Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Kurzes Timeshift (300ms) - welche Hardware? Pana. DVD-Rekorder?



Frage von stonee:


Hallo,

ich habe ein ganz spezielles Problem.
Wir wollen ein Videosignal um 300 Millisekunden verzögern.*

Mit zwei DV-Wandlern hintereinander (Analog --> DV --> DV --> Analog) bekommt man nur 25 ms Verzögerung hin.

Mit einem Pana. DVD-Rekorder (DMR-E60) bekomme ich mit Timeshift (TimeSlip) zwischen 3 Sekunden und 2 Stunden hin. Weniger als 3 Sekunden sind nicht erreichbar.
Ich habe aber etwas "tolles" festgestellt: Leitet man ein Signal von AV2 zu AV1 durch den DVD-Rekorder (ohne Aufnahme!), dann verzögert er das Signal um 125 ms.
Mit zwei oder drei Rekordern hintereinander könnte ich also 300 ms grob erreichen.

Hat jemand von Euch zufällig einen DVD-Rekorder oder etwas ähnliches, der das auch macht? Könntest Du Dir vorstellen das Gerät über Pfingsten zu verleihen?
(Es wird damit nichts aufgenommen oder dergleichen. Es entsteht keinerlei
Verschleiß. Es wird lediglich das Signal durchgeschleift (AV2 --> AV1) und dadurch verzögert. Raum Stuttgart - Reutlingen - Tübingen - Rottenburg - Calw - Balingen)

Habt Ihr eine andere Idee wie ich das auch noch erreichen kann? (Möglichst kostengünstig natürlich)

Viele Grüße,
stonee

------------------------------------------
* Anwendung:
Bei einer Live-Veranstaltung soll eine Videoübertragung durchgeführt werden. Die Veranstaltung wird an zwei Orten (Entfernung ca. 100 m) übertragen. Aufgrund der Verzögerung der Schallwellen, hören die Zuschauer am zweiten Ort ein extremes Echo. Um dies zu vermeiden, wird das Audiosignal verzögert. Leider ist dadurch das Bild immer rund 300 ms schneller als der Ton, das stört ebenfalls.
Aus diesem Grund soll das Video auch um 300 ms verzögert werden.

Space


Antwort von steveb:

dafür konnte man sogenannte Feedback-Destroyer nehmen. Mit denen kann man dieses Problem lösen.

guckst Du z.b. hier: http://www.behringer.com/FBQ2496/index.cfm?lang=GER

wenn Du ein Musikgeschäft in Deiner Nähe hast, kannst Du es dort bestimmt ausleihen.

Space


Antwort von stonee:

Hi Stefan,

der Ton ist gar kein Problem!
Mir geht es um das Videosignal - da ist die Verzögerung nicht so leicht zu bewerkstelligen.


Das neue Problem ist, dass dann das Video schneller ist als der Ton.
Bei 300ms sieht man den Unterschied ganz deutlich.
Wenn jemand anfängt zu reden, dann sieht man wie er spricht, der Ton kommt aber erst nach 300 ms. Das Ganze sieht auf der Leinwand dann aus, als ob es ein schlecht übersetzter Film ist...
Wir müssen das Videosignal daher AUCH verzögern.

Gruß,
stonee

Space


Antwort von steveb:

....das stimmt natürlich.

ich meine mich zu entsinnen, mal auf einem Videomischer eine delayoption gesehen zu haben. mal googeln....

und auch schon was gefunden.

http://www.taggesell.de/Artikel/PC_Grap ... /index.php

Space


Antwort von steveb:

ich weiss nicht genau ob die besseren Videopulte grundsätzlich delay optionen bieten und ob sie auch bis 300 ms verzögern könnten. In Verbindung mit einem Feedback Detroyer sollte es aber dann zu pegeln sein.

Hat hier jemand von Videomischer Ahnung und weiss wieviel verzörgerung man damit hinbekommt?

Space


Antwort von stonee:

Hi,

ein neuer Videomischer soll's halt auch nicht gleich sein.
Selbst die großen Typen (Panasonic AVE oder MX oder auch die Sony DFS) werben nur mit Vollbildspeichern. Um so eine Verzögerung hinzubekommen braucht man dann entweder min. 8 Vollbilder oder eben ein Gerät (wie der DVD-Rekorder), der das Signal durch seine Signalverarbeitung (Pipeline) verzögert.

Ich möchte eben auch nicht drei DVD-Rekorder kaufen, die ich sonst nie brauche. Deswegen auch die Frage, ob jemand in der Nähe seinen verleihen würde - rein zum durchschleifen des Videosignals.

Richtig cool wär's natürlich, wenn jemand einen DV-Analog-Wandler hat, der so billig gebaut ist, dass er 300ms Verzögerung hat. Das "Billig-Teil" würd ich gleich ausprobieren.
Die Canopus-Teile sind aber leider "zu gut" für große Verzögerungen.
(wobei ich keinen ADVC300 testen kann, evtl. hat der bei allen eingeschalteten Filtern doch eine größere Verzögerungszeit ???)

Gruß,
stonee

Space


Antwort von Markus:

Wie wäre es mit einem Video-Delay? Aber ob das billig zu bekommen ist?! Immerhin müssen ja einige Einzelbilder zwischengespeichert werden...

Space


Antwort von megalutzi:

Hi,

ich könnte dir vielleicht was bieten, was ca 20-25 frames also rund 1sec verzögert. Ist aber vermutlich schon wieder etwas zu lang.
Sonst mail mich mal an.
Gruß
Lutz

Space


Antwort von mdb:

Wir wollen ein Videosignal um 300 Millisekunden verzögern.* http://www.videortechnical.com/system/w ... duct=83943

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Albanien - kurzes Travel Video
Australien/Neuseeland kurzes Travel Video DREAMLAND 2.55 Minuten
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Canon R6 oder doch Pana S1
Pana Lens update gelingt mir nicht
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Atomos und Nextorage kündigen Nextorage AtomX SSDmini für Atomos-Rekorder an
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
Monitor-Rekorder vs. Laptop zur Sichtung/Speicherung (unterwegs)
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Zoom Niedrigpreis-Rekorder (H1, F1) Preisverfall. Was ist da los?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash