Frage von big-daddy5:Hallo,
ich suche nach einem Kontroll TFT-Monitore
mit Netzteil und AV-Anschlüssen, aber mit
bestmöglicher am Markt verfügbarer Auflösung.
Wer kann mir da brauchbare Hinweise geben?
Über eine Nachricht wäre ich sehr erfreut.
habe eine canon Canon XH A1
Antwort von Bernd E.:
Die beste Auflösung unter den On-Kamera-Monitoren dürfte derzeit der
DP6 von smallHD bieten.
Antwort von Rainer Müller:
Hallo,
ich suche nach einem Kontroll TFT-Monitore
mit Netzteil und AV-Anschlüssen, aber mit
bestmöglicher am Markt verfügbarer Auflösung.
Wer kann mir da brauchbare Hinweise geben?
Über eine Nachricht wäre ich sehr erfreut.
habe eine canon Canon XH A1
Hallo,
ich empfehle den Totevision 703HD. Der hat Komponenteneingänge an denen Du mit dem Komponentenkabel der XHA1 den Monitor anschließen kannst.
Ich nutze diesen auch mit der XHA1.
Der kostet halt round about 950,00 €
Gruß
Rainer
Antwort von big-daddy5:
wollte ungefähr 170 euro ausgeben :)
Antwort von tommyb:
Lilliput 668GL.
Bei analogen FBAS-Signalen wirst Du von der hohen Auflösung des Monitors nichts haben.
Antwort von big-daddy5:
das hier ist genau das richtige für mich. supppiiiiiii :)
Antwort von big-daddy5:
das hier ist genau das richtige für mich. supppiiiiiii :)
http://forum.hochzeits-video.at/index.p ... 222.0.html
Antwort von tommyb:
Musst nur beachten, dass die billigen TFT-Monitore allesamt noch die veralterten Panels haben. Das Hauptproblem ist da die Auflösung, die beträgt in den meisten Fällen nur 480x234 Pixel und das sieht wirklich sehr schlecht aus.
Die neueren Panels haben idR. alle 800x480 was schon weitaus hübscher ist.
Antwort von schlaflos011:
http://cgi.ebay.at/Lilliput-7-668GL-70N ... 0659066143
Kennt das Teil jemand? Hätte großes Interesse an einem Test.
Antwort von Bernd E.:
Schau mal ins Forum von
cinema5d: Dort sind solche Monitore immer wieder ein Thema, und es findet sich auch einiges zum 668.
Antwort von big-daddy5:
was haltet ihr von diesem teil??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Antwort von tommyb:
Bei dem Monitor aus deinen beiden Ebay-Links handelt es sich um ein und das selbe Modell.
Vielleicht hast Du es ja überlesen, aber geh doch einfach mal ins cinema5d Forum - dort gibt es reichlich Erfahrungsberichte zum Monitor.
Antwort von big-daddy5:
ok. aber meinst du für den selben preis??ß
Antwort von Tuffy:
ok. aber meinst du für den selben preis??ß
Ich würde den aus England nehmen. Hast keinen Ärger mit dem Zoll und zahlst durch die Umsatzsteuer vermutlich nachher ein ähnliches Geld. Und wartest keine vier Wochen.
Antwort von big-daddy5:
der aus england würde ich mir holen. ich habe ein canon xha 1 . leider hat dieser kein hdmi anschluss. :(
Antwort von Tuffy:
Im Prinzip müsstest Du den Component der XH A1 an den YPbPr-Eingängen des Monitors anschließen.
Wenn ich mich nicht irre, ist es das gleiche Signal
Antwort von big-daddy5:
ich hab denen mal ne frage gestellt. als antwort habe ich das bekommen:
Hi,
Could you please check which kind input your canon XHA1 has? We have monitor with AV input, YPbPr input. If your Canon have one of the input, you can take a monitor your canon. Thanks.
Best regards,
Kars
Antwort von tommyb:
Und die kommen aus England?
Antwort von big-daddy5:
ja genau
Antwort von tommyb:
Hmmm... nun denn - im Deutschen Web achtet auch nicht jeder auf Rechtschreibung oder Grammatik - warum sollte es auf der Insel anders sein.
Antwort von Frank B.:
Ich habe diesen
Monitor
In diesem
Thread habe ich mal meinen ersten Eindruck von dem Gerät veröffentlicht.
Der Preis war, als ich ihn kaufte, noch 10,- Euro günstiger.
Antwort von vidoc:
Im Medion Megastore gibt es ihn nun für 89.90 Euronen. Aber wie ist das bei außenaufnahmen? Sieht man da noch was? Und kann man da auch eine halterung dran basteln?
Antwort von Frank B.:
Also mit dem Basteln ist das immer so eine Sache. Der eine kann's, der andere nicht ;) . Ein wenig basteln sollte man schon können, denn es ist ja kein "echter" Kontrollmonitor, sondern ein kleiner TV für Netzbetrieb. Mit einem 12 V Akku (in einem Starterkit aus dem Baumarkt mit eingebauter 12V Auto-Buchse) hat er bei mir funktioniert. Für draußen würde ich mir noch eine Sonnenblende basteln. In einigen Baumärkten gibt es schwarzen, 3 mm starken Hartschaumstoff, der für sowas ganz gut geeignet ist. Man muss aber wieder basteln können. Wer es nicht kann, muss sich halt für teures Geld was Fertiges kaufen.
Antwort von big-daddy5:
Im Medion Megastore gibt es ihn nun für 89.90 Euronen. Aber wie ist das bei außenaufnahmen? Sieht man da noch was? Und kann man da auch eine halterung dran basteln?
kannst du mir den link geben?
Antwort von Frank B.:
kannst du mir den link geben?
Such mal in der Bucht oder bei Aldi! Dort gibts ihn für die knappe 90,- Euro zzgl. Versand. M.E. ein Schnäppchen. Dem Teil könnte man noch einen wunderbaren Nebeneffekt entlocken - ist mir beim Nachdenken so eingefallen, habs aber noch nicht gemacht:
Man könnte eine Videodatei im Schnittprogramm generieren, in der ein fortlaufender Timecode in ein Schwarzbild gestanzt wird. So 10min würden reichen. Diesen Film speichert man auf SD-Karte und steckt diese in den Kartenslot des Monitors. Wenn man nun mal bei einem Konzert oder einem anderen Event, bei dem es auf genaue Synchronität der aufnehmenden Kameras ankommt, eine Kamera stoppen muss (um z.B. eine Kassette oder einen Akku zu wechseln), startet man einfach vorher den Monitor mit dem Timecode und hält ihn vor die noch laufende Kamera. Dann schaltet man die Kamera ab, wechselt Kassette oder Akku, schaltet wieder ein und hält erneut den Monitor, dessen Timecode während der Wechselaktion weiter gelaufen ist, vor die Kamera. Dann nimmt man ihn wieder weg und filmt das Geschehen weiter. In der Postpro kann man dann anhand der aufgezeichneten Timecodewerte vor und nach dem Ausschalten der Cam framegenau ausrechnen, wie lange die Kamera ausgeschaltet war und nach Timecode neu in der Timeline synchronisieren. Einfache Timecoderechner gibt es als Freeware im Netz. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. So ein App gibt es ja inzwischen auch fürs IPhone - hab ich neulich gelesen. Aber das hat ja auch nicht jeder. Und bei diesem Monitor ist das eben ein schöner Nebeneffekt. Ich finde das Teil einfach genial für den Preis.
 |
Antwort von vidoc:
Ich bin über meta-preisvergleich.de drauf gestoßen. Der medion megastore ist tatsächlich bei ebay angebunden.
Ich weiß nur nicht, ob ich genug basteltalent habe, denn ohne befestigung nützt er mir nichts. Das mit der sonneblende hört sich machbar an.
Antwort von Frank B.:
Ich weiß nur nicht, ob ich genug basteltalent habe....
Das kann ich Dir auch nicht sagen ;). Nur soviel: Der Stadfuß ist durch das Lösen von mehreren kleinen Schrauben auf der Rückseite des Gehäuses und am Standfuß möglich. Auf der Rückseite stehen nach Demontage des Standfußes vier Löcher mit Innengewinde (geschätzt M4 oder M5) zur Verfügung. Weiter bin ich im Moment auch noch nicht. Mit einem Lochblech aus dem Baumarkt, evtl. oder einem anderen Trägermaterial, in das man 4 Löcher bohrt, und dieses irgendwie am Stativ oder der Kamera befestigt, müsste eine Montage machbar sein.
Ich sage mal so: Wer ein Radio oder einen Fernseher aufschrauben und dabei auch mal mit ein paar versteckten Schrauben rechnen kann und mit einer Bohrmaschine umgehen kann, der kommt auch mit dem Umbau des Monitors zurecht. Meine persönliche Einschätzung. Für evtl. Schäden keine Gewähr ;)
Antwort von vidoc:
Danke, das hilft mir richtig weiter. Wo schrauben sind, da ist immer was zu machen. Ich hatt eine stecklösung vermutet. Das wäre schwieriger.
Antwort von doclike:
Mittlerweile gibt es eine LED Variante des Medion 10" TVs...
eventuell besorg ich mir den mal und bastel eine 12V Stromversorgung ran! Dank LED sollte er auch noch weniger Strom verbrauchen! ;)