Frage von darg:Hi Leute,
hatte mir heute eine HV20 angesehen, da ich mit dem Gedanken spiele sie mir zu holen. Habe sehr gute Erfahrungen mit der HV10 schon gemacht und denke in Bezug auf die HV20 und deren Bildqualitaet ist alles gesagt worden. Was mich aber erschreckt hat war die Tatsache, dass die Bandklappe nach oben aufgeht. Was mir aufgefallen ist, das gesamte Gewicht der Kamera und damit auch alle Beschleunigungskraefte wirken, bedingt durch die Handschlaufe, auf die obere Kante der Klappe. Die KLappe wird nur von einem kleinen Haken gehalten, der ueber den Slider betaetigt wird, um den Kassettenschacht zu oeffne. Das ist mir etwas spillrig, wie sind da die Erfahrungen von HV20Besitzern? Wie sieht es mit Feuchtigkeit, durch Regen, aus, der oben auf die Kamera und damit auf die Klappennaht faellt? OK, die Kamera ist nicht fuer Regen gemacht aber manchmal kann man es nicht verhindern.
Gruss
Axel, San Jose
Antwort von ruessel:
Meine HV20 musste schon einiges aushalten, ob heftiger Platzregen oder von einer Sturmböe mit dem Stativ auf Stahlblöcke gefallen, bis auf ein paar Gehäusekratzer hat sie noch nicht gelitten.
Natürlich habe ich für Sturm und Regenaufnahmen eine KATA Regenhaube für die HV20.
Zugegeben, das Plastikgehäuse sieht billig aus...... hält aber auch etwas gröbere Behandlung aus, bis auf dem Plastikdeckel für den Blitzschuh, der war schon nach 2 Stunden filmen abgefallen......
Antwort von Andry01:
OT:
@ruessel
Sag mal, wann öffnest du denn deine Webseite wieder?Schaue jeden Tag nach- leider bisher umsonst.....würde gerne mal etwas "schnüffeln" in deinen Infos. :)
Gruss
Andreas
Antwort von NilsNordpol:
Hallo!
Ich habe seit gestern eine HV20-Kamera und das einzige was mir Sorgen bereitet ist ebenfalls die Sache mit der Handschlaufe. Wenn man z.B. noch einen Raynox Weitwinkel vorne dranschaubt gewinnt die Kamera ja auch nochmal merklich an Gewicht, so dass mir einarmiges Arbeiten (auch nur kurzzeitig) sehr kritisch vorkommt.
Man kann ja sogar merken, dass die Kassettenklappe beim Tragen über die Handschlaufe 1 bis 2mm nachgibt wegen des Gewichtes.
Hier gibt es ja einige, die die Kamera schon sehr lange im Einsatz haben- wird das mit der Zeit evtl. noch schlimmer oder hat man bisher von Leuten gehört wo das mit der Kassettenklappe dann irgendwann rausgebrochen ist?
Oder mache ich mir unnötig Sorgen?
Antwort von r.p.television:
Ohne jetzt die Kamera selbst zu besitzen kann ich mir nicht vorstellen, daß da was passiert. Die Kamera ist ja ein Fliegengewicht. Sie wird auch nicht auseinanderbrechen, wenn da mal ein vielleicht etwas schwererer Konverter dran ist.
Die Kameras halten mittlerweile generell etwas mehr aus. Vor ein bißchen mehr als 10 Jahren war ein Camcorder meist Schrott, wenn er mal aus einer Höhe von etwa 80cm auf den Boden gefallen ist. Das ist heute anders. Das liegt aber nicht an der besseren Gehäusequalität, sondern weil die neue digitale Technik nicht so anfällig für Fallschäden ist. Auch Regen können die Dinger mittlerweile ziemlich gut ab.
Meine PD150 (o.k. der Vergleich zur HV20 hinkt hier vielleicht etwas) hat zahlreiche Stürze und Biergüsse (Konzert) abbgekommen. Highlight war ein Stagediver, der genau auf der Kamera im Bühnengraben landete. Resultat: Mikrohalterung aus der Verankerung geflutscht (war ohne Neuteile zu reparieren), Stativ kaputt (Schelle gebrochen), Kamera heil.
Meine XL H1 ist auch schon mal aus ca 80 cm runtergefallen. Allerdings hat das Kopflicht den ersten Schlag abbekommen. Es war nur der Tageslichtfilter abgebrochen. Dank Filzteppichboden bekam sie dann beim finalen Purzelbaum nicht mal einen Kratzer.
Achja übrigens. Einhändiges Filmen ist verboten! Das geht nur mit Schultercamcorder (wenn man mal gerade nichts einstellen muß).
Antwort von Andreas_Kiel:
Achja übrigens. Einhändiges Filmen ist verboten! Das geht nur mit Schultercamcorder (wenn man mal gerade nichts einstellen muß).
... außer man muß sich mit der anderen Hand an der (Waggon-) Plattform festhalten, damit man nicht neben oder unter dem Zug landet ... ich sach nur "Molly, Bad Doberan".
BG
Andreas
Antwort von r.p.television:
Das ist wahr.