Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)



Frage von andi84:


Hallo!
Da demnächst wichtige Familienfeiern anstehen will ich mir einen Camcorder zulegen. Die Feiern werden in der Kirche sowie in Innenräumen stattfinden. Deswegen sollte die Cam Lowlight-Bereich einigermaßen gut sein. Ja ich weiss, Lowlight-starke HD-Cams kosten ein paar Tausender, aber die habe ich nicht ^^
Deswegen hier meine Frage:
Sind mit der HV30 gute Aufnahmen unter oben dargestellten Bedingungen zu erwarten? Es muss kein Profi-Material dabei herauskommen, aber eine Rausch-Orgie darf es auch nicht werden...
Stimmt das dass man mit dem 25p-Modus der HV30 den Shutter auf 1/25 stellen kann? Dann müssten doch gute Resultate erzielt werden können oder? In der Kirche wird sowieso nicht schnell geschwenkt...
Oder empfehlt ihr eher eine gebrauchte lichtstarke SD-Cam, z.B eine GS500?
Für Cam-Alternativen bin ich offen, es muss aber ein Bandgerät sein.
Viele Dank im Voraus für eure Hilfe!!

edit: Habe gerade gelesen dass die HV30 sehr dumpf klingende Ton-Aufnahmen produzieren soll selbst mit externem Mikro?? Was sind eure Erfahrungen?

Space


Antwort von Axel:

1/25tel Shutter sieht so aus, als sei alles der POV eines Betrunkenen. Wie immer bei 25p: 1/50tel.
Ist das Kirchlein klein und dunkel, wird"s trotzdem die befürchtete Rauschorgie (durch Gain). Kaum zu ändern. Bei großen Fenstern leisten die meisten Cams Erstaunliches. Blenden- und Belichtungsautomatik, aber Verschlusszeit (s.O.) manuell. Ich weiß nicht, ob die HV30 eine "Exp.Lock" Taste hat, die wäre kurzzeitig bei einem Schwenk an den Fenstern vorbei zu betätigen, sonst gibt"s plötzliche Helligkeitsschwankungen.

Externes Mikro: Ganz klar ein Sennheiser MKE 300 bzw. 400, ein anderes ist evtl. billiger, aber in dem Fall trotzdem rausgeschmissenes Geld.

Space


Antwort von andi84:

Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Was genau ist schlecht am 1/25 Shutter? Ich habe gelesen dass die Schärfe dann halt nicht mehr so toll sein soll...
Bezüglich der Lowlight-Fähigkeiten habe ich mir ein paar Videos auf Vimeo.com angeschaut. Dort gibt es einige 25p Cinemode Clips. Z.B. diesen hier:
http://www.vimeo.com/782690

Fand die Lowlight-Qualität auf den ersten Blick gar nicht so übel, auf jedenfall besser als bei meiner uralten Hi-8 Cam ^^.

Space


Antwort von mentao:

http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungszeit

Space


Antwort von WeiZen:

Hallo!
Da demnächst wichtige Familienfeiern anstehen will ich mir einen Camcorder zulegen......Ja ich weiss, Lowlight-starke HD-Cams kosten ein paar Tausender, aber die habe ich nicht .... aber eine Rausch-Orgie darf es auch nicht werden... Dann leih Dir doch einfach eine für das Event vom Kameraverleih!
Wenn nur dafür eine Kamera gekauft werden soll, dann bietet sich auch die Buchung eines guten H-Filmers an. Betonung liegt auf "Gutem".

Space


Antwort von beiti:

Dann leih Dir doch einfach eine für das Event vom Kameraverleih! Würde ich auch empfehlen, wenn es nicht zu viele Feiern sind. Z. B. kannst Du hier eine FX1 ausleihen, die alle Deine Lichtstärke-Bedürfnisse zufriedenstellt. Selbst mit Postversand kostet Dich das für einen Drehtag incl. Nebenkosten nur knapp 65 Euro. Für 22 Euro mehr kannst Du sie auch einen Tag früher kommen lassen, damit Du genug Zeit zum Herumprobieren hast.

Space


Antwort von andi84:

Hallo!
Danke erstmal für Eure Antworten!
Das mit dem Leihen ist für mich nicht wirklich eine Alternative, da ich in näherer Zukunft ein paar mal ein Gerät leihen müsste. Desweiteren bin ich mir nicht sicher ob ich mit der Bedienung dieser Profi-Geräte zu recht komme. Außerdem ist dann da noch die Größe der Geräte, diskretes Filmen ist dann nicht mehr wirklich möglich...
Meine Wahl fiel auf die HV 30, da ich im Internet Rohmaterial gefunden habe, welche die Lowlight-Qualitäten im "Kino-Modus" zeigen. Die Qualität hat mich positiv überrascht. Außerdem habe ich mich für das Rode Stereo Videomic entschieden. In einem anderen Thread wurde dieses empfohlen, weil man damit als "General Purpose"-Filmer flexibler ist als mit einem Mono-Mikrophon.

Könntet Ihr mir eventuell noch Einstellungs-Tipps geben für die Kirche, bzw. was es zu beachten gilt?
Habe vor im Kino-Modus und mit 1/50 Shutter zu filmen.
Vielen Dank im Voraus!!

Space


Antwort von beiti:

Habe vor im Kino-Modus und mit 1/50 Shutter zu filmen. Dann hast Du aber keinen Lichtstärke-Vorteil gegenüber der Interlaced-Aufzeichnung; den hättest Du nur mit 1/25 Sekunde.

In jedem Fall ist der Kino-Modus nachteilig in Sachen Bewegungsauflösung. Im Internet, wo eh alles auf Vollbilder umgerechnet ist, mag das akzeptabel aussehen, aber auf einem normalen Fernseher ist es unbefriedigend.

Übrigens ist es in den meisten Kirchen tagsüber nicht so dunkel, daß man unbedingt herausragende Lowlight-Fähigkeiten braucht. Dasselbe gilt für Gaststätten. Kritisch wird es auf Hochzeiten erst, wenn das Tageslicht nachläßt (z. B. abends beim Tanz); aber da wirst Du ganz bestimmt nicht mit 1/25 Sekunde filmen wollen.

Mein Rat: Verzichte auf den 25p-Modus und film das Ganze durchgehend in 50i.
Könntet Ihr mir eventuell noch Einstellungs-Tipps geben für die Kirche, bzw. was es zu beachten gilt? Ich würde Dir raten, mit zusätzlichen Tonaufnahmegeräten und Mikrofonen zu arbeiten, wenn Du sicher gehen willst, daß man Pfarrer und Brautleute vollständig versteht.
Da in Kirchen meist der Ton über Lautsprecher-Anlage übertragen wird, kannst Du vielleicht direkt von der Anlage den Ton abgreifen - zur Not auch per Mikrofon von einem Lautsprecher. Das klingt immer noch verständlicher als mit dem Richtmikro aus mehreren Metern Entfernung.

Space


Antwort von Ernesto:

Auch im Cinema-Modus kannst du wählen zwischen 25pf und 50i, nur rate ich Dir davon ab, den Kino-Modus für lowlight anzuwenden. Wähle den Spotlight-Modus und shutter 1/25, denn nur hier ist Auto-Gain deaktiviert. Mach es notfalls in der Post heller.

vG Alberto

Space



Space


Antwort von andi84:

Danke erstmal für die Tipps!
Auch im Cinema-Modus kannst du wählen zwischen 25pf und 50i, nur rate ich Dir davon ab, den Kino-Modus für lowlight anzuwenden. Wähle den Spotlight-Modus und shutter 1/25, denn nur hier ist Auto-Gain deaktiviert. Mach es notfalls in der Post heller. Das mit dem Spotlightmodus klingt interessant! Ich geh mal davon aus dass man dann im 25p-Modus filmen muss um den 1/25 shutter zu bekommen.
Mein Rat: Verzichte auf den 25p-Modus und film das Ganze durchgehend in 50i. Heisst das, dass es Probleme gibt in der Postproduktion wenn man gemischte Aufnahmen vorliegen hat in den Formaten 50i sowie 25p?

Also das mit dem Ton muss ich mir noch überlegen, klar wäre es am besten mit mehreren Mikros zu arbeiten. Aber ich denke ich werde einfach versuchen so nahe wie möglich ran zu kommen... Aber danke für die Tipps!

Grüße Andi

Space


Antwort von beiti:

Mein Rat: Verzichte auf den 25p-Modus und film das Ganze durchgehend in 50i. Heisst das, dass es Probleme gibt in der Postproduktion wenn man gemischte Aufnahmen vorliegen hat in den Formaten 50i sowie 25p? Nein, da gibt es keine Probleme. Technisch gesehen wird gemäß HDV-Standard eh alles in 50i aufgezeichnet, nur daß im 25p-Modus dann jeweils zwei Halbbilder inhaltsgleich sind. Also das Schnittprogramm "weiß" gar nicht, welcher Modus das war.
Allerdings kann es blöd aussehen, wenn Du innerhalb eines Filmes zwischen den Verfahren wechselst (v. a. auf Röhrenmonitoren, wo der Unterschied zwischen Vollbildern und Halbbildern besonders deutlich rauskommt).

Am besten probierst Du all diese Sachen mal durch, sobald Du die Kamera hast. Geh auch ruhig mal in eine Kirche und mach dort Probeaufnahmen, sowohl im Hinblick auf die Helligkeit als auch im Hinblick auf die Tonqualität.

Space


Antwort von andi84:

Hab die Cam schon und das Mikro auch! Werde dann morgen mal in die nächste Kirche zum Testen gehen!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HV30 lichtstark genug für Kirche? (25p und 1/25 Shutter)
Mikro für Kirche
Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
Lichtstark und portabel - neues Sigma 28-105mm f/2.8 DG DN Art vorgestellt
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
50i oder 25p am PC erkennen
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Global Shutter vs Rolling Shutter
Sony entwickelt Global Shutter S35 Sensor für Studio-Kameras
Der Atomos 8K-Sensor sorgt für Wirbel: Global Shutter, hohe Dynamik und geringer Stromverbrauch
Einfacher Rolling Shutter Fix für BM Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash