Frage von Sp0rky:Also ich weiß es wird oft gefragt, aber ich habe einfach keine loesung fuer mein Problem gefunden!
Ich habe meinen Fernseher (First Austria (Fa-911 keine ahnung ob das dazugehoert)) an meinen pc per s-vidio kabel angeschlossen.
Ich habe eine Geforce 6800Le drinne und auch schon auf Pal-G umgestellt, aber mein Fernseher bleibt auf schwarz weiß...
Was koennte ich jetzt noch machen?
ICQ :237995926
email:
wolfi_senger@hotmail.com
Danke schonmal,
Sp0rky
Antwort von tv-man_sh:
Ich vermute, Du gehst aus der Geforce 6800Le per S-VHS-Ausgang auf den TV ? Vielleicht noch mit so einem schönen Adapterkabel (S-VHS-> Composite?). Wenn ja, dann bedenke: Ein Adapterkabel ist kein Signalwandler !! Wenn Deine Geforce 6800Le an der 4pol.-Hoisidenbuchse ein S-VHS-Signal abgibt, dann geht es auch nur in einen S-VHS-Eingang rein. Hat Dein TV keinen S-VHS-Eingang, wirds Bild halt sw.
Lösung:
1. GraKa so einstellen, das am dortigen S-VHS-Ausgang ein Composite-Signal anliegt. Dann, UND NUR DANN, kannst Du so ein Adapterkabel wie oben beschrieben verwenden. Ob sich die Graka so einstellen lässt, wird im Handbuch stehen.
2. Signalwandler von S-VHS auf Composite, um dann mit dem Composite-Signal in den TV zu gehen.
3. Vernünftigen Monitor mit S-VHS-Eingang
Ein paar mehr Infos in Sachen "Verkabelung" wären hilfreich, die Verwendung eines solchen Adapterkabels hab eich jetzt nur geraten. Derlei Fehler werden allerding häufig gemacht. Immer daran denken, ein Adapterkabel ist kein Signalwandler.
Antwort von Anonymous:
also ja du hast vll recht. ich hab an der graka ein s video stecker + halt so zwei soundstecker die durch so nen Y stecker halt zu einem werden.. die 3 stecker steck ich dann beim tv in das skatkabel und(da is auch noch 1 platz frei, keine ahnung wofuer der is!) .. ich hab leider kein handbuch fuer die graka.. und ich habe auch keine ahnung wie ich dieses signal da umstellen kann :(
Antwort von tv-man_sh:
An der GraKa herumzufummeln, wenn man nicht genau weiss, was man da am besten macht und wie, ist halt immer abenteuerlich. Es bleiben dann nur die Lösungen Nr.2+3 (siehe oben).
Die "sauberste" Variante, wenn es denn um Videobearbeitung geht, wäre sicherlich ein vernünftiger Monitor (kein Computer-Monitor, kein TV), der dafür ausgelegt ist. Wenn es darum geht, quasi einen zweiten PC-Monitor haben zu wollen: Alte Graka raus, neue Graka mit 2 Ausgängen rein, 2 baugl. Monitore anschliessen (notfalls Windows beibringen, das im Dual-Monitorbetrieb gearbeitet werden soll). Das schafft nicht nur mehr Platz auf dem Desktop *g*, sondern ist auch für manch eine Videoanwendung geeigneter.
Antwort von Anonymous:
Also ich mein ich kenne mich normalerweise schon ganz gut mit pcs aus.. nur ich we4iss halt jetzt nicht wie man dieses signal an der graka ausschaltet... und das mit dem signal umwandler hab ich nicht so ganz verstanden.. :D
(hast du icq? wenn ja meine nummer ist 237995926.. thx)
Antwort von tv-man_sh:
An der Graka liegt an der 4pol.Hoisiden-Buchse (das ist die kleine runde schwarze) ein S-VHS-Signal (Y/C-Signal) an. Der Eingang am TV will aber ein Composite (F-BAS-Signal) haben. Durch so einen Kabel-Adapter wird allerdings kein Signal umgewandelt; es wird lediglich physisch eine Kabelverbindung hergestellt. D.h., wir benötigen entweder einen Signalwandler, der das Y/C-Signal der Graka in ein Composite-Signal umwandelt, oder man bringt der GeForce bei, an dem Y/C-Ausgang ein Composite-Signal anzulegen. Wie und ob das geht, kann ich Dir nicht sagen, das müsste in der Beschreibung zur Graka stehen.
Wenn Du Zugriff auf einen alten Panasonic S-VHS-rekoder hast (die gutern alten NV-GS90 u.ä.), dann kann man damit auch eine kleine "Notlösung" basteln. Letzendlich ist soetwas auch nur ein Signalwandler: S-VHS rein -> Composite raus.