Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Kurzfilmdrehbuch "Die Tür"



Frage von Jan Blöd:


Bin auf Eure Meinung gespannt.
Wer Interesse hat, kann ja was draus machen. Würde mich freuen, das Ergebnis hier zu sehen.

Space


Antwort von domain:

Discounttüren ab 51.-
https://www.deinetuer.at/innentueren.ht ... GwodbE0O0A
Eine €100.-Türe mit eingebautem Geist hätte ich teuer nach Schottland verkauft :-)

Space


Antwort von Jan Blöd:

Diese Türen sind dann genauso, wie die, die Bastian kaputt gemacht hat: aus billigstem Sperrholz! Wer was Gutes will, muss auch tiefer in die Tasche greifen. Bei der "Geiz ist geil"- Mentalität heutzutage wohl eher selten.
Ich hab die Story geschrieben, weil sie mit einfachsten Mitteln umsetzbar ist, man wenig Special Effects braucht.
Übrigens, die 51 Euro Türen sind ohne Schloss, Klinker, etc (Hab sie mir angesehen. So etwas würde nie in das stilische Wohnzimmer von Petra und Bastian passen (immerhin besitzen die ein Haus (siehe Szene 9 mit dem Garten).

Space


Antwort von Benutzername:

habe zur zeit leider keine zeit, das drehbuch zu lesen, habe aber eine kleine anmerkung.

deine version: Um die Ecke kommt BASTIAN (30), ein schlanker junger Mann
mit kurzen blonden Haaren und einem Hamburger in seiner
linken Hand. Er beißt genüsslich in den Hamburger, und
kaut.

neue version: Um die Ecke kommt BASTIAN (30), ein schlanker junger Mann
mit kurzen blonden Haaren. Er isst einen Hamburger.

man muss nicht immer alles haargenau beschreiben. das ist ein drehbuch, kein roman.

Space


Antwort von Jan Blöd:

Naja, wenn man unbedingt reinbringen will, wie jemand einen Hamburger isst, und, wenn es etwas über ihn aussagt (Genussmensch), dann schon.
Aber weißt Du, was mein wirklicher Fehler war? Ich habe nicht recherchiert, sondern einfach drauf los geschrieben. Haustüren kosten weniger als 1000 Euro (ich meine gute, keine billigen).
Der Autor von Chinatown bringt z.B. in Szene 2 einige Sachen sehr deutlich rüber, z.B., dass der Privatdetektiv eine teure, und eine billige Marke Whisky hat, und er dem Klienten die billige einschüttet. Ich finde, manchmal geht es ohne genaue Beschreibung, manchmal mit. Ich wollte seine Genussucht unterstreichen, und in einer anderen Szene seinen Geiz (Szene 3).

Space


Antwort von Benutzername:

Er beißt genüsslich in einen Hamburger.

reicht völlig. das kauen kannst du dir sparen. hamburger in der linken hand ist auch zu viel des guten.

Space


Antwort von Jan Blöd:

Er beißt genüsslich in einen Hamburger.

reicht völlig. das kauen kannst du dir sparen. hamburger in der linken hand ist auch zu viel des guten. Das mit den beiden Händen schrieb ich, weil er beide benutzt (in der einen Hand der Hamburger, in der anderen Hand das Handy).

Sag mal, ist diese Kleinigkeit Dir so wichtig? Was ist mit dem GANZEN DREHBUCH? Ist es aus Deiner Sicht genauso mies, wie der Anfang?

Space


Antwort von Axel:

Was den Hamburger betrifft, der beim Gehen verschlungen wird, so finde ich, dass er keinen "Genussmenschen" charakterisiert. Ansonsten ein ziemlich dialoglastiges Drehbuch, das nach der Maxime show, don't tell mMn mehr auf den Punkt gebracht werden könnte. Ein Kurzfilm benötigt nach einem nicht dogmatischen, aber griffigen und praktischen Filmschul-Ansatz sechs Schlüsselbilder. Eine Serie aus sechs Fotos/Comicskizzen/Meisterwerken der expressionistischen Malkunst soll in der Lage sein, den wesentlichen Inhalt des Films wiederzugeben. Ziel dieser Shaolin-Übung ist es, dem Vorrang des Visuellen (emotionaler, filmischer) gegenüber dem Erzählerischen (logischer, realistischer, uninteressanter) Geltung zu verschaffen.

Space


Antwort von Benutzername:

Jan,

egal, ob er beide hände benutzt oder nicht. so ein schreibstil hindert das flüssige lesen. rechte hand, linke hand, das sind zu viele angaben, um es flutschartig zu lesen.

ich habe ja nicht gesagt, dass es mies ist. du hast zu viele beschreibungen. das ist einfach zu viel. und um mich geht es hier auch nicht. klar muss man auch mal etwas genauer beschreiben, aber bitte doch nicht so ins detail gehen, nur weil er einen burger isst und dabei telefoniert. da macht das lesen keinen spaß mehr und man merkt sofort, dass das drehbuch von einem amateuer geschrieben wurde. versuch einen professionellen eindruck zu machen mit deinem drehbuch, und das beginint mit den beschreibungen.

hast du schon mal ein drehbuch gelesen?

hier mal ein auszug aus midnight run.
anmerkung: Olds ist ein Auto.

EXT. SIDE STREET - NIGHT

This street is DEAD SILENT. The sidewalk is empty. A junkyard dog trots by on his nightly rounds. The Olds pulls into a spot at the curb. Tires CRACKLE over broken glass. The car engine DIES.

INT. OLDS - NIGHT

The driver taps a Camel cigarette. Raises it to his lips. Lights it with his Zippo. The flame reveals the face of JACK WALSH. Strong. Haggard. A killer stare. Pressure-cooker of a man. Always about to explode. The flame dances. Blue smoke swirls. The flame fades. Walsh smokes his cigarette and stares at a four-story slum across the street. He glances at his watch. It's an old and battered Timex. It's been with Walsh for many years. He checks his .45. It's loaded. Slips it back into his shoulder holster. Opens the door. Gets out.

Space



Space


Antwort von Jan Blöd:

Habe Dutzende Drehbücher gelesen (Deutsch wie Englisch), von denen ich viele noch habe (teilweise sogar alte Drehbücher, wie "The Big Sleep"). Bei manchen Drehbüchern wird es kurz und knapp gehalten, bei anderen ausführlich, je nachdem, was es aussagen soll.
Das ich etwas anderes als ein Amateur bin, habe ich nie behauptet.

Space


Antwort von domain:

Statt so eher kindliche Drehbücher selbst zu erfinden wäre es doch eine Idee, alte liebenswerte und harmlose Kindergeschichten zu verfilmen z.B.:

Am Brunnen stand ein großer Hund,
trank Wasser dort mit seinem Mund.
Da mit der Peitsch herzu sich schlich
der bitterböse Friederich;
und schlug den Hund, der heulte sehr,
und trat und schlug ihn immer mehr.
Da biß der Hund ihn in das Bein,
recht tief bis in das Blut hinein.
Der bitterböse Friederich,
der schrie und weinte bitterlich.
Jedoch nach Hause lief der Hund
und trug die Peitsche in dem Mund.

Space


Antwort von Benutzername:

Das ich etwas anderes als ein Amateur bin, habe ich nie behauptet. aber das muss man doch nicht rauslesen. ;) deshalb meine anmerkung.

klar ist mal etwas ausführlicher oder mal weniger ausführlich beschrieben. aber es kommt auf das wann an. und deine linke / rechte hand ist echt zu viel des guten an beschreibung.

wenn du das drehbuch noch nicht hast, gerne kaufen. ist ein gut geschriebenes drehbuch:

https://www.amazon.de/Die-Truman-Show-A ... w+drehbuch

mit MEDIMOPS habe ich gute erfahrung gemacht.

Space


Antwort von -paleface-:

Habe mir gerade mal etwas Zeit genommen und dein Buch durchgelesen.

Hätte ich es als Kurzfilmdrehbuch auf dem Tisch liegen würde ich sagen...
Zu Aufwendig...für zu wenig Story.

Viel zu viele Locations, zu viel Dialog und zu viel hin und her.

Halte dich nur an die Basics.

"Eines Tages kauft ein Mann eine neue Tür die er auch direkt einbaut -
jedoch bemerkt er bald das etwas nicht mit ihr stimmt...er hat die schlimmste Nacht seines Lebens!"

1 Location - 1 Darsteller - 3-5min Film - Drehbar an einem WE.

Space


Antwort von Jan Blöd:

Ich steh nicht so auf den Typen, der den Truman spielt (Jim Carrey), und auf Comedy, nur, wenn es mein Geschmack trifft, wie etwa Hail Caesar von den Coen-Brüdern (Drehbuch hab ich).
Sag doch was zu diesem Drehbuch, damit ich von einem MEISTER lernen kann! Und halte Dich nicht beim blöden Hamburger auf!

Space


Antwort von Jan Blöd:

Halte dich nur an die Basics.

"Eines Tages kauft ein Mann eine neue Tür die er auch direkt einbaut -
jedoch bemerkt er bald das etwas nicht mit ihr stimmt...er hat die schlimmste Nacht seines Lebens!"

1 Location - 1 Darsteller - 3-5min Film - Drehbar an einem WE. Und, wie soll die "schlimmste Nacht seines Lebens" aussehen? Denk dran, dass eine Story, egal, ob mit 2, 3, 4, oder 5 Akten, mit Heldenreise oder 6-11 Sequenzen, das Folgende braucht:
Anstoß, Plot Point 1, Midpoint, Plot Point 2, Klimax. Ist das nicht wenigstens andeutungsweise drin, ist es kein funktionierendes Drehbuch, wobei man auch noch die an die Person des Mannes gekoppelte Storyline (Spannungsbogen) bedenken muss.

Space


Antwort von Funless:

Denk dran, dass eine Story, egal, ob mit 2, 3, 4, oder 5 Akten, mit Heldenreise oder 6-11 Sequenzen, das Folgende braucht:
Anstoß, Plot Point 1, Midpoint, Plot Point 2, Klimax. Ist das nicht wenigstens andeutungsweise drin, ist es kein funktionierendes Drehbuch ... Ich persönlich bin der Meinung, dass diese Regel schon seit längerem nicht mehr gilt.

Space


Antwort von -paleface-:

Das kann es doch alles haben:

Anstoß: Er kauft eine Tür

Plot Point: Die Tür macht komische Geräusche

Mid Point: Er geht der Sache auf den Grund

End Point: Seine Neugierde wird mit seinem Tod oder einem Fluch was auch immer, belohnt.

Space


Antwort von Jan Blöd:

Das kann es doch alles haben:

Anstoß: Er kauft eine Tür

Plot Point: Die Tür macht komische Geräusche

Mid Point: Er geht der Sache auf den Grund

End Point: Seine Neugierde wird mit seinem Tod oder einem Fluch was auch immer, belohnt. Du verstehst das System nicht! Es muss ein auf und ab geben.
Beispiel:
Er macht die Tür kaputt (Anstoß, negativ)
Er kauft eine neue Tür (Plot Point 1, positiv) und baut sie (im Schlafzimmer ein)
In der Nacht kommt jemand aus der Tür (Midpoint, negativ) und versetzt ihn in Schrecken.
Er erfährt, was das Geheimnis der Tür ist (Plotpoint 2, Wendung, positiv)
Beim Versuch, die Tür zu zerstören/zu töten, stirbt seine Frau/sein Kind (Klimax, negativ)

Alles bezogen auf den Protagonisten. Das nennt man eine Storyline, oder auch Spannungsbogen. So würde die Story mit der Tür funktionieren, wobei aber midestens zwei Locations /(Schlafzimmer und anderes Zimmer) braucht. Könnte auch ein Kurzfilm werden, nur wohl länger, als die von jemand vorgeschlagenen 5 oder 6 Minuten.

Space



Space


Antwort von -paleface-:

Das kann es doch alles haben:

Anstoß: Er kauft eine Tür

Plot Point: Die Tür macht komische Geräusche

Mid Point: Er geht der Sache auf den Grund

End Point: Seine Neugierde wird mit seinem Tod oder einem Fluch was auch immer, belohnt. Du verstehst das System nicht! Es muss ein auf und ab geben.
Beispiel:
Er macht die Tür kaputt (Anstoß, negativ)
Er kauft eine neue Tür (Plot Point 1, positiv) und baut sie (im Schlafzimmer ein)
In der Nacht kommt jemand aus der Tür (Midpoint, negativ) und versetzt ihn in Schrecken.
Er erfährt, was das Geheimnis der Tür ist (Plotpoint 2, Wendung, positiv)
Beim Versuch, die Tür zu zerstören/zu töten, stirbt seine Frau/sein Kind (Klimax, negativ)

Alles bezogen auf den Protagonisten. Das nennt man eine Storyline, oder auch Spannungsbogen. So würde die Story mit der Tür funktionieren, wobei aber midestens zwei Locations /(Schlafzimmer und anderes Zimmer) braucht. Könnte auch ein Kurzfilm werden, nur wohl länger, als die von jemand vorgeschlagenen 5 oder 6 Minuten. Äh... also erstmal MUSS gar nichts.
Die Tür kann doch auch schon kaputt in der Ecke liegen. Er muss nicht in einen Laden. Du musst die alte Tür noch nicht einmal zeigen, sondern einfach nur das Loch.
Was ich oben geschrieben habe ist ja nur die Basis. Dazwischen kann viel passieren, er kann sogar auf dem Klo einen Abseilen...wenn es der Geschichte hilft!

Es gibt auch viele Filme die ein Auf und Auf und Auf und Ab haben (das kann man sich hin und her bauen).
Wichtig ist doch nur das die Story gut ist. Nicht ob sie eine ISO norm hat.

Space


Antwort von Funless:

Wichtig ist doch nur das die Story gut ist. Nicht ob sie eine ISO norm hat. Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen! Wenn es hier im Forum einen Daumen-hoch-Smiley gäbe, dann würde er genau jetzt hier her passen.

Space


Antwort von MLJ:

@Jan Blöd
Lasse dich nicht beirren, deine Story hat etwas, allerdings sollte man dein Drehbuch aufmerksam lesen und nicht nur überfliegen als Leser. Ich habe weitaus schlechtere Drehbücher als deines gelesen und finde es gut, dass du es hier zur Diskussion stellst. Ich teile deine Meinung was Details angeht und finde deinen Schreibstil nicht schlecht.

Mein Kritikpunkt wäre, dass es zum Ende hin viel zu schnell geht als das Rätsel der Geräusche gelöst ist, da schlummert viel mehr Potenzial das nicht genutzt wird. Insgesamt ein "Daumen hoch" von mir. ;)

Cheers

Mickey

Space


Antwort von DWUA:

... Eine Serie aus sechs Fotos/Comicskizzen/Meisterwerken der expressionistischen Malkunst soll in der Lage sein, den wesentlichen Inhalt des Films wiederzugeben. Ziel dieser Shaolin-Übung ist es, dem Vorrang des Visuellen (emotionaler, filmischer) gegenüber dem Erzählerischen (logischer, realistischer, uninteressanter) Geltung zu verschaffen. Uff..Uff...
Darüber denken Kriegsrat in Wigwam mit Friedenspfeife.

Erstmal vielen Dank an domain!
@ domain
Gibt es doch schon, siehe hier

Variante 1 (kurz, neuer)


Variante 2 (länger, älter)


bis ~32:42


Lieber Axel,

welcher der beiden ist der expressionistischere?
Könntest Du doch leicht erklären,
indem du DEINE passenden "Meisterwerke der expressionistischen Malkunst" hier mal zum Bildvergleich vorstellen würdest.
Danke.
;))

Space


Antwort von Jan Blöd:

Hab mir Eure Meinungen zu Herzen genommen, und beginne nun, das Drehbuch zu überarbeiten. Dauert aber ne Weile, bis es fertig ist. Werden nur drei Drehorte sein, die aber alle im Haus sind. (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Toilette). Und, mein Ziel ist es, die Story bei unter 10 Minuten zu halten. Mein paralleles Spielfilmdrehbuch über einen Franzosen, der seinen deutschen Wehrmachtsvater sucht, lasse ich erst mal in Ruhe.

Space


Antwort von -paleface-:

Wo kommst du her?

Space


Antwort von Jan Blöd:

Wo kommst du her? Komme aus Deutschland!

Hab das Drehbuch überarbeitet. Hier die neue Version. Vielleicht sagt sie Euch mehr zu? Ist ne "Dämonenhorrorstory.

Space


Antwort von -paleface-:

Also...ich finde es besser als das erste.
Aber noch nicht Ideal.

Da sind einfach ein paar absurde Sachen drinnen. zB.:
Dämon kommt. Er erstarrt.
Dann wird seine Freundin nieder gemäht.
Er springt auf, lässt einen coolen Spruch los, killt den Dämon.
Beweint dann seine Frau und will Dämonen Jäger werden.

..... o.O

Auch die "Hexe", würde ich raus löschen.
Wenn du schon eine Dämonen Webseite hast. Dann lass die das Heilmittel doch dort finden.

Und mir fehlt was vor der ersten Attacke, etwas was Spannung aufbaut.
Was will der Dämon? Warum muss die Tür eingebaut sein damit er rauskommen kann?

Da sind einfach noch viele Baustellen.

Space


Antwort von -paleface-:

Komme aus Deutschland! Meinte mehr aus welchem Gebiet?

Space



Space


Antwort von Jan Blöd:

Äh... also erstmal MUSS gar nichts.
Die Tür kann doch auch schon kaputt in der Ecke liegen. Er muss nicht in einen Laden. Du musst die alte Tür noch nicht einmal zeigen, sondern einfach nur das Loch.
Was ich oben geschrieben habe ist ja nur die Basis. Dazwischen kann viel passieren, er kann sogar auf dem Klo einen Abseilen...wenn es der Geschichte hilft!

Es gibt auch viele Filme die ein Auf und Auf und Auf und Ab haben (das kann man sich hin und her bauen).
Wichtig ist doch nur das die Story gut ist. Nicht ob sie eine ISO norm hat. Jede Story braucht einen SPANNUNGSBOGEN, ein auf und ab im Wechsel, Geht eine Story bis zum Ende nur gut oder nur schlecht, langweilt sich das Publikum. Aber es soll ja gefesselt werden, soll mit fiebern, soll Empathie oder Antipathie für eine Figur entwickeln.
Jede Story braucht einen Anstoß (Warum ist die Tür kaputt?)

Space


Antwort von Jan Blöd:

Da sind einfach ein paar absurde Sachen drinnen. zB.:
Dämon kommt. Er erstarrt. Warum er ersdtarrt, wird in den vorherigen Szenen erklärt. Bastian glaubt nicht an Übersinnliches, seine Frau schon. Und dann sieht er, dass er sich geirrt hat, er kann es nicht glauben, sein Gehirn/Verstand weigert sich, es zu glauben.
Dann wird seine Freundin nieder gemäht.
Er springt auf, lässt einen coolen Spruch los, killt den Dämon.
Beweint dann seine Frau und will Dämonen Jäger werden. Jeder, der einmal in einer Erstarrungssituation war, kennt das: Erst durch ein auslösendes Ereignis, in diesem Fall der Tod von Petra, löst sich die Starre, und er findet den Mut zu kämpfen, weil er eine unbändige Wut, einen unbändigen Schmerz, und einen wahnsinnigen Hass auf den Dämon verspürt.
Auch die "Hexe", würde ich raus löschen.
Wenn du schon eine Dämonen Webseite hast. Dann lass die das Heilmittel doch dort finden. Die Hexe musste das Bindeglied sein, die erklärt, dass in der Tür ein Dämon ist. Sie durfte den Dämon nicht selbst töten, dass mussten Petra und/oder Bastian tun, laut alten Überlieferungen diverser antiker Schriften. Und, der Spannungsbogen war auf Bastian zugeschnitten (es gab nur einen Spannungsbogen, da das Drehbuch nicht länger als 10 Minuten sein sollte, und es wäre zu umständlich gewesen, hätte auch länger als 10 Minuten umfasst, wenn ich für jede der vier Figuren einen Spannungsbogen gehabt hätte.
Und mir fehlt was vor der ersten Attacke, etwas was Spannung aufbaut.
Was will der Dämon? Warum muss die Tür eingebaut sein damit er rauskommen kann?Da sind einfach noch viele Baustellen. Hatte ich doch! Den Schlüssel, der sich wie von Geisterhand bewegt, als Bastian und Petra das Schlafzimmer verlassen haben!
Warum die Tür eingebaut sein musste? Die Story sollte ja in sich logisch sein, und eine nicht eingebaute Tür wäre unlogisch.

Übrigens, ich komme aus dem Osten der Republik, und jetzt beantworte ich keine Fragen mehr zu meinem Wohnort.

Space


Antwort von dosaris:

also es ging doch hier m.E. um das Drehbuch ?!?

ob der Plot stark/optimal/schwach/unsinnig ist/nicht ist war doch
gar nicht gefragt?!

ergo:
reicht dies dem Regisseur zur Umsetzung am Set?

Space


Antwort von -paleface-:

Der Grund warum ich nach dem Wohnort gefragt hatte.

Nachdem ich dein Drehbuch 01 gelesen hatte hatte ich einen MEGA langen Text geschrieben und wie ich eine Story mit einer Tür als "Bösewicht" schreiben würde.
Das ging dann soweit das ich sogar ein komplettes Treatment geschrieben hatte.

Wollte das dann aber doch nicht posten. Wenn du jetzt auch aus NRW gekommen wärst, hätte ich sonst vorgeschlagen das man das zusammen versucht auf die Beine zu stellen.

Aber wenn du ein paar Meilen weg wohnst geht das wohl leider nicht!

Space


Antwort von StanleyK2:

...
Wollte das dann aber doch nicht posten. Wenn du jetzt auch aus NRW gekommen wärst, hätte ich sonst vorgeschlagen das man das zusammen versucht auf die Beine zu stellen.

Aber wenn du ein paar Meilen weg wohnst geht das wohl leider nicht! Ein Blick ins Besucherprofil erspart manche Frage und Spekulation

Space


Antwort von MLJ:

@Jan Blöd
In der neuen Version hast du dass geschrieben, was ich in der ersten Fassung vermisst habe, aber warum soll seine Frau am Ende sterben ? Mein Vorschlag, vereine beide Versionen denn die erste Fassung ist stimmiger während die neue Fassung viel zu vorhersehbar ist.

Ich finde du lässt dich hier viel zu sehr beeinflussen von einigen Kommentaren, bleibe deiner Linie treu und deiner Idee denn die ist gut. Mache nicht den typischen "deutschen Film" Fehler sondern denke in anderen Dimensionen.

Die Anzahl der Drehorte und die Dauer des fertigen Films ist vollkommen zweitrangig, alleine das Ergebnis zählt und ich denke du tust dir keinen Gefallen wenn du es nach und nach zerpflückst damit alle am Ende glücklich sind außer dir. Einfach mal darüber nachdenken, okay ? ;)

Cheers

Mickey

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Entschuldigung, wenn ich so unfreundlich dazwischen fahre. Das Drehbuch ist Mist. Vom Aufbau, von der Idee her, von der Formatierung. Entschuldige wenn ich Dich so anfahre... aber Du hast keine Ahnung vom Drehbuchschreiben. Das ist aber nicht schlimm... jeder hat mal angefangen.

Ich empfehle diese Bücher.

https://www.amazon.de/Your-CUT-T-J-Alex ... 414&sr=1-2


https://www.amazon.de/21st-Century-Scre ... +creenplay

und


https://www.amazon.com/Screenwriters-Bi ... 1935247107


Wenn Du die durch hast versuche es nochmal.

Beste Grüße
Stefan

Space


Antwort von Jan Blöd:

Lieber Stefan,

Mein Nachname ist Programm! Kleiner Scherz am Rande.
Stichwort Formatierung: Ich benutze eine Drehbuchsoftware, die nicht billig war (300 Euro in der Grundversion, für das Upgrade noch einmal über 80 Euro), also kann es von der FORMATIERUNG her schon mal kein Mist sein, weil die Macher Drehbuchschreiber sind, die im letzten Jahr für ihren Film "Auf Augenhöhe" einen Preis gewonnen haben.

Stichwort Aufbau: Das Drehbuch hat einen Spannungsbogen, die Charaktere hätte ich vielleicht besser beschreiben können, und es hat Wendepunkte (Anstoß, Plot Point 1, Midpoint, Plot Point 2, Klimax) und es hät sich an das, was Syd Field immer gefordert hat.

Stichwort Idee: Ursprünglich hatte ich eine andere Idee mit der Tür, die länger gedauert hätte (knapp eine Stunde), die ich aber aus zwei Gründen nicht realisiert habe:

Grund 1: In dem Drehbuchforum, in dem ich schreibe, gibt es jemanden, der sich darüber aufgeregt hat, dass meine Drehbücher für Kurzfilme meist ellenlang sind, weil ich meine Figuren sich entwickeln lasse. Ich wollte ihm und mir zeigen, dass ich es auch kürzer kann.

Grund 2: Ich wollte in dieses Drehbuch nicht zu viel Zeit investieren (für mich war es eh nur eine Fingerübung), da mein Spielfilmdrehbuch (Arbeitstitel "Ein Kind der Schande", über einen Franzosen, der seinen deutschen Wehrmachtsvater sucht) meine ganze Zeit in Anspruch nimmt.

Wenn Dir das Drehbuch (erste oder/und zweite Fassung) nicht gefällt, ist das okay für mich, da mein Herz nicht dran hängt, und es mir sowieso egal ist, was andere über meine Arbeit denken. Wenn es ihnen gefällt, gut! Gefällt es ihnen nicht, auch gut!

Space


Antwort von Rudolf Max:

Hallo Jan,

Ich habe mir gestern abend deine Drehbuchvorschläge mal durchgelesen...

Auf eine inhaltliche Kritik möchte ich hier verzichten, aber mich täte doch sehr interessieren, was denn so eine "Drehbuchsoftware" besser oder schneller kann als ein stinknormaler Texteditor...

Ich sehe da nichts, was ein normaler Texteditor nicht auch könnte... die Euro 380.- hätte ich in wichtigere Sachen investiert...

Das musst du mir genauer erklären...

Rudolf

Space



Space


Antwort von wp:

Ich sehe da nichts, was ein normaler Texteditor nicht auch könnte...

Rudolf genau _das_ war ebenfalls mein erster Gedanke

Space


Antwort von Jan Blöd:

...aber mich täte doch sehr interessieren, was denn so eine "Drehbuchsoftware" besser oder schneller kann als ein stinknormaler Texteditor. Hi Rudolf. Ich kann nicht für alle Software sprechen, nur die, die ich ausprobiert habe (Celtx, Final Draf und DramaQueen). Mal abgesehen von den Formatierungen, können die letzten beiden Programme mir helfen, meine Geschichte zu strukturieren, zu erkennen, wo Schwachstellen sind. Was ist das Want und Need einer Figur? Wie ist der Spannungsbogen aufgebaut, wie die Wendungen? Drückt die Figur das aus, was ich erreichen will (Empathie oder Antipathie)?, und last, but not least, für alle von uns wichtig, die Serien schreiben wollen: Wie entwickle ich ein Spannungsbogen einer Figur von Folge zu Folge? Welcher Step, welche Szene gehört zu welcher Storyline? Das und vieles mehr macht meine Software. Da sind 380 Euro nicht zu teuer, wenn ich bedenke, dass ich auf drei verschiedenen Geräten die Software installieren kann, und regelmäßig updates und upgrades bekomme.

Space


Antwort von Rudolf Max:

Hallo Jan,

Na ja, habe zwar nicht verstanden, wie dir die Software da gross helfen kann, die weiss ja nichts von deiner Handlung...

Die Kreativität kann sie dir ja wohl kaum abnehmen, den Spannungsverlauf der Geschichte versteht sie auch nicht, das alles findet ja eigentlich im Kopf des Schreibers statt...

Das bisschen Tabulatoren für die Einzüge und solches Zeugs erledige ich schneller von Hand bzw. mit einem simplen Editor...

Ich habe eigentlich bloss eines gelernt: Je mehr Softwaretechnik, desto schwacher das Drehbuch... inhaltlich gesehen... sorry...

Rudolf

Space


Antwort von wp:

deus ex machina

Space


Antwort von Jan Blöd:

Die Kreativität kann sie dir ja wohl kaum abnehmen, den Spannungsverlauf der Geschichte versteht sie auch nicht, das alles findet ja eigentlich im Kopf des Schreibers statt... Die eigene Kreativität kann einem NIEMANDEN abnehmen, aber eine Software kann die Kreativität unterstützen. ich habe z.B. oft gute Ideen für ein Drehbuch, arbeite die Story auch aus, aber Dialoge sind echt mein Schwachpunkt. Die Software hilft mir dadurch, dass sie mir einige meiner Fehler aufzeigt. Ob und wie ich sie ändere, liegt in meinem Ermessen.

Space


Antwort von Jan Blöd:

deus ex machina Na, so unmotiviert und plötzlich ist der Schluss nicht! Bastians Figur entwickelt sich von jemanden, der nicht an Geistern und Dämonen glaubt, zu jemanden, der durch einen Dämon seine Ehefrau verliert, deren Tod rächt, und zum Dämonenjäger wird.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Lieber Stefan,

Mein Nachname ist Programm! Kleiner Scherz am Rande.
Stichwort Formatierung: Ich benutze eine Drehbuchsoftware, die nicht billig war (300 Euro in der Grundversion, für das Upgrade noch einmal über 80 Euro), also kann es von der FORMATIERUNG her schon mal kein Mist sein, weil die Macher Drehbuchschreiber sind, die im letzten Jahr für ihren Film "Auf Augenhöhe" einen Preis gewonnen haben.

Stichwort Aufbau: Das Drehbuch hat einen Spannungsbogen, die Charaktere hätte ich vielleicht besser beschreiben können, und es hat Wendepunkte (Anstoß, Plot Point 1, Midpoint, Plot Point 2, Klimax) und es hät sich an das, was Syd Field immer gefordert hat.

Stichwort Idee: Ursprünglich hatte ich eine andere Idee mit der Tür, die länger gedauert hätte (knapp eine Stunde), die ich aber aus zwei Gründen nicht realisiert habe:

Grund 1: In dem Drehbuchforum, in dem ich schreibe, gibt es jemanden, der sich darüber aufgeregt hat, dass meine Drehbücher für Kurzfilme meist ellenlang sind, weil ich meine Figuren sich entwickeln lasse. Ich wollte ihm und mir zeigen, dass ich es auch kürzer kann.

Grund 2: Ich wollte in dieses Drehbuch nicht zu viel Zeit investieren (für mich war es eh nur eine Fingerübung), da mein Spielfilmdrehbuch (Arbeitstitel "Ein Kind der Schande", über einen Franzosen, der seinen deutschen Wehrmachtsvater sucht) meine ganze Zeit in Anspruch nimmt.

Wenn Dir das Drehbuch (erste oder/und zweite Fassung) nicht gefällt, ist das okay für mich, da mein Herz nicht dran hängt, und es mir sowieso egal ist, was andere über meine Arbeit denken. Wenn es ihnen gefällt, gut! Gefällt es ihnen nicht, auch gut! Seite 1 :

Strasse Aussen/Tag

Es muss richtig formatiert werden in

Aussen - Strasse - Tag

Es wird auch nicht angegeben morgens oder mittags oder wolkig. Das ergibt sich idealerweise aus der Geschichte.

Es wird immer erst angegeben Aussen oder Innen, dann die Örtlichkeit, dann Tag oder Nacht Diese werden in Großbuchstaben geschrieben und stehen links durch einen Bindestrich getrennt. Kein Slash. Das ist internationaler Standard. Dein Programm ist erstens viel zu teuer und außerdem Kacke.

Bitte schau Dir WriterDuet an. Das formatiert im internationalen Standard.

Eine Nummerierung der Szenen ist nicht konform, kann man aber machen.

"Close Up Bastian" das ist eine Regieanweisung und hat im Drehbuch nichts zu suchen.

Seite drei "Dissolve to" Hat im Drehbuch nichts zu suchen. Das wird vom Editor gemacht, wenn er das für notwendig erachtet und mit dem Regisseur abgesprochen ist.

Deine Szenenbeschreibungen sind zu lang und zu ausführlich. Du bist nicht der Regisseur. Ein Drehbuch ist eine Blaupause. Der Regisseur und der Kameramann füllen Dein Drehbuch mit Leben. Der Drehbuchschreiber nicht.

Dialoge:

Seite 1. Was sagt uns der Dialog " Bring bitte noch... mit" ? Was sagt es aus über den Charakter, über die Frau??? Es wird später nicht mehr weiter verfolgt. Das ist überflüssig. Es ist vollkommen egal für die Geschichte ob er noch was einkauft oder nicht.

Usw. usw.

Ich habe Dir drei links gegeben. Lies die Bücher, dann erkennst Du Deine Fehler.

Beste Grüße
Stefan

Space


Antwort von StanleyK2:

Was ein Aufstand für nichts. Was soll das ganze formale Gesülze? Womit haben wir hier es zu tun?

Ein Zeitvertreib von Herrn K. (schon der vierte Anlauf unter verschiedenen Nicks in diesem Forum seit 2015) ist es, "Drehbücher" zu schreiben, die eh nie verfilmt werden. Wenn es denn Spass macht ...

So what, aber mir erscheinen die ganzen Diskussionen über formale Dinge so absolut sinnbefreit. Internationale Standards? Sind wir hier in Hollywood? WTF?

Wenn man keine gute Idee/Story hat (und die hat es in diesem Zusammenhang noch nie gegeben), ist jede formale Ausarbeitung ohnehin für die Katz - oder eben reine Beschäftigungstherapie.

Space


Antwort von Rudolf Max:

Stanley,

+1

Space



Space


Antwort von Benutzername:

in deutschland oft wie folgt:

Schloss Nérac/Ein Zimmer............................................................Innen/Tag
SUPERMARKT IM EINKAUFSZENTRUM.........................................INNEN / TAG

quelle: http://www.stichwortdrehbuch.de/sites/s ... -4-2-2.pdf

in hollywood und anderswo:

INT. FRANKS LIVINGROOM - DAY

Stefan, du hast zu viele drehbuchratgeber gelesen.

"kann ich noch etwas rotwein haben?" was sagt uns dieser satz über den charakter? nichts. nur dass er durst hat.

Space


Antwort von 7River:

Selbst in Deutschland wird bereits das amerikanische Drehbuchformat verwendet.

Hier gibt es Drehbücher bekannter Filme wie etwa "Who Am I".

http://www.deutsche-filmakademie.de/tex ... echer.html

Space


Antwort von Jan Blöd:

@ Wurzelkaries,

Ich habe Drehbücher, deutsche wie amerikanische, einige schreiben die Szenenüberschrift so, andere anders. Ich hab sogar welche gesehen, wo die Überschrift unterstrichen wird. Hauptsache ist, man weiß, was gemeint ist. Ich benutze mal die eine, mal die andere Form, je nachdem, wozu ich Lust habe.

@ Stanley K2,

Es ist der siebte Anlauf! Bald habe ich das Dutzend voll.

@ Benutzername,

Oder, das die Person, die das sagt, ein Säufer ist (grins).

@ 7River,

Shalom, Jankerle!

Space


Antwort von Stephan82:

Selbst in Deutschland wird bereits das amerikanische Drehbuchformat verwendet.

Hier gibt es Drehbücher bekannter Filme wie etwa "Who Am I".

http://www.deutsche-filmakademie.de/tex ... echer.html Eines vorweg, habe keine Ahnung von Drehbüchern. Warum z.B. "Int. Wohnung - Hausflur - Night"? Deutsch und englisch gleichzeitig? Finde ich irgendwie total affig.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Naja, wenn man nur für sich selber schreibt, ist die korrekte Formatierung sicher egal.

Nur wenn man es einem Produzenten zeigen möchte, ist es sicher von Vorteil sich an die international gültige Formatierung zu halten.


LG
Stefan

Space


Antwort von 7River:

Ich kann mir das nur so erklären, dass der Drehbuchschreiber, in diesem Fall der Regisseur und Filmemacher, die Software "Final Draft" benutzt hat. Da sind Elemente der Szenenüberschriften wie "INT" und "NIGHT" vorgegeben. Allerdings ist die Software "lernfähig". Schreibt man in der Szenenüberschrift INNEN und NACHT, "merkt" sich die Software das. Dann wird das in der Szenenüberschrift übernommen. Aber Englisch und Deutsch finde ich auch seltsam.

Bei einem anderen deutschen Drehbuch konnte man an der Titelseite sehen, dass das mit "Final Draft" geschrieben wurde.

Space


Antwort von Benutzername:

Warum z.B. "Int. Wohnung - Hausflur - Night"? Deutsch und englisch gleichzeitig? Finde ich irgendwie total affig.so zu schreiben, ist auf echt affig, sogar lächerlich.
Nur wenn man es einem Produzenten zeigen möchte, ist es sicher von Vorteil sich an die international gültige Formatierung zu halten.kann man/frau machen, ist aber in d-land nicht nötig, hollywood formatierung zu benutzen. mein erstes beispiel ist in deutschland gang und gäbe. habe mich auch das erste mal gewundert, als ich diese formatierung gesehen habe, da alle drehbuchratgeber aus tinseltown es anders erklären.

Space


Antwort von Jan Blöd:

Ich finde es blöd, sich an Fragen der Formatierung zu klammern, anstatt sich auf Drehbuchaufbau, Aufbau von Szenen und Dialogen, oder Ähnliches zu konzentrieren, denn die sind es, die ein Drehbuch ausmachen!

Space


Antwort von Drushba:

Ich finde es blöd, sich an Fragen der Formatierung zu klammern, anstatt sich auf Drehbuchaufbau, Aufbau von Szenen und Dialogen, oder Ähnliches zu konzentrieren, denn die sind es, die ein Drehbuch ausmachen! Ist so. Wir sind wieder bei der üblichen Auseinandersetzung mit Laien, die so lange denken, sie könnten ein Drehbuch aus dem Ärmel schütteln (das deutsche Genie fällt bekanntlich vom Himmel und kann alles sowieso schon von Geburt an von der Muße geküsst), bis sie es selbst mal versucht haben.

Drehbuch ist knallhartes Handwerk, das man zunächst einmal lernen sollte. Faustformel: Ungelernt schreibt man meist so, wie man ungelernt Geige spielt. Letzteres sollte man auch studieren oder zumindest intensiv lernen, wenn man vor Publikum auftreten möchte;-) Hollywood wurde u.a. dadurch mächtig, daß in den Zwanzigern und Dreissigern deutsche Dramaturgen und Dramentheoretiker der UfA in die USA auswanderten und von den Studios mit Kusshand empfangen wurden. Deren Wissen floss in etliche große Filme ein und wurde intern von den Studios weitergereicht.

Eine Drehbuch-Software ist ein Werkzeug, welche richtig angewendet bei der Ausarbeitung schneller zum Ziel führt, bei der Formatierung hilft und die Übersicht bewahren lässt. Ein richtig formatiertes Drehbuch lässt bei Produzenten, Lektoren und Sendern zudem darauf schliessen, daß der Mensch dahinter sich auch mal mit dem Handwerk auseinandergesetzt hat. Nicht unwichtig für den ersten Eindruck, ausserdem arbeitet es sich damit später bedeutend leichter.

Apropos Drehbuch und "natürliches Genie": Kreativität: 10%, Ausarbeitung: 90%. Das ist zumindest die gängige Aussage derer, die Erfolg haben ;-)

Space



Space


Antwort von Jan Blöd:

@ Drushba,

Das, was ich bei dieser Diskussion hier mokiere, dass sich alle stundenlang an der Formatierung aufhalten, anstatt auf Szenen, Dialoge oder/und Beschreibungen einzugehen. Zu Beginn, wo jemand über den Hamburger sprach, den Bastian unterwegs isst, (genüsslich oder nicht), habe ich dadurch etwas gelernt (nicht so ausführlich wie in meinen Kurzgeschichten schreiben). Bei einer Diskussion über die "richtige" Formatierung (die es so nicht gibt, sondern nur Standards, die sich durchgesetzt haben), lerne ich hingegen nichts!

Space


Antwort von dienstag_01:

Bei einer Diskussion über die "richtige" Formatierung (die es so nicht gibt, sondern nur Standards, die sich durchgesetzt haben), lerne ich hingegen nichts! Über den Menschen an sich kannst du da schon etwas lernen. Etwas Fundamentales ;)

Space


Antwort von Rudolf Max:

Okay, also mal zurück zur Handlung:

Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum es denn ausgerechnet eine Türe sein soll...

Wer macht schon eine Türe kaputt und kauft hinterher beim Trödler irgend einen Ersatz. Das klingt bei mir irgendwie stark nach "an den Haaren herbeigezogen"...

Versucht mal, dieselbe Story mit einer schönen Bodenvase durchzudenken, schon klingt alles etwas logischer: Da steht eine schöne Vase im Wohnzimmer, die dann eben versehentlich umgworfen und zerbrochen wird. Danach kauft der Kerl eben eine "Ersatzvase" beim Trödler. Diese Vase macht dann eben Geräusche...

Also kurzerhand das Ding im ersten Schreck aus dem Fenster geworfen, es knallt, das Ding zerfällt in kleine Stücke und schon kann der Geist gemütlich gen Himmel steigen... oder so...

Rudolf

Space


Antwort von Benutzername:

Apropos Drehbuch und "natürliches Genie": Kreativität: 10%, Ausarbeitung: 90%. Das ist zumindest die gängige Aussage derer, die Erfolg haben ;-) da hat aber jemand in mathe nicht augepasst. ;)

„Genie ist 1% Inspiration und 99% Transpiration.“
Thomas Alva Edison

Space


Antwort von Rudolf Max:

Mit bloss einem Prozent Genie kommst aber auch nicht sonderlich weit...

Wer braucht schon 99% um das 1% Genie zu Papier zu bringen...

Ich sehe es genau umgekehrt... je mehr Genie, umso besser ein Drehbuch (inhaltlich, nicht formatierungsmässig...).

Ein bisschen Schreiben kann doch eigentlich jeder... ja na, manche nicht so ganz richtig, aber man kann zumindest meistens den Sinn herauslesen...

Nach Edison müsste dann ja eigentlich j(beinahe...) eder ein Genie sein... wenn ein blosses Prozent schon reichen täte...

Space


Antwort von 7River:

Am Beispiel vom "Who Am I"-Drehbuch wird aber auch deutlich, dass mehr Wert auf Inhalt gelegt wird als auf Regeln. Allein auf den ersten Seiten steht mehrmals DIE KAMERA zeigt. Dann noch das mit dem Englischen in den Szenenüberschriften.

Space


Antwort von Drushba:


Ein bisschen Schreiben kann doch eigentlich jeder... ja na, manche nicht so ganz richtig, aber man kann zumindest meistens den Sinn herauslesen... Genau so wie eigentlich jeder ein bißchen Geige spielen kann, vielleicht nicht ganz so richtig, aber man kann zumindest die Absicht heraushören ;-)

Space


Antwort von dienstag_01:

Genau so wie eigentlich jeder ein bißchen Geige spielen kann, vielleicht nicht ganz so richtig, aber man kann zumindest die Absicht heraushören ;-) Also, wenn es das als Drehbuch geben würde, ich würde es sofort nehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=M8j4TomRrhc

Space


Antwort von Jan Blöd:

Okay, also mal zurück zur Handlung:

Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum es denn ausgerechnet eine Türe sein soll... Es musste ein befestigter Gegenstand sein, da alte Quellen über Dämonen (natürlich christlich motivierte Propaganda) davon sprechen, dass Dämonen ist FESTEN, unverrückbaren Orten wie Häuser Türen oder Balken wären. Außerdem ist meiner Meinung nach die zweite Fassung besser (hast Du sie gelesen?), auch wenn die Charaktere nicht ausgereift sind.
Wer macht schon eine Türe kaputt und kauft hinterher beim Trödler irgend einen Ersatz. Das klingt bei mir irgendwie stark nach "an den Haaren herbeigezogen"... In der zweiten Fassung bringt er sie vom Sperrmüll mit, und hat sie restauriert. Und die zweite Fassung erklärt auch, warum die Tür am A*** ist?
Eine geschichte muss nicht logisch sein (oder hast Du schon jemand im realen Leben wie Harry Potter auf dem Besen fliegen sehen?). sie muss nur IN SICH logisch sein! Und das ist die zweite Fassung, sehe ich einmal von einigen Kleinigkeiten ab.
Versucht mal, dieselbe Story mit einer schönen Bodenvase durchzudenken, schon klingt alles etwas logischer: Da steht eine schöne Vase im Wohnzimmer, die dann eben versehentlich umgworfen und zerbrochen wird. Danach kauft der Kerl eben eine "Ersatzvase" beim Trödler. Diese Vase macht dann eben Geräusche... Eine Vase ist ein beweglicher Gegenstand, und, wie Du schon geschrieben hast, wäre sie einfach kaputt zu kriegen. Aber ob sich ein Dämon davon aufhalten lassen würde?

Space



Space


Antwort von Jan Blöd:

Apropos Drehbuch und "natürliches Genie": Kreativität: 10%, Ausarbeitung: 90%. Das ist zumindest die gängige Aussage derer, die Erfolg haben ;-) da hat aber jemand in mathe nicht augepasst. ;)

„Genie ist 1% Inspiration und 99% Transpiration.“
Thomas Alva Edison Da ich kein Genie, sondern eine grottenschlechte Autorin bin, erübrigt sich wohl der Kommentar von Dir.

Space


Antwort von Jan Blöd:

Am Beispiel vom "Who Am I"-Drehbuch wird aber auch deutlich, dass mehr Wert auf Inhalt gelegt wird als auf Regeln. Allein auf den ersten Seiten steht mehrmals DIE KAMERA zeigt. Dann noch das mit dem Englischen in den Szenenüberschriften. Statt "die Kamera zeigt" würde ich andere Anweisungen aufschreiben. Z.B. Close-up Gegenstand X. Auch Schnitt auf, oder, wenn aus einem Blickwinkel etwas gesehen wird, POV. Klingt jedenfalls besser als Die Kamera zeigt. Ich würde Kameraeoinstellungen so nur nennen, wenn die Kamera in Bewegung sein soll. "Die Kamera folgt X, bis dieser die Toilette erreicht hat".

Space


Antwort von Jan Blöd:


Ein bisschen Schreiben kann doch eigentlich jeder... ja na, manche nicht so ganz richtig, aber man kann zumindest meistens den Sinn herauslesen... Genau so wie eigentlich jeder ein bißchen Geige spielen kann, vielleicht nicht ganz so richtig, aber man kann zumindest die Absicht heraushören ;-) Da ich vollkommen talentfrei bin, was das Drehbuchschreiben angeht, wie einige hier wohl meinen, wäre es das Beste, hier nichts mehr zu posten.

Space


Antwort von Funless:

... wäre es das Beste, hier nichts mehr zu posten. Nun werte Frau Kunkel, 66 Antworten und knapp 2.000 Aufrufe reichen dir für deinen Drang nach Aufmerksamkeit?

Fällt mir schwer zu glauben.

Space


Antwort von Drushba:

Da ich vollkommen talentfrei bin, was das Drehbuchschreiben angeht, wie einige hier wohl meinen, wäre es das Beste, hier nichts mehr zu posten. Jetzt mal langsam, ich habe nicht Dich gemeint. Wenn Rudolf Max meint, daß jeder ungelernt schreiben kann, dann ist das eben so eine Sache, die ich nicht teile. ich vermute, Du stehst noch am Anfang und solltest einfach weiter machen. Damit der Gag am Schluss zündet, sollte die Geschichte IMHO ganz anders angelegt und das Ende vorbereitet werden, gilt auch für die Figurenzeichnung, Dialoge, Timing etc. Aber warum dieses Buch nicht als Grundlage nehmen um daran in Drehbuchkursen das Handwerk zu lernen? Phantasie hast Du ja, das wird sich für Dich durchaus lohnen.

