Frage von Listor:Hallo!
Ich bin gerade dabei mich zu informieren welche Kamera ich mir zulege, wie ich meinen Rechner aufrüste und welche Software ich letztendlich benutzen werde.
Ich würde gerne die Canon Legria HF 20 nehmen. Meinen Rechner würde ich mit 8GB Arbeitsspeicher (+ Windows 7 64) und dieser Grafikkarte ausrüsten.->ATI Radeon HD4870 512 MB.
Mein Prozessor ist ein AMD Athlon 64 X2 Duo Core 5000+.
Als Videosoftware würde ich den Power Director 8 ultra nehmen.
Was haltet ihr von dieser Kombination???
Bin für jede Antwort dankbar!
Grüsse
Philipp
Antwort von unodostres:
Win 7 (64Bit): OK
Camcorder: OK
Grafikkarte ATI: Bedingt OK, ich tendiere eher zu Nvidia
8 GB Ram: OK
Prozessor: Nicht OK. Momentan kann kein AMD mit den Intels mithalten.
Tip: Intel i7-920. ca. 220 €
Board mit aktuellen Chipsatz, und dann 3er Kit-RAM.Riegel rein. (DDR3)
Antwort von Listor:
Ist denn die Bearbeitung von AVCHD Material mit meinem Prozessor + Power Director 8 überhaupt möglich oder ist es "nur" langsamer?
Ich hab viel gelesen wo es heißt: Ohne Quad Core brauch man gar nicht erst anfangen zu schneiden!
Stimmt das???
Antwort von hozz:
Die Grafikkarte ist meiner Meinung nach überdimensioniert (wenn du nur schneiden willst, nicht auch noch spielen o.Ä.).
Eine HD4850 z.B. kostet gut die Hälfte (120 statt 200) und wird sicher trotzdem nicht zum Flaschenhals beim Schnitt.
Das Nvidia besser oder schlechter ist, ist Quatsch. Hier kommt es rein auf die Leistung der Karte an, und jedes halbwegs aktuelle Mittelklassemodell sollte mehr als ausreichen, wenn das Schnittprogramm nicht explizit und intensiv GPU-Computing kann. Schau also aufs Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein schnellerer Prozessor mit vielen Kernen wäre schön (und ist wohl das wichtigste), aber du musst eben Mainboard auch noch dazunehmen. Achte auch drauf, dass der Arbeitsspeicher passt.
Im Zweifel an der Graka sparen und dafür neues Mainboard+Proz+Speicher.
Kommt auch drauf an, was du schon hast ("aufrüsten", was hast du aktuell, lohnt es sich überhaupt?) und vor allem, wie das Budget aussieht.
Teste doch mal das Schnittprogramm mit rigendeinem AVCHD-Beispielvideo, wie es sich bearbeiten lässt.
Ich kann mit Sony Vegas 9, 2GB RAM, einem E6600 (2 Cores) gut arbeiten (zumindest soviel wie ich schon probiert habe), ist nicht so dass garnix geht oder man nur Diashow sieht.
Wie gesagt, probiers selber aus!
Zur Wahl der Schnittsoftware: schau dir Testversionen an! Ist viel Geschmackssache dabei.
Antwort von hallogurke:
Hallo,
also ich versthe nicht wie alle so viel Geld ausgeben und immer meinen das größte und teuerste wäre erst gut genug
Erst mal habenEisteiger mit der Software genug zu tun um sich damit auseinander zu setzten
dann reicht heutzutage ein Core2 Duo im Mittleren Preisbereich völlig aus, ( 70-100€) beim Board reicht ein Board für ca 70-100€ dicke dazu 4Gb Ram .
Schneide seit 3 Jahren Videos und bezeichne mich immer noch als einsteiger habe immer mal wieder aufgerüstet .
dann noch ein Punkt . Die meisten Programme laufen unter 64 bit sytemen noch net richtig, selnst wenn es dein Videoprog macht, wirst du mit anderen Probleme haben genauso was Hardware angeht, da würd ich mir das überlegen
fangt einfach mal " klein " an, kommt in die Materie rein und dann immer mal wieder aufrüsten
Antwort von unodostres:
@hallogurke
Welche Programme laufen denn nicht richtig unter 64Bit? Jedes halbwegs vernünftige Programm läuft tadellos und dank vernünftiger RAM-Unterstützung sogar besser!
Und ACVHD mit nem Duo2Core? Das macht nicht wirklich spaß!
Du scheint was 64 Bit angeht absolut Fehlinformiert zu sein. Für jede aktuelle Hardware gibt es natürlich auch 64 Bit Treiber, etwas anderes können sich Hersteller auch gar nicht erlauben. Und Vista 64 und
Windows 7-64 laufen sehr sehr gut. Besser und schneller als die 32 Bit Versionen.
Antwort von hallogurke:
Hallo,
naja man sollte sich halt vorher im klaren sein, ob man komplett alles neu kauft dann ist das mit 64 bit nicht unbedingt ein Problem, aber sobald man ältere Sache mitbenutzen will kann es schon sein daß es 64 bit Treiber nicht gibt ( selbst erlebt)
Wenn das Geld da ist kann man das ja kaufen , nur halte ich es völlig übertrieben als eisteiger. Wo wird denn die volle Rechenleistung übergaupt ausgenutzt, bzw unterstützen die Programme überhaupt die vollen 4 Kerne. Als beim reinen Schneiden, glaube ich eher nicht. Vielleicht beim rendern .
Nur wir sind hier im Einsteigerbereich die meisten Einsteiger machen ja halt schneiden Übergänge bissle Text und ne Musikuntermalung und das wars und da bin ich der Meinung ist die Systemleistung die hier an den tag gelegt wird völlig überdimesioniert. Auch was dei Grafikkartenleistung angeht. Ist vielleicht bei HD bissle mehr von Nöten wie aber alles was normale Auflösung hat, reicht eine billige Karte. Ich hab jahrelang mit einer 32 MB !!! Karte gearbeitet, ohne irgendwelchen probleme was mit der Rechenleistung zu tun hat
Wichtig ist nicht daß möglichst das neueset bzw größte gekauft woird sonder Hard und Software die zusammen passen und da sollte man sich im Vorfeld im klaren sein was man machen möchte. Nicht immer nur groß gleich gut
Antwort von wolfgang:
Listor,
an deiner Kombination gibt es vor allem einen Fehler: der PD8 unterstützt sehr gut CUDA, und das soweit ich weiß bisher nur mit nvidia Karten. Nimmst du einen ATI, dann bringst du dich zumindest zur Zeit um dieses wesentliche feature.
Bei der Wahl der Grafikkarte ist vielmehr also darauf zu achten, dass die Karte genau dieses feature wirklich unterstützt. Hinweise auf funktionirende Karten gibts hier:
http://cyberlink.video-intern.com/threa ... readid=655
Allerdings gibt es auch immer wieder Kritik an der Güte der eingebauten Encoder, die nach den Berichten von Usern relativ viele Bildfehler machen dürften - etwa hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... post150072
http://cyberlink.video-intern.com/threa ... readid=800
Antwort von Jitter:
Ich würde an Deiner Stelle zunächst lediglich die Grafikkarte aufrüsten. Eine 40 €-Karte Geforce 9400 GT reicht völlig. Deine Schnittsoftware Cyberlink Power Director 8 Ultra unterstützt nämlich NVidia Cuda bzw. ATI Stream, damit wird gerade bei H.264 der Prozessor entlastet. Bisher hatte ich lediglich Gelegenheit die Wiedergabe von AVCHD in Verbindung mit dem NVidia 9400-Chipsatz auszuprobieren. Selbst mit einem schlappen Intel Atom 330 (2x 1,6) lief das phantastisch rund bei einer minimalen Prozessorauslastung. Bedingung: Die Software muss die die besondere Chip-Architektur (Cuda) unterstützen. Im Falle der 8 Ultra ist das laut Cyberlink der Fall. Meines Wissnes gibt es noch keine zweite, die das kann.
Also: zunächst nur die Grafik erneuern und ausprobieren, ob das in Verbinfung mit Power Director nicht schon ausreicht.
Berichte mal darüber.
Antwort von wolfgang:
Also mit der hier
http://geizhals.at/a408896.html
dürfte CUDA definitv gehen.
Jitter, welche Karte hast du den genau in Verwendung?
Antwort von Jitter:
Wolfgang,
ich habe es mit dem Onboard-Ion-Chipsatz 9400 ausprobiert und gehe mal davon aus, dass es einer Grafikkarte, die den gleichen Chipsatz verwendet, mindestens genauso gut funktionieren wird. Es handelt sich um den ASRock 330, der sich mit 2 GB Arbeitsspeichern begnügt. Die Prozessorauslastung bei AVCHD lag bei unter 5 Prozent! Bei HDV muss der ca. 20 Prozent aufwenden. Mit Pinnacle Studio 12 war auf diesem System noch nicht einmal eine flüssige Wiedergabe der entsprechenden H.264-Files möglich und die Prozessorauslastung stieg nur bei der Wiedergabe auf über 75%.
Nach diesen Erfahrungen würde ich mir selbst keinen keinen iCore-PC oder Ähnliches zusammenstellen, sondern durch die richtige Kombination von Grafik und Software ein preiswertes, energiesparendes und deshalb auch leises System zusammenstellen. Ich rechen auch fest, damit dass andere Hersteller auf den CUDA- bzw. ATI Stream-Zug mit aufspringen werden.
Es ist einfach absurd, dass ein Hobbyformat wie AVCHD nach Monster-PCs für den Schnitt verlangt.
ATI Stream erhält man schon onboard mit dem 785 G-Chipsatz bei einem Mainboard für 80 E.
Antwort von hallogurke:
Hier mal mein system
Core2Duo 7400
Gigabyte GA-EP31-DS3L Board
4GB Corsair Ram
Nivida Geforce 6600GT 128MB Karte
Preis zum aufrüsten 225€
dazu halt noch das übliche wie Festplatte Sound karte und Laufwerk
Ich hab es mit dem system noch nicht geschaft den CPU voll auszunutzen
nicht mal beim rendern da kommt er auf 80%
Was das schöne ist, arbeitet sehr leise, und wird nicht wärmer als 45 Grad
Antwort von Jitter:
Ich meine, wenn man die Komponenten geschickt zusammenstellt, erhält man für 400€ einen passablen Schnitt-PC (ohne Betriebssoftware natürlich). Ein HDV-Filmer wie ich kommt meines Erachtens beim G41/43/45 Chip mit der Intel-Onboard-Grafik (HD 4500) aus. Ich komme sogar mit ca. 365€ aus und kann, wenn ich irgendwann in die Verlegenheit komme, auf AVCHD umsteigen zu müssen. mit einer CUDA-Graka für 40 € auch das noch erledigen.
Ich lasse mir das Teil, wenn mein Händler rechtzeitig alle Komponenten besorgt, in der nächsten Woche zusammenbauen und verrate dann mal, wie es mit Windows 7.64 läuft.
Wichtig ist für mich eine flüssige Arbeitsweise (Effekte sollten sofort zu sehen sein), die Renderzeiten für die Ausgabe des fertigen Films interessieren mich dagegen überhaupt nicht.
Antwort von Listor:
Hallo Leute!
Ich war im Urlaub und länger nicht hier.
Schönen Dank für die nützlichen Antworten!
Grüsse
Listor