Frage von Addie:Hallo,
wollte nochmal einen extra Thread eröffnen, da mein voriger schon zu lang war... ;-).
Ich hatte heute ja 25p in Verbindung mit Kino-Modus ausprobiert. Licht: Wildpark mit kleinem Wald bei wolkigem Wetter, teilweise etwas düster im dichten Wald.
Teilweise fand ich den Kino-Modus gut, vor allen Dingen in den dunkleren Waldstellen wurde mein kleiner Sohn dadurch aufgehellt ohne großartiges Bildrauschen. Aufnahmen ohne Personen im Dickicht wirkten dagegen etwas fad - ohne den Kino-Modus (aber immer noch 25p) wirkten die Aufnahmen viel besser, viel "dramatischer".
Generell habe ich den Eindruck: bei Innenaufnahmen und bei Personen wirkt der Kino-Modus gut, bei Außen- oder Landschaftsaufnahmen gefällt's mir weniger, da gehe ich auf Programm-, Zeit- oder Blendenautomatik. Wie seht Ihr das? Wo setzt Ihr den ein oder für was ist der eigentlich am ehesten gedacht?
Antwort von Anonymous:
Ist schon erstaunlich was der alles kann!
Antwort von Anonymous:
wann benutzt Ihr den?
NIE
Antwort von noch ein Gast:
Ich benutze den Kinomodus auf jeden Fall dann, wenn ich das Bild nachträglich am Rechner anpassen möchte. Den Kontrast nachträglich zu erhöhen ist z.B. kein Problem während durch zu hohen Kontrast verloren gegangene Details im Rechner nachträglich nicht wieder herzustellen sind.
Antwort von Addie:
Ich benutze den Kinomodus auf jeden Fall dann, wenn ich das Bild nachträglich am Rechner anpassen möchte. ...
Aber dann kannst Du doch auch gleich den normalen Modus nehmen (also P, A, oder S), wenn Du die Kinomodus-Aufnahmen hinterher wieder "zurück"veränderst. Mit welchem - sozusagen - "Ziel" vorab schaltest Du da in den Kino-Modus?
Antwort von Addie:
Ist schon erstaunlich was der alles kann!
Ach so.
Antwort von floomdesk:
Zu empfehlen ist der Kinomodus im Low-light, da reguliert er das Bild sehr gut und später gibts so gut wie kein Bildrauschen.