Frage von René Lau:Ich hab mich ein wenig belesen und die Auswahl wird schon kleiner, was
die vielen Geräte am Markt angeht.
Aufgrund meiner Suche nach einem HDD Recorder, der ein problemloses
Überspielen der Filme auf den PC ermöglicht, bin ich auf die
Zusatzoption gestoßen, meine DBox2 samt Linux auszumustern und den
HDD-Rekorder auch als Premiere-Reciever zu nutzen. AllInOne Gerät sozus=
agen.
Folgende Produkte sind mir ins Auge gefallen, ich weiß allerdings nicht=
viel über Bedienkomfort und Anschlußmöglichkeiten der Geräte an d=
en PC.
Dreambox 600/800/7025 mit 2,5"/3,5" Platte und 10/100Mbit Anschluß
Humax PDR 9700 Serie mit 3,5" Platten und USB Anschluß
Gibt es ähnlich gute Geräte die ich in betracht ziehen sollte?
Lassen sich Filme leicht auf den PC übertragen?
Wie ist die Einbindung der Festplatte in der Box?
Kann problemlos Festplattenkapazität aufgerüstet werden?
Bisher habe ich nur versuchsweise mit der Dbox2 aufgenommen, aber die
Anbindung an LinuxServer/WinPC und ein dauerhaftes Netzwerkkabel sind
mir zuwider. Ich möchte spontan oder vorprogrammiert Filme aufnehmen
können, und diese später schneiden, brennen am PC.
Viele schwärmen von der Dreambox, aber ich möchte eigentlich keine gr=
oße
Bastelei am OS der Box "mit 1000 Möglichkeiten Lemmings zu daddeln". Ic=
h
habe da so eine Befürchtung, dass vieles erst mit "Addons" funktioniert=
.
Sie soll zuverlässig laufen und die Filme Windows XP zugänglich mache=
n,
möglichst in einem bekannten Format ohne zu demuxen und so.
Kann mir wer Hinweise, Links und Erfahrungen, Empfehlungen nennen?
Ich nutze einen WinXP SP2 PC und einen Fernseher der Scartanschluß
besitzt (;81CM diagonal Röhre)
Ich besitze ein Premiere Abo mit einer K02(;AFAIK) Karte und den normalen =
Kabelanschluß via Unitymedia.
Grüße aus Wuppertal
bei Antworten per Email bitte (;spamblock) aus der reply to Adresse entfer=
nen
Antwort von Wolfgang Hauser:
René Lau schrieb:
>Dreambox 600/800/7025 mit 2,5"/3,5" Platte und 10/100Mbit Anschluß
>Humax PDR 9700 Serie mit 3,5" Platten und USB Anschluß
>
>Gibt es ähnlich gute Geräte die ich in betracht ziehen sollte?
Topfield 5200C. Nachteil: Die Transfersoftware gibt es nur für
Windows.
>Kann mir wer Hinweise, Links und Erfahrungen, Empfehlungen nennen?
Der springende Punkt ist die Premiere- bzw.
Grundverschlüsselungs-Kompatibilität. Du brauchst ein geeignetes CAM
(;Decodermodul) für das aktuelle Verschlüsselungsverfahren bei Deinem
Kabelanbieter - da laufen zur Zeit Umstellungen auf Videoguard, wofür
es m.W. noch keine CAMs gibt und womit nicht Premiere-zertifizierte
Boxen (;alle mit PC-Interface fallen darunter) außen vor bleiben.
Diesbezüglich mußt Du Dich also noch genauer über die Lage bei
Unitymedia informieren - aber eher nicht bei deren Hotline. Zuständig
dafür ist dann de.rec.tv.technik.
Antwort von Bernd Daene:
René Lau schrieb:
> ...
> Humax PDR 9700 Serie mit 3,5" Platten und USB Anschluß
Der Humax PDR 9700C ist zwar "zertifiziert" für Premiere,
KDG, Unity und KabelBW, aber einen Hinweis auf einen
USB-Anschluss suche ich vergebens.
Bernd
Antwort von Gerd Schweizer:
Wolfgang Hauser schrieb:
>> Gibt es ähnlich gute Geräte die ich in betracht ziehen sollte?
>
> Topfield 5200C. Nachteil: Die Transfersoftware gibt es nur für
> Windows.
>
Die Transferrate beim Topfield, also sicher auch beim 5200 ist nicht
gerade hoch. Dafür gibt es bei Topfield sogenannte Taps. Das sind
Anwenderprogramme, die vorwiegend frei aus dem Netz beziehbar sind und
den Wert der Geräte sehr erhöhen.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von René Lau:
Bernd Daene schrieb:
> René Lau schrieb:
>> ...
>> Humax PDR 9700 Serie mit 3,5" Platten und USB Anschluß
>
> Der Humax PDR 9700C ist zwar "zertifiziert" für Premiere,
> KDG, Unity und KabelBW, aber einen Hinweis auf einen
> USB-Anschluss suche ich vergebens.
>
Stimmt, der 1000er hat wieder einen, allerdings angeblich nur für
Service zwecke und Werbung wurde mit dem PVR8000 schon vor Jahren
gemacht, das der DVB-S nun Transfer auf den PC unterstützt.
>
> Bernd
Ein Rückschritt mit Humax.
THX 4 Info
Antwort von René Lau:
Gerd Schweizer schrieb:
>> Topfield 5200C. Nachteil: Die Transfersoftware gibt es nur für
>> Windows.
>>
> Die Transferrate beim Topfield, also sicher auch beim 5200 ist nicht
> gerade hoch. Dafür gibt es bei Topfield sogenannte Taps. Das sind
> Anwenderprogramme, die vorwiegend frei aus dem Netz beziehbar sind und =
> den Wert der Geräte sehr erhöhen.
>
Da gibt es ja schöne Sachen, die mich aber wie bei der dreambox an die =
bastelei mit der DBOX2 erinnern.
Solange die taps losgelößt von der Firmware immer arbeiten soll es mi=
r
recht sein.
Bleiben also
Dreambox 600/800 als DVB-C Version
Topfield 5200 PVRC
und die ungeklärte Frage mit der Premiere-Karte
Sonst noch Vorschläge oder alternative Reciever auf dem Markt?
MfG rene
Antwort von Thomas Beyer:
René Lau schrieb:
> Bleiben also
>
> Dreambox 600/800 als DVB-C Version
> Topfield 5200 PVRC
>
> und die ungeklärte Frage mit der Premiere-Karte
Beide genannten Dreamboxen enthalten ein Multicam. Offiziell nur
Dreamcrypt unterstützend, sind diese in der Lage alles zu lesen, was bei
drei nicht auf dem Baum ist.
Softwareseitig kommen Soft-CAMs zum Einsatz, die dunkle Seite nennt die
auch gerne Emu, weil sie oftmals neben dem Smartcard-Lesen auch Keyfiles
unterstützen. Dieses modulare System macht die Dreambox einerseits zum
beliebten Spielplatz von Lauglotzern, andererseits braucht man sich aber
keine Gedanken zu machen, das ein Verschlüsselungswechsel seitens
Premiere die Box wertlos macht. NDS-fähige Soft-CAMs existieren genauso
wie für das derzeit eingesetzte Nagra, ob nun getunnelt über Betacrypt
oder pur.
Offiziell hat es die Firma Dream Multimedia gar nicht gerne, wenn man
sie auf die Soft-CAMs anspricht. Die kleinen Boxen (;ohne die Möglichkeit
der Nutzung von externen CI-Modulen wie Alphacrypt) können also
*offiziell* nur Dreamcrypt, praktisch sind deren interne Smartcard-
Reader frei programmier- und auslesbar.
Inoffiziell gibt es alles, was man braucht. So stammt das beliebte
SoftCAM "SCAM" bspw. direkt aus dem Dunstkreis von Dream Multimedia, was
sie natürlich niemals zugeben werden.
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Thomas,
>>
>> Dreambox 600/800 als DVB-C Version
>> Topfield 5200 PVRC
>>
>> und die ungeklärte Frage mit der Premiere-Karte
>
das ist ein Geruecht.
> Beide genannten Dreamboxen enthalten ein Multicam. Offiziell nur
> Dreamcrypt unterstützend, sind diese in der Lage alles zu lesen, was bei
> drei nicht auf dem Baum ist.
>
lesen schon, nur funktionieren tut nicht alles.
> Softwareseitig kommen Soft-CAMs zum Einsatz, die dunkle Seite nennt die
> auch gerne Emu, weil sie oftmals neben dem Smartcard-Lesen auch Keyfiles
> unterstützen. Dieses modulare System macht die Dreambox einerseits zum
> beliebten Spielplatz von Lauglotzern, andererseits braucht man sich aber
> keine Gedanken zu machen, das ein Verschlüsselungswechsel seitens
> Premiere die Box wertlos macht. NDS-fähige Soft-CAMs existieren genauso
> wie für das derzeit eingesetzte Nagra, ob nun getunnelt über Betacrypt
> oder pur.
>
ja, schauen ist mit NDS moeglich, nur sobald eine Aufnahme gestartet wird
haengt sich der Emu nach spaetestens 3 Minuten auf.
Ich weiss jetzt nicht wie es ueber Sat aussieht aber im Kabel sind die Draemboxen
nach derzeitigem Stan absolut unbrauchbar.
> Offiziell hat es die Firma Dream Multimedia gar nicht gerne, wenn man
> sie auf die Soft-CAMs anspricht. Die kleinen Boxen (;ohne die Möglichkeit
> der Nutzung von externen CI-Modulen wie Alphacrypt) können also
> *offiziell* nur Dreamcrypt, praktisch sind deren interne Smartcard-
> Reader frei programmier- und auslesbar.
>
bloss bringts nicht bei NDS. Es kann zumindest nicht zweifelfrei gekaert werden
wo der Fehler liegt, dass das System von Zeit zu Zeit einfriert.
> Inoffiziell gibt es alles, was man braucht. So stammt das beliebte
> SoftCAM "SCAM" bspw. direkt aus dem Dunstkreis von Dream Multimedia, was
> sie natürlich niemals zugeben werden.
fast alles passt besser.
Gruss
Heinz
Antwort von Thomas Beyer:
Heinz Boehringer schrieb:
[Dreambix 600/800]
> ja, schauen ist mit NDS moeglich, nur sobald eine Aufnahme gestartet wird
> haengt sich der Emu nach spaetestens 3 Minuten auf.
> Ich weiss jetzt nicht wie es ueber Sat aussieht aber im Kabel sind die Draemboxen
> nach derzeitigem Stan absolut unbrauchbar.
Ich war letzten Monat für ein paar Tage auf Dienstreise in einem Hotel
untergebracht. Dabei durfte ich NDS per Kabel testen, mit einer Dreambox
600 PVR-C. Mit CCcam 2.08 NewCS ging das mit Karte problemlos.
Wichtig ist, das man in der /etc/CCcam.prio die Crypt-PID des Providers
anpasst. Laut http://www.i-have-a-dreambox.com funktionieren
mittlerweile auch NewCamD und einige andere.
> > Offiziell hat es die Firma Dream Multimedia gar nicht gerne, wenn man
> > sie auf die Soft-CAMs anspricht. Die kleinen Boxen (;ohne die Möglichkeit
> > der Nutzung von externen CI-Modulen wie Alphacrypt) können also
> > *offiziell* nur Dreamcrypt, praktisch sind deren interne Smartcard-
> > Reader frei programmier- und auslesbar.
> >
>
> bloss bringts nicht bei NDS. Es kann zumindest nicht zweifelfrei gekaert werden
> wo der Fehler liegt, dass das System von Zeit zu Zeit einfriert.
Azyklisch auftretende Fehler sind natürlich ein Problem. Zumal die
Wissenden sich normalerweise nicht in Deutschland aufhalten, erst recht
nicht im Kabel. Allerdings habe ich mit meiner oft auf Reisen benutzten
Dreambox 600 PVR noch nie Probleme gehabt, wobei ich auch keinerlei
Berührungsängste mit Linux habe. Etwas Eigeninitiative sollte man bei
der Dreambox schon haben und sie nicht als Blackbox betrachten. Die
Funktionsvielfalt gibt es nur in Verbindung mit Komplexität.
> > Inoffiziell gibt es alles, was man braucht. So stammt das beliebte
> > SoftCAM "SCAM" bspw. direkt aus dem Dunstkreis von Dream Multimedia, was
> > sie natürlich niemals zugeben werden.
>
> fast alles passt besser.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, ist fast alles besser als
eine Dreambox. Das wage ich gelinde gesagt zu bezweifeln, wenn es so
generell in den Raum gestellt wird. Ich habe bspw. meiner 86jährigen
Großmutter mit ausgeprägter Technikphobie eine DM600 dergestalt
angepasst, dass sie diese mittlerweile gerne und ausschließlich benutzt.
Vorherige, gutgemeinte Desaster (;Technisat PR-K, dBox2, Samsung, Humax)
hatten sie so paralysiert, das sie eigentlich nichts mehr ausprobieren
wollte.
Nun gut, wir sind hier in einer comp* Gruppe, da passt es schon, weil
die Dreambox prinzipiell ein frei konfigurierbarer Linuxcomputer ist.
Wer eine Fertiglösung will, muss halt woanders schauen.
MfG,
Thomas
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Thomas,
> Ich war letzten Monat für ein paar Tage auf Dienstreise in einem Hotel
> untergebracht. Dabei durfte ich NDS per Kabel testen, mit einer Dreambox
> 600 PVR-C. Mit CCcam 2.08 NewCS ging das mit Karte problemlos.
>
und wieviele Aufnahmen hast Du gemacht? Und Du bist 100% sicher, dass es ueber die
NDS Karte lief? Wie Du so schoen sagtest, es gibt andere Moeglichkeiten....
> Wichtig ist, das man in der /etc/CCcam.prio die Crypt-PID des Providers
> anpasst. Laut http://www.i-have-a-dreambox.com funktionieren
> mittlerweile auch NewCamD und einige andere.
>
wie gesagt, funktionieren tut viel aber nicht alles so wie es sein sollte.
>>
>> bloss bringts nicht bei NDS. Es kann zumindest nicht zweifelfrei gekaert werden
>> wo der Fehler liegt, dass das System von Zeit zu Zeit einfriert.
>
> Azyklisch auftretende Fehler sind natürlich ein Problem. Zumal die
> Wissenden sich normalerweise nicht in Deutschland aufhalten, erst recht
> nicht im Kabel. Allerdings habe ich mit meiner oft auf Reisen benutzten
> Dreambox 600 PVR noch nie Probleme gehabt, wobei ich auch keinerlei
> Berührungsängste mit Linux habe. Etwas Eigeninitiative sollte man bei
> der Dreambox schon haben und sie nicht als Blackbox betrachten. Die
> Funktionsvielfalt gibt es nur in Verbindung mit Komplexität.
>
mag ja sein, aber ich experimentiere jetzt schon seit Monaten rum und komme auf keinen
gruenen Zweig.
>> > Inoffiziell gibt es alles, was man braucht. So stammt das beliebte
>> > SoftCAM "SCAM" bspw. direkt aus dem Dunstkreis von Dream Multimedia, was
>> > sie natürlich niemals zugeben werden.
>>
>> fast alles passt besser.
>
> Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, ist fast alles besser als
> eine Dreambox. Das wage ich gelinde gesagt zu bezweifeln, wenn es so
> generell in den Raum gestellt wird. Ich habe bspw. meiner 86jährigen
> Großmutter mit ausgeprägter Technikphobie eine DM600 dergestalt
> angepasst, dass sie diese mittlerweile gerne und ausschließlich benutzt.
> Vorherige, gutgemeinte Desaster (;Technisat PR-K, dBox2, Samsung, Humax)
> hatten sie so paralysiert, das sie eigentlich nichts mehr ausprobieren
> wollte.
>
ne, Du hast mich falsch verstanden, setze 3 Absaetze hoeher "fast" vor das "alles"
ansonste hast Du schon Recht, ich habe ausser 2 Dreams noch ein Humax, die ist
nur besserer Elekrtonikschrott.
> Nun gut, wir sind hier in einer comp* Gruppe, da passt es schon, weil
> die Dreambox prinzipiell ein frei konfigurierbarer Linuxcomputer ist.
> Wer eine Fertiglösung will, muss halt woanders schauen.
>
stimmt, nur, die Probleme mit NDS habe nicht nur ich alleine und dadurch dass
Leute die im Kabel sind sehr in der Minderzahl sind, wird sich das Softwaretechnisch
wahrscheinlich relativ wenig bis garnichts tun.
Und fuer mich heisst das schlicht weg, wenn ich es nicht schaffe wieder aufnehmen zu koennen,
werde ich in letzter Konsequenz mein Abo kuendigen weil die meisten Filme die mich interessieren
entweder Nachts kommen wenn ich schlafe oder wenn ich nicht zuhause bin. Ich koennte zwar noch
mit einem Computer das FBS signal aufnehmen aber irgendwie ist es mir dann doch zu bloe jedes mal
einen Rechne mit 1/4kW mitlaufenzu lassen und schon garnicht ohne Aufsicht.
Derzeitiges Fazit: Wer Filme schauen und Aufnehmen will und PayTV mit NDS im Kabel hat,
ist zumindest momentan mit einer Dreambox an der falschen Adresse.
Gruss
Heinz
Antwort von Gerd Schweizer:
René Lau schrieb:
> Da gibt es ja schöne Sachen, die mich aber wie bei der dreambox an die
> bastelei mit der DBOX2 erinnern.
>
> Solange die taps losgelößt von der Firmware immer arbeiten soll es mir
> recht sein.
Die "Bastelei" hängt vom Benutzer ab. Wenn man wie ich nur den 3PG,
Display und Overfly (;zum automatischen Überspringen der Werbung bei
Aufnahmen) verwendet, ist es imho keine Bastelei.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von Thomas Beyer:
Hallo Heinz,
> > Ich war letzten Monat für ein paar Tage auf Dienstreise in einem Hotel
> > untergebracht. Dabei durfte ich NDS per Kabel testen, mit einer Dreambox
> > 600 PVR-C. Mit CCcam 2.08 NewCS ging das mit Karte problemlos.
> >
>
> und wieviele Aufnahmen hast Du gemacht?
Im "NDS Hotel" keine, nur als Zappingbox benutzt.
> Und Du bist 100% sicher, dass es ueber die NDS Karte lief?
Ja, ausgeborgte Karte eines Arbeitskollegen, extra zum Testen.
> stimmt, nur, die Probleme mit NDS habe nicht nur ich alleine und dadurch dass
> Leute die im Kabel sind sehr in der Minderzahl sind, wird sich das Softwaretechnisch
> wahrscheinlich relativ wenig bis garnichts tun.
Nun, spätestens wenn NDS über Astra (;Premiere) ein Thema ist, werden die
Russen *sehr* schnell Anpassungen vornehmen (;mgcamd), da bin ich mir
sicher. Und davon partizipieren auch die Kabelgeschädigten dann
insofern, das die SoftCams dann ihre letzten Kinderkrankeiten mit den
Smartcards ablegen. Soweit ich mich kundig gemacht habe, betrifft das
die Aussetzer (;Freezes) durch das nichtkonforme Timing in BW (;die ich
aber mit CCcamd nicht bemerkte).
Vielleicht hilft Dir als Sofortmaßnahme Googlen nach den Suchbegriffen
camd3 NDS DESCR DELAYP0
> Und fuer mich heisst das schlicht weg, wenn ich es nicht schaffe wieder aufnehmen zu koennen,
> werde ich in letzter Konsequenz mein Abo kuendigen weil die meisten Filme die mich interessieren
> entweder Nachts kommen wenn ich schlafe oder wenn ich nicht zuhause bin. Ich koennte zwar noch
> mit einem Computer das FBS signal aufnehmen aber irgendwie ist es mir dann doch zu bloe jedes mal
> einen Rechne mit 1/4kW mitlaufenzu lassen und schon garnicht ohne Aufsicht.
>
> Derzeitiges Fazit: Wer Filme schauen und Aufnehmen will und PayTV mit NDS im Kabel hat,
> ist zumindest momentan mit einer Dreambox an der falschen Adresse.
Setzkästchen mit offizieller NDS-Upgradeschiene sind da sicherlich im
Vorteil, zumindest was die Timeline angeht. Ich werde mir aber nie mehr
eine Brumiere-zertifizierte Box im Regelbetrieb antun (;und nur diese
werden derzeit geupgradet). Mir meine Aufnahmen wegen eines nicht
gesetzten, vergessenen Jugenschutzpins versauen zu lassen, meine
Kanalliste nicht frei sortieren zu können etc. grenzt an Kinderkarten.
Stimmt schon, es gibt wohl Probleme mit den freien Boxen bei NDS, wenn
man die Foren abklappert. Leider kann ich Dir da nicht konkret
weiterhelfen, da mein NDS-Ausflug eine Episode war und ich hier in
Hamburg zum Glück seitens KDG noch (;?) mit Nagra angebeamt werde. Das
klappt bestens.
Beim gegenwärtigen Programmschrott, den Premiere sendet, denke ich
allerdinngs auch ohne technische Probleme an die Kündigung des Abos. Die
Sparwut der letzten Monate hat so ziemlich alles weggefegt, was sich zu
sehen lohnen würde. Aber das ist ein anderes Thema.
MfG,
Thomas
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Thomas,
>> und wieviele Aufnahmen hast Du gemacht?
>
> Im "NDS Hotel" keine, nur als Zappingbox benutzt.
>
ja, schauen funktioniert aber bei der Aufnahme haengt sich der Emu auf.
>> Und Du bist 100% sicher, dass es ueber die NDS Karte lief?
>
> Ja, ausgeborgte Karte eines Arbeitskollegen, extra zum Testen.
>
naja, Karte drin heisstnoch lange nicht, dass es auch damit laeuft, wenn Du
auf der Fernbedienung OK drueckst und in dem Infofenste links unten das gelbe
ND gruen ist, dann ist NDS aktiv.
>> stimmt, nur, die Probleme mit NDS habe nicht nur ich alleine und dadurch dass
>> Leute die im Kabel sind sehr in der Minderzahl sind, wird sich das Softwaretechnisch
>> wahrscheinlich relativ wenig bis garnichts tun.
>
> Nun, spätestens wenn NDS über Astra (;Premiere) ein Thema ist, werden die
> Russen *sehr* schnell Anpassungen vornehmen (;mgcamd), da bin ich mir
> sicher. Und davon partizipieren auch die Kabelgeschädigten dann
> insofern, das die SoftCams dann ihre letzten Kinderkrankeiten mit den
> Smartcards ablegen. Soweit ich mich kundig gemacht habe, betrifft das
> die Aussetzer (;Freezes) durch das nichtkonforme Timing in BW (;die ich
> aber mit CCcamd nicht bemerkte).
>
glaube ich eher nicht, da das Problem wohl nicht bei Satempfang sondern
nur im Kabel auftritt.
> Vielleicht hilft Dir als Sofortmaßnahme Googlen nach den Suchbegriffen
>
> camd3 NDS DESCR DELAYP0
>
funktioniert leider nicht mit NDS, und ueber Newcs ist es das selbe Problem wie bei den
anderen Emus auch, Absturz nach 2-3 Minuten.
>> Und fuer mich heisst das schlicht weg, wenn ich es nicht schaffe wieder aufnehmen zu koennen,
>> werde ich in letzter Konsequenz mein Abo kuendigen weil die meisten Filme die mich interessieren
>> entweder Nachts kommen wenn ich schlafe oder wenn ich nicht zuhause bin. Ich koennte zwar noch
>> mit einem Computer das FBS signal aufnehmen aber irgendwie ist es mir dann doch zu bloe jedes mal
>> einen Rechne mit 1/4kW mitlaufenzu lassen und schon garnicht ohne Aufsicht.
>>
>> Derzeitiges Fazit: Wer Filme schauen und Aufnehmen will und PayTV mit NDS im Kabel hat,
>> ist zumindest momentan mit einer Dreambox an der falschen Adresse.
>
> Setzkästchen mit offizieller NDS-Upgradeschiene sind da sicherlich im
> Vorteil, zumindest was die Timeline angeht. Ich werde mir aber nie mehr
> eine Brumiere-zertifizierte Box im Regelbetrieb antun (;und nur diese
> werden derzeit geupgradet). Mir meine Aufnahmen wegen eines nicht
> gesetzten, vergessenen Jugenschutzpins versauen zu lassen, meine
> Kanalliste nicht frei sortieren zu können etc. grenzt an Kinderkarten.
>
ganz meine Meinung.
> Stimmt schon, es gibt wohl Probleme mit den freien Boxen bei NDS, wenn
> man die Foren abklappert. Leider kann ich Dir da nicht konkret
> weiterhelfen, da mein NDS-Ausflug eine Episode war und ich hier in
> Hamburg zum Glück seitens KDG noch (;?) mit Nagra angebeamt werde. Das
> klappt bestens.
>
ich weiss, hatte ja vor der Einspeissung von NDS auch keine Probleme.
Eine Loesung ist in Sicht, wenn meine Recherchen stimmen, kriege ich
zumindest meine 7025 korrekt zum laufen.
> Beim gegenwärtigen Programmschrott, den Premiere sendet, denke ich
> allerdinngs auch ohne technische Probleme an die Kündigung des Abos. Die
> Sparwut der letzten Monate hat so ziemlich alles weggefegt, was sich zu
> sehen lohnen würde. Aber das ist ein anderes Thema.
>
naja, da was momentan so im FreeTV kommt ist echt nicht der Hammer und die guten
Sachen habe ich mir eh auf DVD gekauft. Aber im PayTV kommen oft so schoene alte Sachen
und als Fan von Hans Moser, Spencer Tracy, Charles Bronson...usw. wird man doch haeufig
fuendig.
Gruss
Heinz
Antwort von Jens Glaeser:
Hallo,
deine Frage ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich bin erst jetzt
auf diesen Thread gestossen....
> Aufgrund meiner Suche nach einem HDD Recorder, der ein problemloses
> ?berspielen der Filme auf den PC erm?glicht, bin ich auf die
> Zusatzoption gesto?en, meine DBox2 samt Linux auszumustern und den
> HDD-Rekorder auch als Premiere-Reciever zu nutzen. AllInOne Ger?t
> sozusagen.
Wenn du die dbox mit einem Festplattenadapter nachruestest, und natuerlich
Linux drauf hast, kannst du dann direkt auf die Festplatte aufnehmen.
Ist die preiswerteste Variante....
--
Best Regards Jens 8-) (;mailto:jglaeser@gmx.de) Real Racing-Fan? Visit
my Champcar-Fanpage (;real racing ;-) www.jensglaeser.de | This Adress is
valid, but it will be very rarely looked at. For Answers please write to
jglaeser @ snafu . de Adressfakers (;"nospam" etc.) will be filtered.
Antwort von Steffen Huber:
Heinz Boehringer schrieb:
[snip]
> ja, schauen ist mit NDS moeglich, nur sobald eine Aufnahme gestartet wird
> haengt sich der Emu nach spaetestens 3 Minuten auf.
Erzähl' das ja nicht einer mir bekannten Dreambox 800, die seit
Weihnachten munter ohne Abstürze alles mögliche aufzeichnet.
Wenn ich mich recht entsinne, mit NewCS1.62 und CCCam 2.0.11.
> Ich weiss jetzt nicht wie es ueber Sat aussieht aber im Kabel sind die Draemboxen
> nach derzeitigem Stan absolut unbrauchbar.
Kann ich nicht bestätigen. Tatsächlich würde ich sogar sagen,
dass sie für Kabeluser die einzige brauchbare Lösung sind, falls
verlustlose Aufzeichnung von NDS-Pay-TV gewünscht ist.
Steffen
--
Steffen Huber
hubersn Software - http://www.hubersn-software.com/
Antwort von Steffen Huber:
Steffen Huber schrieb:
[snip]
Ooops, ganz alter Thread, in der NG geirrt. Ich hoffe, ich habe niemand
aufgeweckt.
Steffen
--
Steffen Huber
hubersn Software - http://www.hubersn-software.com/
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Steffen,
> [snip]
>
> Ooops, ganz alter Thread, in der NG geirrt. Ich hoffe, ich habe niemand
> aufgeweckt.
>
zu spaet, schon aufgewacht.:-) Uebrigens war die Rede von einer DM600 und das
ist eine ganz andere Baustelle wie die DM800.
Gruss
Heinz
Antwort von Steffen Huber:
Heinz Boehringer schrieb:
> Hallo Steffen,
>
>> [snip]
>>
>> Ooops, ganz alter Thread, in der NG geirrt. Ich hoffe, ich habe niemand
>> aufgeweckt.
>>
> zu spaet, schon aufgewacht.:-) Uebrigens war die Rede von einer DM600 und das
> ist eine ganz andere Baustelle wie die DM800.
Das Posting, das ich kommentiert habe, sprach von "die Dreamboxen".
Ich habe nur persönliche Erfahrung mit der Kombination dBox2 Multicam
mit NewCS CCam/Mgcamd/Camd3 und DM800 mit NewCS CCcam und CCcam alleine.
Die von Dir beschriebenen Abstürze gab es nirgends. Die dBox2 hat
allerdings bei der Aufnahme ein kleines Ruckelproblem so alle 10-30
Minuten bei Aufnahme per udrec, vermutlich weil die CPU zu schwach ist.
Von daher halte ich (;auch nach Durchsicht diverser Foren) es für
extrem unwahrscheinlich, dass es gerade mit der DM600 nicht
funktioniert.
Das gilt natürlich für den Jetzt-Zustand mit den
aktuellen Versionen, nicht für den Zustand letzten Mai, als die
Diskussion in vollem Gange war ;-)
Steffen
--
Steffen Huber
hubersn Software - http://www.hubersn-software.com/
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Steffen,
> Das Posting, das ich kommentiert habe, sprach von "die Dreamboxen".
>
kann natuerlich sein, das ich da etwas verwechsle wenns schon laenger her ist.
> Ich habe nur persönliche Erfahrung mit der Kombination dBox2 Multicam
> mit NewCS CCam/Mgcamd/Camd3 und DM800 mit NewCS CCcam und CCcam alleine.
> Die von Dir beschriebenen Abstürze gab es nirgends. Die dBox2 hat
> allerdings bei der Aufnahme ein kleines Ruckelproblem so alle 10-30
> Minuten bei Aufnahme per udrec, vermutlich weil die CPU zu schwach ist.
>
> Von daher halte ich (;auch nach Durchsicht diverser Foren) es für
> extrem unwahrscheinlich, dass es gerade mit der DM600 nicht
> funktioniert.
>
das Problem ist, dass die 600er mit einer NDS Karte von KabelBW nicht richtig
zum laufen zu kriegen ist. Die einzige Moeglichkeit ist ueber Cardsharing aber
alleine geht da garnichts, ausser natuerlich bei unverschluesselten Freien
Programmen. Die internen Reader der Dream kommen mit der Karte einfach nicht klar,
egal welchen Emu Du verwendest.
> Das gilt natürlich für den Jetzt-Zustand mit den
> aktuellen Versionen, nicht für den Zustand letzten Mai, als die
> Diskussion in vollem Gange war ;-)
>
auch bei dem Jetztzustand geht es noch nicht.
Gruss
Heinz