Frage von Dagonator:Hallo! Ich bin neu hier bei den Hobbyfilmern und bald ist es so weit. In gut 1 Monat bekomm ich meine Canon EOS 5D MKII.
Ich selber bin begeisteter Hobbyfotograf und verstehe einiges vom Fotografieren und von der Technik, allerdings beim Filmen steh ich meist ziemlich schnell an.
Ich habe eine relativ gute Canon Fotoausrüstung mit zahlreichen Objektiven die ich an der neuen Kamera Weiterverwenden kann.
Da ich beim Filmen einsteigen will war meine Wahl schnell getroffen. So hab ich eine Kamera und eine Filmkamera in einem.
Bisher hab ich immer mit einer Traveller vom Aldi gefilmt, was mich total genervt hat war der Ton.
Rauschen, Windgeräusche machten das zuhören zur Qual.
Vor lauter Vorfreude auf meine neue Kamera dache ich mir ich melde mich hier an und informiere mich ein bisschen.
Ich will unbedingt! ein gutes Stereo Mikrofon für meine Kamera dazukaufen. Ein schlechter Ton kann das schönste Video vermasseln.
Nachdem ich ein wenig gesucht habe, hab ich das Rode Stereo Videomic endeckt. Nur ein paar Sachen sind mir noch unklar.
1. Ist es gut? Kann man es empfehlen?
2. Auf den Fotos sieht es so aus als ob man es auf den Blitzschuh der Kamera stecken kann. Passt es auch auf den Canon EOS Blitzschuh?
Ich gehe davon aus das die neue 5D den selben Blitzschuh hat wie alle anderen EOS Kameras.
3. Wenn das Rode nicht empfehlenswert ist, welches dann?
Bin grad in Vorfreudestimmung. :-) Ich kaufe die Kamera zwar hauptsächlich zum Fotografieren, aber mit der Videofunktion geht ein kleiner Wunsch in Erfüllung.
Ich sag schonmal Danke!
Antwort von lxRox:
---
Antwort von tommyb:
Hat sie einen Eingang für ein externes Mikro? Hum hum hum...
Antwort von canovision:
na klar,hat sie!!!
Antwort von Dagonator:
Ja hat sie. Aber ich würde gerne wissen ob das Mikofon auf den Blitzschuh passt.
Antwort von Johannes:
Wenn die Canon eos 5D einen Standartblitzschuh hat passt dort auch das Mikrofon rauf. Ich kann mir nicht vorstellen das sie noch einen anderen Blitzschuh hat deshalb passt es rauf. Wenn nicht wird es einen Adapter geben!
Das Rodevideomic ist neben bei gesagt auch eine gute Wahl!
Antwort von veejay:
Hi,
Sennheiser MKE 400. Leicht, klein, Top in den Tests.
Andere sind deutlich größer oder schlechter.
Antwort von ChristianS:
Hallo..
Hatte vor kurzer Zeit auch einen Drang ein externes Mikrofon für meine Cam zu kaufen (keine Canon sondern eine Sony .. ist da so ein gravierender Unterschied?)
Hatte das Sennheiser MKE 400 und das Rode VideoMic Stereo in Auswahl..
Habe mich nach sehr langen überlegen für das Rode entschieden...
Habe ein paar Höhrtests mit den RodeVideoMic (stereo) auf meiner Homepage.. Vielleicht hilft dass die ein wenig...
Ich vergleiche ob es sich überhaupt auszahlt ein externes Micro zu kaufen..
LG
http://www.sammyproduction.net/producti ... eomic.html
Antwort von beiti:
Hatte das Sennheiser MKE 400 und das Rode VideoMic Stereo in Auswahl..
Habe mich nach sehr langen überlegen für das Rode entschieden... Das Sennheiser MKE 400 ist ein Mono-Richtmikrofon. Das Rode Stereo-VideoMic ist (wie der Name vermuten lässt) ein Stereomikrofon.
Ein Steromikrofon nimmt man für allgemeine Geräuschkulissen (Atmo) und ausgesprochene Stereo-Tonquellen (Orchester, Chöre, vorbeifahrende Autos etc.). Da praktisch jeder Camcorder schon ein eingebautes Stereomikrofon hat, darf man ruhig die Sinnfrage stellen. Ein externes Mikrofon hat Sinn, wenn das eingebaute Camcorder-Mikrofon zu schlechte Qualität liefert, zu viele Geräusche überträgt und/oder sich nur unzureichend gegen Windgeräusche sichern lässt. Im Fall der Canon 5DII leuchtet die Notwendigkeit natürlich ein.
Ein aufsteckbares Mono-Richtmikrofon benutzt man, wenn man eine einzelne Schallquelle in gewisser Distanz möglichst gut aufnehmen will, aber das Mikrofon nicht näher heranbringen kann. Die typische Anwendung ist die Aufnahme von Sprache.
(So gut wie kein Camcorder ist ab Werk mit einem Richtmikrofon ausgestattet. Das liegt daran, dass Richtmikrofone aus physikalischen Gründen eine gewisse Baulänge haben müssen, was sich mit der Mini-Bauweise von Camcordern überhaupt nicht verträgt.)
Kurz gesagt: Stereomikrofone ersetzen das eingebaute Camcordermikro im Hinblick auf bessere Qualität. Mono-Richtmikrofone haben einen ganz eigenen Anwendungsbereich, den weder eingebaute Camcordermikros noch externe Stereomikrofone abdecken können.
Insofern sehe ich auch wenig Sinn darin, Mikrofone beider Typen direkt zu vergleichen. Was besser ist, kommt aufs Anwendungsgebiet an.
Antwort von rush:
nabend,
also ich denk mal ob mke oder das rode videomic macht keinen riesigen unterschied... zudem gibts auch von rode mittlerweile ein stereo videomic ;)
ich selbst hab das rode videomic auf meiner dv-camera...
was mir aber in hinsicht auf deine neue canon eher sorgen macht ist die länge des mikrofones... im schlimmsten fall hast du bei weitwinkelobjektiven das mikrofon oben im bild ;)
Antwort von beiti:
zudem gibts auch von rode mittlerweile ein stereo videomic ;) Genau von dem reden wir hier.
Antwort von KSProduction:
sehr gute erfahrungen gemacht (zumindest beim panasonic camcorder):
http://www.thomann.de/de/superlux_e523_d.htm
und sehr günstiger preis!!!