Frage von svs:Hallo!
Ich arbeite mit Studio 12.1 Plus. Das Problem hatte ich aber auch schon beim 11er. Hatte auch schon beim Support nachgefragt, die kennen das Problem, aber keine Lösung. Ob ein Update auf Version 14 Sinn macht? Jedenfalls war das von 11 auf 12 nicht der Fall.
Eigentlich ist jede gerenderte Datei (DVD-Format), welche fertig gerendert wurde, kleiner als 4 GB (ca. 1 Stunde). Kennt jemand Abhilfe?
Besonders heftig ist es bei meiner letzten "Bilder-DVD", die letzte Datei war nicht mal 2,5 GB groß, obwohl ca. 60 min lang.
Danke
Grüße Stefan
Antwort von thos-berlin:
Hast Du die Möglichkeit, Qualitätseinstellungen / Datenraten manuell vorzunehmen ?
Antwort von svs:
ja, habe ich. Sollte das was ändern? Ich habe doch schon die höchste Qualität eingestellt. Habe es auch schon mit geringfügig niedrigerer Qualität probiert, war aber leider auch erfolglos....
Antwort von cutaway:
Hi,
Lade Dir das Programm Media-Info herunter (freeware) und schau Dir die Datenrate der VOB-Datei an. Wie hoch ist sie?
Grüße
cutaway
Antwort von tommyb:
Der MPEG2-Codec ist glücklicherweise recht effizient - genau wie alle anderen Interframe-basierenden Codecs.
Wenn ich simples Bildmaterial habe (z.B. ein schwarzes Bild, eine Stunde lang) und dieses zu einer MPEG2 komprimiere, wird die resultierende Datei mein angepeiltes Ziel nicht treffen.
Wenn ich will, kann ich acht Stunden schwarzes Bild (ohne Ton) auf eine DVD5 bringen, kein Problem.
Warum ist das so? Ganz einfach.
Durch die Interframe-Kompression werden die Bilder eines Videos nicht einzeln gespeichert sondern es wird ein Referenzbild erstellt (I-Frame), worauf sich alle nachfolgenden Frames beziehen (P- und B-Frames).
Ist der zu komprimierende Inhalt sehr simpel, z.B. die zwei Stunden lange Theater-Totale vom Stativ, dann kann es sein, dass der Encoder keine 8000 kbit/s benötigt um das Bild zu speichern sondern nur 4000 kbit/s. Die Qualität des Bildes ist jedoch trotzdem auf dem MAXIMUM möglichen - zumindest seitens des Encoders und der Bitrate.
Eine Bilder-DVD hat ebenfalls sehr simples Material. Bilder die stehen, werden extrem effizient komprimiert, auch wenn sie von links nach rechts durch Bild fliegen (Vector-Berechnung).
Abgekürzt heißt das: Wo nichts zu komprimieren ist, kann auch keine große Datei entstehen.
Mach doch einfach mal ein Experiment: erstelle deine DVD, aber lege vorher einen Rauschfilter mit sehr leichtem Rauschen auf die Hauptvideospur. Ich wette, die Dateigröße wird direkt wachsen.
Antwort von svs:
Danke, Media-Info ist sehr nützlich und hat mir das bestätigt, was tommyb wirklich genial erklärt hat - Respekt!!!
Danke
LG Stefan