Logo

/// 

Fragen zu TMPGEnc (und glaubt mir: NICHT die üblichen)



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videobearbeitung / DVD Authoring / Encoding-Forum

Frage von Vaderle:
März 2006

Guten Abend zusammen.

Eigentlich wollte ich nur "TMPGEnc" in den Thread, in dem Freeware für die Freeware-Library gesammelt wird, aufnehmen. Um nochmal sicher zu gehen, daß (oder in wiefern) es auch tatsächlich Freeware ist, wollte ich mich mal KURZ auf der Herstellerseite schlau machen - und siehe da, ich war plötzlich in einem Netz aus gefährlichem Halbwissen über die Software TMPGEnc gefangen.
Ich habe sie nie benutzt, aber sehr oft darüber gelesen und vielleicht kann mal jemand, der schon damit gearbeitet hat oder sonst etwas zu berichten weiss, Licht ins Dunkel der Welt von TMPGEnc bringen.

Korrekt wird die Software-Familie wohl "Tsunami-MPEG" bezeichnet, so wie ich das verstanden habe. Nur gibt es dann scheinbar einen japanischen Hersteller namens "Pegasys" (http://www.pegasys-inc.com), der die Software "TMPGEnc" nennt, sowie ein US-amerikanisches Tochterunternehmen namens "TSUNAMI" (http://www.tmpg-inc.com), welches die Software "TSUNAMI MPEG" nennt.
Des weiteren lässt sich die Software-Familie in folgende Produkte aufteilen, die je nach Hersteller angeboten bzw. nicht angeboten werden:

[code:1:364c54ef23]TMPGEnc (Japan) TSUNAMI MPEGMPEG im Glossar erklärt (USA)

DVD Author DVD Author
... DVD Author Pro
3.0 XPress Video Encoder XPress
... DVD EasyPack Suite
MPEG Editor Media Editor
Plus 2.5 ...
DVD Source Creator ...[/code:1:364c54ef23]

So. Und nun gehts auch schon los mit den Fragen: welches dieser Programme bzw. Programmpakete
ist denn nun dieses "TMPGEnc", von dem allerorts berichtet und auf das immer wieder verwiesen wird?
Meine Vermutung: Da es um einen MPEGMPEG im Glossar erklärt Encoder gehen soll, können eigentlich nur 3 in Frage kommen:
- TMPGEnc 3.0 XPress
- TSUNAMI MPEGMPEG im Glossar erklärt Video Encoder XPress
- TMPGEnc Plus 2.5
Aber welches ist es nun?

Was ich auch nicht rausfinden konnte ist, wann tatsächlich die MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt Encodierung ausläuft. Zwei Theorien:
(1) Ich kann nach dem ersten Ausführen der .exe 30 Tage lang MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt encodieren.
Das heisst, ich kann MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt Filme erstellen, und zwar so viele ich will, und am 31. Tag nach dem ersten Ausführen
des Programms ist Schluss mit MPEG-2.
(2) Oder der "Countdown" läuft nur dann, wenn ich tatsächlich ein MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt erstelle.
Das heisst, ich kann 30 Tage lang MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt Encodiervorgänge durchführen, diese 30 Tage können aber z.B. über fünf
Jahre verteilt sein.

Oder wie ist das bitte genau zu verstehen?

Im FAQ hab ich von einer TMPGEnc Version gelesen, die NICHT nach 30 Tagen expired und die es dort
(www.henrik-reimers.de/downloads/tmpge.zip) zum Download gibt. Habs mir mal besorgt und
es handelt sich laut dem "About"-Dialog um die Version beta 12a (0.11.20.98), die vermutlich
von 1998 (?) ist. Ich lass mich mal überraschen, was nach 30 Tagen passiert. Angenommen, sie
sollte so wie beschrieben funktionieren, macht es denn überhaupt Sinn, einen derart veralteten
Encoder zu benutzen?

So. Nun hoffe ich auf Informationen von euch.
Zumindest kann man (und ich) mir nicht vorwerfen, nicht bereits gesucht zu haben - höchstens an den falschen
Stellen.
Und falls ihr mich fragen wollt, weshalb ich das überhaupt so detailliert wissen will, kann ich nur
antworten: Tut mir Leid, aber ich bin irgendwie sehr detailverliebt.



Antwort von Harald:

Whoops!!!

Bin versehentlich auf ne falsche Taste gekommen. Ich war noch gar nicht fertig mit dem Ding. Hab gerade mit dieser Code-Sache rumgespielt, um eine Tabelle zu erzeugen.
Werds gleich nochmal LESERLICH hinterherposten...

Sorry



Antwort von Harald:

So, jetzt noch mal richtig. Ne Tabelle krieg ich nicht hin hier drin. Auch wenn alle, die das hier jetzt lesen, den obigen Post ja schon gelesen haben. Egal.

Eigentlich wollte ich nur "TMPGEnc" in den Thread, in dem Freeware für die Freeware-Library gesammelt wird, aufnehmen. Um nochmal sicher zu gehen, daß (;oder in wiefern) es auch tatsächlich Freeware ist, wollte ich mich mal KURZ auf der Herstellerseite schlau machen - und siehe da, ich war plötzlich in einem Netz aus gefährlichem Halbwissen über die Software TMPGEnc gefangen.
Ich habe es nie benutzt, aber sehr oft darüber gelesen und vielleicht kann mal jemand, der schon damit gearbeitet hat oder sonst etwas zu berichten weiss, Licht ins Dunkel der Welt von TMPGEnc bringen.

Korrekt wird die Software-Familie wohl "Tsunami-MPEG" bezeichnet, so wie ich das verstanden habe. Nur gibt es dann scheinbar einen japanischen Hersteller namens "Pegasys" (;http://www.pegasys-inc.com), der die Software "TMPGEnc" nennt, sowie ein US-amerikanisches Tochterunternehmen namens "TSUNAMI"
(;http://www.tmpg-inc.com), welches die Software "TSUNAMI MPEG" nennt.
Des weiteren lässt sich die Software-Familie in folgende Produkte aufteilen, die je nach Hersteller
angeboten bzw. nicht angeboten werden:

TMPGEnc (;Japan):
- DVD Author
- 3.0 XPress
- MPEGMPEG im Glossar erklärt Editor
- Plus 2.5
- DVD Source Creator

TSUNAMI MPEG (;USA):
- DVD Author
- DVD Author Pro
- Video Encoder XPress
- DVD EasyPack Suite
- Media Editor

So. Und nun gehts auch schon los mit den Fragen: welches dieser Programme bzw. Programmpakete ist denn nun dieses "TMPGEnc", von dem allerorts berichtet und auf das immer wieder verwiesen wird?
Meine Vermutung: Da es um einen MPEGMPEG im Glossar erklärt Encoder gehen soll, können eigentlich nur 3 in Frage kommen:
- TMPGEnc 3.0 XPress
- TSUNAMI MPEG Video Encoder XPress
- TMPGEnc Plus 2.5
Aber welches ist es nun?


Was ich auch nicht rausfinden konnte ist, wann tatsächlich die MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt Encodierung ausläuft. Zwei Theorien:
(;1) Ich kann nach dem ersten Ausführen der .exe 30 Tage lang MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt encodieren. Das heisst, ich kann MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt Filme erstellen, und zwar so viele ich will, und am 31. Tag nach dem ersten Ausführen des Programms ist Schluss mit MPEG-2.
(;2) Oder der "Countdown" läuft nur dann, wenn ich tatsächlich ein MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt erstelle. Das heisst, ich kann 30 Tage lang MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt Encodiervorgänge durchführen, diese 30 Tage können aber z.B. über fünf Jahre verteilt sein.

Oder wie ist das bitte genau zu verstehen?


Im FAQ hab ich von einer TMPGEnc Version gelesen, die NICHT nach 30 Tagen expired und die es dort http://www.henrik-reimers.de/downloads/tmpge.zip zum Download gibt. Habs mir mal besorgt und es handelt sich laut dem "About"-Dialog um die Version beta 12a (;0.11.20.98), die vermutlich von 1998 (;?) ist. Ich lass mich mal überraschen, was nach 30 Tagen passiert. Angenommen, sie
sollte so wie beschrieben funktionieren, macht es denn überhaupt Sinn, einen derart veralteten Encoder zu benutzen?

So. Nun hoffe ich auf Informationen von euch.
Zumindest kann man (;und ich) mir nicht vorwerfen, nicht bereits gesucht zu haben - höchstens an den falschen Stellen.
Und falls ihr mich fragen wollt, weshalb ich das überhaupt so detailliert wissen will, kann ich nur antworten: Tut mir Leid, aber ich bin irgendwie sehr detailverliebt.

P.S. Sorry nochmal für meinen "miß-layouteten" ersten Post.

Gruss,
Harald





Antwort von Kurtz:

Kann dir leider keine Antwort geben, aber wenn du Glück hast wird dein erster Post von einem netten Administrator GELÖSCHT...



Antwort von Gast1:

Hab jetzt deine Abhandlung nur überflogen:
TMPGEnc.net ist die Homepage des Entwicklers. Die Variante, die es dort gibt i kostenlos, macht aber nur MPEG-1, das ist lizenzfrei.
Pegasys vermarktet die kommerzielle Variante, die kann auch MPEG-2. Als Trial wohl nur 14 Tage, dann ist Kaufen angesagt.
Die Variante 12a stammt noch aus der Zeit als der Entwickler seinen Encoder nur zum Spass gemacht hat. Da wusste er wohl noch nicht, das der Hersteller eines Encoders für MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt bei mehr als einer zeitlichen begrenzten Beta an MS Lizenzgebühren abführen muss und hat die Variante 12a ohne zeitliche Begrenzung ins Netz gestellt. Später hat er dafür angeblich einen Pauschalbetrag an MS gezahlt. Keine Ahnung, wie "veraltet" der Encoder ist. Langsam ist er aber gut. Schätze für den Hausgebrauch auf jeden Fall gut genug. Die Anwendung ist m.E. völlig legal.



Antwort von Harald:

"Gast1" wrote:
Hab jetzt deine Abhandlung nur überflogen:

Ja, du hast vollkommen recht. Ich sehe das ja auch fast schon als "Abhandlung", noch dazu weil mein erster Post zu früh "abgeschossen" wurde.

"Gast1" wrote:
Die Variante 12a stammt noch aus der Zeit als der Entwickler seinen Encoder nur zum Spass gemacht hat. Da wusste er wohl noch nicht, das der Hersteller eines Encoders für MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt bei mehr als einer zeitlichen begrenzten Beta an MS Lizenzgebühren abführen muss und hat die Variante 12a ohne zeitliche Begrenzung ins Netz gestellt.

Ja, das hab ich auch gelesen.

Werd mir morgen mal die TMPGEnc.net ansehen - schaff ich jetzt nicht mehr.

Entschuldigt bitte, falls ich mit meinen Fragen völlig ins Klo gegriffen habe. Das hat mich halt schon immer mal interessiert.
Bleibt immer noch diese 30-Tage-Sache...


Ach ja, nebenbei noch:
Wehe man tippt im Browser http://www.tmp e genc.net. Dann landet man auf einer Seite mit dem Text oben im Fenster: Here are your heroic search results. Das triffts ja ganz gut, finde ich...



Antwort von coconut:

"Harald" wrote:

....Entschuldigt bitte, falls ich mit meinen Fragen völlig ins Klo gegriffen habe. Das hat mich halt schon immer mal interessiert.
Bleibt immer noch diese 30-Tage-Sache ...
...

Die 30 Tage gelten bei der 2.5x Version. Hab ich drauf, daher weis ich das.
Das bedeutet nach 30 Tagen kein mpeg2 mehr.....egal ob Du es genutzt hast oder nicht.



Antwort von Markus:

Hallo Harald,

ich habe Deinen ersten Beitrag gelöscht. Wenn Du Dich hier im Forum als User registrierst, dann kannst Du Deine eigenen Postings editieren. ;-)

PS: Von SlashCAM gibt es keine Spam-Mails.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videobearbeitung / DVD Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Tmpgenc Unterschiede und Fragen
tmpgenc DVD Author fragen
TFT mit allen üblichen HDMI-Grafikmodi?
Neuanschaffung Samsung HMX-H200 einige Fragen bei denen mir die Suche nicht
Tmpgenc 4 Frage
Alternative zu TMPGEnc?
mp4 Problem in TMPGEnc 4XP
Tmpgenc x press 4 Fehler
PROBLEM: AVI -> MPG mit TMPGEnc 4.0 XPRess (;4.2.3.193)
Tmpgenc xpress 4 Frage
Tmpgenc MovieStyle mit AVCHD
Tmpgenc Authoring Works 4 Frage
TMPGEnc Autoring Works 4 - Fehlermeldung
Tmpgenc X Press 4 Frage: Filter aussuchen
TMPGEnc 4.0 XPress - Konvertieren zu AVC bringt Schärfepumpen
mein TmpgEnc Plus spinnt, bitte um Hilfe
Probleme mit TMPGEnc Authoring Works 4 nachschärfen
Kennt sich hier wer mit Tmpgenc Xpress 4 aus?
TMPGEnc Authoring Works 5 - Keine kommerzielle Nutzung?
Brennweiten und Objektive - Fragen über Fragen
SOS ! Geht nicht gibt's nicht ! Video-Capturecard als Webcam nutzen !?
SONY VX1000E player panel leuchtet nicht / funktioniert nicht
i mac Fragen
Fragen zur GH2
GH 2 Fragen
GH2 Fragen































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Nero
News
Objektive
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Kurznews
Artikel
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
Lexikon
Sensorgrößenvergleich
Serviceschraeg
Benchmark
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
News: NAB 2014 - Interessantes auf einen Blick


Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests


Test: Panasonic GH4 - 4K- und FullHD-Schärfe


Umfrageschraeg
Deine Einstellung zu
Rolling Shutter
Bildfehlern?
Absoluter
Dealbreaker!

Eigentlich
unerträglich

Kann damit leben
Fällt mir nicht
(mehr) auf

Fällt meinen
Zuschauern nicht auf

Finde anderes
schlimmer

Egal, filme nur
statisch(es)

Rolling was....?
ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
1. März - 2. Mai / Wiesbaden
filmreif
22-25. April / Stuttgart
FMX 2014 - Conference on Animation, Effects, Games und Transmedia
30. April - 4. Mai / Potsdam - Babelsberg
Internationales Studentenfilmfestival sehsüchte
2-3. Mai / Thalmässing
Kurzfilmtage Thalmässing
alle Termine und Einreichfristen


update am 23.April 2014 - 18:00
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*