Frage von HorstHorstinger:Moin!
habe folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen:
ich habe premiere cs3 pro und eine einfache panasonic cam die kein "echtes" 16:9 unterstützt, also wird die integrierte oben/unten Balkenlösung genutzt. Das Ausgabeformat müsste demnach immer noch 4:3 sein, allerdings oben/unten geschwärzt.
Jetzt die grosse Aufgabe: daraus möchte ich als Endergebnis ein 720p Video (da Fotos integriert werden sollen!) erstellen.
Welches Format muss ich als Projekteinstellung wählen und wie bekomme ich den schwarzen Rahmen rund um das Video weg.... Was als Exportformat wählen?
Vielen Dank und Grüsse aus dem Norden der Republik!
Antwort von PowerMac:
Da gibt es viele Wege. Nahe liegend: Erstelle ein 720p-Projekt mit gutem Codec, lese das DV-Zeug ein, lege es in die 720p-Timeline, blase auf und beschneide es, dann schneide daraus und mit den Fotos deinen Film.
Antwort von Axel:
Von den 414720 Bildpunkten (Pal 4:3 576x720) bleiben nach dem Letterbox-Beschnitt noch 291600 übrig (405x576). Diese sind interlaced, jedes Feld hat also 145800 Pixel.
Wenn du mit "720p" 720x1280 meinst, ergäbe das 921600 Pixel. Du hättest also im schlechtesten Fall dein Video um 632% skaliert. Im besten Fall, nach sehr gutem Deinterlacing, um hypothetische 316%. Vergrößere mal spaßeshalber deinen Film nur auf das Doppelte. Will sich das noch jemand ansehen?
Die Auflösung des Videos sollte wichtiger sein als die der Fotos.
Antwort von Meggs:
und eine einfache panasonic cam die kein "echtes" 16:9 unterstützt, also wird die integrierte oben/unten Balkenlösung genutzt. Das Ausgabeformat müsste demnach immer noch 4:3 sein, allerdings oben/unten geschwärzt.
Nach dem Capturen siehst du ja, ob das Ergebnis 4:3 oder 16:9 ist.
Meine kleine Canon MV600i, Einsteigermodell von 2004, kann auch kein "echtes" 16:9, zeichnet aber immerhin anamorph auf. Das Ergebnis auf dem PC hat dann 720 x 576 Pixel und ist 16:9.
Für dein Vorhaben machst du in Premiere ein 720p 16:9 Projekt, und skalierst dein Video so, dass es den Bildschirm ausfüllt. Falls es wirklich in 4:3 Letterbox vorliegt, verschwinden die schwarzen Balken dabei automatisch, wenn das Video in der Breite passt.
Natürlich machst du damit nicht aus SD HD, ich könnte mir aber vorstellen, dass das Ergebnis besser kommt, als eine vom HD-Fernseher hochskalierte SD-Aufnahme.
Antwort von HorstHorstinger:
erstmal danke für die Antworten, damit habt Ihr mir schon sehr geholfen,
jaja das einfache liegt oft so nahe...!
...nein, leider auch nicht anamorph :-(
habe das video nun wie gewünscht im richtigen Format, ist allerdings "aufgeblasen" und in entsprechender qualität, als Ausgabeformat habe erstmal wmv genutzt, das rendern hat allerdings gute 2 Stunden (!) für 5min Video gedauert (3GBram/dualcore à 2GB)
Welchen Ausgabe Codec (hochwertig) empfehlt Ihr? Standart in Premiere?
kostenloser Download?
Antwort von jazzy_d:
Also WMV-HD 720/50p mit 10Mbit/s hat bei mir (aus HDV) noch immer am besten ausgesehen (dauert halt lange beim Rendern). Langsam aber sicher will/muss ich mich jedoch auch mit "blu-ray mpeg2" auseinandersetzen. Ich denke wichtig ist, dass man sich in einem Standard bewegt der halt auch auf die neuen blauen Scheiben passt.