Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // JVC GY-DV 500 Habt ihr Erfahrungen?



Frage von Jan:


In der Schule habe ich mit ein paar Freunden einen Kurzfilm Projektkurs ins Leben gerufen. Wir sind gerade dabei, ein Treatment und ein Script zu entwerfen.
Für den Dreh wollten wir uns entweder über Sponsoren eine Sony VX 2000 oder beim OK-Kiel eine JVC GY-DV 500 ausleihen. Mit der VX2000 haben wir schon Erfahrung. Mit der vx2000 haben wir schon Erfahrung und waren sehr zufrieden. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der JVC GY-DV 500? Wie ist die Bildqualität? Besser/schlechter als VX2000? Wie bedient sie sich? Wie ist das Objektiv?...

Gruß und Danke für eure Hilfe

Jan


Space


Antwort von Joey Bravo:

: In der Schule habe ich mit ein paar Freunden einen Kurzfilm Projektkurs ins Leben
: gerufen. Wir sind gerade dabei, ein Treatment und ein Script zu entwerfen.
: Für den Dreh wollten wir uns entweder über Sponsoren eine Sony VX 2000 oder beim
: OK-Kiel eine JVC GY-DV 500 ausleihen. Mit der VX2000 haben wir schon Erfahrung. Mit
: der vx2000 haben wir schon Erfahrung und waren sehr zufrieden. Hat jemand von euch
: Erfahrungen mit der JVC GY-DV 500? Wie ist die Bildqualität? Besser/schlechter als
: VX2000? Wie bedient sie sich? Wie ist das Objektiv?...
:
: Gruß und Danke für eure Hilfe
:
: Jan

Hallo Jan,
die JVC GY-DV 500 is grundsätzlich qualitativ besser als die VX 2000 (hat ja auch einen ganz netten Preis), die Bildschärfe ist auf jeden Fall höher (obwohl das manche auch als Nachteil für den typischen "Filmlook" ansehen), die Farbwiedergabe ist naturgetreuer, wobei es wichtig ist, dass man zwei Weissabgleichs-Presets, die man vorher eingespeichert hat per Schalter anwählen kann, das ist sehr praktisch. Was für den Hobby-Filmer wahrscheinlich am Anfang ungewöhnlich ist, ist der Schwarz/Weiss Sucher, der exellente Bildqualität hat, aber eben keine Farbe. Daher ist es wichtig, vor jeder Szene einen Weissabgleich zu machen, damit man sicher gehen kann, dass das aufgenommene Ergebnis genauso aussieht, wie das Original (klappt meistenms ganz gut), oder man muss einen externen Farbmonito anschließen, um die nötige Kontrolle zu haben. Noch etwas ungwohnt wird auch die Handhabung mit der manuellen Fokussierung sein. Also Schärfezihen muss man selber machen, ist aber auch sinnvoller bei Filmen, wo man die volle kontrolle über die Kamera haben möchte. Das Objektiv ist mit Sicherheit auch besser als bei der VX 2000. Es gibt allerdings kein einheitliches Objektiv bei allen GY-DV 500, da dieses auswechselbar ist. D.h. je nachdem wieviel Wert auf das Objektiv gelegt wird ist vielleicht ein gutes, vielleicht auch ein sehr gutes Objektiv installiert, vielleicht hast du ja sogar mehrere zur Auswahl. Ich muss persönlich sagen, dass ich bei meiner bisherigen Zusammenarbeit mit dieser Kamera eigentlich recht zufrieden bin. Sowohl bei Filmdrehs, als auch bei Konzertaufnahmen hat die Kamera recht gute Bilder geleifert. Zudem hat man natürlich generell ruhigere Bilder, da man die Kamera auf die Schulter nehmen muss, wiegt zwar etwas mehr, als eine normale miniDV Kamera, man gewöhnt sich aber dran. Man sollte sich nur nicht unbedingt zuviel erzählen lassen vonwegen Lichtstärke. Mir wurde damals das blaue vom Himmel versprochen, was die Lichtstärke dieser Kamera angeht, letztendlich muss man aber sagen kackt die Kamera bei zu wenig Licht genauso ab wie alle anderen, vorausgesetzt man will gute Bilder haben, mit genügend Rauschaneil im Bild kriegt man jedes dunkle Bild noch irgendwie hell.
Es gibt noch viele Kleinigkeiten an der Kamera, die man noch benennen könnte, aber das Wichtigste, zumindest von meinem Standpunkt ist gesagt und ich würde als Fazit einfach mal sagen: Ich würde die GY-DV 500 der VX 2000 immer vorziehen wenn es um gute Bildqualität geht. Soviel von mir,

mfG JB


Space


Antwort von Jan:

Danke für eure Kommentare. Die Kamera scheint ja wirklich gut zu sein. Was den Bildstabilisator angeht: Laut dieser Seite soll die GY-DV500 einen haben http://www.epinions.com/pr-Camcorders_J ... full_specs

Wenn sie tatsächlich keinen hat, wär es schade, da die Kamera ja nicht nur auf Stativen zum Einsatz kommen soll. Ich werde mich bemühen, mal nachzufragen, ob man die Kamera mal ausprobieren kann.

Gruß Jan


Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

: Hallo Jan,

dem von Joey Gesagtem kann man i.A. zustimmen. Aber:
"Zudem hat man natürlich generell ruhigere Bilder, da man die Kamera auf die Schulter nehmen muss"...
Das ist nicht unbedingt richtig. Die VX2000 hat einen sehr guten Bildstabilisator, die DV500 gar keinen. Damit gelingen mit der VX2000 sehr ruhige Bilder, was bei der JVC höchstens im absoluten Weitwinkelbereich der Fall ist, da die Schulter ein Stativ nicht ersetzt. Auch kleine Körperbewegungen werden in jedem Fall an die Kamera und damit den Aufnahmechip weitergegeben, ohne kompensiert zu werden.

Gruß
KDS


Space


Antwort von hp:

: Hallo JB,

wie sind denn Deine Erfahrungen mit den PRESET-Stellungen für Kunstlicht/Tageslicht?

Wenn ich auf Tageslicht-Preset(5600K)Stellung bei Tageslicht(Mittags,Wolkenloser Himmel)drehe, werden die Farben zu gelblich/rötlich.
Das gleiche bei Kunstlicht-Preset-Filter.

Bei Profi-Kameras habe ich vergleichsweise unter den selben Lichtverhältnissen das Problem nicht.

Sind die JVC-Preset-Festwerte vielleicht höher angesetzt, ev bei 6000k/bzw.3800K?

Oder ist noch ein zusätzliches Menue zu beachten?

Danke, hp



Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Hallo Jan,

ich bezweifle, dass die GY-DV500 einen Bildstabilisator hat. Wäre dem so, hätte JVC auf seinen Seiten
http://www.jvc-pro.de/jvcpro/http://www ... de/jvcpro/
bestimmt darauf hingewiesen.

Gruß
KDS


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Was habt ihr so als Objektive im Repertoire
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
Atom One SSM 500: 500 fps in HDR
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Canon ML-105, ISO 4.500.000




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash