Infoseite // Filmkamera



Frage von Welker:


Hi,

ich möchte mir als Filmneuling eine Filmkamera zulegen, man nennt`s
wohl Video Camcorder, wo kann ich mich informieren, oder kann mir
jemand Tipps geben, worauf man unbedingt achten muss.
(; Optik, Pixel, Zoom...)
Die technischen Angaben von Herstellern und Märkten kann ich noch
nicht ausreichend bewerten.
Ich arbeite als freischaffender Künstler, Schwerpunkt Malerei, und
möchte den Prozess des Malens festhalten, die Filme am PC bearbeiten
und diese dann bei Ausstellungseröffnungen per Beamer großformatig
zeigen.

Vielen Dank im voraus,

Jan F. Welker

--
www.atelier-welker.de



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Welker wrote:

>ich möchte mir als Filmneuling eine Filmkamera zulegen, man nennt`s
>wohl Video Camcorder, wo kann ich mich informieren, oder kann mir
>jemand Tipps geben, worauf man unbedingt achten muss.
>(; Optik, Pixel, Zoom...)
>Die technischen Angaben von Herstellern und Märkten kann ich noch
>nicht ausreichend bewerten.
>Ich arbeite als freischaffender Künstler, Schwerpunkt Malerei, und
>möchte den Prozess des Malens festhalten, die Filme am PC bearbeiten
>und diese dann bei Ausstellungseröffnungen per Beamer großformatig
>zeigen.

Deine Ansprüche erfüllt praktisch jede derzeit angebotenen Kamera. Im
Atelier hast du nämlich optimale Voraussetzungen: Du kannst ein Stativ
einsetzen und für hinreichende Beleuchtung sorgen. Damit bist du nicht
davon abhängig, daß die Kamera die optimale Technik hat, sondern kannst
die Schwächen selbst der miesesten Modelle ganz gut ausgleichen.

Trotzdem zwei Vorschläge, worauf du achten solltest:

1) Da die Wiedergabe über einen Beamer laufen soll, wären Kameramodelle
zu bevorzugen, die progressiv aufzeichnen können. Allerdings nur dann,
wenn es ein Beamer ist, der PAL-progressive dann auch wiedergeben kann.

2) Ein gutes verzeichnungsfreies Objektiv in der Kamera kann niemals
schaden. Kameramodelle mit NoName-Plastiklinsensatz sollte man meiden
wie die Pest. Weil: Was die Optik nicht bringt, kann auch die beste
Kameraelektronik und Nachbearbeitung kaum wieder rausreißen.



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Welker schrieb:
> ich möchte mir als Filmneuling eine Filmkamera zulegen, man nennt`s
> wohl Video Camcorder,

ROTFL.

> Ich arbeite als freischaffender Künstler,

Dann solltest Du den Unterschied zwischen den Medien "Film" und "Video"
kennen!

Grüße, Benjamin


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Empfehlung Filmkamera
Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker
Eine auf Raspberry Pi basierende High-End-Filmkamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash