Frage von Vera:Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit einer möglichen Prüfungsfrage die ich nicht so ganz lösen kann. Vielleicht kann mir jemand ein bissl helfen?
Ich möchte eine 80minütige (Mini-DV) fremdsprachliche Diskussionen in einem Raum (kleine Verstärker-Anlage und schlechte Beleuchtung ist vorhanden) auf Video aufzeichnen, diese
anschließend übersetzen und als DVD-Video in kleiner Stückzahl herausbringen.
a) Was wäre ein passendes preiswertes Grundsystem (finanziell und technisch) und was ein besseres System für Profis mit Beleuchtung und Verstärker ???
(Preise wären super)
b) Wie kann ich preiswert sicherstellen, daß Bandsalat oder Computerpannen nicht direkt zu einem Medientotalverlust
führen'?
C) Welche alternativen Möglichkeiten zur Wiedergabe der übersetzten Texte gibt es auf der DVD?
Schöne Grüße
Vera
Antwort von Gast1:
Zu C)
Wählbare Untertexte (subtitling) und/oder Speak (wählbare Audiospuren)
Authoren, Untertexte und Speak kannst du mit Ulead DVD Power Tools machen. Wenns viel Text ist nimmst du für die subs besser Subtitle Workshop o.ä.
Antwort von Markus:
Zu a)
Hallo Vera,
die kleinste Ausstattung wäre ein einzelner Camcorder, der sowohl die Totale als auch die Nah- und Großaufnahmen macht. Das ganze mit einem Richtmikrofon oder besser mit einem Grenzflächenmikrofon auf dem Tisch. Die Leute sollten dann nicht allzu großzügig verstreut sitzen. Dass das Ergebnis durch die monotone Perspektive und die ständigen Zooms natürlich langweilig und unprofessionell wirkt, steht ja außer Frage.
Der Preis für diese Variante errechnet sich aus dem Einsatz eines (lichtstarken) Camcorders, eines Videostativs, eines Mikrofons und eines Kameramanns.
Die professionelle Variante sieht je nach Anzahl der Personen mehr oder weniger viele Kameras und eine Bildregie vor, die alles vor Ort schneidet. Jeder Teilnehmer trägt ein Ansteckmikrofon, welches von der Tonregie abgemischt und zusammen mit dem Bild an die MAZen abgegeben wird.
Die Art und Menge der Scheinwerfer richtet sich nach der Größe der Veranstaltung und der Anzahl der Teilnehmer. Was Du mit Verstärker meinst, ist mir nicht ganz klar. Geht es um eine Beschallung?
Die Preise richten sich jeweils nach Art und Umfang der Technik, des Personals und des Know-Hows.
Zu b)
Um einen Totelverlust auszuschließen, laufen für gewöhnlich mehrere MAZen gleichzeitig mit. Ggf. kann man (zur Korrektur etwaiger Schnittfehler) auch einige (oder alle Kameras) abgesteckt aufzeichnen lassen.
Antwort von Vera:
Danke Markus ... für die tolle Hilfe!
Schön dass sich jemand soviel Mühe gemacht hat. Danke :-)