Frage von ice:ich habe das wochenende genutzt, mir diverse forenbeiträge zum thema "leuchten" zu gemüte zu führen, doch richtig schlau geworden bin ich daraus nicht, deswegen hier meine (vielleicht etwas spezielle) frage:
ich bin mit meiner cam (panasonic nv gs 230) recht häufig in afrika auf (video) safari unterwegs...ab und an bietet sich dabei die gelegenheit zu geführten nachtfahrten...man stelle sich das so vor, daß die gruppe touris in einem eher großen lkw mit offenen seiten sitzt, dieser wiederum ist mit zwei starren und mit zwei von "auserwählten" bedienten spotlights ausgestattet, also klassische, über die batterie gespeiste strahler (einfachster ausführung)...in aller regel reicht das auch, um auf nahdistanz recht passable bilder (natürlich grau bzw. s/w) zu filmen...dennoch frage ich mich, ob ich die qualität nicht nochmals verbessern könnte durch eine eigene leuchte - und falls ja: dann eher mit sichtbaren oder im IR bereich? wär nett, wenn mir die technisch versierteren unter euch (also so ziemlich alle) den ein oder anderen rat geben könnten
merci bien
Antwort von Markus:
Hallo,
das Filmen mit sichtbarem Licht hat den Vorteil, dass man Aufnahmen in Farbe machen kann, während mit IR-Licht nur grünliche oder s/w-Aufnahmen möglich sind.
In welcher Entfernung bewegen sich denn Deine Motive? Die Frage zielt darauf ab, ob es realistisch ist, mit Akkulicht eine ausreichende Aufhellung zu erreichen.
Antwort von ice:
na ja, im regelfall maximal 10 m entfernung...es kann aber im einzelfall auch mal weiter sein
Antwort von scubavideo1:
Hallo ice,
ich hatte eine ähnliche Frage neulich schon mal hier beantwortet:
viewtopic.php?p=260404#260404
Da Deine Cam ein 3-Chip Modell ist, hat sie mit ziemlicher Sicherheit keinen Nachtsichtmodus (technische Details siehe Link oben) und ein IR-Scheinwerfer bringt Dir nichts.
Ich mache u.a. auch Unterwasserfilme und habe für diesen Zweck einige akkubetriebene UW-Scheinwerfer, die auch an der Oberfläche funktionieren (Überhitzungsproblematik beachten!). Geeignet für Deine Zwecke könnte z.B. ein 24 Watt HID-Scheinwerfer sein. Laufzeit mit einer Akkuladung ca. 1.5 Stunden. Die Helligkeit entspricht etwa der eines 80 Watt Halogenbrenners. Das Teil wiegt handliche 2,1 kg.
Der Öffnungswinkel von 10° gibt Dir auf 10m Entfernung einen Lichtkreis von ca. 1,7 m Durchmesser, also genau richtig für deine Zwecke.
Erhältlich bei mb-sub:
http://www.mb-sub.com/pulsar/
....hope thats helpsful,
Kai
Antwort von ice:
hilfreich mit sicherheit - allerdings kostet diese lampe doppelt so viel wie meine cam - das wäre dann deutlich mehr, als ich auszugeben bereit wäre...trotzdem danke für den tip
Antwort von ice:
nun habe ich mal deinen link gelesen und mir kommt folgende idee: meine frau besitzt ebenfalls eine cam, allerdings eine nochmals deutlich einfachere ein-chip-sony (modellnamen habe ich gerade nicht zur hand), allerdings mit night watch funktion - ohne das großartig zu überprüfen, hatte ich dennoch den eindruck, daß ihre nachtaufnahmen subjektiv "besser" aussahen, als meine...könnte es das auch objektiv stimmen? und würde ich diese funktion dann durch die im anderen thread empfohlene IR Lampe noch verbessern können?
danke
Antwort von scubavideo1:
Hallo ice,
ja, Einchipcamcorder mit "NightWatch" klappen ihren IR-Sperrfilter weg, wenn diese Funktion eingeschaltet wird und schalten vorne eine oder mehrere IR-LEDs zur Beleuchtung ein. Die sind fürs Auge unsichtbar.
Du kannst ja probehalber mal im stockdunklen Badezimmer den elektrischen Heizstrahler einschalten. Für eine Kamera im NightWatch-Modus ist das wie Stadionflutlicht ;-)
Viel Erfolg!
Kai
Antwort von ice:
es bliebe die frage, ob ich mit der IR lampe aus dem von dir zitierten thread diese funktion noch verbessern könnte
danke
Antwort von Markus:
na ja, im regelfall maximal 10 m entfernung...es kann aber im einzelfall auch mal weiter sein
Das ist mit Akkulicht kaum zu schaffen, es sei denn, es helfen noch Leute beim Tragen (der Akkus) mit. Oder der Tipp von Kai mit dem kleinen Lichtkreis.
Du kannst ja probehalber mal im stockdunklen Badezimmer den elektrischen Heizstrahler einschalten.
IR-Licht erstreckt sich über einen sehr viel größeren Wellenlängenbereich als sichtbares Licht. Ein Camcorder arbeitet weniger mit dem thermischen Infrarot als mehr mit einer Wellenlänge, die noch sehr nah am sichtbaren Bereich liegt.
zum Bild