Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Lumix X 45-175 mm - Belichtungssprünge und Fokus-Verlust beim Zoomen



Frage von bernardo:


Hallo Leute,
ich habe mir das Lumix X 45-175mm gekauft, in der Hoffnung endlich brauchbare Zooms machen zu können.

Mit dem 14-140 mm-Objektiv ist es fast unmöglich, weiche Zooms zu machen. Was jedoch ein viel größeres Problem bei dem 14-140 mm-Objektiv ist, sind Sprünge in der Belichtung. Ich habe diese Probleme schon bei der GH1 gehabt und jetzt bei der GH2. Zwei Einsendungen an den Panasonic-Kundendienst haben keine Abhilfe gebracht. Die behaupten einfach, nach ihren Messungen sei alles normal – obwohl die von mir entsprechende Videobeispiele hatten:




Und jetzt gibt es beim X 45-175 mm fast die gleichen Probleme. Allerdings treten die Belichtungssprünge nicht bei jeder Aufnahme auf, jedoch wenn, dann immer beim Runterzoomen zwischen 60 und 50 mm Brennweite - verbunden mit einem deutlichen Klacken -, beim Hochzoomen nicht.
Ärgerlich ist auch der Verlust des Fokus trotz manueller Einstellung.

Die Werte für ein Beispiel, das ich auf YouTube geladen habe: Blende 5.6, Shutter 50 und ISO 640.


Ich habe verschiedenste, auch halbautomatische Einstellungen ausprobiert. Wie gesagt, tritt der Fehler nicht immer auf – ich kann jedoch kein System erkennen. Die GH2 hat übrigens die neuste Firmware.
Ein weiteres Beispiel für den Verlust des Fokus - allerdings mit dem 14-140 mm.


Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bitte keine Kommentare im Sinne von "Zoomen sei eh unprofessionell" - ich mache häufiger dokumentarische Aufnahmen, bei denen ich ohne Unterbrechung flexibel den Ausschnitt wechseln möchte.

Noch eine Anmerkung zum erweiterten Telemodus, wie er gerade in einem anderen Thread diskutiert wird. Ich finde den auch recht praktisch. Allerdings rauscht es ab ISO 800 auffällig, ab ISO 1600 inakzeptabel. Anscheinend braucht die sonst sehr gute Rauschunterdrückung Informationen der gesamten Sensorfläche. Meine Hoffnung für schwach ausgeleuchtete Bühnenaufnahmen das geringere Tele eines lichtstarken kleinen Zoom-Objektives ausweiten zu können, kann ich wohl begraben.
Bernardo

Space


Antwort von tommyb:

Herje... Fotooptiken müssen ihren Schärfepunkt nicht über alle Bereiche beibehalten. Es sind darum ja auch Fotooptiken und keine Videooptiken die genau dafür gefertigt werden.

Das 14-140 sowie dein 45-175 haben beide keine durchgehende Blende. Hast Du es schon mal versucht das Objektiv z.B. auf Blende 5.6 zu stellen und dann zu zoomen? Ansonsten sollte sowas generell im manuellen Modus nicht passieren.

Space


Antwort von bernardo:

Hatte ich doch geschrieben: alles manuell, max. Blende 5.6 bzw. 5.8 beim 14-140mm, also Blenden, die eigentlich durchgängig gehalten werden müssten. Außerdem sind die Erscheinungen nicht einfach ein Abblenden - eher Hin- und Her- der Belichtungswerte - und beim 45-175mm geschieht der Sprung nicht bei der größeren, sondern der kleineren Brennweite.
Beide Objektive werden als Video-tauglich von Panasonic deklariert. Was sollte dann außerdem der Motor-Zoom beim 45-175mm?!

Space


Antwort von Ulist:

Laut den Test von R.Wagner hält keines der Panasonic-Zooms den Fokus. Das einzige Objektiv, das dies angeblich tut, ist das neue 12-50 von Olympus. Wie gut das an einer GH2 funktioniert konnte ich aber noch nicht testen.

Wie schon gesagt, sind das alles nur Foto-Objektive und was video-tauglich bedeutet, kann bestimmt nur die Marketing-Abteilung sagen. Den Motorzoom hat Panasonic vermutlich deswegen eingebaut, weil sich damit ein paar mechanische Teile einsparen lassen. Nicht ohne Grund gibt es auch zum neuen Nikon 1 System ein Motorzoom.

Gruß
Ulist

Space


Antwort von Jott:

Jetzt weißt du, wozu es Camcorder gibt.

Space


Antwort von marcszeglat:

das 45-175 ist angeblich parfokal, genau wie das neue 12-35iger. die schärfe sollte also halten, vorausgesetzt, man hat in der tele-endstellung richtig fokussiert. die helligkeitssprünge sehen aus, als würde die belichtung pumpen, also, als ob irgendetwas noch auf automatik steht. denke weniger, dass es an der optik liegt. ein grund, warum die schärfe beim zoomen in die kniee geht, könnte der schwache codec sein, also eine art bewegungsunschärfe durch die zoombewegung aufgrund zu weniger daten (17 Mbps). schärfeprobleme hatte ich mit der gh 2 (und anderen AVCHD CAMs) immer bei schwenks, für bewegungen taugt der codec nichts. hier meine erfahrungen mit der kamera: http://www.kameramann-videoproduktion.d ... c-gh2.html

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

"Jetzt weißt du, wozu es Camcorder gibt."... sowas lag mir auch auf der Zunge...

Ich finds immer lustig, wenn da Leute, die einen Fotoapparat zum filmen nehmen, meckern, weil da irgendwas nicht so ist, wie es sein sollte...

Ich habs eben mal versucht: Mein Auto kann sogar tauchen, nicht bloss fahren, einzig zum fliegen habe ich die Karre noch nicht richtig bekommen...

Heute sind es die Fotoapparate, die besser als die Videokameras sein wollen, morgen dürften es die Telefone sein...

Rudolf

Space


Antwort von rush:

das 45-175 ist angeblich parfokal, genau wie das neue 12-35iger. die schärfe sollte also halten, vorausgesetzt, man hat in der tele-endstellung richtig fokussiert. die helligkeitssprünge sehen aus, als würde die belichtung pumpen, also, als ob irgendetwas noch auf automatik steht. Moin... wo hast du die Info her, dass das die neuen X Gläser parfokal sind?! Habe es zwar auch vereinzelt aufgeschnappt - bestätigen konnte das aber noch niemand.

Viel mehr liest man eher, das der Fokus wohl elektronisch gehalten bzw. nachgeführt wird um quasi Parfokalität zu gewähren. Das klappt wohl halbwegs aber man sieht es dennoch beim zoomen.

Die Helligkeitssprünge kenn ich auch von anderen Zooms. Betreibe das 12-60er Zuiko für FT via MMF-2 Adater an der GH2. Auch hier merkt man - trotz komplett manuell eingestellter Kamera beim zoomen vereinzelt leichte Helligkeitssprünge. Wo und wieso das Objektiv da nachregeln muss - versteh ich auch nicht. Allerdings ist das 12-60er natürlich auch nicht videoptimiert. Klingt aber nach genau derselben Problematik die der Threadersteller beschreibt.

Übrigens: Das 12-60er 2.8-4 Zukio für FT ist eine der wenigen parfokalen Objektive für FT. Das heißt, die Schärfe bleibt erhalten wenn man heranzoomt - fokussiert und dann aufzieht! Für mich eines der Hauptgründe gewesen dieses Glas an der GH2 zu wählen. Weiterhin hat man leichte "Hard-Stops" am Fokusring. Features, die die neuen X-Objektive leider nicht besitzen.

Space


Antwort von marcszeglat:

das habe ich aus verschiedenen forenbeiträgen. wenn man genauer recherchiert muss ich dir recht geben, die meldungen sind hier widersprüchlich. da bleibt wohl nur eines: selbst ausprobieren! ich finde parfokalität ein sehr wichtiges kriterium, wenn es ums filmen geht, da autofocus für mich nicht in frage kommt. sollten die neuen x linsen nicht parfocal sein, dann wäre das ein ko-kriterium für die gh 3!

in beug auf das ursprüngliche problem bin ich auf diese meldung gestossen:

http://forums.dpreview.com/forums/threa ... t-42391042

wenn sich das bewahrheitet erklärt es die lichtsprünge und enthüllt, dass die 2,8 blende nicht wirklich konstant ist. oh man, doch wieder nur ein haufen elektronikschrott zu überhöhten preisen!

Space



Space


Antwort von hubomo:

Hallo zusammen,,
Thread ist zwar nen bissel älter, aber wollte für meine Frage keinen neuen aufmachen.
Ich stand kurz davor dieses Objektiv mit Motorzoom zu kaufen. Nun hab ich allerdings diesen Thread hier gelesen
und wenn ich ehrlich bin, schrecken mich diese Helligkeits-
sprünge ab . Hab ca. 500 Euro zur Verfügung.
Wäre es vllt sinnvoller z.b. die neue panasonic hc-v727 als
Drittkamera für Zoomfahrten anzuschaffen? Ich benötige
aufjedenfall ne Wippe zum Zoomen. Ring ist mir zu ungenau.
Was meint ihr?
Liebe Grüße

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fokus beim Filmen mit der A6300 ein K(r)ampf
Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?
In Clip eingebettes Bild zoomen
Verständnisfrage Text zoomen
Innerhalb einer Maske zoomen?
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Frage zu Tilta Fokus Griff
Drehorte im Fokus: wo wurde ein Film oder eine Serie gedreht?
Fokus-Atmen bei Auszugsfokussierung/Frage
Panasonic AG-UX180 / Licht / Remote Controll / Fokus Tracking
Manueller Fokus Sony a 6400
Drehrichtung manueller Fokus S1
Präzision fly by wire Fokus Objektiv
ZCam E-2 - Fokus Peaking Frage
Fokus Problem bei 1 Zoll Drohne
FeiyuTech Scorp Pro Einhand-Gimbal mit Follow-Fokus und Fernsteuerung
Sigma fp L Firmware 2.00 bringt einige Fokus-Verbesserungen, ua. False Color Anzeige




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash