Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // Greenscreen Beleuchtung



Frage von Raybombay:


Hallo, ich habe kürzlich bei mir zu Hause eine Greenscreen installiert. Ich habe das Tuch (ca. 3x3 m) über eine Klemmstange gehängt. Da das Zimmer sehr klein ist, ist es schwierig, ein oder gar mehrere Stative für die Beleuchtung aufzustellen. Gibt es da eine andere Lösung? Ev. Beleuchtung auf Boden legen? Kennt jemand LEDs, welche ich an die Klemmstange oben klemmen könnte? Sollte eigentlich die Person, welche vor der Greenscreen steht auch von vorne beleuchtet werden? Danke für hilfreiche Tipps :-)

Lieber Gruss

René

Space


Antwort von pixler:

- Die Person sollte min. 2 Meter vor dem Greenscreen stehen und ja die Person sollte separat ausgeleuchtet werden.
- 2-4 Leuchten (Unbedingt mit Frostfolie) für den Greenscreen und nochmals 2-3 für die Person.
- Stoff straff ziehen, keine Falten (Falten = grau und schwarz)

- Allenfalls die Kamera um 90° kippen und im hochformat filmen ! So kommst du näher an die Person und gewinnst massiv an Auflösung (bei stehender Person)

Ich denke Du solltest ein anderes Zimmer suchen !


PS. Lampen am Boden - auch LED - ist meist ein Fall für die Feuerwehr !

Space


Antwort von Benutzername:

deckenschienensystem. habe ich bei mir auch gebaut. kannst du mit schienen aus dem baumarkt gut selber bauen und an winkeln befestigen, die an der wand befestigt sind oder so bauen wie im bild unten, direkt an der decke befestigen:

Space


Antwort von Jott:

Geh mit dem Zeug an einem bedeckten Tag nach draussen (Sets aus zwei Stativen plus Querstange für das Tuch gibt's billig zu kaufen). Einfacher geht's nicht, weil so die Ausleuchtung für Vorder- und Hintergrund automatisch stimmt.

Space


Antwort von CameraRick:

Einfacher geht's nicht, weil so die Ausleuchtung für Vorder- und Hintergrund automatisch stimmt. Die Beleuchtung des Vordergrunds "stimmt" dann aber nur für einen bedeckten Tag draußen, und vermutlich nicht für den Hintergrund der eingesetzt werden soll... :)


Lampen auf dem Boden sind auch erstmal sehr schlecht für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Ich gehe mal davon aus dass es kein Altbau ist, ansonsten könnte man oben Lampen aufhängen die das mit der Ausleuchtung etwas ausgleichen. Generell ist aber Platz nicht unwichtig, denn eine nah platzierte Lampe ist ja eher der Feind einer gleichmäßigen Ausleuchtung.
Ein anderer Raum wird sich ggf nicht umgehen lassen, sofern es gut werden soll - Greenscreen-Stages brauchen leider ihren Platz :(

Space


Antwort von Raybombay:

Hallo zusammen
Vielen herzlichen Dank für die aufschlussreichen Antworten.

Lieber Gruss,
René

Space


Antwort von Jott:

Die Beleuchtung des Vordergrunds "stimmt" dann aber nur für einen bedeckten Tag draußen, und vermutlich nicht für den Hintergrund der eingesetzt werden soll... :)( Kein Grund für ":)"! :-)

Bedeckter Tag habe ich geschrieben. Ist eine bestens bewährte Methode für Null-Budget-Greenscreen, und davon reden wir ja offensichtlich. Der Tipp darf natürlich gerne ignoriert werden.

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

das mit draußen ist immer eine gute Idee, mache ich auch oft. Wichtig ist dabei ein Punkt. Wenn Du den Hintergrund aufnimmst, den Du später einkeyen willst, nimm Dich selbst einmal kurz mit auf. Dann weißt Du später wie der Sonnenstand sein muss und wie Du selbst ausgeleuchtet sein musst. Hab das grad wieder auf Kuba gemacht, indem ich verschiedene Hintergründe für spätere Zwecke aufgenommen habe.
Für Innen schau Dir doch einfach mal diese Tutorials an, da ist alles genau gezeigt.

http://hd-trainings.de/tutorial46.html
http://hd-trainings.de/tutorial52.html
http://hd-trainings.de/tutorial17.html

Wenn Du dann noch Fragen hast, kannst mich gerne kontaktieren.

Liebe Grüße
Lutz

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Interveiw - Beleuchtung im Wintergarten!
Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?
Chiaroscuro Beleuchtung wirklich gut umgesetzt
15m animierte LED Beleuchtung (2.700 LEDs)
DIY: AmbiLight/Monitorhintergrund Beleuchtung.
Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?
Nur Sternenlicht als Beleuchtung: Neuer KI-Algorithmus entrauscht Videos perfekt
Beleuchtung für Spielzeug-Film
Blende wie einstellen im Innenraum mit eigener Beleuchtung?
Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Suche Greenscreen-Studio in München
Greenscreen
Studio: Greenscreen oder Beamer?
Al Pacino - 3D, Greenscreen, Synchronisation - Serpico
Licht für Greenscreen
Einige Fragen zum Greenscreen...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash