Frage von the machine:Hallo,
ich beginne demnächst mit dem Dreh für mein nächstes Projekt, ein BMW Werbespot. Habt Ihr irgendwelche gute Tipps für mich bezüglich Kamera? Habe ein Kombi zur Verfügung wo ich aus dem Kofferraum raus filmen kann und einen Caterham (sehr flaches offenes Cabrio ohne Windschutzscheibe). Ich habe eine Canon XH A1. Wie bekomme ich am besten Aufnahmen hin ohne alles mega zu verwackeln? Bin echt für alle Tipps dankbar!
Gruß
Antwort von mentao:
Du wirst von BMW gebucht & stellst hier solche Fragen??
Verzeih meine Verwunderung.
Spezialthread wär fit - wie DU das gemacht hast...
:P
vlg
Antwort von Anonymous:
hdv aufnahmen aus beweglichen systemen ist nicht
einfach, das haben wir hier schon besprochen:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... 08743d35a8
wenn du eine gute lösung findest (steadycam/federsystem)
schreib mal was dazu.
gruß cj
Antwort von mentao:
Ändert trotzdem nix an meiner Verwunderung...
Antwort von the machine:
Du wirst von BMW gebucht & stellst hier solche Fragen??
Verzeih meine Verwunderung.
Spezialthread wär fit - wie DU das gemacht hast...
:P
vlg
Hehe tja schön wäre es, nicht? Neeeeeee natürlich wurde ich nicht von BMW gebucht, sondern das soll meine Abschlussproduktion für mein Studium sein ;) Und einer meiner besten Freunde hat halt grad einen Nagelneuen BMW Z4 M Coupé bekommen-> meine Chance!
Sonst Tips?
Antwort von the machine:
hdv aufnahmen aus beweglichen systemen ist nicht
einfach, das haben wir hier schon besprochen:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... 08743d35a8
wenn du eine gute lösung findest (steadycam/federsystem)
schreib mal was dazu.
gruß cj
Hoffe halt bei den Fahrtaufnahmen den Geschwindigkeitsunterschied zwischen Kamera und dem gefilmten Auto so klein wie möglich zu halten. Wichtig ist in meinem Fall eh nur das das Auto scharf ist und nicht die Umgebung.
Wo ich eher weniger Probleme beim filmen sehe ist aus dem Kofferraum raus, der Kombi ist eingermaßen gefedert (im Gegensatz zum Caterham) und man hat (relativ) viel Platz. Beim Caterham sehe ich das Problem das die Karre einfach MEGAHART gefedert ist...die Erschütterungen werden wohl wahrscheinlich extrem sein. Hoffe mal das die Rennstrecke einen sehr guten (heißt für mich: glatten) Belag hat. Und dann muss man die Kamera noch raushalten an einem Arm usw. bin mal sehr gespannt was da raus kommt. Leider ist da auch kein Platz für ein Steadycamselbstbauteil. Kamera am Auto befestigen ist vllt. noch eine Möglichkeit, wobei ich glaube das es einfach viel zu krass wackelt dann... aber schön tief, knapp über dem Asphalt wäre es ansich schon Spektakulär.
Soweit mal meine wirren Gedanken.
Antwort von Markus:
Evtl. auch mal nach Tipps und Tricks schauen, die in früheren Beiträgen gepostet wurden. Suchbegriff "DVCarRig".
Antwort von bonn:
wie wärs, wenn du das Auto nicht real fahren lässt, sondern nur "virtuell".
bluebox oder ähnliches machts möglich.
Musst halt schauen welche Farbe beim Auto nicht vorkommt und dann das Auto vor eine entsprechend farbige Wand, oder Tuch stellen und filmen...
Dann später einfach keyen und eine bewegte Landschaft , zuvor aus dem auto gefilmt oder Archiv etc. einfügen.