Frage von hoerzu:Hi,
Ich suche einen preiswerten Camcorder.
Mein Problem ist: Für welchen Format soll ich mich entscheiden?
MiniDV oder Festplatte/DVD/SD-Card
Ich bearbeite die Filme in Final Cut Express,
daher müsste der Format auch kompatibel sein (Ist kein Problem bei MiniDV)
Was mich aber noch von MiniDV abschreckt ist die größe des
unkomprimierten Filmes (ich glaube 11 minuten = 1 GB).
Würde ich nur spezielles filmen und bearbeiten,
würde ich sofort zu MiniDV greifen.
Doch ich mache halt oft auch private Aaufnahmen (Familie etc)
Dazu würde natürlich der DVD/Festplatten Camcorder besser in
Frage kommen... Ich habe nur ein Budget von 500€
Und bin ziemlich durcheinander. ^^
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Antwort von Markus73:
Was mich aber noch von MiniDV abschreckt ist die größe des unkomprimierten Filmes (ich glaube 11 minuten = 1 GB).
Falsch: 5 Minuten = 1 GB :-)
Würde ich nur spezielles filmen und bearbeiten,
würde ich sofort zu MiniDV greifen.
Doch ich mache halt oft auch private Aaufnahmen (Familie etc)
Dazu würde natürlich der DVD/Festplatten Camcorder besser in
Frage kommen...
Diese Logik verstehe ich nicht... Wenn Du die Aufnahmen einmal auf DVD hast, kannst Du ja - falls Du sie wirklich nicht mehr brauchst - die originalen DV-Dateien löschen (Bänder aufbewahren). Dann ist das Größenproblem keines mehr.
Grüße,
Markus
Antwort von Jan:
Hallo -
die DVD Camcorder sind schon mal noch einen Tick schwieriger zu berabeiten als Flash oder HDD Material. Da hast du VOB oder VRO Dateien mit Dolby Digitalton (bei Sony teilweise auch 5.1 je nach Modell).
Ob Final Cut Express damit zurechtkommt, wage ich zu bezweifeln. Bei den Flash und HDD Geräten sind es oft MOD Dateien auch mit Dolby Digitalton. Das ist zumindest bei Pana, Canon, Sony und JVC oft der Fall.
Wenn mit der mitgelieferten SW per USB überspielt wird, dann macht die SW mpg"daraus. Bringt dir bloss nichts, da keiner der 4 Firmen bei einem Flash & HDD Camcorder bis 500 € ein Mac Schnittprogramm mitliefert. Du kannst die Daten nur auf deine Festplatte ziehen und dann umwandlen.
Da ich Win User bin, kenne ich die Importformate von den Mac SW Programmen nicht - da musst du mal schauen.
Ich sage es jetzt bestimmt zum 23igsten Mal - kauf dir eine HDV Sony HC 5 für 499 € - HDV und DV ist perfekt für den Mac. Wenn es keine Kassettenkamera (bis 500 €) sein darf, dann wirst du etwas Stress bekommen, weil dafür ist ein Mac einfach schlecht geeignet.
VG
Jan
Antwort von Musashi:
Hallo hoerzu,
wie Markus73 schon geschrieben hat: 60 Minuten MiniDV entsprechen etwa 13 GB.
Allerdings kannst Du in den meisten Schnittprogrammen beim capturen auch das mpeg Format wählen. Das benötigt dann nur etwa ein Fünftel der Speicherkapazität. Dann hast Du die ursprüngliche DV-Qualität noch auf dem Band und kannst sie später immernoch in voller Qualität auf nen neuen Rechner mit mehr Speicher oder eine externe Festplatte spielen.
In der letzten Ausgabe der Zeitschrift Videoaktiv Digital (August/September) sind 8 Einsteiger Cams in der Preisklasse um 350 Euro getestet worden:
-Testsieger wurde die Canon FS100. Sie zeichnet auf SDHC-Karten auf. Preis bei Amazon: um 350€
-Kauftipp war die Sony DCR-HC62E. Aufzeichnungsmedium MiniDV. Preis bei Amazon: knapp über 300€.
Am besten, Du kaufst Dir mal die Zeitschrift und liest Dir die einzelnen Tests durch.
Viel Glück,
Musashi
Antwort von raymaker:
HC5 - 500€, wie bereits genannt. Sage ich immer wieder wenn die "bis 500€"-Frage kommt.
Antwort von Jan:
Nein, meine ich ehrlich - wenn ihr mir 500 € in die Hand drückt, und dazu sagt - kauf dir ne Kamera (mehr Geld gibt es nicht) dann würde ich die HDV Sony HC 5 kaufen - solange sie noch zu haben ist !
@ Musashi - das ist gut, nur schreibt VAD auch nicht, dass die Flashspeicher & HDD Files ohne Umwandlung eines Konverters von vielen Mac SW Programmen nicht gemocht werden.
Wie schon gesagt eine Mac Software ist bei keinem der 4 Firmen bei einer Kamera bis 500 € dabei, egal ob Panasonic H 40, JVC MG 330 & 331, Sony HC 35, Canon FS 100 etc - immer Win. Ich muss das leider oft erfahren, da ich ca 8 Kameras der Flashspeicher & HDD Klasse zurücknehmen musste, nur weil die Kunden keine Möglichkeit fanden, ihre Aufnahmen ohne Umwandeln am Mac zu bearbeiten. Ich glaube auch kaum, dass die Kunden alle keinen Plan vom Mac und deren SW haben.
Es wurde mir auch bestätigt, dass die Kunden auch eine andere SW als I Movie getestet haben. Mac User sind eher fortschrittlich und technisch denkend.
VG
Jan
Antwort von Caranta:
Nein, meine ich ehrlich - wenn ihr mir 500 € in die Hand drückt, und dazu sagt - kauf dir ne Kamera (mehr Geld gibt es nicht) dann würde ich die HDV Sony HC 5 kaufen - solange sie noch zu haben ist !
Suche ich vielleicht nach der falschen Kamera?
Die Sony HDR-HC5E steht bei geizhals bei 721€.
Antwort von Jan:
Das ist ärgerlich, ich habe die Kamera vor knapp einer Woche noch im Laden ! für 499 € verkauft. Damals war sie bei Amazon auch für 500 € zu bekommen. Amazon hat sie jetzt für 628 € - ja manchmal gehen die Preise schnell wieder rauf....
Idealo
VG
Jan
Antwort von Musashi:
Hi,
jetzt kostet die HC5 schon wieder 999€ bei Amazon, letzte Woche war sie noch für 549 € erhältlich.
Wenn Deine Wahl auf die HC5 gefallen sein sollte, würde ich noch etwas warten und jeden Tag die Preisentwicklung verfolgen. Bei meiner Kamera (HV20) war die Preisentwicklung auch sehr kurios. Ich hab sie noch für 729 € bekommen und ein paar Wochen später lag das billigste Angebot bei 1299€, wohingegen das Nachfolgemodell, die HV30, 400 € preiswerter war.
Gruß,
Musashi
Antwort von Caranta:
Sagen wir mal, sie klingt gut :-)
Ich werd"s eifach mal ein biss"l verfolgen udn schauen, was der Preis so macht.
Um 499€ hätt sich sie sofort genommen.
Antwort von Scorp.ius:
wobei sie jetzt bei amazon gerade 999,00 kostet :( ???
Antwort von Caranta:
577€ ... na, hoffen wir, dass es klappt ... :-)
Antwort von HarryPhone:
Danke für den Tipp. Habe die Cam eben bei Amazons Resterampe für 444,60 Euro gekauft. Der Karton außen ist beschädigt, sonst "gebraucht - wie neu".
Dann hoffe ich mal, dass mit dem ehemaligen Rückläufer alles in Ordnung ist...
Antwort von Decke:
Erstmal einen riesigen Dank für die ganzen brauchbaren Info"s.
Ich war auch auf der suche nach einem geeigneten Camcorder.
Mein alter hat schon fast 10 Jahre auf dem Buckel, ein Sony Tr ..HI8 kein digital.
Ich habe sehr, sehr viel hier im Forum und auch in anderen Foren gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen das der Sony HDR HC5 genau
das richtige für mich ist.
Ich Filme hauptsächlich nur privat Geburtstage, Feiern ...u.s.w
und dann schneide ich die Filme oder bearbeite ich sie teilweise.
Ich hatte mich eigentlich schon für eine Cam mit Festplatte entschieden aber
nachdem ich alles so gelesen habe bin ich davon abgekommen.
Ich denke mal es ist sicherlich ein Riesen großer Sprung zu meiner Cam
wegen der Qualität hoffe ich ! ?
Ein Problem hatte ich der Preis der ist ja so gestiegen im I-net unglaublich.
Aber ich war gestern durch Zufall im Saturn und da haben Sie es noch für 499 € als Restposten gehabt aber ich habe mich heute erst fest gelegt und werde es mir Morgen schnell besorgen.
Ich denke und hoffe der Preis ist soweit in Ordnung.
Vielen Dank für die ganzen Info"s.
Nur eins habe ich nicht ganz verstanden und zwar wenn ich mit
HDV aufnehme kann ich damit auch ohne Qualitätverluste auf den PC bringen und einfach mit z.B Magix Video deluxe bearbeiten ?
Mit SD ist es klar klappt wohl ohne Probleme.
Antwort von Caranta:
Saturn Deutschland, oder?
Antwort von Jan:
Die Werbung für 499 € war damals eine Deutschland Werbung - vor ein paar Wochen...
Ja, mir wird auch gerade bewusst, dass ich für die Firma lieber noch ein paar mehr von Sony hätte bestellen sollen - es wird wohl noch ne Zeit lang dauern bis bei Sony ein HD Camcorder unter 500 € zu haben ist.
Wenn du keine sehr alte Version von Magix Deluxe daheim hast - dann gibt es keine Probleme. Dein Rechner wird ein wenig mehr kurbeln müssen, und der Frame genaue Schnitt ala DV ist auch nicht mehr da - aber dafür bekommt man eine ganz andere Qualität.
Aber wie DV gewohnt das Firewire / IEEE 1394 / I-Link Kabel benutzen - kein USB, da jeder HDV Hersteller - der ein USB Anschluss hat - nur den langsamen Full Speed USB eingebaut hat, das ist bei der Sony HC 5,7,9 so aber auch bei Canon HV 20 & 30. Bei DV und Panasonic GS 230, 320, 330 oder 500 gibt es ja durch USB 2.0 HS zumindest die Möglichkeit - aber keine Empfehlung ! Du solltest dir aber dann Gedanken machen, was nach dem Schnitt mit dem Film passiert.
VG
Jan
Antwort von Decke:
Saturn Deutschland, oder?
So, habe mir gerade eine Sony HC 5 für 449 € ergattert.
Wer noch eine sucht und im Ruhrpott wohnt
Saturn Witten 499€ ausgeschrieben habe es dann doch für 449€ bekommen.
Saturn Dortmund unglaubliche 599 €
Gruß
Decke
Antwort von Caranta:
Die Werbung für 499 € war damals eine Deutschland Werbung - vor ein paar Wochen...
Gut, dann brauche ichnicht bei uns danach suchen .. und bleib bei meiner um 577€ ;-)
Wenn du keine sehr alte Version von Magix Deluxe daheim hast - dann gibt es keine Probleme. Dein Rechner wird ein wenig mehr kurbeln müssen, und der Frame genaue Schnitt ala DV ist auch nicht mehr da - aber dafür bekommt man eine ganz andere Qualität.
Ich hab grad bei Amazon im Marketplace Magix Deluxe 2007 gekauft (mit Pinacle ärger ich mich nicht mehr ...), nachdem ich mit der Demoversion ganz zufrieden war.
Aber wie DV gewohnt das Firewire / IEEE 1394 / I-Link Kabel benutzen - kein USB, da jeder HDV Hersteller - der ein USB Anschluss hat - nur den langsamen Full Speed USB eingebaut hat, das ist bei der Sony HC 5,7,9 so aber auch bei Canon HV 20 & 30. Bei DV und Panasonic GS 230, 320, 330 oder 500 gibt es ja durch USB 2.0 HS zumindest die Möglichkeit - aber keine Empfehlung ! Du solltest dir aber dann Gedanken machen, was nach dem Schnitt mit dem Film passiert.
VG
Jan
Firewire war mir bis jetzt unmöglich, die Panasonic hat keinen Firewire Ausgang ....
Antwort von Jan:
Wie jetzt ?
Die genannten Panasonic Modelle haben alle einen Firewire Ausgang, dass ist bei DV und HDV Kameras auch so üblich. Es gibt seit 1995 nicht viele DV Kameras - die keinen Firewire Ausgang haben - JVC hat das damals mal gebracht.
VG
Jan
Antwort von Caranta:
Ich glaub, wir haben aneinander vorbei geredet Jan :-)
Ich habe ja jetzt eine Panasonic VDR D160 und die hat keinen Firewire Ausgang.
Die hab ich allerdings nimmer lange, ich habe schon einen Abnehmer gefunden.
Ich hab mir auf deinen Rat hin die Sony HC 5 gekauft, mal schauen, ob ich mit der besser zurecht komme als mit der Panasonic.
Antwort von Markus73:
Ich habe ja jetzt eine Panasonic VDR D160 und die hat keinen Firewire Ausgang.
Jan sprach von DV-Kameras, da gehört die VDR D160 nicht dazu.
Grüße,
Markus
Antwort von Caranta:
Ja, ich weiß Markus .. ich habe es auf "meine" Pansonic bezogen, ohne zu schreiben, welche ich eigentlich habe.