Frage von klaas:Servus,
da wir z.zt. viel Digi-Beta ins Final Cut einspielen, wollte ich mal fragen, ob man es evt. vereinfachen kann.
Folgendes ist mein Problem:
an unserem Mac pro mit AJA Lhe ist die Digit-Beta MAZ per RGB verbunden. Bislang habe ich die Aufnahme immer per "Loggen und aufnehmen" und dort per direktaufnahme gestartet.
Allerdings ist es ja im Prinzip überflüssig das ganze manuell zu machen bzw. immer nur zu übertragen, wenn man nach 2 stunden auf stop drückt. Da ich mittels MAZ-Karte der Digi-Beta weiß, wie lange der zu übertragene Filmgeht, wollte ich fragen, wie ich Final Cut Pro dazu bekomme nach dieser zeit die Übertragung zu beenden. Dürfte ja eigentlich kein Problem sein, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe...so lange werd ich wohl heute abend nochmal hier sitzen und auf Stop drücken ;)
gruß, klaas.
Antwort von inferno_o:
du kannst zum beispiel in-und out-punkte für die aufnahme setzen. dafür musst du aber kurz zum ende des bandes spulen und markieren (bzw wenn der TC auf deiner MAZ-Karte eh steht, kannst du ihn unten rechts im LOG-Fenster einfach eingeben und darauf hoffen, dass der TC keinen Sprung hat. Aber selbst dann sucht FCP die Unterbrechung und nimmt weiter auf.)
Das Problem sind DigiBetas, auf denen mehrere Sequenzen mit völlig unterschiedlichen TC sind. Dann musst du manuell einspielen. Beschäftige dich mal mit dem In-Out-System, das ist hilfreich. bei all dem brauchst du natürlich eine REMOTE-Kontrolle zum Rekorder.
Gruß
Antwort von klaas:
joa, das mit io hab ich auch schon gesehen...uns fehlt jedoch die remote, die glaube ich via rs422 möglich wäre...
gruß, klaas