Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Filmanalyse per Framecounting



Newsmeldung von slashCAM:


Filmanalyse per Framecounting von thomas - 2 Feb 2007 12:07:00
David Bordwell (bekannt als Autor von Büchern über Filmtheorie) bekennt sich in seinem Blog ein "frame-counter" zu sein, also bei bestimmten, schnell geschnittenen Filmsequenzen wirklich jeden Frame zu zählen um das Zeitverhältnis der Schnitte zueinander zu bestimmen und um so den visuellen Rhythmus einer Sequenz zu analysieren. Manche Filme sind genau arithmetisch editiert, z.B. ist die Szene der brennenden Tankstelle in Hitchcocks "Die Vögel" so geschnitten, dass die erste Einstellung 20 Bilder dauert, die nächste 18, dann 16 und so weiter. Probleme für dieses Verfahren der Analyse gibt es aber bei Filmen auf Video: Differenzen zu den Orginallängen von Szenen treten auf, wenn das Filmmaterial von 24 Bildern pro Sekunde auf Video gebannt wird und dort per Pulldown-Verfahren auf die 30 Bild pro Sekunde von NTSV-Video gestreckt wird. Auf DVDs klappt das Zählen der einzelnen Frames eigentlich besser, aber, wie Bordwell in der Analyse einer Kampfsequenz aus King Hu"s wunderbarem "A Touch of Zen" beschreibt, auch nicht immer.
zur Newsmeldung

Space


Antwort von Anonymous:

Hehe cool - und ich dachte ich bin der einzige Bekloppte der das macht :-).

Space


Antwort von Anonymous:

Nein, da gibt es noch andere Schnittzähler :)

faszinierend immer wieder: schnitte bei tony scott zählen. Ganzer film wär zu afuwendig, deshalb mal die gerundete zahl von der BMW-kurzfilmanalyse:

ca. 500 sekunden film macht bei tony scott in "beat the devil" 400 schnitte...

nebenbei noch die empfehlung:

"the classical hollywood cinema" von bordwell, steiger und thompson. sehr lesenswert

Space


Antwort von learner fcp 4,5:

Hey folks, gibt es in FCP HD 4,5 eine Funktion, welche die frames zählt? Oder addiert man schlicht von jedem clip die Dauer/Minuten, um dann entsprechend zu multiplizieren? regards

Space


Antwort von Anonymous:

hmm,
keine ahnung, aber ich hab das in premiere immer mit
dummyclips (zb. farbfläche) gemacht.
gruß cj

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


NOSFERATU von Robert Eggers - Filmanalyse
Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
Blackmagic Video Assist 3G/12G bekommen per Webcam Update Live-Streaming Funktionailtät
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Asus: Drei erste 4K Monitore 120Hz per HDMI 2.1!
Firmware-Update 2.0 für Sony ZV-1 bringt besseres Live Streaming per USB
Heute abend: Blackmagic Atem Mini und Camera Update Ankündigungen per Live Stream
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Neue Methode zur Videostabilisierung per KI: Besser als alle bisherigen?
Simon Says: Audio-Transkription per KI jetzt auch in Adobe Premiere Pro
Epic Games MetaHuman Creator: Realisitsche 3D-Modelle von Menschen per Klick
Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash