Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // IEEE1394 Platten und HUB



Frage von Uwe Feick:


Hi,

auch ich habe dicke Probleme mit den externen IEEE1394 Platten.

Ich habe 4 externe Platten und einen DVD Brenner per FireWire an einem Hub. Am 2. Port des DVD Brenner hängt noch ein DV-Recorder DHR1000. Alles an einem Notebook 1GHz.

Bisher habe ich nie Probleme beim Capturen des Materials vom DHR1000 auf die externen Platten gehabt. Der Notebook ist dabei lediglich Steuersystem und gibt seinen Proc.
Nun mußte ich erstmals wieder Video von der Platte auf den DHR1000 spielen und dabei habe ich Artefakte wie in dem anderen Posting beschrieben.

Kopiere ich das Video auf die Notebook Platte und hänge den DHR1000 direkt dran, ohne Hub, gibt es keine Probleme. Damit kann ich auch ein Mehrstündiges Video wieder auf Band bringen.

Sollte das wirklich nur an der Proc.-Leistung liegen?

Uwe





Space


Antwort von MotionGroup:

: Hi,
:
: auch ich habe dicke Probleme mit den externen IEEE1394 Platten.
:
: Ich habe 4 externe Platten und einen DVD Brenner per FireWire an einem Hub. Am 2. Port
: des DVD Brenner hängt noch ein DV-Recorder DHR1000. Alles an einem Notebook 1GHz.
:
: Bisher habe ich nie Probleme beim Capturen des Materials vom DHR1000 auf die externen
: Platten gehabt. Der Notebook ist dabei lediglich Steuersystem und gibt seinen Proc.
: Nun mußte ich erstmals wieder Video von der Platte auf den DHR1000 spielen und dabei
: habe ich Artefakte wie in dem anderen Posting beschrieben.
:
: Kopiere ich das Video auf die Notebook Platte und hänge den DHR1000 direkt dran, ohne
: Hub, gibt es keine Probleme. Damit kann ich auch ein Mehrstündiges Video wieder auf
: Band bringen.
:
: Sollte das wirklich nur an der Proc.-Leistung liegen?
:
: Uwe

Firewirenetzwerk deaktiviert?
güntern



Space


Antwort von tenner:

nen "HUB" verteillt immer alles an alle.
du verringerst mit zunahme der geräte deine performance drastisch!
würde selber nie mit einem hub arbeiten, sondern immer direkt an den kontroller die platten anschliessen.
nen firewire-hub nur für "normalen" datenaustausch nehmen.
bei zwei geräten sollte es aber noch gehen. sprich 1ne pladde und 1nen brenner am hub.
das ist kein thema.
besorge dir ne grosse pladde ,auf der alles drauf ist, oder nen zusätzlichen firewire-pcmcia-modul-adapter an der du dann die "capture-platte" dran hängst.
gruss
T.




Space


Antwort von m.oses:

: Hi,
:
: auch ich habe dicke Probleme mit den externen IEEE1394 Platten.
:
: Ich habe 4 externe Platten und einen DVD Brenner per FireWire an einem Hub. Am 2. Port
: des DVD Brenner hängt noch ein DV-Recorder DHR1000. Alles an einem Notebook 1GHz.
:
: Bisher habe ich nie Probleme beim Capturen des Materials vom DHR1000 auf die externen
: Platten gehabt. Der Notebook ist dabei lediglich Steuersystem und gibt seinen Proc.
: Nun mußte ich erstmals wieder Video von der Platte auf den DHR1000 spielen und dabei
: habe ich Artefakte wie in dem anderen Posting beschrieben.
:
: Kopiere ich das Video auf die Notebook Platte und hänge den DHR1000 direkt dran, ohne
: Hub, gibt es keine Probleme. Damit kann ich auch ein Mehrstündiges Video wieder auf
: Band bringen.
:
: Sollte das wirklich nur an der Proc.-Leistung liegen?
:
: Uwe

Hi Uwe,

nee, das glaubich nicht. Kann auch in der Art der Feuchte auf abnehmenden Mond liegen, aber wer sollte das so früh am Morgen und hier unten, das müssen sie doch berücksichtigen solange per Post geschickt und nicht wedre abgeholt, elternlos und wenig Licht




Space


Antwort von Uwe Feick:

Die externen Platten und der Brenner haben alle einen 2. IEEE1394 Anschluß. Was meinst du, ob es funktioniert, wenn ich den DV Recorder an den 1. und an den 2. den Notebook anschieße. Na, werd ich mal proBIERen.
Das mit dem Hub hat sonst alles super funktioniert und Capturen macht auch keine Probleme.
Ich habe Videos von 1 1/2 Stunde gecaptured ohne irgendwelche Aussetzer.
Obwohl, so'ne IEEE1494 PCMCIA Karte ist ja auch nicht schlecht.

Gruß
Uwe :
: nen "HUB" verteillt immer alles an alle.
: du verringerst mit zunahme der geräte deine performance drastisch!
: würde selber nie mit einem hub arbeiten, sondern immer direkt an den kontroller die
: platten anschliessen.
: nen firewire-hub nur für "normalen" datenaustausch nehmen.
: bei zwei geräten sollte es aber noch gehen. sprich 1ne pladde und 1nen brenner am hub.
: das ist kein thema.
: besorge dir ne grosse pladde ,auf der alles drauf ist, oder nen zusätzlichen
: firewire-pcmcia-modul-adapter an der du dann die "capture-platte" dran
: hängst.
: gruss
: T.





Space


Antwort von Uwe Feick:

: Hi Uwe,
:
: nee, das glaubich nicht. Kann auch in der Art der Feuchte auf abnehmenden Mond liegen,
: aber wer sollte das so früh am Morgen und hier unten, das müssen sie doch
: berücksichtigen solange per Post geschickt und nicht wedre abgeholt, elternlos und
: wenig Licht

Oberdepp!



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
OWC stellt ersten Thunderbolt 4 Hub vor: 3x Thunderbolt 4 plus 1x USB 3.2
Dell U3421WE: UWQHD 34"-Monitor mit USB-C Hub, 95% DCI-P3 und KVM-Switch
Neuer Sonnet Echo 5 Thunderbolt 4 Hub unterstützt auch 8K Monitore
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
Brenner-Probleme wegen USB-Hub (?)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash