Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // HV30, FCE Einstellungen



Frage von Brooktree:


Nachdem ich mit iMovie2009 und meiner HDV Kamera Canon HV30 mit dem Ausgabeergebnis nicht zufrieden war, habe ich nun FCE und ein Buch zur Anwendung gekauft (und gelesen - Editing Workshop Tom Wolsky).

Die Videos wurden in HDV (1440x1080interlaced50) aufgenommen und haben beim direkten Anschluss an einen 42" Display ein perfektes Bild, scharf und knackig.

Unter FCE stelle ich folgendes für den Import ein:
Einfache Konfiguration
Format: HD
Rate: 25fps
Einstellung: HDV-Apple Intermediate Codec

Die Clips werden auf der Festplatte als Quicktimefilm mit einer Bildgröße von 12920x1080 angezeigt. HDV hat doch nur 1440x1080? Wenn ich diese QT Filme über meinen Mac Mini am LCD ansehe ist die Qualität bereits viel schlechter als sie beim direkten ansehen von der Kamera ist.

Da die Clips bereits beim Einlesen bereits schlechter als das Original ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es an den Ausgabeparametern liegt. Hier wurde ebenfalls schon vieles versucht
- Export/QT Film, den über Mini angesehen, schlecht Qualität
- Export/QT Film/Referenzdatei in iDVD, Qualität besser als QT Film über Mini
- Export/ QT Konvertierung/QT-Film H264/25FPS/Qualität100/BesteQualität/HD1920x1080
- Export/ QT Konvertierung/QT-Film H264/25FPS/Qualität100/BesteQualität/HD1280x720
- konvertierung in MP$ über Mpeg Streamclip in allen Variationen
- Export/MPEG4/MP4/MPEG-4verbessert
- Export/MPEG4/MP4/MH264

Setzt eventuell jemand die HV20, 30 oder 40 mit FCE ein und kann mit unter die Arme greifen? Ich bin noch am verzweifeln.

Danke
Michael

Space


Antwort von Axel:

Ich habe kein FCE, aber FCP kann auch den AIC capturen. Ich habe schon öfter AIC mit iMovie von der A1 gecapturet, die im Großen und Ganzen dasselbe Video macht wie die HV30. Abgesehen davon, dass iMovie, wenn man es nicht vor dem Aufnehmen von Hand ändert, 960 x 540 daraus macht, ist AIC in iMovie und FCP identisch, also auch in FCE. Und es ist von nativem HDV, das FCP auch beherrscht, visuell nicht zu unterscheiden. Das kannst du glauben. Das Problem liegt in deiner Hardware-Konfiguration. Vermutlich gehst du über HDMI vom Camcorder in den Fernseher, optimale Verbindung. Was dagegen der Mac Mini für eine Verbindung hat, ob er den TV mit dessen nativer Auflösung anspricht, ob er das Bild vielleicht zu flau (kontrastschwach) oder zu dunkel darstellt, was für einen Player du einsetzt, können wir nicht wissen. Spielst du mit dem Quicktime-Player ab, solltest du ⌘f wählen, das erspart dir die ärgsten Interlace-Artefakte. Benutzt du den Mac Mini als Medienplayer, solltest du - falls bei dir implementiert - Frontrow (Fernbedienung) für die Wiedergabe verwenden, dort ist das Fullscreen automatisch aktiviert. Auch "Plex" ist ein schicker Medienbrowser.

Einen externen Monitor, als der der Fernseher ja wahrscheinlich fungiert, kann man optimieren, kalibrieren. Das ist ein bisschen tricky und kompliziert zu erklären (neutrale Einstellungen beim TV wählen, dann beim Mac >Systemeinstellungen >Monitore >Farben >kalibrieren). Mit etwas Geschick und Augenmaß kannst du nahe an die Werte über HDMI kommen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
Blackmagic Camera Update 1.2.1 - u.a. horizontales Spiegeln und niedrigere ISO-Einstellungen
Render Einstellungen
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
DJI Mic2 Transmitter Einstellungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash