Frage von Andy76:Hallo liebe Gemeinde!
Bin neu hier. Habe mir vor ein paar Tagen die Canon HV10 zugelegt. Nach etwas herumspielen habe ich gemerkt, dass meiner Meinung nach der AF Probleme hat und nicht scharf stellen kann.
Fehlerbeschreibung:
-Fokus auf ein ca. 2,5 m entferntes Objekt mit max. Heranzoomen klappt, das Motiv bleibt scharf
-Fokus auf ein ca. 40 cm entferntes Objekt > AF läuft ins unscharfe nach etwa der Hälfte des optischen Zooms und kann nicht mehr scharf gestellt werden auch nicht manuell.
Damit man ein Objekt über den ganzen optischen Zoombereich scharf halten kann, muss man 1m vom Objekt entfernt sein.
Je näher man am Objekt dran ist, desto weniger kann man den optischen Zoom benutzen.
Das Komische ist, dass wenn die Kamera durch Zoomen aus dem Schärfebereich gelaufen ist und ich danach den Zoom wieder etwas zurück nehme bis sich die Kamera wieder scharfstellt. Kann ich, wenn ich die Kamera selbst ans Objekt heranführe länger den Fokus halten, als wenn ich das Objekt durch Zoomen an die Kamera hole.
Habe das Ganze mit meiner uralten Hi8 Kamera verglichen, die einen 22 optischen Zoom hat. Bei der kann ich wesentlich weiter heranzoomen bis sie aus dem Schärfebereich läuft.
1. Ist der Schärfebereich der HV10 bei nahen Objekten wirklich so klein?
2. Ist das normal?
3. Verhält sich eine HV20 genau so?
Gruß
Andi
Antwort von Bernd E.:
...Damit man ein Objekt über den ganzen optischen Zoombereich scharf halten kann, muss man 1m vom Objekt entfernt sein...Je näher man am Objekt dran ist, desto weniger kann man den optischen Zoom benutzen.
Dieser "Effekt" ist eigentlich ganz normal und bei sehr vielen Zoomoptiken zu beobachten - egal ob Video oder Foto, analog oder digital: Fast immer liegt die Nahgrenze für die Fokussierung im Weitwinkelbereich deutlich näher als die Nahgrenze im Telebereich. Die HV10 kenne ich nicht, aber entsprechende Angaben sollten eigentlich in ihrer Bedienungsanleitung zu finden sein.
Gruß Bernd E.