mach, vielen vielen dank auf jeden fall!
jetzt weiss ich zumindestens dass es nicht an mir lag bzw schon aber halt an der technik und nicht an einer falschen einstellung.
phasendreher...naja man lernt nie aus :D
ja fcp x würde ich auch niemandem empfehlen. da sind selbst die alten express varianten viel besser.
es scheint einfach wie ein erweitertes imovie...aber naja das ist ein anderes thema!
frohes fest und guten rutsch :)
Antwort von Pray:
Danke, Dir auch :)
Antwort von Pray:
Mal eine Frage an die anderen User Hier: Sind die internen Lautsprecher eines Macbooks/Macs/Was auch immer er da hat Mono?
Das würde ja dann theoretisch erklären weshalb die Stereoausgabe auf Kopfhörer funktioniert hat und es mit internen Boxen (Mono) Probleme gab mit Phasendreher.
Antwort von yeshead:
also mac mini anscheinend mono :D
imac stereo soweit ich weiss...da hatte ich nämlich mit dem gleichen setup aufnahmen gemacht und am rechner selber war alles gut....
und die macbooks haben glaube ich auch stereosound...