Frage von Jan Peter:Moin zusammen! Ich habe eine Frage, wär super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Ich möchte ein Kapitelanwahl-Menü erstellen. Skizziert habe ich das auf dem angehängten Bild:
Alles was in so einem abgerundeten Rechteck dargestellt ist, soll ein Button sein. Mit den Buttons "Kapitel 5" etc. sollen logischerweise die jeweiligen Kapitel abgespielt werden.
Nun zu dem "Besonderen": In dem Kreis rechts (würde ich dann als Maske mit unscharfem Rand machen) soll jeweils eine bestimmte Vorschau angezeigt werden, wenn einer der "Kapitel"-Buttons links davon angewählt ist. Also wenn der Benutzer da per Pfeiltasten auf der Fernbedienung hin navigiert hat aber noch nicht "ok" gedrückt hat, sodass das Kapitel startet. Wenn "Kapitel 5" markiert ist, läuft ein bestimmtes Vorschauvideo in der Kreismaske, wenn "Kapitel 6" markiert ist, ein anderes, usw...
Klar was ich meine?
Also ich habe alte Adobe-Programme, After-Effects 6.5 und Encore 1.5. Darin habe ich nichts gefunden, wie das möglich sein könnte...
Daher meine Frage, ist sowas mit den CS3-Versionen möglich? Dann würde ich da über eine Anschaffung nachdenken. Oder weiß jemand zufällig, ob das sogar mit den älteren Versionen auch schon gehen müsste und ich war nur nicht schlau genug, herauszufinden, wie...?
Vielen Dank für's Lesen erstmal ;) und über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen!
MfG Jan Peter
Antwort von Mylenium:
Darin habe ich nichts gefunden, wie das möglich sein könnte...
Das was du willst hat mit den verwendeten Programmversionen erstmal gar nix zu tun. Deshalb geht's auch in Encore 1.5 - mit der richtigen Herangehensweise, die da wäre, dass jedes (!!!) Umschalten zu einem anderen Menü springt, bei dem sämtliche bewegten Anteile im Hintergrundclip eingebacken sind. Ergo, brauchst du mindestens 12 Menüs + Hauptmenü. Rest hier:
http://help.adobe.com/de_DE/EncoreDVD/4 ... BC0A0AB162 --> Automatische Alktivierung.
Mylenium
Antwort von tommyb:
Beachte nur, dass das Umschalten zwischen den Buttons dann sehr träge ist, weil der DVD Player erstmal zum Index springen muss um dann die Stelle anzusteuern. D.h. jede Bewegung durch die Knöpfe würde dazu führen, dass man etwa 1 Sekunde Zwangspause machen müsste und das ist doof.
Antwort von Jan Peter:
Jo, danke für die Infos! Bin auf "Automatische AKtivierung" nicht gekommen..
Werd' es mal ausprobieren und gucken, ob das sehr nervig ist mit der Verzögerung...
Vielen Dank nochmal!
Antwort von frm:
Wie macht Hollywood das eigentlich das Sie keine Verzögerung haben? ICh kriegs nicht hin wenn ich einen Anfangsfilm in ein Menü übergehen lasse das es nicht kurz stockt, zumindest in Adobe Encore nicht.
Antwort von Axel:
Wie macht Hollywood das eigentlich das Sie keine Verzögerung haben? ICh kriegs nicht hin wenn ich einen Anfangsfilm in ein Menü übergehen lasse das es nicht kurz stockt, zumindest in Adobe Encore nicht.
Nenn mal die (SD-) DVD, die dich beeindruckt. Wird alles mit Wasser gekocht. Die verblüffensten Tricks sind Pseudo-Highlights (animierte, in den Hintergrundfilm integrierte Grafiken), von denen der User nur
sieht, dass er "drauf" ist, während er in Wirklichkeit auf einem Default-Button hockt. Ablenkung wie beim Zauberonkel.
Antwort von frm:
Default Button?
Ich meine MEnüs in denen am Anfang ein Video ist und dann beispielsweise die NAvigation einfliegt, das Hintergrundvideo trotzdem ohne Unterbrechung weiterläuft.
Ich wenn so etwas mache habe ich eine kurze bedenkpause des DVD SPielers. ICh würde auch von einem Video auf das MEnü mit bewegten Hintergrund verweisen.
Antwort von Axel:
Ich meine MEnüs in denen am Anfang ein Video ist und dann beispielsweise die NAvigation einfliegt, das Hintergrundvideo trotzdem ohne Unterbrechung weiterläuft.
Die einfliegende Navigation ist
im Hintergrundvideo und bleibt auch dort. Tasten werden aktiv durch Looppunkt, Schleifenmarke, Menuloop, wie immer es in Encore heißt. Klassisches Beispiel.
Antwort von frm:
Keine Ahnung was du meinst, wie machst du es denn., bzw mit welcher software realisierst du das?
Antwort von Axel:
Keine Ahnung was du meinst, wie machst du es denn., bzw mit welcher software realisierst du das?
Ich weiß aus dem Forum hier, dass man in Encore einem Menu mit einem Hintergrundfilm den Zeitpunkt zuordnen kann, an dem die Tasten aktiv werden und die Hervorhebungen sichtbar. In DVD Studio Pro hieße das
Looppunkt festlegen, da man ein Intro bei der Wiederholung des Menus i.d.R. nicht noch einmal sehen will. Bei Aktivierung der Tasten sieht man keinen "Sprung", weil ja die Menufilm-Timeline einfach weiterläuft. In gut gemachten Kauf-DVD-Menus blenden die Highlight-Farben harmonisch in den Hintergrund, sicher eine tolle Leistung, die aber mehr mit der Ausbildung und der Erfahrung der Macher als Grafiker zu tun hat als mit einer bestimmten Software. Häufig sieht man auch, dass Highlight-Flächen als Masken verwendet werden, die bei mouseover resp. Navi-Anwahl transparent werden und so verblüffenderweise eine darunter liegende Animation zeigen (eine animierte Tastengrafik oder einfach ein Thumbnail-Clip, beide natürlich voll integraler Bestandteil des Hintergrundfilms).
Wenn zwischen Menus hin- und hergesprungen wird, geschieht dies unter Einbeziehung der Erwartungshaltung des Users. Dieser
erwartet, dass etwas passiert, wenn er klickt. Darum versieht man den Start des zweiten Menus (Tip: konstante, niedrige Datenrate, macht den Sprung kürzer, ist ein Erfahrungswert) mit einem "Fump!", sodass er stolz merkt, dass er einen krassen Schnitt gemacht hat. Was er ja auch hat.
Jedes Menu ist erklärbar. Die Beschränkungen der DVD Spezifikation hebt keiner auf. Gute Menus spielen nur mit einer Handvoll Tricks. Oder mit gar keinen, denn am wichtigsten ist optimale Funktionalität. Der Benutzer erträgt ein Menu so lange wie nötig, so kurz wie möglich. Irgendwelche angeberischen Effekte findet er nur cool, wenn sie sich ihm nicht aufdrängen. 20 Menus mit Autoaktionen verlangsamen die Navigation unzeitgemäß. Und gegen Kauf- BDs kommt man sowieso nicht an, wo das Menu als Überblendung im Hauptfilm erscheinen kann.