Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Mit DV-Ausgang auf'n Rechner ?



Frage von Peter:


Ich hab mir als absoluter Anfänger heut die Canon MV800 zugelegt und bin mit dem Teil auch zufrieden.Nur würde mich interessieren ob ich mit dem DV-Ausgang oder dem AV-Ausgang die Videos auch auf'n Rechner kriegen kann,ohne jetzt extra einen Firewire-Anschluß zuzulegen.Soll heißen gibts ein Kabel das von DV oder AV in USB übergeht ? Zur Not leg ich mir eh eine Firewire-Schnittstelle zu,soll ja nicht schwer sein die einzubauen. Aber ich hab viele Kabel gesehen die von 4-polig in 6-polig gehen und umgekehrt usw. Jetzt wollt ich wissen ob es auch die Möglichkeit gibt von DV auf USB zu gehen.



Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Ich hab mir als absoluter Anfänger heut die Canon MV800 zugelegt und bin mit dem Teil
: auch zufrieden.Nur würde mich interessieren ob ich mit dem DV-Ausgang oder dem
: AV-Ausgang die Videos auch auf'n Rechner kriegen kann,ohne jetzt extra einen
: Firewire-Anschluß zuzulegen.Soll heißen gibts ein Kabel das von DV oder AV in USB
: übergeht ?
Von AV kannst Du über einige USB-Grabberboxen in den Rechner gehen, ist aber grundsätzlich nicht zu empfehlen. Statt das bereits digital vorliegende Material auf den Rechner zu schaufeln, konvertierst Du es nämlich vom DV-Band (digital) auf den AV-Ausgang (analog) in den USB-Grabber-Eingang (analog) und dann in den PC über die USB-Schnittstelle (wieder Wandlung in digital). Das bedeutet qualitative Verluste und dieses Gewurschtel würde ich mir für 10-15 Euro (sprich: den Kauf einer Firewire-Karte) ersparen.
:
: Zur Not leg ich mir eh eine Firewire-Schnittstelle zu,soll ja nicht
: schwer sein die einzubauen.
Nö, ist simpel. Rechner auf, Karte in freien PCI-Slot rein, Rechner wieder zu, fertig.
:
: Aber ich hab viele Kabel gesehen die von 4-polig in
: 6-polig gehen und umgekehrt usw. Jetzt wollt ich wissen ob es auch die Möglichkeit
: gibt von DV auf USB zu gehen.
Neee, die 6- und 4-poligen FireWire Anschlüsse unterscheiden sich nur darin, dass bei den 6-poligen noch zwei Leitungen für eine eventuelle Stromversorgung zur Verfügung steht. Rechner/FireWire-Karten haben daher meist 6-polige, weil ja auch FireWire-Geräte angeschlossen werden könnten, die ihre Energie aus der Rechnerschnittstelle beziehen, während die Camcorder meistens den kleineren 4-poligen Anschluss haben. Sie werden dann beim Übertragen des DV-Videos auf den Computer ganz normal vom eigenen Akku oder Netzgerät/Ladegerät mit Strom versorgt.

Gruß
Holger


Space


Antwort von Markus:

Hallo Peter,

achte darauf, dass die IEEE1394-Karte (Firewire) OHCI-fähig ist. Dann lässt sich der Camcorder reibungslos anschließen, erkennen und steuern. Link: http://www.informationsarchiv.net/clexi ... _557.shtml

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von lumpi:

: Alles klar,dann werd ich mir morgen dann eine längst fällige FIrewire-Karte holen und
: damit loslegen. Vielen Dank

achte aber darauf, dass eine Firewire-Karte ~ 10 Euro kostet!
Eventuell ist ein Kabel dabei, sonst nur wenige Euronen!

Lass dir nichts teureres andrehen!

http://www.geizhals.at/eu/a128599.htmlh ... 28599.html



Space


Antwort von Peter:

Alles klar,dann werd ich mir morgen dann eine längst fällige FIrewire-Karte holen und damit loslegen. Vielen Dank :
: Von AV kannst Du über einige USB-Grabberboxen in den Rechner gehen, ist aber
: grundsätzlich nicht zu empfehlen. Statt das bereits digital vorliegende Material auf
: den Rechner zu schaufeln, konvertierst Du es nämlich vom DV-Band (digital) auf den
: AV-Ausgang (analog) in den USB-Grabber-Eingang (analog) und dann in den PC über die
: USB-Schnittstelle (wieder Wandlung in digital). Das bedeutet qualitative Verluste
: und dieses Gewurschtel würde ich mir für 10-15 Euro (sprich: den Kauf einer
: Firewire-Karte) ersparen.
: Nö, ist simpel. Rechner auf, Karte in freien PCI-Slot rein, Rechner wieder zu, fertig.
: Neee, die 6- und 4-poligen FireWire Anschlüsse unterscheiden sich nur darin, dass bei
: den 6-poligen noch zwei Leitungen für eine eventuelle Stromversorgung zur Verfügung
: steht. Rechner/FireWire-Karten haben daher meist 6-polige, weil ja auch
: FireWire-Geräte angeschlossen werden könnten, die ihre Energie aus der
: Rechnerschnittstelle beziehen, während die Camcorder meistens den kleineren
: 4-poligen Anschluss haben. Sie werden dann beim Übertragen des DV-Videos auf den
: Computer ganz normal vom eigenen Akku oder Netzgerät/Ladegerät mit Strom versorgt.
:
: Gruß
: Holger




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Kein Ausgang (Kurzfilm / Thriller 2021)
Sony A7s ii HDMI Ausgang 4K?
Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
Creative Suite CS6: Aktivierung auf neuem Rechner?
Resolve Studio auf neuem Rechner installieren
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
ARTE: 1968mm Sex und Rock 'n' Roll
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Umfrage: Mein nächster Rechner hat:
Rechner für Unreal Engine 5
Wieviel Rechner für Topgun Schnitt
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash