Frage von alles:Hallo liebe Community, ich brauche einen Austausch zum Thema Auflösung.
HDV hat bekanntlich gegenüber FullHD eine um 25% weniger geschraubte Qualität in der Auflösung ((Artefakte etc. sind anderes Thema)), d.h. 1920 gegenüber 1440 bietet logischerweise 25% mehr Schärfe. Wenn ich aber das 1440-HDV-Signal künstlich im Schnittprogramm um 25% in Schärfe (mit Plugin) ankurbele und als 1920 x 1080 rendere, wird die fehlender Schärfe des Hdv-Formats wieder ausgebügelt, oder irre ich mich?
Grüß
alles
Antwort von thos-berlin:
Wo soll die Schärfe herkommen, wenn die dazu notwendie Bildinformation gar nicht aufgenommen wurde ? .....
Antwort von Bruno Peter:
HDV hat bekanntlich gegenüber FullHD eine um 25% weniger geschraubte Qualität in der Auflösung...
Du verwechselst da etwas, HDV hat weniger Pixel in der geschriebenen Datei und die Luminanzauflösung einer HV30(HDV) z.B. liegt höher als bei so manchen FullHD-Kameras.
Antwort von deti:
Die Optik der aktuellen Consumer-Camcorder liegt sowieso eher bei 1280x720 als bei 1920x1080. Da stellt sich die Frage, ob man den unterschied von 1920 zu 1440 Pixel in der Horizontalen überhaupt wahrnehmen kann.
... und klar kann man jedes Bild nachschärfen, aber besser wird davon nichts - selbst der Bildeindruck wird einem Kenner negativ auffallen.
Deti
Antwort von strike300xxx:
Schau dir mal den Slashcam Vergleichstest zwischen Sony EX3 (1920px) und der Canon Xh G1 (1440px) an.
Bei normalen Lichtbedingungen sieht für mich die Canon um einiges Schärfer aus.
Alles ist relativ. Besonders Schärfe !
Antwort von deti:
Schau dir mal den Slashcam Vergleichstest zwischen Sony EX3 (1920px) und der Canon Xh G1 (1440px) an.
Bei normalen Lichtbedingungen sieht für mich die Canon um einiges Schärfer aus.
Hm... das war jetzt eher ein ungünstiges Beispiel, denn man kann im Kreis des ISO-Testbilds sehr gut sehen, dass die EX3 deutlich mehr Auflösung hat:
Canon:

Sony:

Deti
Antwort von ed-media:
visuell sieht manches besser aus, liegt halt auch oft an den Augen und am Bildschirm wie auch Betrachtungsabstand.
Jedenfalls Material schärfen würde ich nicht, das gaukelt wieder unnatürliche Schärfe hervor und fällt eher auf als normal.
Antwort von alles:
Andere PlugIns wie magic-bullet-instant-hd und ähnlichem konvertieren nach eigenen Angaben die niedrigen in höhere Auflösungen, dort schein Zauberei zu passieren, den irgend woher sollen die fehlender Pixel kommen,
da werden die Zwischenpixel dazu gerechnet, dass es funktionieren kann.
Wenn ich aber ein 1440er-Hdv-Format zum Schluß in 1920 rendere, was passiert hier? (werden hier die fehlenden Pixel berechnet oder?)
Antwort von Axel:
Wenn man HDV 1080 (i oder "p") als 720p (25 oder 50) ausgibt, sieht man nur wenig Unterschied zum Original, auch in größerer Betrachtung. Das spricht dafür, was deti schreibt. Noch deutlicher wird dieser Sachverhalt, wenn man das Original vorher skaliert. Man denkt, so ein bisschen einskalieren kann ich 1080 ja, wenn ich als 720p ausgebe. Aber wirklich nur einen Tick, sonst wird sehr schnell auch die 720er Version suboptimal. Ob die EX-1 echtes Full-HD bietet, ist eine andere Frage, jedenfalls aber "mehr".
Antwort von WoWu:
@ Bruno
Luminanzauflösung einer HV30(HDV) z.B. liegt höher als bei so manchen AVCHD-Kameras.
Bruno,
klär mich auf .... was hat ein Codec mit der Abtastung zu tun ?
@ Deti
Die Optik der aktuellen Consumer-Camcorder liegt sowieso eher bei 1280x720 als bei 1920x1080. Da stellt sich die Frage, ob man den unterschied von 1920 zu 1440 Pixel in der Horizontalen überhaupt wahrnehmen kann.
Da bin ich ganz bei Dir ... und bevor nicht mindestens 6Mpix im Spiel sind, egal ob 3-Chip oder 1-Chip sind es ohnehin keine 2k. (mal vorausgesetzt, die Bonsai-Optiken schaffen es jemals 150 Lp/mm darzustellen (oder auch die von der EX1/3))
Antwort von strike300xxx:
@ deti
ich meinte auch nicht diesen Chart sondern das Gesamtbild mit Puppenkopf und Roboter, etc.
Schau dir den nochmal genau an, ist ein gutes Beispiel!
grüße
Antwort von Axel:
@ deti
ich meinte auch nicht diesen Chart sondern das Gesamtbild mit Puppenkopf und Roboter, etc.
Schau dir den nochmal genau an, ist ein gutes Beispiel!
Warum eigentlich wird für so ein Standbild immer eine Interlace-Aufnahme hergenommen (Filmspule oder was das sein soll)? Der F-Modus der Canon hat gegenüber Interlace einen Pixel-Auflösungsverlust von 11% (freilich nur bei stillstehenden Motiven, andere ließen sich auch auf einem Standbild schlecht bewerten). Der CMOS der Sony würde bei "p" einen deutlicheren Unterschied zeigen. Außerdem benutzt wohl jeder ein Preset, bzw. zumindest einen Weißabgleich, oder, im Falle der Canon, AEShift, was den Schärfeeindruck mittelbar oder unmittelbar beeinflusst. Bekanntlich wirkt ein wärmeres Bild auch von der Schärfe her immer weicher als ein kühles. So aussagekräftig sind diese Bilder also nicht. Im Alltag haben die EX die Nase vorn, aber, vielleicht wolltest du das sagen, sie lassen die Canon nicht so alt aussehen, wie man es erwarten würde.
Antwort von TiMovie:
Ich hab jetzt ca 4 Jahre mit einer Sony FX1 HDV Cam gearbeitet und seit 6 Monaten mit ner EX3 - da liegen Welten dazwischen!!
Und die Werkseinstellung einer Cam zu beurteilen, z.B. EX1/3 wo man 10.000 Bildeinstellungen vornehmen kann - ich weiss nicht?
HDV aufzublasen, verursacht nur eine Verstärkung der schon vorhandenen Kompressionsartefakte!
Antwort von strike300xxx:
@ Axel
genau das meinte ich.