Frage von seppldeppl:Hi leute ich denke mal das ihr schon ne menge über das thema hören musstet ich bin aber nicht schlüssig geworden obwohl ich alles kreuz und quer gelesen habe.
also ich bin auf der suche nach einem mikro für meine hv 20 und bin auf das sennheiser mke 300 gestoßen, allerdings wollte ich mit angel arbeiten und da ich davfon ausgehe das das mke 300 nich symmetrisch ist, denk ich mal das es quatsch wäre damit an der angtel zu drehen, gibte es denn irgentweölche möglichkeiten solche mikrofone "symmetrisch zu bekommen"(wie auch immer^^)
habt ihr noch andere kaufempfehlungen so bis zu 250€
bin für jede antwort dankbar
seppl
Antwort von Anonymous:
das neue von rode wär einen versuch wert
http://www.thomann.de/at/rode_m3.htm
in verbindung mit sowas
http://www.thomann.de/at/cae_20035_kamerakabel.htm
Antwort von Anonymous:
ok vielen dank ich hatte nun aber gelsen das ein XLR kabel in verbindung einer minilinke auch asymmetrisch bleibt, also ich bin keinesfalls ein profi in diesem gebiet deshalb weis ich auch nicht was jetzt stimmt, kann mir da vllt jemand weiter helfen,
auf jeden fall schon mal vielen dank für die schnelle antwort.
seppl
Antwort von Anonymous:
irgendwo muss mann eben bei einer amateur kamera abstriche machen - ich würde mir auch einen xlr mit phantomspeisung für die canon hv20 wünschen - der ist nun mal nicht da.
so denke ich, dass das beste dieser adapter ist oder überhaupt extern aufzunehmen.
http://www.thomann.de/at/zoom_h4.htm
das interne hv20 mikro ist (wegen des bandgeräusches) für mich das schlechteste an dem camcorder - schon ein 19€ t.bone stereomikro klingt erstaunlich gut dagegen.
mit den mikros ist das so eine sache - es kommt immer drauf an was du machen willst. in meinen filme ist 95% selbstproduzierte musik und etwas athmo dabei. dafür ist sowas ideal.
http://www.ohrwurmaudio.de/o_beschr.html
für mich kämen noch in frage:
http://www.musik-service.de/Recording-M ... 580de.aspx
http://www.thomann.de/at/audio_technica ... krofon.htm
http://www.thomann.de/at/rode_ntg_2.htm
Antwort von seppldeppl:
ok vielen dank für die antwort,
hab mir mal das ohrwurm angeguckt, schent ja nich schlecht zu sein.
bei den anderen xlr mikros is aba dann doch wieder das roblem das ich sie nur mit nem andren kabel an die hv 20 anschließen kann da ja wie richrig gesagt der passende anschluss fehlt.
wie is denn das jetzt wenn ich mir so ein kabel zulege und das mit dem xlr und meiner kamera verbinde, würde das gehn ode kommen da bei aufnahmen störgeräusche hinzu?
vielen dank im vorraus
seppl
Antwort von seppldeppl:
hey leute, ich hab gerade was zu dem Beyerdynamic MCE-86 S II CAM gelesen, okay es ist etwas teurer aber noch erreichbar, ich glaube das könnte etwas ein womit ich vllt was anfangen könnte, hat jemand erfahrung damir passt es auf meine hv20?
vielen dank für antworten seppl
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Ich schließe mich hier mal an, meine Frage ist nämlich ähnlich, nur dass ich für die Canon HV20 am liebsten (auch noch) ein Aufsteckmikrofon für Drehs bei denen ich die Position öfter wechseln muss und ein Ansteckmikrofon für Interviews hätte, da ich vorraussichtlich auch öfter alleine arbeiten werde und also nicht angeln könnte.
Gibt es dazu evtl. auch Vorschläge? Habe mal etwas hier im Forum gesucht, bin aber nicht so fündig geworden. An Richtmikros zum Aufstecken habe ich eigentlich nur das Sennheiser MKE 300 gefunden, das aber ja teilweise nicht so gut weg kommt. Könnte aber trotzdem besser sein als das interne, oder? Oder gibt es zu den Mikros auf den Seiten die in diesem Thread verlinkt sind auch irgendwie die Möglichkeit, sie mit einem Adapter aufstecken zu können? Wahrscheinlich eher nicht, oder?
Ein weiteres Problem wäre der Preis, bin momentan noch ein Studentenbudget gebunden und kann daher nicht zu viel ausgeben, da ich aber im fernsehjournalistischen Bereich arbeiten will (allerdings redaktionell, möchte aber auch meine vorhandenen technischen Fertigkeiten weiter ausbilden) sollte es schon einen gewissen Anspruch erfüllen...
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Johanna