Frage von quiZZ:Schönen guten Abend an alle,
ich befinde mich derzeit für noch knapp 2 Monate Beijing/ China, danach Shanghai, um eine Reportage kleineren Ausmaßes abzudrehen. Mit dabei einen Camcorder von Panasonic NV-GS230GC, einen Medion Laptop, Pinnacle Studio 10 Plus und ein FireWire Kabel mit jeweils zwei kleinen Schnittstellen. Jetzt habe ich paar Sachen auf Tape gebracht, aber beim Capturen wurde dann gesagt "Videogerät nicht gefunden". Hab mir im Forum hier alle möglichen Beiträge durchgelesen, die ähnliche Probleme mit Nichterkennung haben. Auch wegen der Win XP Problematik mit dem Service Pack 2. Da hab ich noch paar Fixes installiert, weiß aber nicht, wie up2date ich war. Jedenfalls ist es bei mir alles bisschen anders:
Wenn ich den PC heruntergefahren habe, die Kamera anschließe und wieder hochfahre, dann kommt zwar keine Meldung von einer Verbindung, jedoch wenn ich das Firewire-Kabel von meiner Kamera loslöse oder diese ausmache, ertönt das "Budum"-Geräusch wie bei dem Heraussnehmen oder Einstecken eines USB-Geräts. Dann habe ich mal bisschen herumprobiert und bin dann im Geräte-Manager auf folgende Entdeckung gekommen: Wenn ich den PC mit der verbundenen Kamera hochfahre, verschwindet der 1394-Verbindung aus den Netzwerkverbindungen und auch aus der Netzwerkadapter-Anzeige im geräte-Manager. Wenn ich dann das FireWire-Kabel aus der Kamera rausstecke und die Verbindung zwischen der Cam und dem Computer unterbreche, dann wie aus dem Nichts erscheint der 1394-Netzwerkadapter meiner FireWire bei den "Netzwerkadapter" und bei den Netzwerkverbindungen wird plötzlich die Verbindung zu eben diesem hergestellt. Irgendwie verkehrte Welten. Wenn ich die Kamera anschließe und neu starte, wird der Netzwerkdapater nicht angezeigt, sobald ich es trenne, wird her per "BaDum"( USB-Geräusch ) wieder hinzugefügt. Was kann ich tun um dieses spezielle Problem zu fixen, ich denke das ist der Auslöser, weshalb ich nicht Capturen kann.
Werde jetzt um die Schnittstellen zu testen, morgen auch nochmal zu einem benachbarten Fernsehsender fahren, um das zu testen. Jedoch müssten die Schnittstellen ja funktionieren, wenn dieses Geräusch ertönt und er erkennt, wann die Kamera angeschlossen ist und wann nicht.
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe,
Grüße aus China, Tobi
Antwort von iotatau:
Guten Abend zurück,
die Nutzung von FireWire als Netzwerkadapter und für Video-Capture haben nichts miteinander zu tun und schließen sich sogar gegenseitig aus. Am besten erst einmal bei abgestöpselter Kamera die Nutzung der 1394-Schnittstelle als Netzwerkadapter deaktivieren. Da ich vor einem Vista-Rechner sitze, kann ich jetzt nicht die einzelnen Schritte für einen XP-PC beschreiben. Anschließend Kamera anstöpseln, anschalten und noch einmal einen Capture-Versuch in Pinnacle Studio starten.
Viel Spaß in China.
Antwort von Anonymous:
Vielen Dank für die rasche Antwort, jedoch habe ich den Netzwerkadapter bei meinen Netzwerkverbindungen deaktiviert und keinen Erfolg erzielt. Denke wenn sich beides sowieso ausschließt, war es bei Verbindung meines FireWire-Kabels mit der Kamera ja sogar eine logische Reaktion, dass sich eben dieses aus meiner Liste der Netzwerkadapater eigenständig verflüchtigt hat. Hmm ich bin wirklich ratlos. Wenn dieses Geräusch oder auch diese eigenständige Deaktivierung des Netzwerkadapaters bei Verbindung besteht, können die Schnittstellen doch definitiv nicht defekt sein? Wenn mein Pc jedoch hochgefahren ist und ich die Verbindung herstelle passiert gar nix. Ich habe auf Anraten
http://digitalvideoschnitt.de/forum/pc- ... tml]dieses Textes mal die INF.CACHE.1 umbenannt, da ich denke, dass es bei mir am Computer liegt. Hatte jedoch auch keine Wirkung. Also das ist alles sehr merkwürdig. Also ich bin jetzt nicht so der Technik-Profi, dass ich mirzutraue den Laptop auseinanderzuschrauben und mir die FireWire-Karte in Bezug auf ihren PCI-Slot zu überprüfen, jedoch denke ich, dass es vielleicht an einem fehlerhaften Treiber von Windows liegen könne oder die vielumsagten Medion-Produktqualitäten eine Rolle spielen. Gibts es neben diesem "DaDum"-Geräusch, dass mir signalisiert, dass eine Verbindung stehen solllte, sonst noch eine Möglichkeit für mich zu kontrollieren, ob eine erfolgreiche Verbindung besteht? Wenn Ihr noch andere Ideen habt, immer her damit,. Ich bin schon ganz heiß mein gefilmtes Material zu schneiden. =)
Lieber Gruß,
Tobi
Antwort von thos-berlin:
Hattest Du die Konfiguration vor Deinem Trip ausprobiert ? Was hat sich zwischen Test und Einsatz am System geändert ? (Neue Treiber / Updates / Software)
Die Firewire-Treiber sollten die OHCI-konfomen Treiber sein, nicht die Texas Instuments.
Du wolltest bei dem benachbarten Fernsehsender mal Deine Kamera an einen PC anschließen, um Kamera und Kabel zu checken. (Siehe Dein erstes Posting). Was war das Resultat ?
War/Ist Dein Kabel OK ? Falls nein oder nicht bekannt: Hast Du die Möglichkeit, Dir ein anderes Kabel zu besorgen / leihen ? Die Anschlüsse sind so filigran, daß es womöglich in einfaches Kontaktproblem ist, das zwar gerade noch zum Auslösen des "DaDum" reicht, für den Bertieb aber nicht mehr. (Firewire arbeitet mit zwei "Leitungen". Vielleicht ist auf einer das Problem.)
Antwort von beiti:
Also ich bin jetzt nicht so der Technik-Profi, dass ich mirzutraue den Laptop auseinanderzuschrauben und mir die FireWire-Karte in Bezug auf ihren PCI-Slot zu überprüfen, Bei Notebooks gibt es keine PCI-Slots, in denen irgendwas schlecht sitzen könnte. Das gibt es nur bei "großen" PCs. Firewire-Schnittstellen von Notebooks sind fest auf dem Mainboard integriert.
Antwort von thos-berlin:
Firewire-Schnittstellen von Notebooks sind fest auf dem Mainboard integriert.
... oder als Express Card (früher PCMCIA genannt) eingebaut, falls Das Notebook doch keine On-board hat.
Antwort von quiZZ:
Ja also die Tests wurden von unserem technischen Leiter gemacht, der die Kamera + FireWire-Kabel an einem anderen Rechner ausprobiert hat, da mein Laptop nicht in der Stadt war. Also könnte dann an der Schnittstelle am Rechner liegen. Kann man die recht kostengünstig und einfach umtauschen bei einem Laptop?
Meine derzeitigen Firewire-Treiber sind die OHCI-konfomen von Windows.
Für das Checken der Kamera und meines Kabels habe ich für morgen einen Termin gemacht. Ein FireWire Kabel zu bekommen dürfte nicht das große Problem darstellen, hoffe ich. Bin aber noch nicht in der chinesischen Fußgängerzone oder Elektronikgeschäft gewesen. Weiß auch nicht ob ein Kabel mit zwei kleinen Enden extravaganter ist als die andere Variante.
Was wären denn mögliche Alternativen, falls ich das Problem nicht gefixt bekomme. Habe hier schon von einer tragbaren USB festplatte gehört, die ich dann jedes Mal bei einem Firewire-fähigen PC bespielen muss, falls mein Laptop nicht funktioniert. Falls die Kamera kaputt ist, muss ich wohl irgendwie versuchen die Tapes über andere Gerätschaften zu capturen, was natürlich sehr aufwendig ist. Gibt es da schon bestimmte Geräte, die einfach nur Tapes abspielen können und zum Übertragen der Tapes auf den Computer verhelfen? Wenn ja, wie einfach ist es an solche Geräte heranzukommen und wie teuer ist das im Schnitt?
Lieber Gruß und danke für die Hilfe
Tobi
PS: An einem Treiber für das Mainborad kann es nicht liegen, wenn es sowas gibt!?
Antwort von thos-berlin:
Falls die On-Board-Schnittstelle kaputt ist:
Vielleicht kannst Du eine günstige Firewire Karte für den Express Card (früher PCMCIA)-Bus kaufen und über die einlesen.
Antwort von PeterM:
Kreuztest. Deine Cam am anderen Rechner oder andere Cam an deinem Rechner.
Falls die Schnittstelle der Fehler ist, Den Treiber ( in Systemstuerung )deinstallieren und dann wenn möglich einen neuen versuchen.
Falls das nicht hilt bekommst du für 300 RMB PMCA Karte fast überall in Beijing.
Falls du einen Computerladen in Beijing suchst poste mal unter
www.schanghai.com ( Ja mit Sch) in der Beijing Rubrik.
Ich bin leider in Shanghai da könnte ich dir dann direkt helfen.
Wenn du in Shanghai bist melde dich mal.
Meine Mailadresse findest du unter www. Schanghai.com, unter community nach Petermedia suchen.