Frage von Anonymous:Hallo zusammen,
möchte mir demnächst eine grössere Kamera kaufen und versuche nun so viele Infos wie möglich zu finden. Wie sind denn eure Erfahrungen mit der JVC GY-HD100 und wo liegt das Teil preislich? Habe irgendwie über google keinen vernünftigen Preis gefunden. Als sie 2005 rauskam, soll sie um die 6.000/6.500 Euro gekostet haben - aber wie ist das preislich aktuell?
Viele Grüsse und Danke im Voraus!
Stefan
Antwort von WoWu:
http://www.auberge-tv.de/GYHD-100/Erfah ... richt.html
Antwort von Natevi:
Hallo Wolfgang,
hast Du vielleicht auch noch mal irgendwas über die GY-HD200 von JVC in Erfahrung bringen können?
Besten Gruß
Diethelm
Antwort von WoWu:
Sie reden von einer Softwareänderung .... nur zu sehen ist davon nichts. Die HW hat sich bis auf die zusätzlichen Elemente nicht geändert.
Übrigens gibt es den Kamerakopf (250) in den USA für rd. 3.500 $ (ohne Objektiv). Nur so als Info und Anhaltspunkt. Der Kopf ist ja bis auf die beschriebenen Schwächen, ganz gut und vor allem prima zu handhaben und wenn man sich ein vernünftiges Objektiv oder einen Fader dazu besorgt macht das Teil ja auch prächtige Aufnahmen und mit den entsprechenden Tools läuft ja auch 50p ... Also mit etwas Mühe wird das ganze schon wieder attraktiv. Es ist eben nur keine Kamera, die man in die Hand nehmen kann und bei der sofort alles gelingt.
Antwort von Anonymous:
@wolfgang
aber die 720/50p Aufzeichnung scheint doch wohl ganz gut zu funktionieren. Sind denn die mechanischen Mängel behoben?
Gruß Diethelm
Antwort von WoWu:
Hallo Diethelm.
Wenn ich jetzt NEIN sage, dann tue ich JVC wahrscheinlich Unrecht, denn dafür ist der Händler verantwortlich, der absolut keinen after-sales Service bietet und nichts in den Griff bekommen hat: MPEC GmbH in Hamburg.
Weil wir die Kamera auch im Einsatz in Südamerika haben muss man also eine Menge selbst machen. Aber das ist auch nicht der Normalfall.
Das schiefe Zoom hat JVC jedenfalls korrigiert und den Unendlich Anschlag haben wir uns selbst hergestellt. Auch die andern "Macken" haben wir weitestgehend mit einem Workaround behoben.
Die Blendenprobleme haben wir mit einer kleinen eigenen Erfindung umschifft, die bei p+s jetzt vermarktet und als Gerät verkauft (Fader).
Infos dazu auch hier:
http://www.auberge-tv.de/GYHD-100/Licht ... ER%29.html
Ansonsten, wie gesagt, es ist wirklich schade, dass die Kamera nicht besser durchkonstruiert worden ist, denn wenn man die ganzen Nacharbeiten hinter sich hat, macht sie wirklich gute Bilder.
Die 720p50 Option bei der 200er ist der richtige Schritt und in Anbetracht, dass HDTV in Deutschland ohnehin 720p50 sein wird, auch ein vernünftiges Format.