Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kurze Frage: Welcher Filter für XH-A1



Frage von SebiG:


Ich habe meine XH-A1 noch nicht sehr lange und bäuchte noch bevor ich richtig raus zum drehen gehe einen Filter zum Schutz des Objektives.

Da ich ruessels Prestes nutze habe ich natürlich erst mal geschaut was er für Filter verwendet und da ist jetzt die Frage welcher am besten wäre:

Heliopan Polfilter SH-PMC

oder

Heliopan Protection SH-PMC

Der Polfilter hat natürlich einen Einfluss auf das Bild, während der protection Filter nur zum Schutz dient. Daher auch die Frage ob es nicht zusammen mit den Presets besser wäre den Polfilter zu nehmen? Spielt das keine Rolle würde ich dann nämlich doch erst mal zum reinen Protection Filter greifen. Da ich primär einfach nur die Linse schützen will.

Space


Antwort von nicecam:

Hallo SebiG,

Eben konntest du mir helfen; vielleicht kann ich mich jetzt revanchieren.
Daher auch die Frage ob es nicht zusammen mit den Presets besser wäre den Polfilter zu nehmen? Spielt das keine Rolle würde ich dann nämlich doch erst mal zum reinen Protection Filter greifen. Da ich primär einfach nur die Linse schützen will. Die Frage vermag ich zwar explizit nicht zu beantworten, aber ich filme grundsätzlich nur mit UV-Filter als Objektivschutz. So habe ich es mit all meinen Camcordern gehalten.

Nun bekam ich meine XH-A1 ja vorgestern, aber der UV-Filter, denn ich sofort mitbestellt hatte (B+W), wird mir erst fürs Wochenende in Aussicht gestellt.

Also blieb der Ojektivdeckel erst mal drauf.

Vorhin bin ich dann darauf gekommen - hat eine kleine Ewigkeit gedauert - dass ich ja einen UV-Filter mit 72 mm Durchmesser für den Weitwinkelkonverter meiner HV-20 habe. Jetzt sitzt der erstmal vor meiner XH-A1.

Und zwar ist das dieser Filter - von Foto-Mundus. Wohl nicht ganz billig, aber ich will nicht am falschen Ende sparen, wenn ich mir schon einen Henkelmann leiste.

Gruß Johannes

Space


Antwort von High_Tension:

Ich würde mal sagen, dass ein Polfilter gänzlich ungeeignet ist, um das Objektiv zu schützen. Grund (wie Du schon selbst sagst): er verändert das Bild. Das hat nichts mit den Presets zu tun.
Wenn Du etwas willst, das immer vor dem Objektiv angebracht bleibt, nimm nen UV-Filter oder den Schutzfilter.
Ich persönlich bin kein Freund davon, irgendwas dauerhaft vor meinem Objektiv zu haben weil ich subjektiv finde, dass auch zusätzliches Glas die Optik leicht verändert. Die beste Lösung ist m.E., einfach sorgsam mit der Cam umzugehen und immer brav den Deckel drauf zu machen.

Space


Antwort von ruessel:

Den Polfilter habe ich bis jetzt nur einmal auf die XHA1 geschraubt, das war bei einer Produktrange von Windkraftanlagen. Zum Glück hatte ich die Einstellungen auch noch ohne Polfilter gemacht..... genau diese hatte ich dann später im Messefilm auch genommen.

Für mich ist der Polfilter bei der XHA1 irgendwie unnütz, die Gläser der Kamera sind stark beschichtet und löschen schon ein wenig Spiegelungen und färben den Himmel etwas blauer wie in der Wirklichkeit vorhanden.

Den Polfilter werde ich erst wieder bei Aufnahmen durch spiegelnden Glasscheiben aus dem Kamerakoffer holen. Für mich sehen die Polfilteraufnahmen zu "tod" aus, sie wirken stumpf und sind auch leicht überbelichtet an den hellen Stellen des Bildes (trotz manueller Belichtung)..... von den seltsamen Farben gar nicht zu reden.

Aber das ist wie immer eine Geschmacksfrage.

Space


Antwort von SebiG:

Bringt ein UV Filter bei der XH-A1 denn wirklich was? Also sieht man da nen Unterschied, sonst würd ich nämlich nur einfach den protection nehmen und gut ist.

Space


Antwort von KrischanDO:

Moin,

anscheinend ist der Zweck eines Polfilters nicht allen bekannt.
Polfilter lassen Licht nur einer Schwingungsebene durch. Bei der Reflektion auf nichtmetallischen Oberflächen wird Licht polarisiert.
Wegfiltern lässt sich die Reflektion des blauen Himmels in Blattgrün, oder allen möglichen Oberflächen, wodurch diese farbintensiver wirken.
Reflektionen auf Wasseroberflächen oder (nicht metallbedampften) Glasscheiben lassen sich teilweise ausschalten. Da das Licht des blauen Himmels auch teilweise polarisiert ist, ändert sich auch dessen Wiedergabe. Bei extremen Weitwinkeloptiken sieht man sehr seltsame Verlaufseffekte.
Um Spiegelungen auf metallischen Flächen zu beeinflussen, muss man bereits das Licht polarisieren.
Je nach Stellung und Licht ändert sich der Lichtdurchlass.
Der Pol-Filter ist keinesfalls ein Schutzfilter, der immer auf der Optik sein kann.

Grüße
Christian

Space


Antwort von Bernd E.:

...Bringt ein UV Filter bei der XH-A1 denn wirklich was?...sonst würd ich nämlich nur einfach den protection nehmen... Keine Optik dieser Kategorie sollte heute noch auf einen zusätzlichen Filter als Schutz vor UV-Strahlung angewiesen sein, denn das schafft das Objektiv ganz gut alleine. Falls der Schutzfilter gleicher Qualität also günstiger zu bekommen ist, kannst du unbesorgt auch den nehmen - und irgendwelche NoName-Billiggläser schraubt man sich sowieso nicht vor die Linse. Heliopan ist da auf jeden Fall eine gute Wahl.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von ruessel:

und irgendwelche NoName-Billiggläser schraubt man sich sowieso nicht vor die Linse. Sehr richtig.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob man bei HDV Auflösung überhaupt einen Unterschied zwischen diversen Filterfirmen sehen kann. Ich selber empfehle aus eigener Erfahrung immer Heliopan, da ich schon mit einer extremen hochauflösenden (ca.100 Megapixel, 5K vertikal) Panorama-Kamera sehr gut Glasunterschiede bei UV Filter sehen konnte, bei Heliopan war bis jetzt immer alles im Bild in Ordnung.

Es gibt ja auch Hardcorefilmer die jeglichen Filter vor dem Objektiv ablehnen, da jede zusätzliche Glas/Luftfläche das Bild negativ beeinflusst. Das ist auch richtig, aber bei HDV Auflösung ist es wohl nicht ganz so kritisch. Schlimmer ist die Glasoberfläche der XHA1, das Frontglas ist seltsam beschichtet (gummiartig) und lässt sich nur sehr schwer reinigen. Gerade bei der XHA1 macht ein Schutzfilter zum schnellen reinigen für mich einen Sinn..... ob nun UV oder Protection ist eigentlich wurscht. Meine Frontglasoberfläche habe ich noch nie gereinigt, nur das vorgeschraubte neutrale Filterglas war schon öfters im Ultraschallbad......

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filter-Befestigung und Weitwinkelkonverter bei HVR-A1
Zu kurze Verschlusszeit - Korrigieren
Welches Mic DSLR + kurze Statements
2 kurze Filme
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Welcher Monitor für meine Lumix S5IIx?
Mofage POCO PL nach E/RF/L/Z Mount-Adapter inkl. Drop-In Filter für Vari-ND für 329,- Dollar
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash