Frage von freddiecarlton:Das öffentlich-rechtliche Fernsehen benutzt schon seit Jahren das freie Betriebssystem Linux für den Videoschnitt. Ein Artikel im Linux-Magazin 2004/08 berichtete darüber:
Tagesschau weltweit mit Linux
Fast vier Jahre später ist
"Kino" auch im Amateur-Bereich angekommen: viele Linux-Distributionen wie beispielsweise
Ubuntu haben es standardmäßig in ihrer Software-Liste.
Mittlerweile gibt es Freeware-Videoschnittprogramme wie Sand am Meer. Welche Programme bevorzugt ihr? Schreibt bitte ausführlich über eure Erfahrungen mit dem
"Videoschnitt unter Linux"!
Antwort von immanuelkant:
Gibt's unter LINUX auch was brauchbares für HDV?
Antwort von freddiecarlton:
Gibt's unter LINUX auch was brauchbares für HDV?
Hallo immanuelkant,
ja, gibt es, nämlich
"Cinelerra". Dazu ein kurzer Auszug aus einem Buch zum Thema "Videoschnitt unter Linux":
1.1 Cinelerra
Dieses Programm ist das Flaggschiff unter den Linux-Videoschnittlösungen und Thema dieses Buches. Cinelerra erhebt den Anspruch, eine professionelle Videoschnitt-Lösung zu sein, und in der Tat ist es die mit Abstand umfangreichste Linux-Software in diesem Sektor. Es beherrscht Tracking- und Compositing-Funktionen . Der Umgang mit HDV ist genauso selbstverständlich wie das Rendern der Videos auf mehreren Computern (Renderfarm). Natürlich sind auch zahlreiche Effekte (Audio und Video) im Lieferumfang enthalten.
----------------------------------------------------
Internet:
http://heroinewarrior.com/cinelerra.php3
http://cvs.cinelerra.org/
____________
Marco Michel: "Cinelerra kompakt". Das Anwenderhandbuch. bomots verlag 2007. S. 15
Schöne Grüße
freddiecarlton