Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Linux-DV-Schnittprogramm "Kino" bei tagesschau.de



Frage von freddiecarlton:


Das öffentlich-rechtliche Fernsehen benutzt schon seit Jahren das freie Betriebssystem Linux für den Videoschnitt. Ein Artikel im Linux-Magazin 2004/08 berichtete darüber:
  • Tagesschau weltweit mit Linux
  • Fast vier Jahre später ist "Kino" auch im Amateur-Bereich angekommen: viele Linux-Distributionen wie beispielsweise Ubuntu haben es standardmäßig in ihrer Software-Liste.

    Mittlerweile gibt es Freeware-Videoschnittprogramme wie Sand am Meer. Welche Programme bevorzugt ihr? Schreibt bitte ausführlich über eure Erfahrungen mit dem "Videoschnitt unter Linux"!

    Space


    Antwort von immanuelkant:

    Gibt's unter LINUX auch was brauchbares für HDV?

    Space


    Antwort von freddiecarlton:

    Gibt's unter LINUX auch was brauchbares für HDV? Hallo immanuelkant,

    ja, gibt es, nämlich "Cinelerra". Dazu ein kurzer Auszug aus einem Buch zum Thema "Videoschnitt unter Linux": 1.1 Cinelerra
    Dieses Programm ist das Flaggschiff unter den Linux-Videoschnittlösungen und Thema dieses Buches. Cinelerra erhebt den Anspruch, eine professionelle Videoschnitt-Lösung zu sein, und in der Tat ist es die mit Abstand umfangreichste Linux-Software in diesem Sektor. Es beherrscht Tracking- und Compositing-Funktionen . Der Umgang mit HDV ist genauso selbstverständlich wie das Rendern der Videos auf mehreren Computern (Renderfarm). Natürlich sind auch zahlreiche Effekte (Audio und Video) im Lieferumfang enthalten.
    ----------------------------------------------------
    Internet:
    http://heroinewarrior.com/cinelerra.php3
    http://cvs.cinelerra.org/
    ____________

    Marco Michel: "Cinelerra kompakt". Das Anwenderhandbuch. bomots verlag 2007. S. 15
    Schöne Grüße

    freddiecarlton

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    DV Typ Converter unter linux gesucht.
    Tagesschau Stil - nutzbar in Video?
    Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
    Schnittprogramm mit Menüerstellung
    Frage zu Schnittprogramm Umstieg
    Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
    Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
    Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
    3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
    Linux auf externe m.2 SSd installieren
    Welche Linux Distro für Laptops ?
    Nvidiatreiber für Linux einbinden
    Resolve auf Linux
    Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
    Film ab für Tenet -- Christopher Nolans Kino-Spektakel startet heute
    KINO FLO Ersatzröhren
    George A. Romeros "Zombie" (Dawn of the Dead) Ende Oktober wieder im Kino
    Junge Generation meidet Fernsehen und Kino
    (Kino)Helden




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash