Frage von aight8:wie kommt das eigentlich, das man hdv bilder so gleich mit full hd setzen? ich meine, da fehlen fast 400 Zeilen, und die bilder werden ja noch vor der ausgabe auf (1.3) ihrer länge gestretcht. und wie haben die hersteller sich das überlegt. wiso setzen sie auf 1980x1080 und wissen das sie damals nur 1440x1080 aufnehmen konnten.
Antwort von domain:
Weil HDV direkt vom D-VHS System aus 1998 abgeleitet wurde, allerdings unter Verwendung der dann bereits existierenden DV-Kassetten
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Home_System
Antwort von Jott:
Auch HDCAM - immer noch gern genommen im High-End-Bereich - speichert "nur" mit 1440x1080, ebenso DVCProHD. Alles hat noch niemanden davon abgehalten, tolle Filme damit zu produzieren.
Die Idee, anamorph aufzuzeichnen - also mit horizontaler Stauchung, die bei der Wiedergabe wieder entzerrt wird, stammt ursprünglich aus dem Kino und wurde dann auch in die Fernsehwelt übernommen. Jede 16:9-DVD ist anamorph, Fernsehen ist anamorph, quasi Alltag. Das hat Vorteile bei der Speicherung und Übertragung, und das Schöne daran: man sieht es nicht, jedenfalls nicht ohne technische Adleraugen bei der Beurteilung eines Standbildes. Sagt einer beim DVD-Spielfilm-Gucken "ihh, anamorph, das geht ja gar nicht"? Nö.
Heute ist die Speicherfrage nicht mehr relevant, und man kann billig Geräte bauen, die auch volles 1920x1080 aufzeichnen. Bringt den wenigsten was, macht sich aber gut als goldener Aufkleber auf dem Karton. Schadet aber auch nicht!