Frage von Jürgen:Hi,
ich bin gerade dabei einen 90min-Film zu machen.
Nun versuche ich verschiedene kleinere MS Pro 6-Projekte in eine Timeline zu bringen, dabei komme ich um eine Komprimierung nicht umhin.
MS bietet mir:
DV Video Encoder
Cinepak Codec von Radius
Microsoft RLE
Microsoft Video 1
Indeo video 5.10
VDOnet VDOWave
und MPEG-4 Video Codec V1 + V2.
Ich nehme an MPEG4 ist wohl am besten, oder?
Wenn ja, welche Einstellungen wähle ich am besten?
Keyframes every ??? seconds (Standardeinstellung: 8 sec)
Compression Control: Eher Richtung Smothness oder Crispness?
Kann ich MPEG4 genauso bearbeiten wie Videodateien ohne Komprimierung?
Muß ich sonst noch auf etwas achten?
Gruß und Dank
Jürgen
Antwort von Stefan:
Wie und womit willst Du den Film abspielen? Mit MPEG4 bist Du an den PC als Abspieler abgewiesen, weisst Du das?
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Jürgen:
Danke Stefan, danke Peter!
Jetzt weiß ich mehr... werde wohl mit der Komprimierung bis zum Schluß warten und stattdessen einen Teil meiner gecaptureten AVI-Dateien auf DVD brennen.
120 GB reichen einfach nicht.
Werde mich auch mal nach externen Speichern umschauen...
Gruß
Jürgen
Antwort von Peter:
Hallo, Jürgen!
Die hochwertigste Möglichkeit ist, durchgängig in DV zu schneiden und vom fertigen Produkt ein DV-Masterband zu erstellen. Dieses kann dann beliebig in den Computer eingelesen und zu MPEG-2 (für DVD) oder MPEG-4 (DivX, Xvid, etc.) konvertiert werden.
Wer keinen Wert auf ein (fast) verlustloses Masterband legt, der kann auch sein Ergebnis in hoher Qualität auf DVD brennen.
Aber Achtung:
Nach neuesten Erkenntnissen kann die DVD schon nach 5-10 Jahren das zeitlich segnen, u.U. auch schon viel früher. Das sicherste, langelebigste und beste Medium ist immer noch das DV/D8-Band.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Stefan:
Hi Jürgen
Für DVD ist MPEG2 das Format der Wahl. MPEG4 können nur wenige DVD-Player, das sind die sog. DivX-kompatiblen DVD-Player.
Das Umrechnen nach MPEG2 machst Du mit einem MPEG2 Encoder z.B. TMPGENC und das fertige MPEG2 Video wird dann mit einem DVD Authoringprogramm z.B. TMPG DVD Author in die typische Video-DVD Struktur gebracht. Natürlich gibt es auch All-In-One Lösungen z.B. Ulead Filmbrennerei hierfür. Wie es bei MSP6 aussieht, weiss ich nicht. Viele Tips bekommst Du durch mitlesen hier oder in Computerheftchen oder bei
http://www.edv-tipp.de"
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Jürgen:
Hallo Stefan,
ne wußte ich natürlich nicht... is alles absolutes Neuland für mich.
Also funktioiert MPEG 4 nicht auf einem normalen DVD-Player (TV), wenn ich dich richtig verstanden habe?
Habe auf jeden Fall keine Lust alles am Ende noch einmal zu schneiden, wenn ich sehe, dass ich ein anderes Format brauche.
Ich hätte mein Film am Ende gerne auf einer DVD, mit der Möglichkeit das Ganze auch auf ein BETA-Tape zu bringen...
Es gibt einfach so viele Formate, ich blick da noch nicht durch...
Mit was arbeitest du / ihr denn?
Gruß und Dank
Jürgen