Space


Antwort von wp:

Warum beschreibst Du nicht Dinge aus deinem unmittelbaren Lebensumfeld, über die DU selbst herzlich lachen/weinen/kotzen konntest?
Etwas komprimieren, verdichten, dramatisieren und möglichst dicht an den natürlichen Vorbildern in Wort und Bild?

Stattdessen formalistische Diskussionen über internationale Drehbuchvorgaben? Leute, DAS ist Satire...

Mit dem Genie und dem Fleiße ist's wie mit dem Zuknöpfen eines Hemdes: Sitzt der erste Knopp schief, nützt auch die hippste Krawatte nischt.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Warum beschreibst Du nicht Dinge aus deinem unmittelbaren Lebensumfeld, über die DU selbst herzlich lachen/weinen/kotzen konntest?
Etwas komprimieren, verdichten, dramatisieren und möglichst dicht an den natürlichen Vorbildern in Wort und Bild?

Stattdessen formalistische Diskussionen über internationale Drehbuchvorgaben? Leute, DAS ist Satire...

Mit dem Genie und dem Fleiße ist's wie mit dem Zuknöpfen eines Hemdes: Sitzt der erste Knopp schief, nützt auch die hippste Krawatte nischt. Nein keine Satire sondern einfach Vorgaben. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber wenn Du nicht Tarantino heißt oder gute Beziehungen hast oder einfach nur Glück hast, dann sollte man sich schon an die Formatierung halten, wie sie international nun mal gültig und verlangt wird.

Du hast ne geile Geschichte und keiner liest sie, weil der Produzent schon auf den ersten Seiten sieht, dass Du keine Ahnung vom Drehbuchschreiben hast... zumindest formal. Das ist die Eintrittskarte. Wahrscheinlich landen viele tolle Geschichten auf dem Müll, weil einfachste Formatierungsregeln nicht beachtet wurden... und daher schon gar nicht gelesen wurden.

Ebe"n wie Du es sagst. Wenn der Knopf schief sítzt ( Formatierung) schert sich keiner mehr um die Krawatte ( Story)

Meine Güte... ihr müsst doch erst mal die Verantwortlichen dazu bringen das Teil auch zu lesen. Wenn ich mir die erste Seite ansehe (von diesem Drehbuch) sind schon mindestens zwei Fehler drin. So dann sehe ich mir die zweite Seite an, da sehe ich, dass die Formatierung hinten und vorne nicht stimmt.

Spätestens dann... liest kein Produzent mehr weiter. Rundablage.

Aber wisst ihr was. Schreibt doch wie ihr wollt und alles wir gut.

Space


Antwort von 7River:

So dann sehe ich mir die zweite Seite an, da sehe ich, dass die Formatierung hinten und vorne nicht stimmt. Es macht nicht alles korrekt sein, aber hinten und vorne ist doch übertrieben. Da scheinst Du aber noch nicht Drehbücher gesehen zu haben, die im wahrsten Sinne aus Textwirrwarr bestanden. Die Bezeichnung hinten und vorne würde da zutreffen.

Space


Antwort von Jan Blöd:

Mir wird es langsam zu blöd, dass Ihr euch an der Formatierung so aufgeilt. Hier ein paar Beispiele aus Drehbüchern bekannter Filme:

Rubinrot : AUSS/MORGENDÄMMERUNG LONDON / TEMPLE BEZIRK - 1994

Zwei Leben: INT. FLUGHAFEN 1 / ANKUNFT - TAG

Sophie Scholl: WOHNUNG SCHOLL, KÜCHE, TAG/INNEN

12 Years a slave: INT. HOUSE/LIVING ROOM - EVENING

Unterschiedliche Formate! Beschäftigt euch lieber mit dem INHALT!

Space



Space


Antwort von Maximus63:

Der Inhalt ist ziemlich banal.

Space


Antwort von Jan Blöd:

Der Inhalt ist ziemlich banal. Könntest Du das bitte präzisieren?

Apropos banal:

Hier habe ich auch einige banale Filme gefunden:

https://youtu.be/zsjvxbYx7R8 (Dafür wird hier "Werbung" gemacht)

http://forum.slashcam.de/ex-kurzfilm-ge ... 34593.html

http://forum.slashcam.de/kurzfilm-aus-d ... t=kurzfilm

Das einzig Gute, was man über den letzten Film sagen kann, ist, dass er schöne Bilder liefert, allerdings aus einer männlich-voyoristischen Sicht!

Space


Antwort von Benutzername:

So dann sehe ich mir die zweite Seite an, da sehe ich, dass die Formatierung hinten und vorne nicht stimmt. das stimmt ja so jetzt auch nicht. die szenenüberschriften sind soweit okay, nur das Jan vielleicht MORGENS, TAG, ABEND und NACHT benutzen sollte. VORMITTAGS, NACHMITTAGS gehört in kein drehbuch. DÄMMERUNG geht noch.

PAUSE in einem dialog sollte man auch nicht schreiben. da reicht "weißt du, gestern, da... da war ich im zoo affen gucken."

SCHNITT AUF, CLOSE UP, DISSOLVE TO: usw. gehört auch in kein drehbuch. das lenkt vom lesefluss ab. warum DISSOLVE TO oder andere englische wörter? viele leute können kein englisch. und was machst du dann? FADE TO gehört in kein drehbuch. überhaupt hast du viiiiiiiiiiiiiel zu viele regienanweisungen vor den szenenbeschreibungen. es gehören keine regieanweisungen in ein drehbuch. als autor geht dich die regie nichts an. du bist der autor, der regiesseur ist der regiesseur. mach du deinen job, er macht seinen. so einfach ist das.

es heißt auch nicht FADE IN am anfang sondern AUFBLENDE. am schluss heißt es nicht FADE OUT sondern ABBLENDE.

außerdem hast du viel zu viel regieanweisungen in klammern unter den dialogen. das macht man auch nicht. statt (laut) einfach zwei !! hinter den satz. wenn er z.b. aufgeregt fragt dann "was hat er gesagt!?!". wenn er schreit, dann: "DIESER VERDAMMTE PENNER!" wenn jemand etwas sarkastisches sagt, kannst du sarkastisch in klammern darunter setzen.

auch werden keine szenen nummeriert. sowas gehört in ein shooting script und nicht in ein spec script.

kauf dir das hier:

https://www.amazon.de/Screenwriters-Bib ... %27s+Bible

https://www.amazon.de/Das-Drehbuch-Holl ... dp_product

und lies drehbücher.

ich habe mal die erste seite umgeschrieben. wenn jemand von hölzchen auf stöckchen kommt, wenn der dialog in eine andere richtung geht, dann kommt ein -- vor das stöckchen.

"Bis nachher, Liebling. -- Und bring bitte noch vom Türken frisches Gemüse mit."

außerdem habe ich die lästigen PAUSEN weggelassen und auch keine ... für pausen benutzt, weil da einfach keine pausen reingehörten. diese pausen waren völlig unmotiviert.

Space


Antwort von 7River:

Oh, Mann, Bastian salutiert mit dem Hamburger in der Hand, oder der Hamburgerhand!

Der Humor ist schon ein bisschen speziell. Also ich weiß nicht...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash