Frage von Elch:Link zum fertigen Spot:
Wir sind Filmemacher aus München und haben im April einen Kinospot für die Stuttgarter Wohnungsbaugenossenschaften gedreht.
Da das Treatment eine Szene in einer düsteren Kneipe vorsah, entschieden wir uns für die Sony Alpha A7s.
Wir haben einige Erfahrung im Filmen mit DSLR Kameras, aber mit dieser Kombination - A7s/Shogun - hatten wir noch nie gearbeitet.
Als Location haben wir die berüchtigte Schwabinger Sieben ausgesucht - deren Vorzüge wir bereits durch eine Fotoproduktion kannten.
Ein Testdreh gab uns Aufschluss über den Belichtungsspielraum. Ziel war es, die Original-Atmosphäre so weit wie möglich zu erhalten.
Bei ISO 12800 konnten wir mit Kerzenlicht drehen.
Da wir in S-LOG2 gedreht haben, konnten wir nicht unter ISO 3200 gehen.
Deshalb mussten wir die Szenen in der Wohnung mithilfe von Vari-NDs drehen.
Als Objektive kamen verschiedene Brennweiten mit Canon-Anschluss (Unser meist verwendetes System) über einen Metabones Mark IV Adapter zum Einsatz.
Unter anderem das Tamron 24-70 2,8 und das Canon 70-200 2,8 IS.
Für die bewegten Einstellungen hatten wir einen einfachen Slider, welcher uns viel Zeit sparte und anständige Ergebnisse erzielte.
Insgesamt haben wir gut 500 GB auf SSD aufgezeichnet - bei 4K 24p geht das relativ schnell :)
Den Offline-Schnitt haben wir an einem Avid Media Composer 7 gemacht.
Nach der Abnahme ging es dann mit den Originaldaten an ein Baselight System mit 2K Kinoprojektor.
Der Senior Colorist bei Das Werk war sehr beeindruckt vom ISO-Verhalten der Kamera. Kritischer ist die Farbtiefe zu sehen. 8 Bit lassen natürlich nicht so viel Spielraum, aber laut seiner Erfahrung mehr als bei der 5D Mk II/III (Ohne Magic Lantern Firmware)
Nach der Abnahme des Gradings haben wir den Film auf 2K flat heruntergerechnet und ein DCP erstellt.
Wir hätten auch von vorn herein auf Full HD drehen, und das Ganze ein wenig aufblasen können - aber wir wollten keine Qualität verlieren.
Der Youtube-Clip kann leider nicht das volle Potential spiegeln, da das Grading für die Leinwand optimiert wurde. Wir sind jedenfalls sehr zufrieden und hoffen, dass unser kleiner Thriller gefällt :)
Hatte ich schon erwähnt: HDMI-Kabel sind die Pest!
Antwort von Valentino:
Für einen regionalen Kinospot ist der Clip noch ganz gut und den Gag sollte jeder verstanden haben.
Der Clip leidet meiner Meinung unter den Schauspielern und warum ist der Vermieter noch so jung? Das muss für mich ein alter fieser Sack sein, am besten mit schwäbischen Akzent und kein Student im 12. Semester mit Por**-Schnauzer.
Die Syncro und der Sound des Revolvers lässt den Vermieter noch lächerlicher wirken, was wahrscheinlich gewollt ist, aber irgendwie übertrieben wirkt. Aber wie schon gesagt hat er auch mich leider keine Wirkung, weil so kein typischer Vermieter in Stugi aussieht ;-)
Dann doch lieber so etwas makaberes, das im Kopf bleibt und bei dem man nicht viel falsch machen kann.
BTW: Thema Daten und Kamera, für so einen Clip braucht man einen Drehtag und da lohnt sich das ganze Gebastel mit der A7 und Atmos nicht wirklich.
Dann doch besser gleich eine F5 mieten und die Mietkosten wie gewöhnlich an den Kunden weiterreichen. Die produziert in 2k XAVC 422 10bit deutlich bessere Bilder und spart dazu Zeit, Speicherplatz und Nerven.
Für eine NoBudget Kurzfilm kann ich euer Setup noch verstehen, aber bei Kinowerbung kann ich die Kamerawahl nicht ganz nachvollziehen.
Zum Thema Auflösung und DCP, den Blowup merkt kein Schwein von 1998x1080 Pixel. Da sollte man eher Geld in eine gute L-C-R Mischung stecken und kein 16:9 sondern halt Flat mit 1:1,85 abliefern.
Von Scope sollte man bei Kinowerbung ganz die Finger lassen, da Werbung nur in Flat gespielt wird.
Antwort von Jensli:
Oh je, Filmemacher und Werbung... ;-) ist der Spot auf eurem Mist gewachsen? Schlimm, ganz schlimm... was ist überhaupt die Werbebotschaft dieses Clips, was soll damit gesagt werden? Dass die Mitarbeiter der Stuttgarter Wohnungsbaugesellschaft fiese Miethaie sind? Diesen Eindruck bekommt man nämlich. Der "Gag" zündet nicht und funktioniert als Transportvehikel, welcher Botschaft auch immer, überhaupt nicht.
Wieso betrete ich grundsätzlich erst pünktlich zu den Previews fünfzehn Minuten vor Filmstart den Kinosaal? Um solchen Clips zu entgehen.
Für euren Kunden und das Budget mag das absolut in Ordnung gehen, aber ich muss mich meinem Vorredner anschließen, wieso um Gotteswillen drehen Profis einen Kinospot mit einer Fotoknipse? Das will mir nicht in den Kopf. Dazu gibt es Rental oder man leistet sich eine Blackmagic Cinema 4K, die kostet mit etwas Peripherie auch nicht so viel mehr als eine A7s mit Shogun und das Ergebnis ist gleich eine ganz andere Liga.
Und ja: Der Vermieter ist sowas von krass fremdschämalarmmäßig fehlbesetzt, das muss einem doch auffallen?
Antwort von Starshine Pictures:
Sound, Bild und Schnitt find ich eigentlich passend. Aber der Inhalt ... Uiuiui. Wieder so ein Beispiel wo mich der Werbende für blöde verkaufen will. Ich weiss ja nicht wie es anderen geht aber wenn man mich mit so einer albernen Werbemasche versucht zu beeindrucken schlägts bei mir grad ins Gegenteil um. Ich mag es überhaupt nicht wenn man mir nicht mal ein Mindestmass an Wertschätzung als Kunden entgegen bringt und mich mit solchem Unfug zum Kaufen überreden will. Da komme ich mir schlichtweg verarscht vor. Ob mir nun im Fernsehen irgendwelche Zeichentrickhamster mit Piepsestimme die Wochenangebote beim Discounter runterrattern, Teddybären mit Milchkannen durchs Dickicht kriechen oder Jungbauern den BioBio-Rap runter kübeln. Sorry, aber man kann doch nicht im Ernst glauben dass Konsumentenunterforderung auf Kleinkindniveau das Kaufverhalten oder gar das Image positiv beeinflusst?!
Aber noch mal zusammengefasst: Ihr als Filmer habt den Schwachsinn technisch gut transportiert. ;)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von dienstag_01:
Sorry, aber man kann doch nicht im Ernst glauben dass Konsumentenunterforderung auf Kleinkindniveau das Kaufverhalten oder gar das Image positiv beeinflusst?!
Wieso nicht?
Weisst du da mehr als ich und Haribo ;)
Zum Film: Mich interessiert Werbung nicht die Bohne, hier finde ich aber interessant, dass man die erste Szene komplett weglassen kann, ohne das sie fehlen würde. Und gerade wegen der wurde die Kamera ausgewählt, naja ;)
Antwort von Konsument:
Starshine, Du meinst doch sicher das Schwachsinnsbeispiel von Valentino? Ansonsten kauf Dir mal ne Tüte Humor.
Antwort von Starshine Pictures:
Nee, das von Valentino hatte ich mir vorhin gar nicht angeschaut. Aber ich finde da den Gag tatsächlich besser als beim TO. Da würde ich im Kino lachen. Aber beim Wohnungsfilm würd ich mir nur an' Kopf fassen.
Und Haribo macht Kinderwerbung weil ihr Produkt bzw. ihr Image für Kinder konzipiert ist und sie über das Kinderniveau den Eltern ein fröhliches unbeschwertes Gefühl transportieren können. Aber ich will nicht von einem Zeichentrickhamster vollgequatscht werden dass es dieses Wochenende zwei Flaschen Dornfelder Rotwein zum Preis von einem gibt.
Antwort von Konsument:
Die Anwaltsgeschichte, die Valentino für makaber hält, ist einfach nur doof. Wo soll man da lachen können?
Antwort von Starshine Pictures:
Weils so doof ist dass es schon wieder lustig ist.
Leider finde ich den blöden P&G Hamster nicht auf Youtube. Aber der Naturaplan Bio-Rap ist auch so eine Fremdschäm-Werbeverirrung des Schreckens. Wahrscheinlich mit einem Budget jenseits von Gut und Böse.
Antwort von dienstag_01:
Aber ich will nicht von einem Zeichentrickhamster vollgequatscht werden dass es dieses Wochenende zwei Flaschen Dornfelder Rotwein zum Preis von einem gibt.
Nee, du nimmst lieber den Hamster in Gestalt von Gottschalk ;)
Und Haribo macht Kinderwerbung weil ihr Produkt bzw. ihr Image für Kinder konzipiert ist
Unabhängig davon, dass das sicher falsch ist (die Kinder kennen nämlich diesen pausbäckigen Typen mit blonder Dauerwelle gar nicht, vielleicht zielt das auf die Großeltern), wäre hier die Frage, ob da - ich zitiere - *Konsumentenunterforderung auf Kleinkindniveau* der richtige Weg ist.
Deiner Meinung nach sicher ja, betrifft ja nicht dich.
Vielleicht müssen wir das mal der Werbeindustrie verklickern, macht bitte was ihr wollt, ausser bei Produkten wie Durchfallmedikamente für Starshine Picture, die müssen rüberkommen wie, naja, vielleicht hilfst du denen mal ;)
Antwort von Konsument:
Starshine, die Nummer ist einfach nur doof und nicht so doof, dass sie schon wieder lustig ist. Im übrigen ist der überzeichnende Clip der Jungs aus München im Vergleich mit unserer derzeitigen Fernsehwerbung (zu 99% Müll) geradezu Oscarverdächtig.
Antwort von Starshine Pictures:
Jut, Gottschalk als Gummibären verteilender Lockenmann ist nun auch kein Geniestreich per se, aber sie haben damit eine Werbestrategie für sich entdeckt die seit vielen Jahren konstant ist. Auch das gehört zum Image von Haribo. Über Generationen hinweg absolut verlässlich das selbe Produkt zu liefern. Dass das kindliche nur als Vehikel dient um im Einkaufskorb der Eltern zu landen ist klar. Aber ganz so doof verarschend wie die anderen Beispiele kommts wenigstens nicht rüber.
Antwort von Konsument:
Du hast da was verwechselt. Diese Bio-Nummer ist keine Werbung. Ist der deutsche Beitrag für den European Song-Contest.
Antwort von Starshine Pictures:
Hehe, eher der Schweizer Beitrag fürs Hoffest bei Bauer sucht Frau. Aber auch hier wieder, hoch professionell produzierter Schwachsinn. Schade um die Mühe und dass damit eher negativer Imagegewinn generiert wird. Und dann auch noch der Hinweis auf den Gratis Song Download. Peinlicher gehts ja fast nicht.
Antwort von Konsument:
Dann zeig doch jetzt mal ein von Dir gefertigtes Bessermachbeispiel.
Antwort von iasi:
"Seht! Ich zeige euch den letzten Menschen.
...
Man ist klug und weiss Alles, was geschehn ist: so hat man kein Ende zu spotten."
Friedrich Wilhelm Nietzsche: Also sprach Zarathustra
Antwort von Starshine Pictures:
Pw: hsg
Technisch vielleicht nicht perfekt, aber wenigstens wertschätzend.
Antwort von Konsument:
Hab' ich bei 1.18 ausgemacht. Hat mich einfach nur genervt. Wer soll denn die Zielgruppe sein?
Antwort von Starshine Pictures:
Manager die diese App in Auftrag gegeben haben. Aber egal. Glaub dir gehts grad gar nicht mehr ums Thema Film und Werbung sondern nur noch drum Streit zu provozieren. Gute Nacht!
Antwort von Skeptiker:
War Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer wirklich besser?
Oder Nimm den Husten nicht so schwer, jetzt kommt der der Huuustinetten-Bär?
Oder Persil - da weiss man, was man hat - guten Abend?
Oder Omo mit dem Knotentest (und mit Klementine - halt, nee! Das war "und Ariel in den Hauptwaschgang!")?
Oder Fakt - entfernt den Grauschleier (aus der Wäsche, nicht aus dem Kopf)
Oder Clearasil Gesichtswasser - Reinigt porentief und schützt vor Pickeln und Mitessern?
Oder Wir empfehlen bei Kopfschmerzen Togal?
Oder M. - der Geschmack von Abenteuer und Freiheit?
Oder Ich gehe meilenweit für eine C.F. (inkl. die Schuhsohle mit Loch und die legendäre Melodie)?
Oder Klosterfrau-Melissengeist - nie war er so wertvoll wie heute?
Oder Asbach Uralt - denn im A.U. wohnt der Geist des Weines?
Oder Mein Hüfthalter bringt mich um - aber da gibt es ja den Playtex 18-Stunden Hüfthalter
Oder Shamtu Shampoo - bringt Spannkraft ins Haar
Oder die Jod-S11 Körnchen - gegen Wellensittich Hansis gefährliche Schilddrüsenkrankeit (die Schilddrüse leuchtete dabei gefährlich rot auf)?
Oder Dieter Bürgy - apokalyptischer Waschmaschinen-Klempner - im Kampf gegen den Lochfrass?
Und noch ein paar Zugaben:
Oder ESSO - Pack den Tiger in den Tank?
Oder Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Greife lieber zum BH - ähm - zur HB, dann geht alles wie von selbst?
Oder P. S. - Der Duft der grossen weiten Welt?
Oder Ein Prachtkerl dank Schappi?
Oder Was wollt ihr denn? -> "Maa-oo-amm!"
Oder Fa - die wilde Frische von Limonen?
Oder Milka - Die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt?
Oder (passend zum Besuch der Queen): After Eight - Die feine englische Art?
Und natürlich der obligatorische Zusatz-Klassiker für Phar-ma-zeutisches (slashCAM-Tabuwort) (wegen der hohen Werbekosten meist rasend schnell gesprochen):
"Zu Risken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!"
Ok, jetzt reicht's!
An die werbenden Firmen: Überweisungen bitte auf das Konto .. .. .. ;-)
Na ja, offenbar ist ja was hängengeblieben - immerhin! (und ja, es gab mal eine Zeit (lang ist's her), als ich die Werbesprüche alle intus hatte - zu viel im Vorabendprogramm vor der Glotze (damals noch ohne Fernbedienung))!
Kurz und prägnat war sie damals, die Werbung. Ein Spruch musste genügen - und der musste sitzen!
Heute versucht man eher, kurze (geht so) Geschichten - Mini-Spielfilme - zu erzählen. Und ist dabei vom amerikanischen Thriller (die Stuttgarter Wohnungsbaugenossenschaften) beeinflusst oder von Monty Pythons schwarzhumorigen Gags inspiriert (der Goldfisch mit Unwohlsein).
Oder setzt darauf, mit coolen Musikvideos (und optischen "sexy Bauernkalender für sie & ihn"-Anleihen) ein junges Zielpublikum/Kinopublikum zu erreichen, das für altbackene Bio-Produkte (und Assoziationen an selbtgestrickte Pullover oder Körner-Müsli) sonst eher ein müdes Lächeln übrighat - nicht sexy genug.
Ich bin vermutlich werbetechnisch viel zu einfach gestrickt, aber ich fand die 2 Beispiele (den finsteren Wohnungsvermieter (auch den von 2013) sowie den Fisch im Glass (bzw. die kippende Frau im Off) witzig und den Bio-Song hit-verdächtig (wenn auch als Werbung viel zu lang - ok, es sind immerhin 3 der 4 Schweizer Landessprachen vertreten) - zumindest beim ersten Mal anhören, bevor er einem dann vermutlich je länger je mehr auf die Nerven geht ...
Antwort von Konsument:
Von den alten kennst Du ja viele. Wie siehts denn mit neueren aus? Der letzte den ich richtig gut fand war "Isch habe gar keine Auto" Ist auch schon länger her.
Antwort von Skeptiker:
Von den alten kennst Du ja viele. Wie siehts denn mit neueren aus? ...
Die ziehen eher an mir vorbei!
Ob's an mir liegt oder an der Werbung?
Ich schaue wohl zu wenig fern und gehe zu selten ins Kino ...
Aber eine richtig gute löst auch bei mir ein 'Aha' aus (bevor sie wieder vergessen geht - es gibt einfach Interessanteres)!
Antwort von Konsument:
Liegt an der Werbung! Finde den Clip der Jungs aus München (als einer der hier laufend verunglimpften Konsumenten) auch nicht so übel. Die Jungs sollen sich von den Oberschlauen hier nicht ins Bockshorn jagen lassen.
Antwort von domain:
Also sooo schlecht finde ich den Clip jetzt auch nicht, richtig einprägsam in seiner juristischen und realen Undenkbarkeit. Gute Umsetzung der absurden Idee.
Kenne zwei Hausbesitzer unter 30, die vermieten. Erbengeneration. Gerade bei ihnen könnte ich mir einen Eigenbedarf vorstellen.
Nur den Text am Schluss finde ich unpassend: Lust auf was Neues?
Klingt so, als wenn die Leutchen zu einem erneuten Desaster bei der Wohnbau-Genossenschaft ermuntert würden.
Lust auf was Eigenes, wäre wohl sinnvoller.
Antwort von Konsument:
Es war doch noch viel schöner. In der ersten Version, die der gute Valentino hier eingestellt hatte, hatte er noch bekrittelt, der Vermieter sähe aus wie Zorro. Und das wäre doch einer von den Guten! Absolute Realsatire. Als ich ihm über seine Augenschwäche hinweghelfen wollte und ihm erklären wollte, dass Zorro der mit der Augenmaske und dem albernen Umhang ist, war auf einmal eine neue Version eingestellt, in der der Vermieter auf einmal zu jung war. Und dann der fremdschämermäßige jensli. Steht wahrscheinlich immer noch in der Ecke und schämt sich fremd. Soviel zur Qualität der Kritiken hier. Da kann man doch nichts von Ernst nehmen.
Antwort von Valentino:
@Konsumenten
Ja das habe ich so am Anfang geschrieben, da das meine erste Assoziation war, lag wahrscheinlich am Bart.
Nach mehrmaligem anschauen habe ich diese Meinung dann geändert, was du aber 10 Kommentare später für ein Aufstand darüber machst, muss man nicht verstehen.
Außer du gehörst zu den Filmemachern dieses Clips und scheinst irgendwie Probleme mit meiner Kritik zu haben.
Du und der Elch haben sich nur zufällig am gleichen Tag angemeldet ;-)
@domain
Ich glaube jeder kennt irgendwo eine Person die nicht dem typischen Klischee eines Vermieters entspricht, Werbung lebt aber meiner Meinung genau von solchen überspitzten Klischees. Die Rama Familie und Co setzen genau auf solche Konzepte.
Antwort von Elch:
Zunächst mal, Danke für Eure Zeit.
Es ist immer spannend und wichtig zu erfahren, was andere über die eigene Arbeit denken.
@Valentino
Der Schauspieler für den "Miethai" war gesetzt. Es gab bereits 2013 einen Kinospot und der Seriencharacter war dem Kunden wichtig. Wir haben für einen anderen Schauspieler gekämpft (Vom Typ deutlich fieser, schmieriger und älter) - und verloren :)
Dennoch finde ich, dass er im Rahmen seines Typs den Job sehr gut gemacht hat.
Den Blowup hätte wahrscheinlich wirklich niemand gemerkt. Nur am Rande: Bei der Übertragung der Daten an die Media-Agentur wurde die Ordnerstruktur nicht beibehalten - so konnte man das DCP nicht verwenden. Die Media-Agentur hat daraufhin kurzerhand die mitgeschickte .mp4 Referenz verwendet um ein neues DCP zu erstellen. Die meinten die Qualität des Playouts war besser als vieles was dort heute so ankommt ;)
Letztendlich haben sie natürlich das von uns erstellte DCP verwendet.
Surround war übrigens nicht gefordert und hätte natürlich auch zusätliche Kosten verursacht (Mehraufwand in der Mischung, Lizenz).
@Jensli
Ich bin der Regisseur dieses Spots (Auch verantwortlich für den Schnitt). Zusammen mit meinem Team haben wir den Film für Haufe NewTimes produziert.
Die Story kam von der Agentur und vom Kunden. Wir haben versucht diese so spannend wie möglich umzusetzen. Dabei hatten wir immer auch den ersten Teil im Hinterkopf: Es sollte eine stimmige Fortsetzung werden. Wir haben versucht bestimmte Elemente aufzugreifen und neue zu schaffen. Ich denke das ist uns ganz gut gelungen. Völlig in Ordnung, wenn Dir der Spot nicht gefällt - man kann es nicht allen recht machen :)
Die Blackmagic Cinema 4K ist uns auch schon aufgefallen. Der Vorgänger-Spot wurde übrigens mit der kleinen Schwester (2,5K) gedreht.
Und Danke, dass Du den Post gelöscht hast, in dem Du gewünscht hast, dass wir Pleite gehen - das wäre schlechtes Karma :)
@Starshine
Freut mich, dass Dir unsere Umsetzung gefällt.
Die Werbebotschaft muss Dich ja nicht ansprechen.
Euren Clip für die App finde ich gelungen. Besonders die Kombination aus Realbild und Grafik - sehr dezent eingesetzt. Schöne Farben auch - mit welcher Kamera habt Ihr gedreht?
@dienstag
Ich muss Dir Recht geben, die erste Szene könnte man tatsächlich weglassen - der Clip könnte auch ohne sie funktionieren, würde aber verlieren.
Da es sich um eine Fortsetzung handelt, wollten wir den Miethai gleich zu Beginn wieder einführen.
@Konsument
Es wird schon einiges über den Äther gejagt, aber 99% Müll finde ich übertrieben. Es gibt doch immer wieder sehr schöne Spots - besonders international.
@Skeptiker
Freut mich, wenn Dir der Spot gefällt. Mir gefällt der erste - der nicht von uns stammt - auch sehr gut. Er wurde unter anderem beim Cannes Corporate Media Award mit Gold ausgezeichnet.
@domain
Schön, dass sich der Spot bei Dir einprägt. Natürlich ist er völlig überzeichnet.
Der Claim könnte deswegen nicht "Lust auf was Eigenes" lauten, da man in einer Genossenschaft ja kein Eigentum erwirbt, sondern ein lebenslanges Wohnrecht - das wäre doch mal was "Neues", oder anderes, oder besseres? Claim ist immer schwierig.
Antwort von philbird:
Sorry, ich bin dann mal kurz der Assi.
Die Story ist mies. Die Schauspieler sind nicht auszuhalten.
Was wohl beides nicht euer Fehler war.
Technisch finde ich es allerdings völlig ok.
Werbung würde ich damit für mich nicht machen wollen, aber wie gesagt, das ist nicht wirklich euer Fehler.
Antwort von Werksfilm:
Zum Spott wurde ja bereits alles gesagt. Mir gefällt er sehr gut.
Mich würde mal interessieren wie der ISO Wert bei S-LOG2 auf 1600 gesetzt wird? Danke für eine Info.
LG
Thorsten
Antwort von Elch:
Oh, sorry, mein Fehler. Muss natürlich ISO 3200 heißen. Ich besser es gleich aus.
Schön dass Dir der Spot gefällt :)
Antwort von Jörg:
Es ist schön, wie gelassen und ruhig der TO auf die teilweise wieder unterirdischen Kommentare reagiert.
Der nick Elch ist wunderbar gewählt...
Antwort von Werksfilm:
Oh, sorry, mein Fehler. Muss natürlich ISO 3200 heißen. Ich besser es gleich aus.
Schön dass Dir der Spot gefällt :)
Oh, sorry. Ich meinte natürlich dass mir der Spot gut gefällt, nicht der Spott:-))
Antwort von domain:
Der Claim könnte deswegen nicht "Lust auf was Eigenes" lauten, da man in einer Genossenschaft ja kein Eigentum erwirbt, sondern ein lebenslanges Wohnrecht - das wäre doch mal was "Neues", oder anderes, oder besseres?
Bei uns läuft das offenbar etwas anders ab, kenne niemand, der nicht Eigentum an seiner Genossenschafts-Wohnung erwerben wollte.
"Grundsätzlich sind Nutzungsverträge über gemeinnützige Genossenschaftswohnungen bei uns dermaßen gestaltet, dass dem Nutzer eine Option zum Eigentumserwerb nach Ablauf einer gewissen, meist zehnjährigen Nutzungsdauer eingeräumt ist.
Neben der reinen Vermietung seitens der Genossenschaft gibt es aber auch den Mietkauf:
Beim Mietkauf handelt es sich nicht um eine Art Leasingfinanzierung der Wohnung. Das während aufrechter Miete eingehobene Entgelt wird beim allfälligen Kauf nicht auf den Kaufpreis angerechnet. Wohl aber werden die von den MieterInnen bezahlten Finanzierungsbeiträge minus 1 % pro Jahr der Mietdauer sowie die von der gemeinnützigen Bauvereinigung übernommenen Verpflichtungen (insbesondere aushaftende Darlehensbeträge) angerechnet."
Antwort von Elch:
@Jörg
Das liegt eher an der Nase, denn an der Gelassenheit - aber Danke :)
@werksfilm
schon klar :)
@domain
Da kenn ich mich nicht so gut aus - bin aber selbst in einem Wohnungsverein bei dem man durch den Erwerb von Anteislscheinen Mitglied wird. Ein Option zum Kauf besteht bei uns leider nicht. München ist - was die Mieten betrifft - wahrscheinlich noch schlimmer als Stuttgart.
Antwort von Starshine Pictures:
Gut zu hören dass euch die Story vorgesetzt wurde. Das zeigt wie professionell ihr arbeitet. Ich hätte grosse Mühe solch einen Quatsch filmisch auf solch hohem Niveau umzusetzen, das muss ich zugeben. Das war wahrscheinlich die grösste Challenge an dem Auftrag. Vielleicht könnt ihr ja an euren Auftraggeber rückmelden dass die Story von den Zuschauern zwiespältig aufgenommen wird.
Danke dass dir der Spot gefällt. Haben hauptsächlich mit der 5DIII gedreht, einige wenige Szenen mit der 6D. Ohne Magic Lantern.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von blowup:
Also mal ehrlich: der Spot ist doch nicht übel. Bringt die Sache schnörkellos auf den Punkt, dass ich mich bei einer Wohnungsbaugesellschaft nicht um Eigenbedarf kümmern muss. Gut gemacht. Es gibt viel schlimmere Spots großer Marken, die auch im TV laufen. Verstehe das Gemeckere nicht.
Und das ganze ist sicher ein Thema, denn die ganzen Hausbauer aus den Boomjahren haben jetzt Kinder im Erwachsenenalter. Bin selbst nach 14 Jahren rausgeflogen, weil die Tochter einziehen wollte.
Zum Thema Wohnungsbaugesellschaft hier mal ein Spot mit Hausmeister Krause als fiesem Makler:
https://youtu.be/zUuKcwr7mfE
Antwort von Jensli:
@Jensli
Ich bin der Regisseur dieses Spots (Auch verantwortlich für den Schnitt). Zusammen mit meinem Team haben wir den Film für Haufe NewTimes produziert.
Die Story kam von der Agentur und vom Kunden. Wir haben versucht diese so spannend wie möglich umzusetzen. Dabei hatten wir immer auch den ersten Teil im Hinterkopf: Es sollte eine stimmige Fortsetzung werden. Wir haben versucht bestimmte Elemente aufzugreifen und neue zu schaffen. Ich denke das ist uns ganz gut gelungen. Völlig in Ordnung, wenn Dir der Spot nicht gefällt - man kann es nicht allen recht machen :)
Die Blackmagic Cinema 4K ist uns auch schon aufgefallen. Der Vorgänger-Spot wurde übrigens mit der kleinen Schwester (2,5K) gedreht.
Und Danke, dass Du den Post gelöscht hast, in dem Du gewünscht hast, dass wir Pleite gehen - das wäre schlechtes Karma :)
Nachdem ich die Homepage von Haufe studiert hatte, war mir klar, dass Filmarbeiten extern vergeben werden, ihr also unschuldig am Inhalt seid. Filmisch habe ich auch gar nichts zu meckern, lediglich den Workflow kann ich nicht nachvollziehen. Pleite sollt natürlich nicht ihr gehen, sondern eher die Agentur Haufe - wer so etwas auf seiner Homepage als Referenz präsentiert, dem gehört es einfach nicht besser. ;-)
Der nächste Spot wieder mit einer Blackmagic und einer coolen Agentur mit stringentem Claim und ihr seid on top! :-)
Antwort von TaoTao:
Jensli du bist einfach ein untalentierter Neider. Du wirst hier nie ein Eigenwerk posten weil du ein ängstlicher Niemand bist der zwar unfair kritisiert, dann aber nicht mutig genug ist das gleiche über sich ergehen zu lassen.
Es kann nicht sein dass User hier ihre Werke posten und sich dann von so Verlierern wie dir anhören müssen dass sie am besten Pleite gehen sollen.
Antwort von Jott:
Was kaum jemand hier kapiert: der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler, wie man so schön sagt. Auftragsfilm ist nicht für's Ego, sondern nur für die Brieftasche. Wenn Kritik, dann an die Agentur richten. An der technisch/gestalterischen Umsetzung gibt's ja nichts zu meckern, oder?
Antwort von dirkus:
Fand den Spot auch ganz nett (völlig egal mit was der gefilmt wurde)
Die Anfangszene hätte man in der Tat glatt weglassen können...nicht nur weil sie im Vergleich, zu dem was danach kam, zu dunkel war, sondern weil sie einfach nicht nötig gewesen wäre.
Schauspieler waren auch gut, für einen Werbespot sogar überdurchschnittlich gut.
Schön, dass man auch mal was witziges macht!
Weiter so!
EDIT: Wenn man es mehrmal sieht ist der Anfang aber trotzdem geil!
Antwort von blowup:
Fand den Spot auch ganz nett (völlig egal mit was der gefilmt wurde)
Die Anfangszene hätte man in der Tat glatt weglassen können...nicht nur weil sie im Vergleich, zu dem was danach kam, zu dunkel war, sondern weil sie einfach nicht nötig gewesen wäre.
Schauspieler waren auch gut, für einen Werbespot sogar überdurchschnittlich gut.
Schön, dass man auch mal was witziges macht!
Weiter so!
EDIT: Wenn man es mehrmal sieht ist der Anfang aber trotzdem geil!
Ich bleibe auch dabei: der Spot ist gut. Von der Umsetzung her und auch inhaltlich konzeptionell. Da wird man nämlich eine Analyse gemacht haben und Stärken-Schwächenprofile erstellt haben und ggf. Imagedefizite definiert haben. Dabei wird rausgekommen sein, dass Genossenschaften irgendwie als etwas Angestaubtes, Altmodisches gesehen werden und dass Wohnungsbaugesellschaften generell durch Negativbeispiele wie Deutsche Annington (Hedgefonds!) als nicht sehr mieterfreundlich gesehen werden.
Dann hat man erkannt: es gibt einen klaren Vorteil beim Thema "Eigenbedarfskündigung". Das hat man dann zeitgemäß und treffend auf den Punkt gebracht und dramatisiert. So what?
Antwort von Stephan82:
Elch, der Spot ist vollkommen ok. Ich habe am Ende geschmunzelt, vor allem wegen dieser völlig überzeichneten Stimme des Eigentümers.
Was hier alles kritisiert wird, ist echt hanebüchen. Als ob es um einen 90-Minüter geht. Schauspielerische Leistung, Fehlbesetzungen usw. Die Mieter haben nicht mal Text, sondern tapezieren, gucken 2 mal fröhlich und einmal verduzt. Das wars.
Vielen Usern hier ist nicht mehr zu helfen. Da sind ganz arme Würstchen dabei. Komischerweise schreien die immer am lautesten. Was am Ende zählt ist die Abnahme durch den Kunden. Das kapieren die meisten aber nicht.
Macht weiter so und habt Spass an eurer Arbeit.
Nachtrag: Jedes mal, wenn jemand hier einen Film postet kann man sich genüsslich Popcorn machen und die nächsten 2-3 Tage hier mitlesen. Es ist so vorhersehbar ;)
Antwort von Wurzelkaries:
Elch, der Spot ist vollkommen ok. Ich habe am Ende geschmunzelt, vor allem wegen dieser völlig überzeichneten Stimme des Eigentümers.
Was hier alles kritisiert wird, ist echt hanebüchen. Als ob es um einen 90-Minüter geht. Schauspielerische Leistung, Fehlbesetzungen usw. Die Mieter haben nicht mal Text, sondern tapezieren, gucken 2 mal fröhlich und einmal verduzt. Das wars.
Vielen Usern hier ist nicht mehr zu helfen. Da sind ganz arme Würstchen dabei. Komischerweise schreien die immer am lautesten. Was am Ende zählt ist die Abnahme durch den Kunden. Das kapieren die meisten aber nicht.
Macht weiter so und habt Spass an eurer Arbeit.
Nachtrag: Jedes mal, wenn jemand hier einen Film postet kann man sich genüsslich Popcorn machen und die nächsten 2-3 Tage hier mitlesen. Es ist so vorhersehbar ;)
Ja... aber nur durch Kritik kommt man weiter... muss sich mal an die eigene Nase fassen... und für sich selbst entscheiden ob die Kritik... wie auch immer sie ausfällt... gerechtfertigt ist oder nicht.
Es nutzt doch niemnaden was, wenn man nur "Toll" sagt. Der Ton hier ist manchmal ein wenig harsch.... aber ehrlich.
Nur muss man wohl ne Weile dabei sein, um zu wissen, wessen Kritik was wert ist und was nur Geschwafel ist.
Mal abgesehen davon es gibt es hier hunderte von Usern.. aber nur ein paar davon posten regelmäßig. Und ein paar unregelmäßig. Die große Masse postet gar nicht.
Ich schreib da aber noch was dazu :-)
An den TO.....
Ihr habt einen Auftrag gut umgesetzt. Die Auftragsfirma allerdings hat allerdings noch nicht wirjkich verstanden wie Werbung heute funktioniert. Wobei ich sagen muss dass es heute schwer ist Werbung so an den Konsumenten zu bringen, dass ein bleibender Eindruck entsteht.
Aber auch dazu schreib ich noch was. :-)
Filmtechnisch hab ich zumindest nix auszusetzen... ich wünscht ich könnte das so umsetzen.... wobei mein Metier ein Anderes ist ( und NEIN....es ist nicht P....o ) :-)
Habt ihr noch mehr... ich würde mir das gerne ansehen
LG
Stefan
Antwort von Elch:
@blowup:
Freut mich, dass Dir unser Spot gefällt.
Tom Gerhardt hätten wir natürlich auch gerne verpflichtet und bezahlen können :)
@Jott
true
@dirkus
Das werde ich den Schauspielern ausrichten!
@Stefan82
Danke! Wir hatten wirklich Spaß beim Drehen - ich denke das sieht man auch ein wenig.
@Wurzelkaries - yikes!
Wenn ich Kritik fürchtete, hätte ich diesen Thread nicht eröffnet.
Ich habe viele interessante Informationen bekommen, von denen einige direkt oder indirekt in meine zukünftige Arbeit einfliessen werden - und das ist doch toll :)