Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Manfrotto Videostativ 525 MBV



Frage von Mikado 99:


Suche für mein vorgenanntes Manfrotto 525 einen wirklich brauchbaren Fluidkopf. Die Manfrotto Fluidköpfe 501 und 503 scheiden aus, da ich mit den sog. Fluideigenschaften nicht zufrieden bin. Die Schwenkeigenschaften höherwertiger Manfrottoköpfe sind mir nicht bekannt. Um wirklich sicher zu gehen und nicht wieder einen Fehlkauf zu riskieren habe ich den Fluidkopf von Sachtler, DV 6 SB, in die engere Wahl gezogen. Wer hat entsprechende Erfahrungen mit Sachtler DV 6 SB gemacht. Auf Aussagen bin ich schon jetzt gespannt.

MfG Georg

Space


Antwort von Anonymous:

Aufgrund des 100mm-Anschlusses habe ich zwar nur Erfahrung mit dem DV12 und dem Video 18/20 , aber wenn Dir die Dämpfungsstuffen des DV 6 zusagen, wirst Du damit bestimmt zufrieden sein. Ich gehe einfach mal davon aus, das Du die "DV-6-Entscheidung" (75mm-Anschluss beachten) schon mit Deinem Camcorder (Größe/Gewicht) abgeglichen hast und es passt.
Einen "gefühlten" Unterschied zwischen Sachtler-Köpfen und anderen günstigen Konsumer-Lösungen gibt es allemal. Und wenn man dann noch das Stativ als Kohlefaser-Varianten mit Mittelspinne wählt, hat man (fast) ein Leben lang was davon.

Space


Antwort von Zedt:

Hallo,

ich und ein Kollege haben sich in München gerade den Vinten Vision 3-Kopf inkl. deinem beschriebenen Stativ gekauft. Nach langen Internet-Recherchen und auch einem ausgiebigen Gespräch mit dem Verkäufer gibt's in der Kategorie für mittelgroße (H)DV-Kameras kaum was besseres. Gegengewichtsausgleich mittels Federn noch feiner einstellbar als beim Sachtler, der Kopf bleibt, richtig austariert, in jedweder Stellung mit der Kamera - faszinierend :-)
Also das wäre mein Tip, das Sachtler DV 6 ist aber wahrscheinlich nicht "schlechter" in dem Sinn, wahrscheinlich anders...
schöne Weihnachtsgrüße,
Markus KM

Space


Antwort von Mikado 99:

Hallo Zedt,

der Sachtler Videokopf DV 6 SB wurde von mir mit Bedacht ausgewählt. Habe schon so manchen Videokopf von verschiedenen Herstellern ausprobiert und kam aber immer wieder auf Sachtler zurück. Es ist bei dieser Firma nicht nur die Qualität. Durch enge Zusammenarbeit mit der Filmindustrie und deren Kameramännern wurden die Sachtlerköpfe so gestaltet, dass alle Einstellungen am Videokopf mit der linken Hand ausgeführt werden können. Das hat in der Praxis den Vorteil, dass die rechte Hand den Schwenkhebel und somit die Fernbedienung ohne Unterbrechung oder Umgreifen bedienen kann. Auch von den Ausgleichsfedern bei Vinten halte ich nicht viel, da nur noch einfache Köpfe mit Ausgleichsfedern angeboten werden. Bei Vinten werden ab Vision 6 die gleichen Möglichkeiten des Gewichtsausgleichs wie bei Sachtler angeboten.
Ansprüche und Ansichten sind eben verschieden und das ist auch gut so. Es ist immer gut, auch eine andere Meinung zu hören und deshalb herzlichen Dank für deine Stellungnahme und ebenfalls ein recht schönes Weihnachtfest.

Georg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Welches Videostativ könnt ihr empfehlen?
Messevideo: Elisabetta Cartoni stellt das günstige Cartoni RED LOCK Stativ mit 60 (!) kg Traglast vor // IBC 20
Messevideo: Manfrotto Carbon Stativ mit neuer Auszugsarretierung, 50% torsionssteifer // IBC 2018
Benro Aero 7: Video- und Einbeinstativ in einem
Manfrotto Befree Live -- Reise-freundliches Videostativ
Videostativ mit Rollen
Stativ Video/Stop Motion
Suche bezahlbares Video-Stativ Traglast 6-10kg
suche einsteiger-videostativ mit kugelgelenk.
Modulares SmallRig CT190 Videostativ für 154,90 Euro verfügbar (inkl.Monopod)
Manfrotto 504X: Nachfolger des 504HD mit vielen Verbesserungen
Erstmals Gimbals von Manfrotto - und ein Gimbal-Boom
Manfrotto Befree 3-Way Live Advanced - Reisestativ-Kit mit Fluid-Kopf
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Manfrotto Nitrotech 608
Suche Hybrid-Kameraplatte Arca Swiss -> Manfrotto
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Manfrotto Move
Manfrotto Move ECOSystem
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Kann man Manfrotto plates schweissen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash