Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Erfahrungen beim DV-Bänder zurück Lesen (Szenalyzer) ?



Frage von Reinhard S:


Hi,

ich bin z.Z. dabei, meine alten DV-Bänder (über 200 Stück) auf HDD zu capturn - bevor selbige kaputt werden. Das geht ja mit dem Szenalyzer recht gut. Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir, dass beim Einlesen der Bänder die Statistik immer 5-10 Fehler pro Stunde Band ausweist.

Es ist mir natürlich aufgrund der Menge unmöglich, die eingelesenen Dateien nach zu kontrollieren. Zwei mal hab' ich mir eine Stelle angesehen, wo angeblich ein Fehler gewesen sein soll - mir ist im Bildmaterial nichts aufgefallen.

Frage: was sind diese - angeblichen(?) - Fehler?

Und dann gibt's natürlich noch Bänder, wo Fehler gehäuft auftreten und auch Tonstörungen beim Capturn zu hören sind - da scheint es am Band zu liegen. Auf der einen Seite hat es ja früher gelegentlich Bandfehler gegeben, die genervt haben. Auf der anderen Seite mach' ich mich da schon meine Sorgen ...

----

Noch etwas: ist es jetzt empfehlenswert, alle XX(?) Stunden den Videokopf mit Alk zu reinigen - oder schleift sich selbiger wegen der z.Z. häufigen Benutzung ohnedies blank(?) ...

----

Und ist's jetzt besser, die Bänder auf dem Gerät zurück zu lesen, auf dem sie geschrieben wurden (auch wenn da mehr Betriebsstunden drauf sind) - oder auf einem "jüngeren" Gerät mit deutlich weniger Betriebsstunden(?) ...

----

... was habt Ihr für Erfahrungen beim Zurücklesen von > 10 Jahre altem DV-Material gemacht?

Thx
Reinhard



P.S.: ich hab' natürlich auch schon testweise ein und dasselbe Band mit einem Gerät und dann mit dem anderen zurück gecapturt - mal waren 8 Fehler, mal 10. Hmmm ... Zufall?

Space


Antwort von BerndLie:

Hallo,
wirklich DV-Material > 10 Jahre? Ich hätte gedacht, vor 15 Jahren gabs das noch garnicht. 10 Fehler pro Stunde würde ich denken, das ist am Bandanfang und -ende, mittendrin sieht man's ganz deutlich, weil DV in ganz grobe Streifen und oder Klötzer zerfällt. Bei 200 Bändern würde ich vorher einmal reinigen, bei mir hat es bei vielem Lesen und Schreiben Jahre gedauert, dass ich reinigen musste.
Viel Spass.

Space


Antwort von Bernd E.:

...bin z.Z. dabei, meine alten DV-Bänder (über 200 Stück) auf HDD zu capturn - bevor selbige kaputt werden... Das "selbige" ist hier wahrscheinlich nur zufällig doppeldeutig zu verstehen, aber es passt ganz gut, denn Festplatten gehen erfahrungsgemäß früher kaputt als DV-Bänder: Meine zehn Jahre alten MiniDV-Aufnahmen sind frisch wie am ersten Tag, doch von den gleichaltrigen - oder sogar deutlich jüngeren Festplatten - leben nur noch wenige. Also denk beim Capturen tunlichst gleich an das Backup auf einer zweiten Platte, und heb die Bänder weiterhin auf. So mancher entsorgt sie voreilig nach dem Überspielen und ärgert sich später, wenn nach einem Plattenausfall auch das Originalband nicht mehr vorhanden ist.
...ist's jetzt besser, die Bänder auf dem Gerät zurück zu lesen, auf dem sie geschrieben wurden (auch wenn da mehr Betriebsstunden drauf sind) - oder auf einem "jüngeren" Gerät mit deutlich weniger Betriebsstunden(?)... Solange beide Geräte eine richtig eingestellte Spurlage besitzen, sollte das keinen großen Unterschied machen. Möglicherweise hat eines von beiden eine bessere Fehlerkorrektur, und wenn du beim Testen feststellst, dass mit Gerät A mehr Fehler auftreten als bei Gerät B, dann nimm Gerät B. Die Belastung für's Laufwerk ist beim gleichmäßigen Capturen geringer als bei der meist immer wieder unterbrochenen Aufnahme, so dass die Betriebsstunden hier keine große Rolle spielen dürften.
...was habt Ihr für Erfahrungen beim Zurücklesen von > 10 Jahre altem DV-Material gemacht?... Eigentlich keine anderen als beim Capturen von neuen Aufnahmen auch. Funktioniert bisher problemlos.
...wirklich DV-Material > 10 Jahre? Ich hätte gedacht, vor 15 Jahren gabs das noch garnicht... Die DV-Ära begann 1994/95.

Space


Antwort von Syndikat:

Hallo,
wirklich DV-Material > 10 Jahre? Ich hätte gedacht, vor 15 Jahren gabs das noch garnicht. DV wurde 1996 eingeführt. Jetzt rechne mal...

PS: Nur noch 2 Jahre (und ein paar Monate) dann wird HDV schon 10 Jahre alt. Wie die Zeit verrinnt.

Space


Antwort von Reinhard S:

Hi,
... wenn du beim Testen feststellst, dass mit Gerät A mehr Fehler auftreten als bei Gerät B, dann nimm Gerät B. Ich capture jetzt schon seit 2 Tagen - und hab' da schon Eigenartiges festgestellt, z.B.: ein Band produziert auf Gerät B 14 Fehler, auf Gerät A dann 12 Fehler -> A sollte das bessere Gerät sein. Ein wenig später dann auf Gerät A in den ersten 15 Minuten Serienfehler -> rüber auf Gerät B: kaum Fehler! ... ??? Vielleicht hängt's auch noch von der Bandsorte ab?
Also denk beim Capturen tunlichst gleich an das Backup auf einer zweiten Platte, und heb' die Bänder weiterhin auf Logisch - die Aufnahmen kommen gleich auf 2 verschiedene HDDs (von 2 verschiedenen Herstellern). Und selbstverständlich werde ich die original DV-Bänder aufheben.

Ich hab' mir vorgenommen, in den nächsten Jahren die fertig geschnittenen Urlaubsfilme zu sichten und die Fehler, die in der Zwischenzeit entstanden sind, anhand der Originalaufnahmen zu beseitigen. Und eventuell die Filme ein wenig zu überarbeiten (mit Farb-/Helligkeitskorrekturen hab' ich ja jetzt mehr Möglichkeiten als damals).

Thx
Reinhard

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
+++EILMELDUNG+++ Bundesregierung tritt zurück
DJI Fly App 1.2.4 bringt Auto-Update für Android-Version zurück
Tascam bringt Retro-Compact Cassette für analoge 4 Spur Recorder zurück
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
Jinni.Tech ist zurück mit Teil 6 und dem Geheimnis von Redcode
Gerücht: Sony hält Firmware-Updates für Alpha-Kameras zurück
Dramatik Willkommen zurück Eure Meinung ist gefragt
Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Erfahrungen mit Fujinon 16-80mm/f4?
Erfahrungen Filmhub?
Erfahrungen mit GoPros Display Mod?
Erfahrungen mit NP-F zu V-Mount-Adaptern?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash